[Update 26.04.2022]: Microsoft hat die KB 5012643 jetzt für alle bereitgestellt. Es wurden noch kleine Änderungen vorgenommen und dadurch ändert sich die Versionsnummer auf die 22000.652.
[Original 15.04.2022]: Gerade erst hatten wir den Patchday und da schiebt Microsoft gleich ein optionales nicht-sicherheitsrelevantes Update KB 5012643 hinterher. Das Update erhöht die Versionsnummer auf die Windows 11 22000.651.
Mit dem Update werden wieder eine ganze Reihe an Korrekturen vorgenommen. Neu ist, dass Verbesserungen bei der Wartung der Secure Boot-Komponente von Windows vorgenommen wurden. Das Update wird derzeit im RP-Kanal verteilt und wenn es für gut befunden wird, wird es für alle verteilt. Kennen wir ja schon. PS: Die ersten ISOs haben wir inzwischen auch schon
Bekannte Probleme durch die KB5012643
- Der abgesicherte Modus flackert. Es gibt aber ein Workaround. Das Problem wurde durch Microsoft jetzt behoben.
- Bei Programmen die .NET Framework 3.5 verwenden kann es zu Problemen kommen. Mehr dazu hier mit einem Workaround.
Behobene Probleme durch die KB5012643
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass der AppX Deployment Service (AppXSvc) nach der Installation bestimmter MSIX-Anwendungen nicht mehr funktioniert.
- Wir haben eine Fehlfunktion korrigiert, die zu Beginn des Startvorgangs auftritt und einen Stoppfehler verursachen kann.
- Wir haben den Autopilot-Client verbessert, um aktualisierte Trusted Platform Module (TPM)-Funktionen zu verarbeiten, die Self-Deployment- und Pre-Provisioning-Szenarien unterstützen.
- Wir haben die Zeitüberschreitung für die Azure Active Directory (Azure AD)-Registrierung von 60 Minuten auf 90 Minuten für hybride Azure AD-verbundene Autopilot-Szenarien geändert. Dies behebt auch eine Wettlaufbedingung, die eine Ausnahme bei der Zeitüberschreitung verursacht.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Start des Betriebssystems um etwa 40 Minuten verzögert.
- Wir haben ein Problem mit einem Speicherleck korrigiert, das Windows-Systeme betrifft, die 24/7 in Betrieb sind.
Wir haben ein Problem korrigiert, das sich auf die DHCP-Option 119 (Domain Search List) auswirkt, indem die Verwendung der verbindungsspezifischen DNS-Suffix-Suchliste verhindert wird. - Wir haben ein Problem korrigiert, das das Title-Attribut im Microsoft Edge IE-Modus betrifft.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem Richtlinien für die Verwaltung mobiler Geräte (MDM) auf Windows Enterprise-Editionen nicht zulässig waren, die mithilfe von Azure AD-joined subscription entitlement auf Enterprise aktualisiert wurden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen konnte, dass die Untertitel von Videos teilweise abgeschnitten wurden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Videountertitel falsch ausgerichtet wurden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Kerberos-Authentifizierung fehlschlägt und der Fehler „0xc0030009 (RPC_NT_NULL_REF_POINTER)“ lautet. Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Client-Rechner versucht, über das Remote Desktop Protocol (RDP) eine Verbindung zu einem anderen Rechner herzustellen, während Remote Credential Guard aktiviert ist.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass Windows nach einem Wartungsupdate in die BitLocker-Wiederherstellung wechselt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Abruf des Endorsement Key (EK)-Zertifikats vom TPM-Gerät verhindert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem das Kopieren des Sicherheitsteils einer Gruppenrichtlinie auf einen Computer fehlschlagen kann.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Ausführung des Microsoft RDP-Client-Steuerelements (Version 11 und höher) in einem Microsoft Foundation Class (MFC)-Dialog verhindert.
