Anstatt auf .NET Framework setzen viele Entwickler von Apps und Tools inzwischen auf .NET. Da werden derzeit .NET 3.1 als LTS (Long Term Support), .NET 5, .NET 6 (LTS) und .NET 7 in der Preview dafür angeboten.
Vor ein paar Tagen hat Microsoft bekanntgegeben, dass der Support für .NET 5 am 8. Mai 2022 ausläuft. Danach wird es für diese Version keine (Sicherheits-)Updates mehr geben. Inzwischen sind auch schon viele der App-Ersteller auf .NET 6 umgestiegen. Bspw. Handbrake, ScreenToGif. Für uns als Anwender natürlich blöd. Denn wir haben die .NET Versionen installiert, obwohl wir sie vielleicht nicht mehr benötigen.
Deinstallieren wir die alte .NET Version, kann es dazu kommen, dass eine App oder ein Tool nicht mehr startet. Also muss man da schon vorsichtig sein. Auch wenn in den meisten Fällen dann das .NET nachinstalliert wird. Mit .NET 6 als LTS Version sind wir dann erst einmal bis zum 8.11.2024 abgesichert. Auch wenn .NET 7 (keine LTS) im November 2022 als Nachfolger erscheinen wird.
Auf der deutschen Seite ist das aktuelle Supportende noch nicht eingetragen. Dafür aber auf der englischen Seite. Die Roadmap selber könnt ihr hier verfolgen.
Da bin ich froh, dass ich nie DOT Net 5, 6 und 7 bisher weder installiert noch benötigt habe.
Schon mal gut zu wissen, dass der Kelch von DOT Net 5 an mir spurlos vorrüber geht.
Ist natürlich auch mal interessant zu wissen, wann MS DOT NET 6 oder 7 in Windows 11
standardmässig integriert wird. Bei Windows 10 vermutlich wohl nicht mehr.