[Update 18.05.2022]: AOMEI hat den Backupper auf die Version 6.9.2 aktualisiert. In dieser Version hat man unter kostenlose Tools weitere Software hinzugefügt [Update]: Als Hinweis noch. Die Aktion wurde bis 25.05.2022 verlängert.
Die Korrekturen in der Version 6.9.2 sind:
- Weitere Freeware in „Free Tools“ hinzugefügt: iPhone Backup & Transfer Tools, Remote Desktop Software und Datenrettungssoftware.
- Einige bekannte Fehler wurden behoben.
[Original 15.08.19] Wir haben ein tolles Angebot für euch, und zwar den AOMEI Backupper Pro gratis für euch mit einer 1-Jahreslizenz im Wert von 39,99 Euro. Danach ist er aber auch weiterhin nutzbar. Dieses Angebot von AOMEI ist bis zum 8.August 2020 gültig.
AOMEI bietet ja schon die Standard-Version kostenlos an, die wir euch hier in einem kurzen Test schon vorgestellt hatten. Jetzt erweitert AOMEI sein Engagement mit der Mission „Always Keep Global Data Safer“.
Eigentlich ist es egal, mit welchem Programm man eine Datensicherung oder ein Backup durchführt. Die Hauptsache ist, man macht es. Denn ein Zurückspielen einer Sicherung ist um einiges einfacher und schneller, als eine Neuinstallation inklusive Einstellungen und Programminstallationen.
Schon die kostenlose Standard-Version bietet viele und ausreichende Möglichkeiten sein System zu sichern oder die Festplatte zu klonen. Die Pro-Version legt da noch einmal eine Schippe drauf.
- Systemsicherung und -wiederherstellung ist schneller
- Die Erstellung eines Systemklons ist möglich. (In der Freeversion nur Festplatte oder Partition)
- Die Sicherung kann auf verschiedenen Rechnern zurückkopiert werden. Egal ob mit identischer oder anderer Hardware
- Images können zusammengeführt oder in kleinere Größen geteilt werden
- PXE Boot Tool für Netzwerke
- Geplante Backups sind möglich
- Partitionen können beim Klonen auf der Zielfestplatte angepasst werden
- Echtzeitsynchronisierung von Dateien und Ordnern
- Dynamische Datenträger können gesichert werden
- Dateien mit NTFS-Berechtigungen können wiederhergestellt werden
- Backup auf CDs / DVDs so richtig old school.
Wie schon beim Backupper Standard beschrieben, ist es wichtig als Erstes ein Bootfähiges Medium zu erstellen. Denn crasht der Rechner hilft sonst auch kein Backup.
Info und Download:
- Infoseite: aomei.de/backup-software/ab-pro
- Changelog: ubackup.com/changelog
- Download inklusive Key: ab-pro-692-deskmodder-de.zip (158 MB) (17.03.2022)
- Mit dem hinterlegten Schlüssel ist eine Aktivierung bis zum
15.August 2020Verlängert bis 25.05.2022 möglich. Der Backupper ist dann danach natürlich weiterhin einsetzbar. - Falls jemandem von euch doch die kostenlose Standard-Version ausreichen sollte: AOMEIBackupperStd-6.9.2.zip (120 MB)
Super!
Benutze AOMEI Backupper Pro schon lange und möchte es nicht mehr missen!
Der Link zur Registrierung funktioniert nicht!
Schau mal in deiner HOST Datei
Genau, das war die Lösung.
Die offline-Registrierung funktioniert hin und wieder nicht. 2022 gibt es immer noch Probleme damit.
Ein Workaround ist es am Software selbst den Lizenzkey einzugeben. Also ohne Maschinencode zu erzeugen.
Vorher Firewall oder die Host Datei überprüfen falls es keine Verbindung zum Registierungsserver von AOMEI aufbauen kann.
Ein weiteres Problem ist es mit AOMEI 6.9 Bootfähige Medien zu erstellen weil diese fehlerhaft direkt in Fat32 Formatiert werden. Fat32 kann maximal 4GB große Dateien beherbergen. Ein einziger Backup Datei wird gewöhnlich größer als 4GB sein wenn man sie als eine Datei erstellen lassen hat oder diese Automatisch zuvor so erstellt wurden.
Ein Workaround ist es unter Bootfähiges Medium Erstellen von AOMEI eine ISO Datei erzeugen zu lassen.
Diese Datei kann man dann per Rufus (kostenlos) mit wenigen klicks in ein USB mit einbinden.
MBR mit BIOS-ID benutzen nicht auswählen.
Für ältere Systeme (ohne UEFI) unter Partitionsschema: MBR/BIOS wählen.
Dateisystem ist selbstverständlich NTFS.