- Wir haben die Temperaturanzeige über dem Wettersymbol in der Taskleiste hinzugefügt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das verhindert, dass Sie die Schaltflächen zum Minimieren, Maximieren und Schließen in einem maximierten Anwendungsfenster verwenden können. Dieses Problem tritt auf, weil das Notification Center den Eingabefokus behält.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das auftreten kann, wenn Sie Netdom.exe oder das Snap-In Active Directory-Domänen und -Vertrauensstellungen verwenden, um Namenssuffixe aufzulisten oder das Routing zu ändern. Diese Verfahren können fehlschlagen. Die Fehlermeldung lautet: „Es sind nicht genügend Systemressourcen vorhanden, um den angeforderten Dienst abzuschließen.“ Dieses Problem tritt auf, nachdem das Sicherheitsupdate vom Januar 2022 auf dem primären Domänencontroller-Emulator (PDCe) installiert wurde.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass der primäre Domänencontroller (PDC) der Stammdomäne Warn- und Fehlerereignisse im Systemprotokoll erzeugt. Dieses Problem tritt auf, wenn der PDC fälschlicherweise versucht, nur ausgehende Vertrauensstellungen zu scannen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das auftritt, wenn Sie ein Netzlaufwerk einer Server Message Block Version 1 (SMBv1)-Freigabe zuordnen. Nach dem Neustart des Betriebssystems können Sie nicht mehr auf dieses Netzlaufwerk zugreifen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das eine SMB-Multichannel-Verbindung betrifft und einen 13A- oder C2-Fehler erzeugen kann.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das einen Pool beschädigt, wenn eine Bereinigungsmethode des Client-Side Caching (CSC) eine erstellte Ressource nicht löscht.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass der Server blockiert wird, weil der nicht ausgelagerte Pool wächst und den gesamten Speicher verbraucht. Nach einem Neustart tritt das gleiche Problem erneut auf, wenn Sie versuchen, den Schaden zu beheben.
- Wir haben den Overhead von Ressourcenkonflikten in Szenarien mit hohen Input/Output-Operationen pro Sekunde (IOPS) reduziert, bei denen viele Threads um eine einzige Datei konkurrieren.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5012643
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Cool, jetzt hat mich auch mal ein Installationsfehler – 0x800f0988 „begrüßt“.
Inplace Reparatur Offline und alles wieder gut.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Update verlief ohne Probleme.
Dann warte aufs nächste Update, der kommt wieder.
Ohne Neu Installation wird das nix mehr.
Des weiteren frage ich mich langsam wie dämlich man bei Microsoft ist, jeden Monat innerhalb von 2 Tagen Updates raus zu bringen. Entweder gleich mit ausspielen oder bis zum nächsten warten.
Die 21H2 ist in „Serie“ da will ich das als Nutzer nicht!
Da brauch ich keine Neuinstallation.
Der normale Nutzer bekommt ein Update im Monat. Das zweite optional angeboten, welches nicht installiert werden muss. Also für den normalen Nutzer eine ganz ruhige Geschichte.
Wenn MS jetzt das Update zwei Tage nach dem Sicherheitspatch im RP-Kanal ausrollt, kann man es nicht auf Windows 11 verallgemeinern.
Hier kann ich nur wieder sagen, MS haut noch garnichts raus.
Ich lese hier immer von Updates die dann auch schön hier bereit gestellt werden während die die Dinger erst Tage oder Wochen später überhaupt über Windows Update beim Pöbel rein kommen. Man sollte es einfach unterlassen diese Sinnlosen Updates per Hand ein zu spielen.
spätestens wenn man extra Tools braucht um Updates ein zu spielen sollte einem klar sein dass es nicht im Sinn von MS ist dass die Dinger so raus gehen.
Ich hatte den Fehler auch schon. Und wenn ich ihn hatte kam er mit jedem neuen Patch wieder und ein Inplace Update war nötig. Endgültig beseitigen konnte man ihn nur mit einer Neuinstallation von Windows.
Man braucht bei Windows kein optionales Update. Im nächsten Patchday ist es so wie so enthalten. Da man auf diese „schöner ohnen Themen auch gut und gerne warten kann ist es Sinnfrei.
Na ja, wie so einiges bei Microsoft. Sorry bin kein Fanboy, gehe hier nur realistisch an die Geschichte ran.
Quasi Platzhirsch mit wenig alternativen, da kann man machen was man will …
Würdest du wirklich realistisch an die Sache rangehen, hättest du dir die Frage nach zwei Updates innerhalb von zwei Tagen selbst beantworten können.
Hallo hatte mit den Update das Problem das nach Windows Anmeldung keine Symbole mehr angezeigt hat bzw. Desktop und keine Taskleiste fehler im Explorer glaube ich zum Glück habe ich das Update wieder deininstallieren können über umwege weil nicht mal der Abgesicherte Modus hat funktioniert.
Würdest du realistisch rangehen, würdest du Microsoft nicht kostenlos in den Arsch kriechen. Eigentlich gute Seite, nur hasse ich diesen Fanboy Ansatz.
