Microsoft hat das Startmenü und auch die Taskleiste von Grund auf neu gestaltet. Oder eher gesagt, aus dem nicht veröffentlichtem Windows 10 X rübergeholt. Die Redmonder hatten sich auf die Funktionen konzentriert, die laut Auswertung der Daten am meisten genutzt werden.
Dazu gehörte eben nicht, dass man die Taskleiste kleiner oder größer machen kann. Die Taskleiste nach links, rechts oder oben setzen kann. Oder eben die Gruppierung. Einiges konnte man zwar per Registry einstellen, aber das brachte nicht immer den Erfolg. Jetzt hat man in der Tech Community Live auch noch einmal über die Taskleiste gesprochen.
Denn ganz schnell kamen auch die Fragen zur Taskleiste, die Tali Roth dann beantwortete. Man hat zwar in der Windows 11 22H2 die Drag & Drop Funktion und das Anpinnen wieder integriert. Aber ein Verschieben der Taskleiste nach links, rechts ist derzeit nicht vorgesehen. „Das Ziel war es, wirklich datengesteuert zu entscheiden, was wir einbauen, was wir auf später verschieben oder was wir nicht einbauen.“
Durch die Änderung der Taskleiste mehr auf Touch, wird es in der Windows 11 22H2 dazu kommen, dass sich die Symbole im Systray nicht mehr einfach verschieben lassen. Da muss man abwarten, ob Microsoft hier noch nachbessert.
Microsoft hatte nicht nur für die Taskleiste, sondern für das gesamte System die Daten ausgewertet und dementsprechend die wichtigsten Funktionen an Windows 11 angepasst. Deshalb waren auch zu Anfang noch einige Elemente nicht an Windows 11 angepasst worden, die nach Auswertung der Daten nicht häufig genutzt wurden. Das erfolgt jetzt nach und nach. Ob es eine gute Entscheidung war, sei einmal dahingestellt.
Denn zurück zur Taskleiste: Über das Kontextmenü von der neuen Taskleiste mit dem nur noch einen Eintrag beschwert sich heute kaum noch jemand. Es geht in vielen Foren oder Kommentaren meist nur um die Gruppierung. Auch da müssen wir abwarten, ob Microsoft nicht da doch noch nachbessert.
Inzwischen gibt es ja schon einige Tools, die da nachhelfen, wie der ExplorerPatcher, Start11 oder ElevenClock. Aber das ist jedermanns Sache.
Wer sich das Gespräch ab Minute 9:50 einmal ansehen und anhören möchte:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Wie überheblich die Verantwortlichen immer tun, wenn es darum geht, einfache Features, die schon mal da waren, wieder zu integrieren. „Datengesteuert“… der normale User, der es bemerkt und ohne Insider oder Beta, ist einfach von solchen fehlenden Features genervt, da gibt es null Daten als Feedback auszuwerten.
Tatsächlich nicht nachvollziehbar. Oder wurde nur in Deutschland über dieses fehlende Feature gemeckert? Ich denke nicht. Es muss doch egal sein, wie ergonomisch das Design dieser Taskleiste ist. Wenn ich die Leiste oben haben möchte, und dort hängt sie bei mir, dann will ich das so.
Klebt in MacOS die Leiste ebenfalls oben? Mir scheint, dass Microsoft aus Stolz/Arroganz um den KDE Plasma einen Bogen macht. Von der Technologie gehört ihm die Zukunft. Er sattelt nur auf einem Underdog auf, der auf dem PC schlicht keine Chance hat.
In der Aktuellen Insider 22593.1 22H2 lässt sich die Taskleiste aber noch verschieben.
Links ausgerichtet bei mir, und so soll das auch bleiben,
echt keine Lust auf Third Party anwender zurück zu greifen.
Auch das Kontextmenü lässt sich noch umstellen per Registry.
Mal abwarten was da sonst noch alles kommen soll.
ExplorerPatcher im Einsatz?
Sonst würdest du da nur die Taskleiste sehen.
Nein, nichts der gleichen, diese 2 Regitsry einträge benutze ich.
