Statistiken sind immer so eine Sache. Es kommt immer darauf an, welche Zahlen erhoben und ausgewertet werden. Von StatCounter gibt es eine neue Statistik für April 2022. Gegenüber AdDuplex hier mit allen Windows-Versionen.
Immer noch weit überlegen ist hier Windows 10 mit 73,25 % (-1,57 % gegenüber März 2022). Windows 7 konnte sogar leicht auf 12,62 % zulegen. Selbst Windows 11 stieg hier marginal auf 8,79 %. Schaltet man die Statistik auf einen Jahresvergleich um, so kommt Windows 11 hier nur auf 1,86 %. Was einen Durchschnittswert darstellt. Kommt dem Wert, der seit ein paar Tagen im Netz herumschwirrt, sehr nahe. Dort hat sogar Windows XP einen höheren Wert als Windows 11. Aber so ist das eben mit den Statistiken.
Interessanter ist da ein Vergleich. Denn wir sind im 6. Monat nach dem Start von Windows 11. Also hab ich mir einmal die Zahlen vom 6. Monat nach dem Start von Windows 10 angeschaut. Und wie man auf dem Bild sehen kann, war Windows 10 zu dem Zeitpunkt schon doppelt so häufig auf den Rechnern zu finden.
Liegt nicht nur daran, dass einige die Änderungen an Windows 11 bemängeln und weiterhin Windows 10 nutzen. Sondern auch an den höheren Hardwarevoraussetzungen. Dadurch werden vielen gar nicht erst die Möglichkeit angeboten, auf Windows 11 wechseln zu können. Denn der Großteil der Windows-Nutzer kümmert sich nicht um die Updates und möglichen Upgrades, sondern arbeitet nur damit. Aber warten wir mal ab, wie es weitergeht. Die Windows 10 Zahlen wird Windows 11 definitiv nicht so schnell erreichen. Denn Windows 10 hat sich (nach den ersten Mängeln) doch deutlich rasant verteilt.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Die sollten erstmal bei allen kompatiblen Geräten die Option für das Upgrade über Windows Update schalten…
Naja Windows 10 hat 2015 nicht die Nutzerzahlen erreicht die erwartet wurden, also wurde es bei vielen automatisch als Zwangsupdate im Hintergrund indtalliett. Zudem wurde es auch sehr aufdringlich angeboten das funktioniert dank der höheren Anforderungen bei Windows 11 nicht mehr.
Und wer auf Windows 11 kompatiblen Rechnern das Upgrade partout nicht will, kann im BIOS/UEFI TPM 2.0 abschalten. Dadurch werden die Mindestanforderungen für Windows 11 nicht erfült.
Die Sache mit TPM ist das es bei den meisten nicht mal automatisch aktiviert ist also müssen sie nicht mal was machen.
In Zeiten von Halbleitermangel, CO2 Einsparung finde ich solche Voraussetzungen nicht nachvollziehbar!! Aber hier geht es nur um Profit…. nix Umwelt.
Fals Windows 11 10 überholen sollte , was nicht geschieht kommt Windows 12 mit Pluton …
Viel Spaß
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dir ist bewusst das du dich gerade im Internet befindest und dafür Serverfarmen notwendig sind die viel mehr CO2 ausstoßen. Demnach sollte man eher seine Internetnutzung reduzieren statt sie zu erhöhen um sich in Blogs über Mindestanforderungen aufzuregen. Zumal keiner gezwungen wird Windows 11 zu nutzen oder sich darüber zu beschweren. Ich denke dein Problem liegt darin das du Windows 11 nutzen willst es aber nicht kannst und das ärgert dich. Aus dieser Sicht kann man deinen Kommentar durchaus nachvollziehen.
Er hat aber recht. Der CO2 Ausstoß fängt schon beim Abbau von Rohstoffen an, dann die ganze Logistik, Herstellung von Hardware, Software, Betriebssystemen usw. benötigen Kraftstoffe und Strom. Die Server sind da wohl das kleinste Übel.