Kein Argument mehr und schon kommt eine Beleidigung von wegen Fanboy. War klar.
Ich bin kein Fanboy. Ich gehe nur realistisch an die Sache ran.
moinmoin geht schon realistisch an die Sache heran, nur Du willst es nicht kapieren, dass diese Updates für Normalanwender nicht gedacht sind, sondern für Insider im RP-Kanal. Realistisch gesehen kommen von der KB 5012643 noch mehr Updates, bevor sie für Normalanwender angeboten werden. So lief es schon unter Windows 10 ab.
Nach diesem Update geht bei mir jetzt endlich der Explorer schneller incl. Kontext-Menü und das Einstellungsfenster öffnet jetzt auch schneller incl. aller Untermenüs. Das hat aber lange gedauert.
Ich hoffe jetzt mal, die verlinkten Dateinamen Windows10.0-KB5012643-x64.cab und Windows10.0-KB5012643-x64.psf ein Tipfehler sind
Gruß
Tom
Wegen der 10.0 vorne? Nein, kein Tippfehler.
Erst die Updates für die Insider hat ne 11.0 vorne.
Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht, das ist doch für Windows 11, warum wird dann Windows 10 verwendet. W10UI kann ja seit v10.17 auch was mit Windows11 im Dateinamen was anfangen.
10.17:
– Added support for the new updates file name „Windows11.0-KB*“
Gruß
Tom
MS hat es noch nicht geändert.
W10UI hat es hinzugefügt, weil MS die Bezeichnung bei den Insidern geändert hatte.
Bspw. hier zu sehen
https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/25/kb5013283-windows-11-22581-100-im-beta-und-dev-kanal-erschienen/
Wie bescheuert ist das denn? Im Microsoft Katalog mal nach KB5012592 gesucht; Dateiname: „Cumulative Update for Windows 11 for x64-based Systems (KB5012592)“ und der Downloadlink hat tatsächlich „windows10.0-kb5012592-x64“ als Dateinamen. So wird das nix um Benutzer zum Update auf W11 zu bringen.
Gruß
Tom
Das ist das kleinere Übel.
Ich vermute mal, MS hat es so gelassen, da der „Unterbau“ weiterhin Windows 10 ist.
Windows 7 hieß während seiner gesamten Lebenszeit (die natürlich immer noch andauert) intern Windows 6.1
Nichts neues, sowie Windows 8 bei „GetVersionEx“ unter 6.2 und Windows 8.1 unter 6.3 geführt wird/wurde. Windows 10 wurde anfangs auch noch unter 6.3 geführt, wegen Kompatibilität. Erst nach den ganzen folgenden Versionen wird sie nun unter 10.0 angezeigt.
Natürlich nicht. Jeder weiß doch, dass die meisten Benutzer die Upgrade-Entscheidung ihres Betriebssystems abhängig vom Namensschema der manuell gedownloadeten Updates machen. Ernsthaft…
Nachdem Update verschwindet das Startmenü nicht mehr von selbst, wenn man ein Programm / eine App startet. Erst wenn man irgendwo anders klickt, fährt es wieder nach unten.
Hat das noch jemand?
Schon einen weiteren Neustart gemacht ? Und irgendwelche Software installiert, welches das Startmenü verändert ? In meinem Fall war es der ExplorerPatcher.
Beim Versuch das Update „KB5012643 Windows 11 22000.651“ via W10UI bzw. 2022-04 Kumulatives Update für Windows 11 für x64-basierte Systeme (KB5012592) über Windows Update zu installieren Bekam ich jedesmal den Installationsfehler „0x800f0988“. Hat jemand eine Idee woran das liegt bzw. wie ich es ändern kann ??
Gruß Klaus
Da fehlen dir ein paar Komponenten, damit das Update installiert werden kann.
Warum, kann dir niemand genau sagen.
Abhilfe: Inplace Reparatur.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
@moinmoin – Danke für die schnelle Antwort
Wahrscheinlich habe ich den Fehler:
Der Prozessor wird für diese Windows Version nicht unterstützt.
Der PC muss TPM 2.0 unterstützen.
Bisher konnte ich die Updates allerdings problemlos installieren.
Habe nun C:\$WINDOWS.~BT\Sources appraiser.sdb und appraiserres.dll gelöscht
Ich freue mich jedes mal über die verständlichen Anleitungen – Auch dafür vielen Dank für die Mühen
Mittlerweile bin ich auch zum blauen Installationsbildschirm gekommen
Bei ca. 39 % bekomme ich dann die Meldung Die Installation von Windows 11 ist fehlgeschlagen.
