Das letzte Update vom Backup-Programm Macrium Reflect ist nun schon ein paar Wochen her. Heute wurde nun die neue Version 8.0.6758 zum Download bereitgestellt. Als neue Funktion mit dabei ist die MRAuto.exe (Macrium Reflect Automation Kommandozeilenprogramm).
Mit diesem neuen Tool werden die gängigen Aufgaben zur Sicherung und Wiederherstellung von Images über die Windows-Befehlszeile vereinfacht. Die MRAuto.exe befindet sich im Installationsordner von Macrium Reflect. Aber: Dieses neue Tool ist nicht in Macrium Reflect Free enthalten.
Es gibt aber noch weitere Verbesserungen:
- Datei und Ordner
- Wir haben dem Assistenten zum Suchen und Wiederherstellen von Dateien ein Kontrollkästchen „Alle auswählen“ hinzugefügt. Hinweis: Wenn mehrere Versionen einer Datei verfügbar sind, wird nur die neueste Version ausgewählt.
- Bei inkrementellen und differenziellen Sicherungen konnten einige unveränderte Dateien fälschlicherweise als in der aktuellen Sicherung enthalten aufgeführt werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Macrium Image Guardian Wir haben eine optionale E-Mail-Benachrichtigung für blockierte Dateioperationen hinzugefügt.
- viBoot Bei verschlüsselten Image-Dateien konnte während einer VM-Sicherung fälschlicherweise ein Passwort-Fehler gemeldet werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Rettungsmedien Wenn beim Erstellen von PE 10-Rettungsmedien eine benutzerdefinierte wim-Datei bereitgestellt wurde, meldete der Windows PE 10-Download manchmal fälschlicherweise einen Fehler. Dieses Problem wurde behoben.
- Macrium Reflect – Allgemein:
- Wir haben zusätzliche Informationen zum Dialog „Image trennen“ hinzugefügt, um die eingebundene Image-Datei zu identifizieren.
- Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, den Verlauf der geplanten Aufgaben für Macrium Task Scheduler (MTS) Jobs zu löschen.
- Die Image-Protokolle wurden dahingehend verbessert, dass sie den eindeutigen Volume-Pfad für jedes gesicherte Dateisystem enthalten. Dies hilft bei der Identifizierung des zu überprüfenden Volumes, wenn dem Dateisystem kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen ist.
- Beim Speichern eines generierten Backup-Skripts in einem zuvor nicht angezeigten Ordner wird eine „Skriptordner-Warnung“ angezeigt, um sicherzustellen, dass der Ordner vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.
- Das Umbenennen von Skripten über das Kontextmenü der Skriptansicht konnte zu einem vorzeitigen Abbruch oder zum Verlust der Dateierweiterung führen. Dieses Problem wurde behoben.
- Bei von Site Manager erstellten Image-Dateien und Protokollen wurde die Sicherungsdefinition nicht immer als Site Manager angezeigt oder korrekt gefiltert. Dieses Problem wurde behoben.
- Die Verwendung des Kontextmenüs der Ansicht „Vorhandene Dateien“ zur Anzeige von Sicherungsprotokollen nach Definition zeigt jetzt Site Manager-Protokolle für eine von Site Manager erstellte Image-Datei an.
- Verschiedene kleinere Korrekturen und Änderungen zur Verbesserung von Macrium Reflect.
Danke an Ben für den Hinweis
- macrium.com/reflect-8
- updates.macrium.com/reflect/latest_release_notes
- Infos und Befehle für MRAuto.exe findet ihr hier: knowledgebase.macrium.com/Backup+and+Restore+using+MRAuto.exe
- Download:
- Macrium Reflect Download Agent reflectdlfull.exe
- Download x64 aktuelle: v8.0.6758/reflect_setup_free_x64.exe
- Download x86 aktuelle: v8.0.6758/reflect_setup_free_x86.exe
Macrium Reflect 8.0.6758 integriert MRAuto.exe und weitere Verbesserungen
Gleich mal geupdatet.
Wer im Übrigen mal in die Verlegenheit kommen sollte, dass unter Macrium bei der Wiederherstellung nicht auf das Laufwerk zugegriffen werden kann, dann liegt es unter Umständen am aktivierten Bitlocker und da speziell an der Einstellung in der gpedit „Erweiterte PINs für Systemstart zulassen“, welche aktiviert sein muss.
Um darauf zu kommen, habe ich ziemlich lange gebraucht. Aber dieser Punkt wird auch fast nirgends angesprochen.
Ich habe zwei Festplatten, eine System und die andere für Macrium und anderes. Beide Laufwerke sind mit Bitlocker verschlüsselt und nur mit PIN zugänglich.
Danke für den Hinweis. Immerhin kann Macrium damit umgehen. Acronis hat es für Consumer bis heute nicht ins Recovery integriert, das Bitlocker Volumes dort gelesen werden können.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hier mal meine Einstellungen in der gpedit:
https://abload.de/img/2022-05-1117_42_17-edhbkoo.jpg
https://abload.de/img/2022-05-1117_42_33-wicujie.jpg
Mein PC hat TMP, Secure Boot usw., ist auch Windows 11 ready. Alles aktiviert, aber dies nur nebenbei.
Allerdings hätte ich zwei Fragen, evtl. kann mir da jemand weiterhelfen.
Ich hätte gern eine Verknüpfung auf dem Desktop, wie z.B. für Herunterfahren, welche direkt in die Recovery startet und nicht Windows. Das Bootmenü wurde dementsprechend von Macrium bearbeitet.
Geht dies und wenn ja, wie?
Vielen Dank!
Müsste darüber gehen:
bcdedit /bootsequence {CLSID}
CLSID ist die vom Booteintrag für Macrium.
Okay, wie finde ich die CLSID heraus? Über CMD iwie oder?
Geht aber nicht.
v8.0.6867 ist veröffentlicht