Klassisches Kontextmenü:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32]
@=““
und diesen hier Taskleiste links:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
„TaskbarAl“=dword:00000000
Darum geht es aber nicht. Es geht darum die Position der ganzen Taskleiste zu verändern, also Taskleiste links, rechst, oben oder unten, so wie es noch bei Windows 10 war. Aber da ist derzeit nichts geplant, weil das ansonsten mit den Widgets Probleme macht.
Ja das oben funktioniert nicht und das Rechts ausrichten ist auch nicht vorhanden.
Aber das Linksbündig ausrichten ist aber in den Einstellungen noch vorhanden und funktioniert auch noch.
Gerade neue 22593.1 Enterprise Version eingespielt in der Vmware.
Es geht um die komplette Taskleiste, nicht nur die Icons in der Taskleiste unten.
Danke, weiß garnicht wie das aussieht wenn man die ganze taskleiste versetzt nach Links.
Das muss ich mir jetzt mal anschauen in einer Windows 10 Version.
Mit den Icons Links bin ich absolut zu frieden.
Bei Windows 7 waren die „Rundungen“ das absolute Highlight, dazu noch Aero usw.
Bei Windows 10 wurde dies abgeschafft, da dies der Benutzer nicht will um es ebenso bei Windows 10 wieder einzuführen. Welch Innovation!
Mir scheint es, als ob der Kunde überhaupt nicht interessiert. Ebenso scheint es, als ob es an Programmierkenntnisse fehlt. Vielleicht geht es nur mir so, aber wenn ich sehe, dass es früher mal möglich war, gewisse Fenstereinstellungen und Positionen zu speichern, so ist dies in 2022 ein Fiasko.
Mein Windows verliert gerne mal solche Informationen. Wenn man sich momentan nicht ständig mit irgendwelchen Informationen zu Windows beschäftigt, könnte man meinen es wird von Anfängern programmiert. Ständig habe ich irgendwelche „Probleme“ welche sich später als „Feature“ herausstellen… (…sollen).
Ich nutze meine Taskleiste seit Anfang 2007 an der rechten Seite – und es ist bisher für mich DER einzige Grund nicht auf win11 umzusteigen, weil diese Funktion nicht angeboten wird.
(Anfang 2007 kaufte ich mir damals ein Tablet (x61t) ich wollte den Platz oben und unten mehr nutzen. Auch konnte ich durch die Positionierung nach rechts mit dem Daumen ganz schnell durch die Applikationen wechseln. Das gefiel mir gut und so änderte ich das auf meinem Desktop Rechner, da ich auch fast zu selben zeit den ersten Widescreen Monitor gekauft habe. Und was soll ich sagen – bei den immer schmaler gewordenen Displays war es für mich eine gute Entscheidung die Taskleiste an die Seite gebracht zu haben.)
Dieses Verständnis, funktionieren auszubauen/nicht wieder einzubauen nur weil sie wenige nutzen, statt bei einer neuimplementierung zumindest den funktionalen Gleichstand wiederherzustellen, find ich schon komisch.
Ich hoffe, MS oder irgend ein Modder findet einen Weg, dass ich die win11 Taskleiste an die Seite bringen kann
Nun, ich würde mal spekulieren, dass Anwender, die solche Dinge mit ihrer Taskleiste tun wollen zu einem nicht geringem Teil sich entweder mit den Usern deckt, die zeitgleich auch sämtliche Telemetrie-Daten sofort komplett, notfalls mit third-Party-Tools, ausschalten (das war dann wohl ein Schuss ins eigene Knie…) oder aber, dass es eine zwar laute, aber mengenmäßig absolut irrelevante Minderheit ist. Und ja, wenn die die Technik änderst und deshalb die neue Implementierung auch von Grund auf neu entwickeln musst – was bei Windows 11 ja in diesem Fall geschehen ist, dann kuckst du natürlich bei der Priorisierung beim zurückimplementieren der Funktionen darauf, was genutzt wurde und was eben vergleichsweise nicht oder kaum. Und wenn dir deine Telemetrie-Daten dann eben sagen, dass von 50000 Usern nur 2 die Leiste oben und nur einer links oder rechts angeordnet hat, dann hat das für dich als Entwickler eben erstmal eine niedrigere Priorität wie beispielsweise Drag&Drop von Verknüpfungen auf die Taskleiste, was eben offenbar mehr User genutzt haben. Ich find es nun also durchaus schade, dass die Option weg ist, weil Anpassbarkeit immer gut ist, aber kann durchaus nachvollziehen, dass MS, wenn die Datenlage nun einmal so ist, dass nun nicht ganz nach oben auf die ToDo-Liste setzt.
daran sieht man das microsoft kein intresse mehr am pc hat…
was auch logisch erscheint, denn der user hat beim pc mehr entscheidungsfreiheiten.