ISO: Win11 21H2 22000.593.Cobalt-X64-DE-XXL-SUPER-MULTI.ISO
Habe folgende Windows Version installiert :
Edition Windows 11 Pro
Version 21H2
Installiert am 19.09.2021
Betriebssystembuild 22000.593
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22000.593.0
Vielleicht hast Du ja noch eine Idee ??
Gruß Klaus
Nimm mal bitte diese ISO:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028&sid=2e8623d49b71ca9c1a8ab51db646cbeb&start=1005#p387969
Damit solltest Du dann keine Probleme haben! 🙂
Danke – Meinst Du diese ISO ??
22000.651.Cobalt-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-V20.ISO
Ja genau, diese ISO meine ich.
Habe leider bei 39 % immer noch die Fehlermeldung: Fehler bei der Installation von Windows Server (Obwohl ich Windows 11 Pro ausgewählt habe).
Hat jemend noch eine Idee ??
Gruß Klaus
Hast Du es Offline installiert? Und das mit dem Server ist Okay. Es wird Windows 11 Pro installiert, wenn diese gewählt war.
Wahrscheinlich habe ich es nicht offline installiert – probiere es morgen nochmal.
Obwohl ich Offline war habe ich leider immer noch (immer bei 39%) die Fehlermeldung: Fehler bei der Installation von Windows Server.
Dann komme mal damit in unser Forum.
Mit den Log-Dateien ist es vielleicht möglich den Fehler zu finden.
@moinmoin
Gerne – kannst Du mir sagen wo ich die Log Datei finde ?
22000.652 ist Online. 😎
April 25, 2022—KB5012643 (OS Build 22000.652) Preview
https://support.microsoft.com/de-de/topic/april-25-2022-kb5012643-os-build-22000-652-preview-43a75ee7-d857-4943-a2b9-f961538bd2b0
Wie melde ich mich denn hier an,
Under the Hood vielen Dank für die Update Info.
Oben über das Menü.
Manueller Download der KB5012643:
Wie üblich alle 3 Dateien herunterladen und mit Win10UI dann installieren lassen.
windows10.0-kb5012643-x64.msu
windows10.0-kb5012643-arm64.msu
Sicher nicht
Feigling
Nutz doch das ^^
warum immer auf Thirt Patry Anwender ausweichen.
Bitte in Code box darstellen.
@Bart, weil dir die Regeinträge unter Windows 11 mit *.psf-Dateien nicht helfen.
Ich hab es trotzdem mal angepasst.
@alles Ist jetzt korrigiert. Den Satz hatte ich vergessen zu löschen.
siehste wenigstens einer der mitdenkt,
schreiber es mal um, dafür muss aber eine datei in system32
Soviel zum Thema – Zitat:

„Würdest du einem Neuling bzw. nicht so erfahrenen Nutzer der die Tools mal nutzt um ans Defrag oder die Datenträgerbereinigung zu kommen empfehlen in der Registy rumzuspielen?…..“
Hallo, nach der Installation (windows10.0-kb5012643-x64.msu), ist es nicht mehr möglich im abgesicherten Modus auf den Rechner zuzugreifen. Ich bekomme ein starkes Flackern auf den Monitor, die Taskleiste und das Startmenü wird nicht angezeigt. Anwendungen lassen sich nicht mehr aufrufen. Wenn ich den abgesicherten Modus beende kann ich wieder normal am Rechner arbeiten. Kann man das Problem lösen?
Doch das geht, nehm den Regeintrag, dann über Kontextmenü
Windows Systemstart:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell\Windows Systemstart]
„Icon“=“msconfig.exe“
[HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell\Windows Systemstart\command]
@=“msconfig.exe“
was muss ich setzen das es in einer code box dargestellt wird.
@Bart, lese erst einmal genau, welches Problem pilotxxl hat, bevor du hier mit Regeinträgen kommst.
@pilotxxl Das Problem ist weg, wenn du das Update wieder deinstallierst?
Ansonsten komme einfach in unser Forum.
habe das gleiche Problem bei mir zeigt es nicht mal den Desktop an komme nur in Taskmanager hast eine Lösung schon gefunden?