Nach eurer „grünen“ ideologisierten Logik ist CO2 ein Giftgas und wir müssten alle im Mittelalter ohne jegliche Technik und Errungenschaften leben. CO2 ist aber ein natürlich vorkommendes Gas, was die Flora als Dünger und Komponente zur Photosynthese benötigt. In diesem Kontext macht ihr euch vielleicht mal bewußt, wieviel vom in der Atmosphäre befindlichen CO2 auf den menschlichen Ursprung zurückgehen. Und dann könnt ihr Umweltschützer mir mal erklären, warum die Rodung der Regenwälder, massive Überbevölkerung, Mikroplastik und Verseuchung aller Lebewesen inkl. uns mit PTFE euch kalt läßt, Windows 11 euch aber aufregt……
mausi mir iss das egal meine 5 rechner laufen auf windows 11 davon habe ich 3 mal neue Hardware gekauft 😄😁. Ich denke an unsere Kinder denke aber nicjt das Du welche hast. Ein Unternehmen das für Klimafreundlichkeit wirbt oh Gott….
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„mausi“
Bitte unterlasse solche Kosenamen das dürfen nur ausgewählte Personen und Maultiere gehören definitiv nicht dazu. Ob ich Kinder habe geht dich nichts an und selbst wenn nicht hätte das Gründe die dich ebenso nichts angehen. Kein Unternehmen ist Klimafreundlich und Umweltschutz nur ein Geschäft also was erwartest du bitte?
@Holunder1957 Dagegen sage ich auch nichts mein Kommentar sollte lediglich zeigen das es viele Baustellen gibt die wir ganz gerne mal nicht sehen wollen. Zudem ging es mir nicht nur um die Serverfarmen an sich sondern auch um den Bau eben dieser und den Abbau der Rohstoffe dafür. Das Internet wächst weil es immer mehr nutzen und immer mehr Gelände einschließlich Wälder wird platt gemacht und immer mehr Rohstoffe abgebaut um neue Serverfarmen zu bauen. Elektroautos sind ja auch nicht grade umweltfreundlicher bei der Herstellung also würde ich hier nicht von einem kleinen Problem sprechen. Edelmetalle gehen der Welt auch schon aus deswegen wird Recycling immer wichtiger aber aktuell sieht es da bei Elektronik sehr schlecht aus da nur ein kleiner Teil der Edelmetalle aus beispielsweise Smartphones recycled wird. Das Ende wird kommen und lässt sich nicht verhindern aber wir werden es wohl etwas herauszögern können.
Windows 10 hatte am Anfang natürlich noch Fehler, die im Laufe der Zeit beseitigt worden sind.
Windows 11 ist ein einziger Fehler……….. & überflüssig!
Windows 10 war eine Katastrophe mit einer Oberfläche die ohne Windows Phones keinerlei Daseinsberechtigung auf einem Desktop PC hat. Bedenkt man noch die doppelten Anwendungen die vollkommen unnötig waren und das UI Chaos welches mit jedem Funktionsupdate schlimmer wurde. Man kann sich ja einiges schön reden aber W10 war ein Experiment das gescheitert ist. Windows 11 (22000) läuft bereits stabiler als Windows 10 und schafft neben doppelten Anwendungen auch das UI Chaos nach und nach ab. Ich verstehe den Unmut bei allen die keine kompatiblen Geräte haben oder einfach nicht mit dem neuen Windows klarkommen aber aus meiner Sicht (Windows Stammnutzer seit 95) ist es ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Vorgänger. Zudem kann man kann sich jederzeit neu orientieren denn es gibt genug auf dem Markt man muss sich nur mal umsehen. Man wird zu nichts gezwungen, auch nicht auf Deskmodder gegen MS und Windows zu hetzen egal ob man sich nun dazu berufen fühlt.
Oh, jemand, der sich Windows 11 schönredet!
Erst einmal ist W11 der Unterbau der gleiche wie bei W10, mag sein, dass da hier oder da rumgeschraubt wurde,
aber es ist das Gleiche.
Zweitens hat man diesem Unterbau (Windows 10) einfach nur die Reste, also die Oberfläche von Windows 10x
übergestülpt, damit wenigstens nicht alles von Windows 10x für die Tonne war!
