[Update 29.03.2022] Clipchamp ist und bleibt eine Freemium App. Aber im Gegensatz zum originalen Artikel hat Microsoft jetzt nachgebessert. In der kostenlosen Version sind jetzt Video-Exporte bis zu 1080p und nicht nur 480p möglich. (via)
[Original 13.03.2022]: Clipchamp ist eine Freemium App, mit der man Videos aufnehmen und danach auch bearbeiten kann. Mit der Windows 11 22H2 wird die App dann ständig dabei sein. Erstmals in der 22572.
Clipchamp gibt es seit 2013. Als App im Microsoft Store ist sie seit 2020. Und Microsoft hat die Firma 2021 dann übernommen.
Nimmt man ein Video beispielsweise vom Desktop auf, dann wird es als WEBM-Datei im Downloadordner gespeichert. In der App kann man das Video dann weiter bearbeiten und erneut, dann als MP4-Datei abspeichern. Möglichkeiten, das Video umzugestalten oder zu „verhunzen“ gibt es einige. Auch in der kostenlosen Variante. Der Nachteil ist, dass man es nur als 480p, oder wenn es nur 15 Sekunden lang ist als gif abspeichern, bzw. in einer Cloud speichern kann.

Für einfache, kleine Videos, die man schnell mal teilen möchte, ist die App vielleicht ausreichend. Will man mehr, dann kann es richtig teuer werden. Das geht bei 6 Dollar los und endet beim Abo bei 27 Dollar pro Monat im Jahres-Abo. Dass Microsoft diese App spätestens ab der Windows 11 22H2 mitliefert ist nachvollziehbar, man will Abos verkaufen. Denn mal ehrlich, wer als „Normalo“ kennt schon Clipchamp.
Die App selber ist aber nicht fest integriert. Sie lässt sich ganz einfach per Rechtsklick aus dem Startmenü oder den Einstellungen deinstallieren. Also braucht man sich darüber keine Gedanken zu machen. Was ich an der Sache nicht verstehe ist, warum Microsoft diese (oder auch andere Apps) nicht einfach im Startmenü als weitere Werbe-App verlinkt. Die dann erst mit einem „Klick“ darauf installiert wird. Denn wirklich notwendig ist diese App nicht.
Auch interessant:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
„Denn wirklich notwendig ist diese App nicht.“
Von der Sorte gibt es jede Menge.
Kann jemand einen Screen-Recorder empfehlen?
Möglichst gratis, möglichst ohne Einschränkungen in einer freien Variante, möglichst Portable, möglichst mit Editor, …
https://www.deskmodder.de/blog/?s=ScreenToGif – Wäre eine Variante, die ich auch nutze. Speichert in gif, mp4 etc.
Wenn es ganz einfach sein soll reicht es wenn du WIN+G drückst
Musst Du aber dazu schreiben, das die Xbox Game Bar Voraussetzung sein muss, wenn nicht noch mehr. Sonst funktioniert es nicht.
Wie wäre es mit
OBS
Open Broadcaster Software
https://obsproject.com/de
Auch bei dieser App versuchte man diese als Standard App, obwohl eine Andere als Standard festgelegt ist, auf zu drängeln. 3 x eine Bild Datei angeklickt, jedes mal wurde gefragt mit welcher App, nur mit einen Unterschied, die Option „Immer mit dieser App öffnen“ ist zwar da, ist aber aus gegraut. Das war für mich auch der Grund für die Deinstallation. Wenn das mit der neuen Auswahl richtig funktionieren würde, währe es kein Problem gewesen, diese App zu behalten.
PicPick https://www.heise.de/download/product/picpick-tools-59294
Musste ich erst suchen
Snipping Tool Plus https://www.heise.de/download/product/snipping-tool-plus-89868
PicPick und Snipping Tool Plus sind Screenshot, keine Screen recorder Tools.
tschuldigung, habe meine Brille geputzt, gelesen und festgestellt , Programm ist in Benutzung.
tschuldigung, habe meine Brille geputzt, gelesen und festgestellt , Programm ist in Benutzung.
Als ich das Programm gestern wieder probierte, blieb es stecken beim Laden. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber für absolut grundlegendes Zeug kann ich auch den Video Editor der Foto-App nutzen.
„In der App kann man die App dann weiter bearbeiten“ – selbstmodifizierender Code – ob damit nicht einige Anwender überfordert sein werden?
Microsoft-Konto und / oder persönlicher Login erforderlich … damit ist diese App (wie viele andere) unbrauchbar & indiskutabel! Wieso muss ich meine persönlichen Daten angeben, um mal eben ein kurzes Video zu schneiden?