Also ich verstehe den „Aufstand“ absolut nicht, was die Position der Taskleiste angeht. Ich habe – wegen 2 Monitoren – 2 Taskleisten unten (die originale MS) , wobei ich die am 2. Monitor auch ausblenden kann / könnte. Als 2. Taskleiste nutze ich ( schon seit Windows 7) Rocket Dock, und die kann ich – wie ich lustig bin – Rechts, Links , Oben & Unten (auf Monitor 1 ODER 2 ) einblenden / konfigurieren. Ich musste (damals) nur 1X diese DOCK installieren und habe das Programmverzeichnis in meinen portablem Verzeichnis (externe FP) kopiert und nutze sie so portable (Aufruf über Aufgabenplanung) für mindestens 3 Windows-Systeme ( W10 / W11 22000.XXX & 225XX.XX) ohne da an der Konfiguration.
…
Und nur wegen der Taskleiste Windows 11 nicht nutzen ? 😜
Wie oben schon steht:
„Inzwischen gibt es ja schon einige Tools, die da nachhelfen, wie der ExplorerPatcher, Start11 oder ElevenClock. Aber das ist jedermanns Sache.“
Ich z.B. nutze z.B. kein ExplorerPatcher, Start11 oder ElevenClock und bin im Großen & Ganzen recht zufrieden wie es (bis jetzt) auf meiner Kiste läuft (obwohl inkompatibel bzw. nicht berechtigt)
Zu Rocket Dock, genau so.
Die Symbole im Systray kann man zwar nicht mehr verschieben, aber trotzdem so anordnen mit Ausnahme der System-Symbole, in dem man sie unter Personalisierung ausschaltet und in der gewünschten Reihenfolge wieder einschaltet.
Korrekt 👍
Abgesehen von Netzwerk / Sound & Datum Kalender ( was ja nicht mehr deaktivierbar ist ) sind da bei mir eh nur – gesteuert von der Aufgabenplanung – meine portabeln Apps zu finden / sehen
Leider ein Irrtum, nach einem Neustart oder Neuanmeldung am System ist die Reihenfolge so wie es Microsoft vorgibt 😒
Stimmt, liegt bei mir daran, dass ich wenn ich den Deckel schließe, auf Energie Sparen eingestellt ist. Da bleibt die Anordnung erhalten. Muss aber nicht unbedingt sein, die Anordnung ist mir im Grunde auch Egal.
Ich verstehe das Ganze nicht, meine Taskleiste blendet sich so oder so nach kurzer Zeit aus. Ich weiß auch nicht, warum die Leute diese Funktion so gar nicht mögen?
Ohne Taskleiste am unteren Rand hat man doch viel mehr vom „eigentlichen“ Bildschirm. Warum also die Taskleiste dauerhaft eingeblendet zu haben ist mir ein Rätsel.
Das ist recht einfach erklärt… ich habe beispielsweise unter anderem das Systemmonitoring in der Taskleiste (also Temperaturen und Co) und dazu sind eben die Icons im Systray der erste und schnellste Indikator darüber, wenn bei mir im Hintergrund mal etwas nicht so läuft, wie es eigentlich sollte… sei es das Icon von SyncBackPro, dass sich ändert, wenn ein Backuptask fehlschlägt, das Trayicon von Onedrive, wenn es mal wieder Anmeldeprobleme gibt oder oder oder… natürlich könnte man das auch alles so konfigurieren, dass jedesmal das Nachrichten-Center Alarm schlägt, aber persönlich finde ich das weitaus störender als eine aktive Taskleiste, bei der ich dauerhaft alles im Blick habe, was wichtig ist. Und mal abseits davon ist es natürlich auch eine gute Ecke Gewohnheit… ich persönlich würde wohl ständig mit der Maus nach unten fahren, um nachzusehen, ob Programm X jetzt gestartet ist oder nicht und das würde mich schlicht und ergreifend wahnsinnig machen.