Kurz gesagt, Windows 11 ist der restliche Müll von Windows 10x, und MS versucht das dem Anwender
auf Biegen und Brechen auf’s Auge zu drücken!
Deine Argumentation hinkt gewaltig.
1. Rede ich mir nichts schön denn mir gefällt Windows 11 ernsthaft besser als der Vorgänger.
2. Hat jedes Windows den Unterbau vom Vorgänger da Windows nie neu entwickelt sondern immer nur weiterentwickelt wird.
3. Windows 10X war ein OS speziell für Notebooks das vor allem mit ChromeOS konkurrieren sollte. Es hatte also einen ganz anderen Verwendungszweck. Das die Oberfläche vom Desktop Windows an X angepasst werden soll stand zudem schon Anfang 2021 fest als man begann von „Sun Valley“ zu sprechen.
4. Wenn Windows 11 für dich Müll ist warum beschäftigst du dich dann damit und wenn es einem auf´s Auge gedrückt wird warum gibt es keine Zwangsinstallationen und wie bei Windows 10 und was noch wichtiger ist, warum schaust du hin?
Fazit: Nur weil dir es nicht gefällt ist es nicht schlecht. Du bekämpfst Nutzer die für Windows 11 sind genauso wie das OS selbst. Ich akzeptiere das du es nicht magst aber du solltest lernen zu Akzeptieren das es auch noch andere Menschen auf der Welt gibt die eine eigene Meinung haben und nicht alle so denken müssen wie du. Denk mal ne Runde drüber nach bevor du das nächste Mal kommentierst nur um deinen Hass an anderen rauszulassen denn damit schadest du in erster Linie dir selbst.
Mh.
1. War eine Reaktion auf Zitat: „Man kann sich ja einiges schön reden aber W10 war ein Experiment das gescheitert ist. “
Aber ja, Windows 11 darf Dir ja gefallen.
2. Zitat: „Windows 11 (22000) läuft bereits stabiler als Windows 10 …“ Wirklich?
Also bei mir läuft W10 Version 21H2 absolut stabil! Dass W11 eben dies auch tut, ist also kein Wunder!
Schleppen doch beide BSe noch die gleichen Bugs mit sich herum!
3. Da ging MS aber noch davon aus, dass Windows 10x DER große Wurf werden würde!
Es hat sich aber herausgestellt, dass es aber eher der größte Rohrkrepierer werden würde und hat es in die Tonne getreten! Und wie ich schon schrieb, wurde die GUI nur deshalb „übernommen“, damit nicht alles Schrott und vergebens gewesen ist.
Hätte MS sich etwas mehr bemüht Windows 10 ein einheitliches Aussehen zugeben, wäre Windows 11 gar nicht vonnöten gewesen! Zumal es ja bis zur 1909 Build 18363.752 möglich war, die Oberfläche ganz nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen! Wer als die W10x Gui so geil gefunden hat, hätte sie sich einfach nachbauen können,
besser wäre gewesen, MS hätte sie geliefert.
4. Nun, das geht Dich im Grunde nichts an, ich muss es halt.
Mir geht halt dieser Hype sowas gegen den Strich! Und es geht nicht, wie Du mir unterstellst, gegen die Nutzer an sich, sondern um die Gängelung, die MS auch schon unter W10 Stück für Stück einführt hat und die von so vielen als Innovation und neue Freiheit gefeiert wird!
Konnte ich bei früheren Windowsversionen mit Skripten, Batch und Registryeinträgen so allerlei ändern und anpassen, konnte ich auf Hardware direkt zugreifen, wenn nötig, ist all das nicht mehr möglich!
Aber genau DAS waren die Vorzüge von Windows gegenüber z.B. macOS! Nun nagelt MS „sein“ BS immer mehr zu und versucht Apple nachzueifern! Wenn ich einen Apple PC gewollt hätte, hätte ich mir einen gekauft!
Windows 11 ist das Windows 7 aus der WinVista-Win7-Reihe. Ein aufgemotztes Windows 10 ohne Kachelquatsch und modernem Design.
Windows 10 hat sich gemausert, Version 21H2 ist nutzbar.
Windows 11 ist das Vista, das 8!
