Kurze Info für Alle unter euch, welche die Amazon Prime Video App unter Android nutzen. Bislang hatte man die Möglichkeit in der Android App die kostenlos für Prime User bereitgestellten Inhalte anzuschauen aber eben auch weitere Filme und Serien zu leihen und zu kaufen. Nun hat man die beiden zuletzt genannten Möglichkeit aus der Android-App entfernt. Hier bekommt man nun noch die Möglichkeit sich anzeigen zu lassen, wie man einen kostenpflichtigen Inhalt erwerben kann.
Zudem werden nun auch nur noch die für Prime User kostenlosen Inhalte in der App angezeigt. Die Möglichkeit zwischen der Anzeige aller Inhalte oder der für Prime User kostenlosen Inhalte ist entfernt worden. Über die Suche findet man zwar auch weiterhin die kostenpflichtigen Filme und Serien, ein Ausleihen oder ein Kauf ist aber nur noch über die Amazon Webseite möglich. Auch über die Amazon Shopping-App ist kein Leihen oder Kaufen möglich.
Perfekt, genau so muss es sein.
Mich würde mal deine Aussage interessieren. Warum ist das perfekt und muss so sein ?
Wow, also muss meine Frau, die mit dem Tablet im Bett schaut, also Nachts kurz runter, den PC anmachen um sich einen Film zu kaufen.
Da hat sich jemand richtig was bei gedacht …
Warum??
Ich hätte eigentlich eher erwartet, dass man bald Filme über seine Google Watch kaufen kann und nicht einen Rückschritt ins Jahr 2000
*Kopfschüttel*
Das nennt man Fortschritt. Als nächstes wird der erste offizielle Amazon VHS Shop gebaut um zukunftsorientierte Medien zu vertreiben. 😂
PS: Nach dem Online Shop wurde ja auch schon das lokale Geschäft von Amazon erfunden und man kann alle seine Amazon Käufe nun offline erwerben. Gut das wir Amazon haben sonst würd nie einer auf sowas kommen.
das liegt an Google, die wollen 30% oder verbieten Apps, die das umgehen.
Einfach über den Browser am Tablet kaufen ,,, Problem gelöst
da muss keiner zum pc runter rennen ^^
@Marc
Das Tablet OS unterstützt also keinerlei Webbrowser? So so
Also sind 2 Apps (Prime+Browser) um eine Aufgabe auszuführen (Filme und Serien ansehen) vollkommen okay?
Gut das ich mittlerweile Online-Shops, Videoportale, etc. ausschließlich über den Browser nutze und nicht mehr zig einzelne Apps installiert habe.
Ist doch ganz klar, doppelt hält besser oder soll vielleicht sicherer machen.
Du brauchst beim OnlineBanking ja auch 2 Apps (zumindest bei den meisten), was auch etwas sinnlos ist, wenn alles auf dem gleichen Gerät ist *kopfschütteln*
Man muss in der digitalen Welt nicht alles verstehen
Also ich bin Sparkassenkunde und habe nur eine App mit der ich alles machen kann ohne auf Browser oder andere Apps ausweichen zu müssen. Lediglich um eine TAN zu generieren nutze ich ein physisches Gerät das ich damals bei der Kontoeröffnung dazu bekommen habe.
Und genau das hat Florian gemeint.
Nun, der schuldige ist hier bei Google zu suchen. Neuerdings schreibt Google allen Anbietern vor, Zahlungen innerhalb der App über Google Pay abzuwickeln und damit die Provision von 30 Prozent pro Kauf zu kassieren.
Absolut richtig so. Oder man zieht sich mit seinen Apps aus dem Google Play Store zurück.
Wie Danny schon schreibt: App-Anbieter dürfen keine alternativen Zahlmöglichkeiten mehr anbieten, damit Google bei In-App-Käufen 30 % bekommt.
Wenn es nur an GooglePay liegt, dann einfach die PrimeVideoApp über den AmazonAppStore installieren.
Sollte doch gehen, oder?
GRuß Freakyno1
Gerade auf meinem Note 20 Ultra probiert , funktioniert super , wie immer !
Herzlichen Glückwunsch, jemand mit IQ, endlich !!!!!!!!!!!
Der Newsschreiber schreibt blödsinn bzw. wie die richtige große Presse … er lässt das wichtigste Weg.
Betroffen sind nur IQ <55 Nutzer die sich warum auch immer die Amazon App aus dem Google Playstore ziehen.
Amazon hat seinen eigenen "Playstore", da geht logischerweise noch immer alles. Mir ist auch schleierhaft wenn man eh einen Amazon Account hat, Amazon Dienste mit einer Amazon App nutzt warum man sich die dann über Google holen sollte?!
„Mir ist auch schleierhaft wenn man eh einen Amazon Account hat, Amazon Dienste mit einer Amazon App nutzt warum man sich die dann über Google holen sollte?!“
Weil der Play Store auf den meisten Androiden (Fdroid Alternativen ausgeschlossen) installiert ist, der Amazon Appstore aber nicht. Zudem ist das Angebot im Amazon Appstore mehr als mager also lohnt sich die Installation dieser App kaum. Ausgehend vom Normalo, der übrigens nicht dumm sondern unwissend ist, den Tatsachen das der Amazon Appstore erst über den Browser runtergeladen werden muss und sich das kaum lohnt, versteht man schnell warum dieser Store kaum genutzt wird.
„Betroffen sind nur IQ <55 Nutzer"
Damit haben sie einen höheren IQ als ein Wesen das aus Lehm gebaut wurde, keinen freien Willen besitzt und lediglich dafür existiert um Befehle auszuführen.