Ah, verstehe! – Ja son Teil hab ich auch, doch auf dem Display :D. Aber ich sehe deinen Punkt ein.
ich will das ding aber oben und links-recht, also das ganze seitlich die ganz bar, grrrr.
okok entkoppeln is auch ganz nice.
das windows blau zeich kann da in der mitte fest genagelt bleiben ^^
… das erinnert hier an Manta Zeiten wie … geiler Spoiler am Heck oder am Dach als Blumenbank
jaaa, klar. tonnen an Roh Leistung /en
UI und UIX von W11 ist nen Graus, aber kein Beinbruch, dann passt man sich das per Tool eben wieder an. Ist ja nicht so das das wie die 10 Gebote fest in Stein gemeiselt ist.
Da hat W11 weitaus schlimmere Macken, die man nicht mal eben so anpassen kann. Stört mich persönlich aber ebenso wenig: zurück zu W10 und dabei bleibts!
Bin Ja schließlich kein Konsumsklave der jeden Scheiß mitmachen muss.
Dem „normalen“ Nutzer, fehlt in Windows 11 überhaupt nichts. Ich sehe das wie Micha. Die Leute denen jetzt Funktionen in der Taskleiste fehlen, verbieten Windows immer Diagnose und Feedback Daten zu senden.
Viele der Daten die MS und Co. sammeln sind durchaus fraglich aber einige eben auch wichtig um gewisse Dinge zu erkennen und zu verstehen. Wer nicht bereit ist seine Daten zu teilen hat auch keinen Grund zu meckern das MS den Inhalt der Daten nicht auswerten kann. Soll man in Redmond aus der Glaskugel lesen das Funktion XY wichtig für die Nutzer? Die Datensammelei muss abgeschaltet werden ohne das man überhaupt drüber nachdenkt wozu diese Daten gesammelt werden. Ärzte untersuchen einen ja auch nur aus Spionagegründen und nicht etwa um zu erkennen warum es dem Patienten nicht gut geht. Alles aus Prinzip abzulehnen ohne sich damit beschäftigt zu haben ist unnötig und bringt keinem was.
“ Die Redmonder hatten sich auf die Funktionen konzentriert, die laut Auswertung der Daten am meisten genutzt werden.“
Achso, klar drag & Drop nutzt keiner und
den Taskmanger ruft auch keiner über die Taskleiste auf
man bin ich behindert, dass ich funktionen nutze und gerne wiederhaben will, die kein anderer nutzt
SRY MS aber mittlerweile muss ich mich also auch noch beleidigen lassen, weil ich so doof war Windows 11 zu installieren?
Womit beleidigen die dich denn ??
Man kann es auch übertreiben.
Den Taskmanager über die Taskleiste aufrufen? Davon habe ich tatsächlich noch nie gehört. Drücke dafür schon seit Ewigkeiten immer Strg+Shift+Esc
Habe aber gerade gesehen, dass man mit einem Rechtsklick auf Start auch zum Taskmanager kommt.
Es gibt Nutzer die mögen keine Affengriffe bzw. Tastenkombinationen. Ich habe den Taskmanager tatsächlich auch immer über das Kontextmenü der Taskleiste gestartet aber eben auch nur den. Nun ist der Taskmanager im „WIN+X“ Menü bei den Einträgen zum Terminal, den Einstellungen und anderen Systemdiensten und da passt er für mich wesentlich besser dazu. Ich frage mich sogar warum wurde er nicht schon immer dort platziert. Die anderen Menü Einträge aus dem alten Kontextmenü vermisse ich nicht da ich sie nie genutzt habe. Ich finde tatsächlich das Kontextmenü der Taskleiste komplett unnötig und wie gesagt habe ich es bisher nur verwenden müssen weil der Eintrag für den Taskmanager dort war. Naja ist wohl einfach Geschmackssache aber ich persönlich bin froh darüber wie es in Windows 11 ist.
Jeder so wie es ihm beliebt – meiner Meinung nach gehts „am schnellsten“ mit entsprechender Verknüpfung auf der Taskleiste selber
Den Taskmanager per Win+X gibt es seit spätestens Windows 10.
W11 ist fast wie W8, man mag es nicht ! Ein wenig mochte man dann W8.1, vielleicht liegt es nun daran, ein W11.1 ?