Hoffe, dass MS mit Windows 12 wieder ein vernünftiges BS auf den Markt bringt.
Aber vor 2025 wird das wohl nichts!
Windows 10 ist schelcht für die augen das rbennt richtig in den augen da viele sachen keinen Darkmode haben. bei Windows 11 hat fast alles darkmode!
Windows 11 ist wie Vsta? Komisch ich musste windkws 11 noch nie neuisntallieren, Windows Vista musste man alle 2 monate neu machen da sich das Betriebsystem so vollgesaugt hat.
„alle 2 monate neu machen“
Das kenne ich gut mit Windows 7 das zwar stabiler war als Vista aber hatte auch noch Krankheiten seines Vorgängers hatte. Habe Windows 7 alle 6 Monate neu installieren müssen ohne das ich in der Zeit Programme installiert oder deinstalliert oder Veränderungen am System vorgenommen habe.
„Windows 10 hat sich gemausert, Version 21H2 ist nutzbar.“
Hat ja nur geschlagene 6 Jahre gedauert (Release 2015) bis es nutzbar wurde und das vergleichst du mit einem OS das grade mal 1 Jahr alt ist.
„Windows 11 ist das Vista, das 8!“
Da hast du recht denn Vista und 8 haben einen neuen Weg eingeschlagen während ihre Nachfolger (7 und 10) diesen nur weitergegangen sind. Zudem basiert jedes Windows auf seinem Vorgänger sonst gäbe es ja keine Reste aus Windows XP/95 in den aktuellen Versionen.
„Hoffe, dass MS mit Windows 12 wieder ein vernünftiges BS auf den Markt bringt.“
Das kannst du gerne tun aber sage mir ist laut deiner Definition Windows oder Windows 12 das Betriebssystem?
Für mich ist Windows das Betriebssystem welches immer weiterentwickelt wird und XP,Vista,7,8,10,11 eher ein Sammelbegriff für Versionen die aufeinander aufbauen. Der Name ist auch eigentlich nur Marketing um etwas neues zu verkaufen das aber eigentlich nicht nicht 100 Prozentig neu ist da Windows immer Windows sein wird egal welche Zahl dahinter steht.
„Aber vor 2025 wird das wohl nichts!“
Du verwechselst hier scheinbar etwas. Wenn man bedenkt das Windows 10 nach 6 Jahren von einem Nachfolger abgelöst wurde und Windows 11 2021 erschienen ist, dann müsst es vor 2027 keinen Nachfolger geben. Zudem endet 2025 nur der Support von Windows 10 was nichts mit dem Release von Windows 12 zu tun hat.
Zitat: „Hat ja nur geschlagene 6 Jahre gedauert (Release 2015) bis es nutzbar wurde und das vergleichst du mit einem OS das grade mal 1 Jahr alt ist.“
Im Grunde ist diese Zähl weise Falsch!
Seit 2015, also seit dem ersten Release, gab es 13 ! Builds.
Und Build 19044 ist nun auch nur ein Jahr alt, es kam sogar etwas später als Windows 11 auf die Rechner.
Hin zu kommt, dass MS ja nur halbherzig an der Entwicklung von W10 dran war!
Sie hatten Windows 10x in der Pipeline und wollten das klassische Windows als BS sterben lassen.
Gerüchten zu folgen, ist das immer noch so!! Das zukünftige BS wird nur noch ein Cloudsystem sein!
Und zu alledem wurden just zu dieser Zeit viele Programmierer der alten Garde, die sich mit dem Sourcecode von Windows noch auskannten, an die frische Luft gesetzt! Also kein Wunder, dass sich die Jungen erst einmal einarbeiten mussten.
Mh, ich verwechsele gar nichts. Ich gebe Dir Brief und Siegel, dass Windows 11 keine 13 Builds erleben wird!
Und 2027 wird auch niemand Windows 11 auch nur eine Träne nachweinen.
