Die FRITZ!Box 7490 war in vielen Haushalten zu finden und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Der Vorgänger, die FRITZ!Box 7390, wurde nach 9 Jahren auf dem Markt nicht mehr mit Updates versorgt. Die FRITZ!Box 7490 ist 2013 erschienen und geht fast auf das 10. Jahr zu. Doch hier scheint noch nicht Schluss zu sein: Das letzte große Update wird wohl FRITZ!OS 7.50 .
WireGuard hat große Freude bei den FRITZ!Box-Usern ausgelöst, welches bereits in den neueren FRITZ!Box-Modellen als Laborversion verfügbar ist. Ein großer Wunsch: Die betagte 7490 soll das Update auch noch bekommen. Wenn man dem Twitter-Account glauben schenken darf, dann wird die 7490 das Update bekommen und geht dann vermutlich in den Ruhestand.
Mit FRITZ!OS 7.50 würde das Modell nochmal ein Redesign und viele nützliche Funktionen und Verbesserungen erhalten. Aktuell geht es in erster Linie und sinnvolle Verbesserungen beim WLAN, bei der Performance und beim System an sich. Natürlich ist die WireGuard-Implementation ein großes Feature und vielleicht kommt da noch das ein oder andere große Ding 😉.
Der Twitter-Account von AVM hat sich zu der FRITZ!Box 7490 wie folgt geäußert:
Die Entwicklung für die FRITZ!Box 7490 läuft auf jeden Fall noch, das heißt, es kann noch ein Labor bzw. eine neue offizielle Version kommen.
— FRITZ!Box (@AVM_DE) March 23, 2022
Mit FRITZ!OS 7.2x wurde die 7490 meiner Meinung nach etwas träge. Vielleicht erhält diese mit 7.5x noch einen richtigen Schub und kann wieder ordentlich bedient werden. Viele Haushalte halten ihre FRITZ!Boxen mehrere Jahre, sodass auch die 7490 noch sehr häufig anzutreffen sein dürfte.
Die Features für 7.50 sehen aktuell wie folgt aus:
- NEU Unterstützung von WireGuard VPN-Verbindungen (mehr dazu)
- NEU Direkte Anbindung an MyFRITZ!Net über USP (TR-369) zur direkten Übermittlung von Parametern – zunächst Anzeige des Verbindungsstatus, der Anschlussparameter sowie Durchführung von Updates auf MyFRITZ!Net (nur für FRITZ!OS-Versionen im FRITZ! Labor)
WLAN
- NEU In der Mesh Betriebsart als Repeater werden nun Verbindungen mit mehreren WLAN-Bändern ermöglicht (7590) (mehr dazu)
Mesh / Mesh Repeater
- 🆕NEU Verbessertes dynamisches Smart Repeating ermöglicht höhere Datendurchsätze für am FRITZ!Repeater verbundene Endgeräte
- 🆕NEU Die Land- und Spracheneinstellung der FRITZ!Box (Mesh Master) wird automatisch auf den FRITZ!Repeater übertragen
Telefonie
- NEU Rufumleitungen und Rufsperren können auf „Nicht im Telefonbuch“ enthaltene Anrufer angewendet werden (Telefonbuch als Positivliste)
DECT/FRITZ!Fon(Anmerkung 1)
- NEU Anruferansage für Anrufe, Wecker und Termine (mehr dazu)
- NEU Terminkalender in FRITZ!Fon
Smart Home
- NEU Szenarien einrichten und anwenden (mehr dazu)
- NEU Natürliche Lichtsequenzen für Gruppen und Vorlagen mit FRITZ!DECT 500
- NEU Ergänzung der Vorlagen mit Komfortfunktionen (WLAN-Zugang schalten, WLAN-Gastzugang schalten, Telefonanruf auslösen, Anrufbeantworter schalten, Push-Mail senden, URL aufrufen)
- NEU Unterstützung von externen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung
Apps:
- NEU Priorisierungen von Heimnetzgeräten können in der MyFRITZ!App aktiviert werden
USB
- NEU Unterstützung von exFAT-formatierten Speichermedien (noch nicht 7530)
Auf unserer großen AVM Update Liste erhaltet ihr immer den Überblick der aktuell, verfügbaren Versionen und wie der aktuelle Update-Status aussieht.
7490 und 7.50 ? Im Ernst ?
Ich persönlich bin froh, wenn ich keine 74xx oder 73xx mehr in die Finger bekomme.
eine 7412 und eine 7430 betreue ich noch, sobald sich aber die Gelegenheit ergibt, werden diese durch eine 75xx ersetzt, vorzugsweise 7520 oder 7530 AX.
