In der Windows 11 Insider 22572 hatte Microsoft damit begonnen, die Suchhighlights auszurollen. Mit der KB5011543 werden sie jetzt auch nach und nach in der Windows 10 eingeführt.
Dadurch verändert sich einmal die Ansicht der Suche und es werden die „interessanten Informationen über die Besonderheiten eines jeden Tages“ angezeigt. Anders gesagt, man integriert die MSN-News nun auch in die Suche. Aber diese neuen Suchhighlights lassen sich auf verschiedene Weise deaktivieren.
Unter Windows 10:
- Rechtsklick in die Taskleiste -> Suchen und dort dann deaktivieren
- Über Ausführen -> gpedit.msc (Gruppenrichtlinien) über Richtlinien für Lokaler Computer -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Suche. Hier dann im rechten Fensterteil „Suchhervorhebungen zulassen“. Diese Einstellung muss deaktiviert werden und die Suchhighlights erscheinen nicht mehr.
- In der Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search
- DWORD-Wert (32-Bit) EnableDynamicContentInWSB
- 0 = Deaktiviert
- 1 = Aktiviert
- Oder direkt die Websuche (Bing) deaktivieren
Unter Windows 11:
- In den Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit und dort unter Suche.
- Über Ausführen -> gpedit.msc (Gruppenrichtlinien) über Richtlinien für Lokaler Computer -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Suche. Hier dann im rechten Fensterteil „Suchhervorhebungen zulassen“. Diese Einstellung muss deaktiviert werden und die Suchhighlights erscheinen nicht mehr.
- In der Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search
- DWORD-Wert (32-Bit) EnableDynamicContentInWSB
- 0 = Deaktiviert
- 1 = Aktiviert
- Oder direkt die Websuche in der Suche deaktivieren
Bei mir ist diese neue Suche noch nicht aufgetaucht. Vielleicht bei euch ja schon. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis alle die neuen Suchhighlights zu sehen bekommen. (Vorausgesetzt, die Websuche war nicht schon deaktiviert).
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 und 10 Suchhighlights werden ausgerollt, können aber deaktiviert werden
Ich hatte ja gehofft, Microsoft würde sich nun auf Windows 11 konzentrieren, und Windows 10-Nutzer blieben künftig von solchen tollen neuen Features verschont. Scheint leider nicht der Fall zu sein.
Kann immer mal wieder passieren, dass Funktionen aus der Dev, Win 11 auch in die Win 10 integriert werden. MS hat ja noch nicht gesagt, dass es nur noch Sicherheitsupdates gibt.
Yo. Den Käse, mit dem sie einem noch zusätzlich werbetechnisch/datentechnisch was aus der Tasche leiern können, den drehen sie einem sogar unter Win10 noch an. 🤢
Bekomme ich zum Glück erst gar nicht zu Gesicht, da bereits an anderen Stellen ´n Riegel vorgeschoben.
Ich muss ja gestehen ich weiß gar nicht wofür dieses Such-Gedöns da überhaupt ist.
Egal ob 10 oder 11, ich blende das immer aus, A weiß ich wo meine Daten liegen, B kann ich für die Internetsuche meinen Browser öffnen und C kann ich Programme über Shortcuts oder Windows + R aufrufen.
Hat da jemand von euch einen sinnvollen Mehrwert rausgezogen den ich ggf. bislang nicht erkannt habe?
Ich muss sagen ich finde die Funktion, in vielen Momenten, eigentlich ganz toll.
Also ich bin jemand der seine Musikdaten, Fotos, taggt, wer war dabei etc…
Sucht man dann, angenommen einen Musiker oder Schreiberling, spuckt die Suche innerhalb kürzester Zeit alles aus was sich auf der Platte befindet. Auch bei Fotos, einmal die Personen getaggt, und schon macht die Suche was sie eben soll. Und ganz ehrlich, wer weiß schon, auch wenn man seine Pfade auf dem Rechner kennt, bei welchem Lied oder Foto der oder die beteiligt war? Das Geheimnis ist hier taggen. Macht kaum einer und daher ist die Suche irgendwie relativ…
Auf der anderen Seite ist sie ein sehr mächtiges Werkzeug um auch Daten zu finden die schon von Anno irgendwas sind.
Taggen ist hier das Geheimnis. Am Anfang, also beim abspeichern, natürlich lästig, aber auf Zeit gesehen eine geile Funktion. Oder auch einfach Krams zu suchen der nicht auf dem Desktop festgenagelt ist, wie z.B. „Windows Fax und Scan“ oder sonst irgendwas. Wer sich an den Doppelklick gewöhnt hat, oder das lange suchen im Startmenü, oder in den Ordnern aus dem Jahre „irgendwas“, für den mag das sinnlos erscheinen, keinerlei Diskussion jetzt.
Und jetzt pinnt MS relevante Ergebnisse, also die meißt gesuchten, an. Mag man schlecht finden, oder auch gut. Auf der anderen Seite macht Google das mit YT oder anderen Diensten genauso, und siehe da, es gefällt. Es ist ja nicht so als würde MS jetzt Werbung für eine Waschmaschine machen, nur weil man vortags nach einer gesucht hat…^^
Und hätte MS die Suche nicht eingebaut wäre das auch irgendwie blöd, oder?
Bei mir ist ebenfalls alles an Daten/Dokumente/Programme so angelegt und organisiert, dass ich auf die Suchfunktion selbst auch verzichten könnte. Hab alles was ich brauche mit minimalen Maus- bzw. Tastenaktionen zur Hand – Suche aufrufen inkl. Zeicheneingabe würde mir meist mehr Zeit kosten.
Hab die Suche an sich zwar aktiviert (allerdings ohne diesen ganzen Zirkus von Nachrichten, News, Internetsuche etc.), nutze sie aber
äußerst selten.
Vielleicht erschließt sich der Mehrwert einer so aufgeblasenen Suchfunktion auch noch eher bei Geräten deren Bedienung allein per Touchscreen erfolgt. Vermutlich vom Smartphone abgeschaut, u.a. bei Android gibt´s ja ähnliches. Wobei …selbst da benutze ich´s auch kaum. Bin scheinbar nicht so der Typ für „Suchet, so werdet ihr finden“.
Ist halt Geschmacksache mit der Suche. Finde die ganz praktisch. Einfach Win-Taste drücken, dann Suchbegriff eingeben und bekomme dann gleich Vorschläge im Web dafür. Aber das ist halt Geschmacksache, ob man das mag oder nicht. Was mich mehr stört ist eher, dass as Ganze an den Edge gebunden ist und nicht den Default-Browser öffnet.
Allerdings mal schauen, was Microsoft da jetzt so ein Krams einblendet. Im moment primär wohl Infos zum Bing Bild.
„Was mich mehr stört ist eher, dass as Ganze an den Edge gebunden ist und nicht den Default-Browser öffnet.“
Yo, ein wirkliches Defizit. Könnte ich meinen Standard-Browser da einbinden, könnte ich mich vielleicht auch noch für die Funktion der Web-Suche erwärmen. Aber mit dem Edge (inkl. Bing) ist das von vornherein für mich kein Thema.
Steckt natürlich System dahinter. Frei nach dem Motto: Je mehr (Betriebsystem-)Funktionen an Microsoft-Produkte …in diesem Fall den Edge …gebunden werden, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch auf Dauer diese Produkte (standardmäßig) genutzt werden.