„Im Grunde ist diese Zähl weise Falsch! Seit 2015, also seit dem ersten Release, gab es 13 ! Builds.“
1. Ist mir das klar denn ich habe sie alle miterlebt und
2. Komisch das der Satz „Windows 10 ist die letzte Version“ erst ab Windows 11 beanstandet wird.
Windows 10 hat 6 Jahre und 13 Builds gebraucht um ausgereift zu sein. Windows 11 hat grade erst eine Build und es wird an der zweiten gearbeitet. Demnach vergleichst du ein OS das 13 Builds benötigt hat mit einem das grade erst 1 offizielle Build hat. 13 Builds im Vergleich zu 1 Build ist natürlich deutlich besser als 6 Jahre im Vergleich zu 1 Jahr. Zumal es Build 13 nicht ohne die anderen Builds gegeben hätte, da diese auf den anderen Builds aufgebaut ist. Ich bin gespannt wie du mir das jetzt als Vorteil von Windows 10 verkaufst und bitte sag jetzt nicht das es die Zeit hatte sich zu entwickeln während du Windows 11 nicht mal ein Jahr gibst damit es sich entwickeln kann.
„Ich gebe Dir Brief und Siegel, dass Windows 11 keine 13 Builds erleben wird!“
Dem stimme ich absolut zu denn es wird nur eine neue Build pro Jahr bekommen und bis 2027 macht das dann noch 6 Builds und wenn man die aktuelle 22000 einrechnet kommt man auf grade 7. Wenn ein OS viele Builds braucht bis es ausgereift ist, ist das ein Nachteil und kein Vorteil wie du es anscheinend siehst. Zudem kann man mit einem Funktionsupdate pro Jahr eine wesentlich höhere Qualität abliefern da man sich mehr Zeit dafür nimmt und muss kein zweites großes Update hinterher schieben das die Probleme vom ersten behebt und die halbfertigen Features fertigstellt die unter dem Zeitdruck gelitten haben. Weniger ist manchmal eben doch mehr. Außerdem gibt es noch monatliche Updates und da vieles auch immer mehr in den Store ausgelagert wird lassen sich auch zwischendurch wesentlich schneller neue Inhalte integrieren ohne das es 2 große Updates im Jahr braucht. (Siehe das „Windows Web Experience Pack“ mit dem die Widget Übersicht ganz unabhängig aktualisiert wird)
„Und 2027 wird auch niemand Windows 11 auch nur eine Träne nachweinen.“
Es ist nur ein OS kein Lebewesen also kein Grund hinterher zu weinen.
Letzte Worte zum Thema: Es macht mir Spaß über Windows zu diskutieren und dafür sind solche Blogs auch gut geeignet aber der Kommentarbereich ist nicht unbedingt der beste Ort um dies Wochenlang zu tun. Das Thema Windows scheint uns beide auf unsere eigene Art & Weise zu begeistern und das verbindet aber es ist aus meiner Sicht besser es in diesem Artikel erst einmal abzuschließen. Zumal unsere grundlegend unterschiedlichen Meinungen sowieso immer wieder bei neuen News aufeinanderprallen werden.
Zitat: „Letzte Worte zum Thema: Es macht mir Spaß über Windows zu diskutieren und dafür sind solche Blogs auch gut geeignet aber der Kommentarbereich ist nicht unbedingt der beste Ort um dies Wochenlang zu tun. Das Thema Windows scheint uns beide auf unsere eigene Art & Weise zu begeistern und das verbindet aber es ist aus meiner Sicht besser es in diesem Artikel erst einmal abzuschließen. Zumal unsere grundlegend unterschiedlichen Meinungen sowieso immer wieder bei neuen News aufeinanderprallen werden. ;)“
Dem schließe ich mich an!
Schön wäre es, wenn wir irgendwann einmal bei einem Gläschen Wein das Thema etwas tiefergreifend diskutieren könnten. Denn hin und wieder kommt es nicht so rüber, wie etwas gemeint ist und in einem Gespräch lässt sich so etwas viel einfacher und vor allem schneller klären.
Bis dem Nächst
Mira
Trifft bei mir auch zu … habe ich jetzt einen Rechner den ich direkt mit Win11 gekauft habe, sind alle anderen noch auf Windows 10 (4), weil sie die Anforderungen nicht erfüllen (dreimal nur der Prozessor) … bei Windows 10 waren damals alle meine 4 sich im Einsatz befindlichen Geräte sofort auf Windows 10 umgestellt.