Gibt es auch keine Änderung, wenn du über den Task-Manager die explorer.exe neu startest?
bei mir nicht nein kann man den Fehler irgendwie herausfinden vl. mit CMD Befehl?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn er dokumentiert ist, im Zuverlässigkeitsverlauf oder in der Ereignisanzeige.
Ansonsten bleibt wohl nur Update deinstallieren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Update_deinstallieren_Windows_11
Oder DISM / sfc /scannow drüberlaufen lassen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_reparieren_mit_DISM,_sfc_und_anderen_M%C3%B6glichkeiten
werde es mal mit den Befehl probieren weil bei 22000.651 hatte ich das gleiche Problem und musste es mit mein Windows Install USB Stick deininstallieren mit Befehlen ist es leider nicht gegangen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
geht nicht mit allen Befehlen, muss ich das Update wieder löschen, kann ich das auch mit der ISO updaten das ich keine Dateien verliere? Wenn ja, wenn der gleiche Fehler mit Update über USB Stick auftritt wie kann ich das dann Rückgängig machen geht das dann auch mit dem wenn ich mit den USB Stick boote und das Update deininstalliere
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn du das Update erst deinstalliert hast, kannst du mit der ISO ein Inplace machen. Aber nur im laufenden System.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Kann ich sonst dann wieder zur früheren Version zurückkehren wenn das auch nicht gehen sollte, oder soll ich ein Backup machen. Weil bin jetzt wieder bei der Build 22000.613.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Du kannst auch zurück. Aber Backup sollte man eh in der Schublade haben.
wo kann ich die aktuelle Version als ISO ohne TPM usw. herunterladen ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die ist noch bei der 651
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028
okay danke werd ich probieren aber eigentlich sollte es ja mit rufus gehen um das zu entfernen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Einfach die Unbreaked ….651 per Inplace Upgrade installieren – die .652 läuft dann als optionales Update problemlos durch!
Hab ich inzwischen auf mehr als 1 Dutzend Rechnern erfolgreich erledigt.
danke für eure Hilfe werde ich probieren gib dann Rückmeldung
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ist auch nicht gegangen hoffe es liegt nicht daran weil ich kein UEFI und Secure Boot habe ich bleibe erstmal bei 22000.613 bis ein offizieles Update kommt im nächsten Monat
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das ist ja ein offizielles Update. Es ist zwar optional. aber offiziell. Nächten Monat werden dem Update nur noch die Sicherheits-Updates hinzugefügt und, falls nötig, vielleicht noch den einen oder anderen Fix. Musst hoffen, dass eventuell Dein Problem behoben wird, sofern es bei Microsoft bekannt ist.
ich bin am verzweifeln, werde es heute nochmal zum letzten mal zu probieren über msu Datei manuel es zu installieren vielleicht komme ich zu den Zeitpunkt wo der Fehler auftritt in das Ereignisprotokoll um den Fehler mehr einzugrenzen ob es vl ein Programm oder Treiber den Start verweigert. Geht das bei euch ohne Secure Boot und UEFI? Weil Sie haben ja an den Komponenten was aktualisiert?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hallo moinmoin, genau das habe ich gemacht, nach der Deinstallation war das Problem weg. Es erklärt aber nicht woran es den jetzt gelegen hat, dass dieser Fehler bei mir aufgetreten ist.
Prima. Das Startmenü schließt sich wieder, wenn ich ein Programm darüber starte. 👍
Mahlzeit
Warum dauert das Update von W11 länger (kleiner MB) als das von W10 (groesser MB) …
Weil es zwischendurch auf Toilette musste …😁😁😁
Und Kaffee holen geht. Also bei mir laufen kleine Updates fix durch und teilweise sogar schneller als unter W10.
Die Größe des Updates hat nichts zu sagen. Die Updates sind kumulativ und daher größer.
Die Integration des Updates ins System wird die unterschiedliche Zeit ausmachen.
Update auf meinem Ryzen 9 Laptop installiert und es ruckelt wie blöde .
Also bei mir ist das Update ganz normal über WU gekommen. Ist auch im Update-Katalog vorhanden. War sehr schnell installiert, und das Notebook läuft auch einwandfrei.

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das „Safe Mode“ ist gebrochen NACH DEM KB5012643 Update, versucht euch mal selbst nach dem Update in „Safe Mode“ zu booten.
Hab ich gerade, funktioniert hier wie gehabt.
@swdtech, ich habe dasselbe Problem. Es ist schon merkwürdig, dass es bei einer von Microsoft freigegebenen Software, also keine Beta, solche Fehler nicht beseitigt werden, da dieser Fehler schon bei der Insider aufgetreten ist.
