Mit der Windows 11 22563 hatte Microsoft die Taskleiste für das Tablet optimiert. Inzwischen wurde diese Funktion für alle, die ein Tablet nutzen, auch freigegeben. Die Sache hat nur einen Haken. Das Systray (Infobereich der Taskleiste) funktioniert nicht mehr wie gewohnt.
Hat Microsoft es nun endlich geschafft, dass man Icons in der Taskleiste wieder anheften kann. Oder eine Datei einfach auf ein Icon in der Taskleiste ziehen, damit sich das minimierte Programm auch öffnet, wird der Info-Bereich (Systray) jetzt beschnitten. Die Symbole lassen sich nicht mehr per Drag & Drop aus dem ausgeblendeten Bereich ins Systray ziehen, oder umgekehrt. Wurde aber auch in der Release Notes der letzten Insider beschrieben. Es klappt nur noch über die Taskleisteneinstellungen. Und sortieren auch nur über die Einstellungen. (Aber die eigene „Sortiererei“ überlebt ein Neustart nicht). Siehe Animation:
Hat man bspw. alle Symbole in den Einstellungen auf Ein gestellt, sodass alle im Info-Bereich der Taskleiste angezeigt werden, kann man auch den kleinen ^ über „Menü ausgeblendetes Menü“ deaktivieren. Die Sache hat nur einen Haken. Installiert bspw. man ein Programm neu, dann wird das Symbol (Icon) im Systray nicht angezeigt, da es im ausgeblendeten Menü versteckt ist. Man muss also erst in die Einstellungen.
Im Feedback-Hub gibt es dazu schon einige Einträge dazu. Dort könnt ihr auch euren Kommentar hinterlassen, damit Microsoft (wie schon beim Drag & Drop in der Taskleiste) nachbessert. https://aka.ms/AAga4lh
Bei diesem Eintrag hat Microsoft auch schon geantwortet: Wir werden dieses Feedback weiterhin beobachten, aber mit den Updates, die wir für die neue Tablet-optimierte Taskleiste in Build 22563 vorgenommen haben, unterstützen wir das Ziehen von Symbolen zwischen der Taskleiste und dem Flyout „Ausgeblendete Symbole anzeigen“ nicht mehr. Stattdessen sollten Sie den Abschnitt Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Systemablage verwenden, um diese Symbole zu verwalten.
Vielleicht lenkt Microsoft dann doch noch ein. Wie war das mit dem Spruch: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“.
Nachtrag: Brandon LeBlanc hat gestern (24.03.) auf Twitter noch einen Tweet dazu hinterlassen. „Dies ist kein Fehler. Es wurde als Änderung dokumentiert, nicht als bekanntes Problem. Dieses Verhalten wird auch in zukünftigen Builds auftreten.“
[Update]: Microsoft hat es wieder rückgängig gemacht. Man kann also wieder die Symbole mit der Maus in das Systray der Taskleiste ziehen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Je mehr sie Anpassen für Tablet desto weniger wollen nachher Leute Windows 11 haben. 2 Schritte vorwärts und machen dann 5 wieder zurück. Wie im Feedback Hub steht, sollten sie lieber einen Hauptschalter dazu machen. (Tablet Modus: An/Aus). ^^
Das mit dem angesprochenen „Sortieren“ ist keines, da die Reihenfolge nicht gespeichert wird. Bei einem Neustart, erneutem Login oder Programmneustart ist diese nämlich wieder weg.
Dass man das wenig intuitive Systray Geraffel endlich mal angehen wollte, verstehe ich ja, aber wieso es jetzt noch schlechter funktioniert, ist absolut unverständlich.
Da mache ich mir extra die Mühe und installiere das neue Windows 11, lerne die neue Oberfläche kennen, mühe mich ab, um mit ein paar portable Tools das System für mich schmackhaft zu machen und was kommt am Ende dabei raus? Ein für das Tablet optimiertes System bei dem mein Notebook – was ja auch einen Tablet-Modus hat – schon mal gar nicht mitinbegriffen ist. Wie heißt es so schön: vielen dank für’s Gespräch 😎
Vielleicht gibt es ja mit der 23er Version wieder etwas familienfreundliches Richtung Desktop, wer weiß. Zum Ausprobieren dümpelt bei mir doch auf der 2. SSD die 22000.556 herum, aber wenn sich andeutet, daß die neuen Versionen alle immer mehr beschnitten werden, werde ich nur noch Windows 10 nutzen. Ich bin einfach zu als für den Scheiß.