Ich behaupte, es liegt zu 80% einzig und allein an den Hardware-Anforderungen und daran, dass Firmen mal eben nicht auf die Schnelle von jetzt auf gleich ein neues OS ausrollen. Es ist doch so… wir Geeks hier, wir sind eine verschwindend geringe Minderheit in solchen Statistiken. All die, die sich über funktionale Änderungen ärgern, Bedienungsänderungen nicht mögen und so weiter… die sind auf Plattformen wie dieser hier natürlich stark präsent und laut – aber auf die Menge aller User gerechnet, sind wir halt schlicht und ergreifend nichts. Wir sind eine eigene Blase und nicht mehr. Die meisten Privat-User werden sich im Falle von Windows 10 und 11 eben denken „yeah, neues Windows… gratis“, wenn bei ihnen die Meldung aufploppt, den Kram installieren und fertig ist. Neuerungen und Umgewöhnungen sind zwar erstmal blöd, aber man nimmt es so hin. Windows 10 hingegen dürfte viel mehr Usern die Meldung „Windows 11 wird derzeit nicht von ihrer Hardware unterstützt“ ausspucken, selbst dann, wenn es nur eine deaktivierte Bios-Option wie eben Secure-Boot oder Firmware-TPM ist, als es Windows 7 damals bei Windows 10 getan hat. Und auch das nehmen dieser User dann eben als gegeben hin. Solange der PC funktioniert, funktioniert er… die meisten User hätten nicht die Kenntnisse, solche Probleme zu lösen noch haben sie Interesse daran, sich dieses Wissen anzueignen. Bedenkt man, dass mindestens noch bis 2020 Boards und Komplett-PCs im Regelfall mit deaktiviertem fTPM und deaktiviertem Secure-Boot verkauft wurden, dürften diese Zahlen bei der Verbreitung absolut niemanden wundern. Das die Board-Hersteller mit aktualisierten Bios-Versionen mit für Windows 11 dahingehend aktualisierten Presets versucht haben nachzukorrigieren hilft hier halt auch nicht, denn diese User spielen nun eben auch ganz sicher keine Biosupdates auf. Die Verbreitung bei der breiten Masse an Usern wird also nur mit neuer Hardware steigen oder wenn Microsoft die Anforderungen senkt.
+1 für die gute, sachliche Analyse.
Ich habe aufgrund von Umweltschutz (Recyclingmenge und Quote), #ClimateAction, Halbleitermangel und einiger anderer Gründe eine Beschwerde auf EU Ebene einlegt.
Auf die Sachlage wurde nicht eingegangen.
Trotz der Fakten dass wir dann 2025+ potentiell 1 Milliarde PCs verschrotten, wurde die Beschwerde auf 2 Seiten Begründung abgelehnt.
Tldr: Der Hersteller habe das Recht seine Systemvoraussetzung nach belieben zu definieren. Ebenfalls wurde das Sicherheitscredo rezitiert.
Auch der Weitwrbetrieb bis 2025 wäre positiv und befreffende Geräte bis dahin alt genug.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Definiere kompatibel. Nach deiner Auffassung oder Redmonds?
Wenn es nich kompatibel ist, da sonst weltweit das Gejammer wieder losgeht, das etwas nicht geht, dann verstehe ich es.
Nachhaltigkeit ist ja schön und gut, wenn aber Rechenleistung im Verhältnis zum elektr.Energieverbrauch
m.E. unharmonisch ist, dann macht es auch ökologisch weniger Sinn, alte Kisten (PCs) weiter laufen zu lassen.
Bsp:
alt: (Q2/2014) Beispiel-CPUs:
Intel Core i5-4690: 4 Kerne / 4 Threads – TDP: 84 W (6 MB Cache, bis 3,9 Ghz)
Intel Core i7-4790: 4 Kerne / 8 Threads – TDP: 84 W (8 MB Cache, bis 4,0 Ghz)
neuer: (Q1/2021) Beispiel-CPUs:
Intel Core i5-11600T: 6 Kerne / 12 Threads – TDP: 35 W (12 MB Cache, bis 4,1 Ghz)
oder
Intel Core i7-11700: 8 Kerne / 16 Threads – TDP: 65 W (16 MB Cache, bis 4,9 Ghz)
Hieran sieht man, das es bereits bei diesen 7 Jahren und 7 Generationen erhebliche Unterschiede im elektr.Verbrauch gibt.