7490 – Danke für die treuen Dienste – trotzdem R.I.P.
Wo liegt den das Problem?
ich habe selbst eine 7490 die hinter einem Telekom Glasfaser Modem meinen 500/100mbit Anschluss voll ausnutzt.
Klar, die UI ist nimmer die schnellste, aber da geht man einmal rein, richtet alles ein und gut ist.
Fairer weise muss ich allerdings auch sagen das die FB bei mir nur noch die Einwahl macht und für zwei DECT Telefone die Basis. Hinter FB hängt dann noch eine Ubiquiti USG 3. Ebenso wird das WLAN von einem UAP nano HD übernommen. Also auch da hat die FB nichts mehr zu melden.
Gut zu wissen, dass ich die 7490 noch benutzen kann mit einem verbesserten Firmware, denn funktionierende Hardware wegwerfen ist nicht so meins.
/edit: Oh, ich sah gerade, die war 2016 gekauft worden, ok. Ist schon alt.
Ich werfe die ja auch nicht weg, sondern verkaufe diese via eBay-Kleinanzeigen für kleines Geld … für die 7490 bekommt man noch ein „paar Pfennig“, für die 7412 nicht mehr … Ab ins Museum/Lager.
freut mich für alle besitzer
… wenn das mit der 7590 so weiter geht hurra 
Das gleiche denke ich mir auch. 😁
S E H R erfreulich ………………………!
Die 7490 tut neben einer 6591 cable immer noch gute Dienste, überhaupt ich der ständige Run nach Neuem, fehlendem Upgrade und Verbesserung der älteren FritzBoxen, irritierend und nicht schön…
Trotzdem sind die neuen Modelle der FB‘ s technisch kaum zu schlagen, wenn auch ziemlich teuer geworden……und noch bleibe ich bei Fritzbox als Fan…!
Vorbildliche Produktpflege.
Die Fritte läuft als Zugangsrouter zum DSL des Netzproviders im Perimeter. Was soll ich mit dem ganzen Schnickschnack in der Software. Läuft stabil auf alter Software und wird bestimmt kein Update bekommen. Wozu auch.
Als ich bin 50 auf 100 Mbit upgegraded habe, kam die 7490 nicht mit angelieferten 105 – 108 Mbit zurecht. Klare Erkenntnis von AVM und Telekom. Blieb nur der Neukauf eines neueren Modells…
Und genau DAS ist der Punkt, warum ich von „alten“ Modellen 74xx und älter Abstand nehme.
Das verbaute DSL-Modem dieser alten Modelle hat zunehmend Kompatibilitäts-Probleme mit den aktuellen DSL-Linecards und Firmware.
Auch laufen viele Anschlüsse im 100MBit-Vectoring-Modus, auch wenn die per Tarif gebuchte nutzbare Datenrate niedriger, also z.B. 50 MBit oder 16 MBit sind.
Somit wird die Box und das DSL-Modem im Vectoring-Modus deutlich mehr gefordert, als im echten ADSL-16 oder echten VDSL50-Modus.
Oha, bald wird AVM gar nix mehr mit ISDN eingebaut haben!? Analog-Fax & ISDN-Telefonanlage wegwerfen? Nö.
Ob das mit dem Update für die 7490 wirklich noch etwas wird? Ich habe in meinem Umfeld mehr als 5 Nutzer einer 7490 die an einem Glasfaser Deutschland Anschluß betrieben werden und daher keine VPN-Verbindung mehr nutzen können. Mit WireGuard wäre eine Chance das CG-Nat nicht mehr als Hürde dabei ist.
AVM hat auf Twitter bestätigt: 7490 wird ebenfalls Fritz OS 7.50 erhalten.
AVM hat auf Twitter bestätigt: 7490 wird ebenfalls Fritz OS 7.50 erhalten.
Mittlerweile ist eine Labor Firmware verfügbar, 7.51-xxxxx. Eine folgende Inhouse ist auch schon fertiggestellt. Ich habe nur das Problem, daß bei mir in der Ansicht Netzwerk die lokalen Ins nicht mehr angezeigt werden. Die Wireguard Unterstützung mach zu meinen Endgeräten schon das, was mir nach dem CG-NAT der Deutschen Glasfaser verloren ging. Ein Site2Site VPN konnte ich bis jetzt noch nicht testen. Aber das ist als Nächstes geplant.