In der alten Systemsteuerung in Windows 10 und auch Windows 11 ist immer noch die alte Backup-Funktion Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) enthalten. Diese ist eigentlich nur dafür gedacht, dass man im Notfall ein altes Windows 7 Backup zurückspielen kann.
Diese Funktion wurde jetzt schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Microsoft selbst rät hier zur Nutzung eines Programms von einem Drittanbieter. Einige benutzen diese Funktion aber immer noch als Backup-Funktion. Mit dem Januar-Update ist jetzt aber ein Problem aufgetreten.
„Nach der Installation von Windows-Updates, die am 11. Januar 2022 oder später auf einer betroffenen Windows-Version (Windows 10 und Windows 11) veröffentlicht wurden, können Wiederherstellungsdatenträger (CD oder DVD), die mit der App „Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“ in der Systemsteuerung erstellt wurden, möglicherweise nicht mehr gestartet werden.“
Hat man den Wiederherstellungsdatenträger vor dem Januar-Update erstellt, dann sollte dieser auch ganz normal starten und man kann die Sicherung über die CD oder DVD zurückspielen. Von diesem Problem ist nur die Windows-eigene Funktion betroffen, keine Drittanbieter-Software.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ach daher kann ich wohl auch kein Systemabbild mehr über diese Funktion machen.
Gedenkt MS da noch was zu tun oder fliegt die Funktion auch bald ganz raus?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sicherlich fliegt die „bald“ ganz raus.
Aber hoffentlich mit einem brauchbaren Ersatz
Ich „bastel“ immer gerne mit Programmen rum und mit dem Abbild sauber zurücksetzen. Dann muß ich das jetzt wohl immer mit dem Mini Partions Tool machen, thats Life.

gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Mitole. Ich hoffe auch das Microsoft ein Ersatz bring. Ich habe noch eine CD vom letzten Jahr.
Also sollte das noch funktionieren.
Da kommt kein Ersatz!
Sucht euch ein Systemsicherungs-Tool und versucht euch damit anzufreunden,
das funktioniert aber nur, wenn man sich damit beschäftigt.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/02/07/macrium-reflect-free-8-0-6560-korrigiert-fehler-im-rettungsmedium-nach-windows-11-10-updates-und-mehr/
https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/02/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/
👍👍👍
Moin Manu,
danke für den Tipp aber ich sagte ja das ich schon ein Ersatz habe.
https://de.minitool.com/partition-manager/partition-wizard-startseite.html
Ich habe es von Win 7- Win 10 immer mal wieder als Ersatz benutzt und bin sehr zufrieden damit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo, Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) habe ich noch nie benutzt. Bisher AOMEI zum Sichern oder Wiederherstellen benutzt. Letztens hat es mich aber im Stich gelassen und beim Wiederherstellen bei 15% stecken geblieben. Damit war die System Partition hin. Daten Partition zum Glück nicht betroffen. Musste Windows 10 neu installieren und vorerst den Computerschutz wieder aktiviert. um zumindest Wiederherstellungspunkte zu haben.
Gruß Uwi58
Ich nehme Acronics und wurde nich nie enttäuscht 😁😏
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hallo Deskmodder,
1.Ihr habt doch bestimmt eine Möglichkeit, eine Software, mit der man USB-Stifte klonen kann? Das wäre doch mal was für die Bastel-Ecke…
2.Haben Drittanbieter wie Aomei tatsächlich das Fahrrad neu erfunden, oder haben die nur eine neue „Oberfläche“ programmiert, nutzen aber die zugrunde liegenden Funktionen von Windows, genau, wie das alte Microsoft-Tool? Was für ein Zirkus.
[ Haben Drittanbieter wie Aomei tatsächlich das Fahrrad neu erfunden, oder haben die nur eine neue „Oberfläche“ programmiert, nutzen aber die zugrunde liegenden Funktionen von Windows, genau, wie das alte Microsoft-Tool? Was für ein Zirkus. ]
Die benutzen alle ihre eigenen Backupfunktionen und haben mit der windowsinternen Systemabbildsicherung nichts zu tun.
Kann man so pauschal nicht sagen. Einige verwenden eigene Dienste, andere verwenden den Windows VSS Dienst und bei AOMEI kann man sich das aussuchen, wobei AOMEI dazu schreibt: „Wir empfehlen Ihnen, den VSS-Service zu verwenden.“
ich finde irgendwie, eine Systemsicherungssoftware sollte zum Betriebssystem dazugehören und zwar so, dass auch ein Anfänger sie problemlos einrichten und nutzen kann.
Da sollte MS sich mal etwas überlegen. Von mir aus einen Drittanbieter übernehmen und integrieren.
Geld haben sie doch genug.
So wie TimeMachine beim MAC nur eben für Windows.
Und dann kommt wieder die EU Kartellbehörde und verklagt MS, weil der Kunde ja nichts „kaufen“ muss und die Firmen dann benachteiligt sind, welche Externe Backup Lösungen anbieten.
Als Marktführer ist das leider nicht so einfach
On Topic: Ich nutze am liebsten CloneZilla. Mit aktivem Bitlocker muss man zwar per Sektor Sicherungen anfertigen, aber dank Ubuntu Unterbau, kann das auch mit Secureboot umgehen.
Hat mich noch nie im Stich gelassen – Und bei Windows-Installationen ohne Secure Boot, werden die Images als komprimierte Datei angelegt.
Während ich mit AOMEI und der Windows internen Sicherung seit Windows 7 eigentlich oft Probleme hatte (am zuverlässigsten hat die Windows Image Sicherung unter Vista funktioniert) – eben auf CloneZilla gewechselt und seitdem wunschlos glücklich.
Mag zwar am Anfang etwas kompliziert wirken, aber wenn man sich mal eingearbeitet hat, gibt es in meinen Augen nichts besseres und die Arten zu sichern sind grenzenlos ;D
Meinte natürlich bei Installationen ohne Bitlocker – da kann man auch als Archiv sichern. Mit aktivem Secureboot + Bitlocker gehen nur Sektor/Sektor Sicherungen, was das ausgegeben Image dann natürlich so groß wie die verwendete Festplatte/Partition werden lässt.