Von einer mehr als dtl. Rechenmehrleistung bei den 11000er und 12000er CPUs gegenüber den 4000er und vorher brauchen wir ja nicht erst zu reden.
M.E. ist man aktuell mit einem PC und i3-i5/4000er Generation schon noch gut unterwegs (mind. 8 GB RAM und SSD vorausgesetzt), aber Geld oder Kraft würde ich persönlich da nicht mehr reinstecken.
In ältere Generationen (3000er und vorher) sowieso nicht mehr.
Aber das kommt halt immer auf den jeweiligen Anwendungsfall an.
M.E. sind 8 bis 10 Jahre Laufzeit ok und es ist ökologisch vertretbar, die Komponenten ins Recycling zu geben.
Bzgl.: W11
Ich persönlich habe W11 mal über 4 Wochen produktiv getestet, aber ich brauche ein zuverlässig
funktionierendes WERKZEUG, keine Spielzeug. Also W10 neu installiert und weiter gehts.
Momentan macht W10 auf mich einen ausgereiften Eindruck und meine Software läuft stabil.
W11 macht auf mich eher den Eindruck, eine Baustelle zu sein. GUI etc.
Das insbesondere die Taskleiste gegenüber W10 so kastriert wurde, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Sorry, Microsoft, aber hier bin ich raus. Vielleicht in 2 Jahren mal …
BIOS: TPM abgeschaltet und Ruhe ist …
Die Welt ist bunt und jeder redet sein Buch. W8 war sch… und W10 der Knaller ! Warum ? Weil es die PC Kisten unter W10 noch mitgemacht haben und man immer auf die Mindestanforderungen von MS vertraut hat. Man hat auch nie gemerkt das ein PC langsamer wird, man hat sich dran gewöhnt. Um 2000 war es noch so, daß man alle 2 Jahre einen neuen PC kaufen konnte, weil die Technologie sich rasend änderte und der PC gähnend lahm wurde. Die Wahrheit nach 2012 ist, daß nur W8 eine lange Freude bereitete. Jeder der sich danach neue Hardware kaufte war natürlich automatisch mit W10 zufrieden ! Und wer die Hardware heute noch hat mault rum, nur deshalb ist W11 jetzt auch sch…
Finde die teilweise sehr radikalen Meinungen hier überflüssig und nicht nachvollziehbar.
Ich bin einer der seltenen Nutzer, die sich jeder Windows Version, seit XP, angepasst haben. Ich fand weder Vista, noch 8(.1) schlecht, ganz im Gegenteil: viele Benchmarks (auf YouTube gibts etliche Vergleiche) zeigen, wie schnell Windows 8 eigentlich war. Finde es immer Schade, wie die Live Kacheln behandelt wurden und das es selbst heute noch Leute gibt, die sich gegen Windows 10s Design sträuben. Live Kacheln sind etwas nützliches und in Windows 10 sogar komplett entfernbar.
Zusammengefasst sind sowohl Windows 8, als auch Windows 10 echte Bereicherungen im Bereich der Produktivität und ich finde man darf ein BS nicht nur auf sein Startmenü reduzieren. Herr Gott nochmal wer Probleme mit dem Herunterfahren von Windows 8 hatte, hätte auch einfach mit einer Google Suche alles klären können. Die Menschen stellen sich an, sind im Endeffekt alle nur auf Bequemlichkeit aus und nutzen immer noch Windows 7. Das ist Schade und gleichzeitig traurig
Windows 11 ist das Windows XP von heute!
Der Vergleich hinkt, und zwar ganz gewaltig!
XP war in jeder Hinsicht an eigene Bedürfnisse anpassbar!
Ob per Registry oder eigenen Themes, man konnte, wenn man es den wollte Windows zu einem X-beliebigen
Aussehen und völlig anderem Bedienkonzept verwandeln!