Schon ewig nicht mehr im Abgesicherten Modus gewesen. Hab’s getestet. Funktioniert ganz normal.
Hmmm… habe 5 PC´s und alle davon betroffen (NACH DEM Update).
Funktioniert bei allen meinen bisher getesteten Rechnern einwandfrei …
Meine Vorgehensweise:
Im Windows-(Multi)Boot-Menü (Text-Modus, nicht Metro) entsprechenden Eintrag markieren/Auswählen, F8 drücken -> „Abgesicherter Modus“ auswählen -> Enter – los geht’s! Klappt auch mit allen anderen angezeigten Auswahlen …
Solltest Du nur 1 System auf dem Rechner haben: Im BootLoader die Option „Auswahl überspringen“ deaktivieren oder einen weiteren Eintrag erstellen (kann leer bleiben) …
Dann erscheint die Betriebssystem-Auswahl und zusätzlich „F8 …“ als Option beim Start …
Nachtrag:

Hier die Bilder meiner Boot-Auswahl (auf dem angezeigten Rechner stehen 9 Systeme zur Auswahl.
Die mit „(wenn drin)“ gekennzeichneten Systeme sind auf Wechselplatten – jeweils im CD-Schacht des Notebooks …
https://t1p.de/vk1m9 = Konfigurationsprogramm
https://t1p.de/zmauh = Windows-Startmanager
Im Abgesicherten „Bildschirm flackert und kein Zugriff“.
Bei Update von 651 auf 652 bringt eine de-installation des Updates 652 nichts, da der Fehler schon in der 651 vorhanden ist. Erst eine Rücksetzung auf Vers.613 ist der Fehler nicht vorhanden. Gegenprobe Von 613 auf 652 upgedatet, Fehler wieder im Abgesicherten Modus vorhanden.
Den meisten fällt das nicht auf, aber wenn man den Grafikkarten Treiber neu oder updaten will und dazu das bekannte DDU v18.0.4.9 aus dem „Wagnardmobile Forum“ nimmt, dann in den Abgesicherten Modus startet, hat man Blinke Blanke Desktop Hintergrund wobei das Programm im Vordergrund steht aber auch nicht wirklich ansprechbar ist.
Fazit. Wer in den Abgesicherten Modus will oder muss, sollte vorerst auf einer älteren Version bleiben.
Nachtrag: Nach einem Inline Place Update V 652 war der Fehler auch noch da. Somit kann ausgeschlossen werden das Betriebssystem Dateien beschädigt oder nicht vorhanden sind.
Ausgeführt auf Hardware, einem TUF GAMING Z690-PLUS WIFI D4 Motherboard, 128GB Arbeitsspeicher und Sapphire RX 6900 XT, Test PC.
Hallo, ich habe die kb5012643 mit dem Erfolg installiert, dass jetzt die rechte maustaste auf der start-taste nicht mehr funktioniert. Nach dem Entfernen des updates war alles wieder ok. Benutze den ExplorerPatcher von VALINET. Hat MS hier zugeschlagen oder muss der EP neu installiert werden. Grüße chsis
Da muss der EP aktualisiert werden. Wie fast bei jedem Update.
Also deinstallieren, Update rauf , installieren und hoffen.
Siehe hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/02/explorerpatcher-mit-windows-10-startmenue-windows-11-startmenue-ohne-empfohlen-und-mehr/#comment-210607
Hallo, das war die Lösung. Das Update auf dem Laptop hat aber ca. 3 Stunden gedauert. Trotzdem, Dankeschön
Ich habe glaube das Problem gefunden das er nach der Anmeldung nichts anzeigt dank Ereignisanzeige liegt am Hyper V habe es aktiviert im Bios jetzt bootet ich glaube das ist bei mir installiert, jetzt geht es nur der PC friert die ganze Zeit ein ich probiere es zu deininstallieren und ohne zu starten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Guten Morgen
Fehlermeldung: ist es möglich das nach dem Update auf die 652 die Neu einfügen TXT Datei von Windows verschwunden ist.
Du meinst im Kontextmenü -> Neu?
Dann wirst du die Notepad App deinstalliert haben?
Mahlzeit
ich habe nichts deinstalliert, aber jetzt ist es wieder da? erstellen Neu Textdokument (neu).txt
Das ist die Hauptsache. Wer weiß er oder was sich da verschluckt hatte.