Über die App Windows File Recovery von Microsoft hatten wir letztes Jahr schon berichtet. Mit dieser App können über die Eingabeaufforderung gelöschte Daten wiederhergestellt werden.
Wer Befehle nicht so mag, der kann anstatt die App das kostenlose Tool WinfrGUI von AOMEI nutzen. Es bietet dieselben Funktionen an, wie die App von Microsoft, aber eben mit einer grafischen Oberfläche. Es gibt auch hier zwei Scanmodi, um gelöschte Daten von einem USB-Stick oder einer Festplatte wiederherstellen zu können. Einmal der Quick Scan und der Deep Scan, der natürlich länger dauert. Wiederhergestellt werden können:
- Bilddateien in den Formaten JPEG, PNG, TIFF, etc.
- Mediendateien in den Formaten MP3, MP4, AVI, usw.
- Office-Dateien in den Formaten DOCX, PDF, XLSX, PPTX, usw.
- Zip-Dateien in .rar, .zip, etc.
Noch als Tipp hinterher: Die komplette Liste der Dateien, die wiederhergestellt werden können, findet ihr im Programm-Ordner -> Data. Dort ist auch eine Sprachdatei als txt, die ihr übersetzen könnt. (Wenn ihr denn möchtet). Denn noch ist das Tool nur in Englisch. Wobei das kein Nachteil ist.
Der Vorteil gegenüber anderen Programmen ist, dass hier in der Free-Version kein Limit für die Größe der wiederhergestellten Daten besteht. Für einen ersten Versuch gelöschte Daten wiederherzustellen also ausreichend. Vorausgesetzt natürlich, der Stick oder die Festplatte wurde nicht schon überschrieben, sodass die Daten nicht wiederhergestellt werden können. Wer es sich einmal ansehen möchte:
Info und Download:
- Einsetzbar ist das Tool unter Windows 10 und Windows 11 und für NTFS, FAT, exFAT und ReFS geeignet
- winfr.org
- Oder ubackup.com/winfrgui
Crashed leider sofort nach Programmstart
Hatte bereits begonnen das Programm zu übersetzen, denn abseits dessen was auf deren Webseite steht, muss man da niemanden vorher kontaktieren. Nichts desto trotz habe ich abgebrochen, weil die Entwickler mal wieder starre Feld- und Button-Größen eingebaut haben. Und einkürzen der Strings sieht stellenweise echt bescheuert aus.
Im weiteren telefoniert das Programm direkt beim Start mal via HTTPS nach Hause. Das ist aber nicht der Update-Check, denn der läuft nur über HTTP.
Danke für den Hinweis Steve!
War auch gerade dran das Tool zu übersetzen. Gut, dass ich noch über Deinen Hinweis gestolpert bin. Ist für mich auch ein nogo und werde ebenfalls die Arbeit mit und an dem Tool einstellen.
„Nichts desto trotz habe ich abgebrochen, weil die Entwickler mal wieder starre Feld- und Button-Größen eingebaut haben. Und einkürzen der Strings sieht stellenweise echt bescheuert aus.“
Oh welch tolle Begründung ….
„… after proofread by the the developer, your translation will be integrated to the software WinfrGUI.“
Und du meinst jetzt es würde im Leben nicht auffallen dass der Text nicht passt und man da auch nichts an den Größen anpassen kann oder was?
Soll ich dir mal sagen warum ich nichts übersetze? Seit Deepl.com und Co. braucht kein Mensch mehr was zu übersetzen. Copy&Paste sollte jeder Hansel hinbekommen. Deine Begründung ist jedenfalls Blödsinnig! Oder hat dir der böse Hersteller gesagt dass man an der GUI auf brechen und verderben festhält auf immer und ewig???
Ich bitte darum, dass Du das mal an alle Linux Entwickler und am besten auch an Microsoft weitergibst.
Übersetzungen braucht keiner mehr, gibt ja DeepL und Co.!! (das schließt alle Betriebssysteme ein)
Und ich habe nicht abgebrochen, weil da die Felder nicht groß genug sind. Das ist zwar unschön, aber lösbar.
Ich habe abgebrochen weil ich nicht sehe, warum das Programm direkt nach Hause telefonieren muss.
Für Update-Funktion ok, für alles andere (wenn kein Schalter dafür existiert) ist es ein No-Go!
Von einer Datenschutzerklärung les ich hinsichtlich dessen nämlich nichts. Weder auf der Webseite (das auf der Websiete ist für die Webseite), noch im Installer, noch im Programm selbst.
Ich brauche nur die Windows Datensicherung und für Unfälle Recuva das funktioniert für mich schon seit Jahren so und ich kann keinerlei Verluste beklagen die nicht gewollt waren.
TestDisk ist seit Jahren mein Favorit zur Datenwiederherstellung
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Macht bei mir auch nur eins, nämlich zuverlässig abstürzen und die Windows Problembehandlung aktivieren.
So etwas braucht niemand.
WinfrGUI 1.0.2
Siehe erster Link unter „Info und Download:“