Versuche doch mal bei 11 NUR die Taskleiste mit Bordmitteln anzupassen,
oder zaubere mal Fensterrahmen, egal wie breit und in welcher Farbe.
Lass es mich wissen, wenn Du es geschafft hast.
„XP war in jeder Hinsicht an eigene Bedürfnisse anpassbar!“
Nicht so ganz denn eine zentrierte Ansicht, die grade auf großen Bildschirmen deutlich Mausweg spart, gab es nicht und auch das Startmenü musste man mögen. Windows XP war für seine Zeit optimal das ist wahr aber heutzutage wäre es in dieser Form nicht so praktisch daher wurde Windows ja auch weiterentwickelt und nicht festgefahren.
Zudem sollte man Windows 11 eher mit 7 vergleichen, das übrigens auch nicht mehr so schön personalisierbar war und nicht mit eine OS das vor 18 Jahren modern war. Da kannst du Windows 11 auch gleich mit Windows 95 oder gar DOS vergleichen und meckern das es anders ist.
Ich bin seit Windows 95 (auf Arbeit hatte ich zwischendurch ein paar Jahre mal mit Windows 3.11 zu tun) dabei. Windows ist zuverlässiger geworden (ohne Zweifel).
Zur Zeit ist bei mir nur Windows 10 installiert, weil mein PC und Laptop schon in die Jahre gekommen sind (beide von 2013, damals mit Windows 8 auf dem Laptop und Windows 7 auf dem PC). Ca. 1 Jahr nach der Veröffentlichung von Windows 10 habe ich das Upgrade bei beiden Rechnern darauf gemacht.
Obwohl beide Rechner noch (außer kleinere Macken) zur Zufriedenheit laufen, soll ich mir jetzt einen neuen Rechnerkaufen, nur weil MS für Windows 11 höhere Anforderungen an die Hardware stellt? Und wann kommt Windows 12 mit noch höheren Hardwareanforderungen heraus (ich habe etwas von 2 TPMs im Internet gelesen – ich weiss nicht, ob es wirklich stimmt)? Wenn, dann muss man sich wieder neue Hardware kaufen und diese wird leider immer teurer!
Ich bin mir außerdem nicht sicher, ob durch ein TPM, ob Chip oder Software, die Sicherheit wirklich höher ist.
Und, wie ich in vielen Beiträgen über Windows 11 hier lese, ist es nicht gerade ein anwenderfreundliches OS. Denn sonst bräuchte man keine zusätzlichen Tools, um im OS manche Aufgaben zu erledigen, die in Win 10 enthalten waren (z.B. Taskleistenfunktionen bzw. Kontextmenüs). Dafür werden aber Dinge reingepackt wie z.B. ein großer App-Store, damit man seinen Rechner schön vollpacken kann (mit unnützen Zeug). Aber wichtige Programme, wie z.B. Backup, werden entfernt.
Mir persönlich ist das äußere Erscheinungsbild von Windowsw gleichgültig (andere Nutzer legen vielleicht darauf mehr Wert). Wenn ich hauptsächlich als Anwender mit Dritthersteller-Programme arbeite, steht doch die Zuverlässigkeit des OS an erster Stelle. Ich habe noch keinen PC gesehen, wo NUR Windows installiert ist und läuft.
„ich habe etwas von 2 TPMs im Internet gelesen“
Das haben viele gelesen weil sich ein Twitter Nutzer einen Spaß erlaubt hat der viral ging und dann von Blogs als News interpretiert wurde. Daher hat besagter Nutzer seinen Post gelöscht und klargestellt das es nur ein Spaß war.
Wenn man bedenkt das Windows 10 auf Geräten lief die für 8 gebaut wurden wird Windows 12 sicherlich auch auf Windows 11 Geräten laufen. Mit jedem neuen Abschnitt, Vista & 7 mit Aero Glass, 8 und 10 mit Metro, 11 mit Fluent (Ich hoffe das ist so richtig) steigen die Mindestanforderungen deutlicher gegenüber den Updates zu den 2ten „Versuchen“.