Übrigens Die Aktion gibt es auch bei Chip.de und wurde nun bis zum 24.Mai-2023 verlängert.
https://www.chip.de/news/40-Euro-Vollversion-kostenlos-mitnehmen-Fotos-Videos-und-Dokumente-fuer-immer-sichern_183131095.html
Der Registrierungslink funktioniert nicht, die AOMEI-Webseite ist nicht erreichbar.
https://www.aomeitech.com/get-offline-key.html
Funktioniert hier ohne Probleme
Nein der Link funktioniert nicht, egal welchen Browser ich nutze:
https://www.aomeitech.com/get-offline-key.html
Dann überprüfe mal, ob du nicht zu viel blockierst, oder ein Tool dir die Einstellungen „versaut“ hat.
Oder wende dich an AOMEI.
Ich bekomme unter Windows 11 die Meldung: DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN
Unter meinem Linuxsystem wird die Seite angezeigt.
Bist du über VPN unterwegs? Ansonsten ist es ein Netzwerkproblem.
Vielen Dank ans Deskmodder-Team – nicht nur wegen der Pro-Lizenz am Tool!
Dito!
Und wieder mal ein dickes DANKESCHÖN ans Deskmodder-Team!
Nach der Umstellung auf Windows 10 Pro werde ich AOMEI Backupper Pro zum Erstellen von Images der System-SSDs meiner Rechner verwenden.
Auch wenn ich mich wiederhole, DANKE für die erneute Bereitstellung der aktualisierten Deskmodder-Edition!!
Und erneut ein großes DANKE ans Team!!
Die 2020er Rechner haben eine Lifetime-Lizenz und die betagten Rechenknechte aus den 201x-Jahren“ erfreuen sich an der Deskmodder-Edition.
Und schon wieder hat ihr es getan!
Vielen Dank für die erneuerte Deskmodder-Edition. :-))
Hoffentlich gibt es eure Edition noch lange!.
Danke!!!!
Und schon wieder: Danke!!
Thanks a billion! If this works as well as I think it will, I’ll be doing a few licenses.
auch von mir ein großes Dankeschön an das Deskmodder Team!
Aus dem Text File:
This license key is for AOMEI Backupper Professional (1-year Subscription).
It will be invalid after registering 365 days.
This is Not-For-Resale license. It is forbidden to use it for any business use without AOMEI’s permit.
—————————
Mein kümmerliches Englisch sagt, das die Lizenz nach einem Jahr Nutzung ausläuft
… und nicht weiter nutzbar ist … Und auch nicht für Business-Einsatz.
Da ist die Free-Version interessanter …für mich.
Und noch etwas mehr Macrium 7
It will be invalid after registering 365 days.
Bedeutet: Nach den 365 Tagen, kannst du mit diesem Key dein Backupper nicht mehr aktivieren.
Ich werde immer noch nicht schlau draus… heißt das jetzt, dass man nach 365 Tagen weiterhin die Pro-Version nutzen kann, oder dass nach Ablauf der 365 Tagen die Lizenz auf Standard zurückgesetzt wird?
Damit es zu keinen Verwirrungen kommt, hab ich jetzt noch einmal explizit nachgefragt.
Es wird nicht zurückgesetzt. Du bekommst nur keine Updates mehr.
Hallo zusammen, Ich bin der Meinung das man nach Ablauf der 365 Tage, weiterhin die Pro nutzen kann, und nur keine Updates mehr bekommt. Und selbst wenn man diese nach den 365 Tagen nicht mehr nutzen kann, hat man immerhin erstmal für 1 Jahr ein super Backup Programm. Und ich glaube sogar das solch Angebote noch öfters kommen.
Vor einigen Jahren habe ich Version 4.6 Pro mit der kostenlosen Lizenz von Deskmodder installiert- läuft bis heute.
Klasse, vielen Dank! Leider sorgt der Echtzeitschutz vom Windows Defender dafür, dass ein Backup ewig dauert.
Unter „Einstellungen für Viren -und Bedrohungsschutz“ kann man unten Ausschlüsse hinzufügen. Folgernder Eintrag als Prozess hat mir ausgeholfen „C:\Program Files (x86)\AOMEI Backupper\ABCore.exe“, ohne „“ natürlich.
Mit Acronis hatte ich dort keine Probleme weil er sich automatisch einträgt, Aomei leider nicht.
Wow, vielen Dank für den Tipp! Hatte mich schon immer gewundert, warum die Backups so lange brauchen.
Alles was sich automatisch einträgt ist mit Vorsicht zu behandeln.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da ich sowieso nur Systembackups mache (Laufwerk C) habe ich von Anfang an alle anderen Partitionen zu den Ausschlüssen hinzugefügt. AB Pro ist auf „D“ installiert. – Also diesbezüglich keinerlei Probleme.
Sonstige wichtige Dateien wurden auf eine externe HD kopiert.
Also bei mir nicht. Fahre die Proversion seitdem sie von DM veröffentlich wird. Immer zügig, schneller als vorher mit der Standart. Das muß wohl an etwas anderem liegen
gun
Bei mir wird der Key nicht akzeptiert – ungültiger Registrierungsschlüssel.
und nu?
Mit der Setup aus dem zip-Paket?
Funktioniert einwandfrei.
ja. Aber auf ner virtuellen Maschine ging der. Komisch.
Hab das selbe Problem mit dem Setup aus der zip-Datei
Fettes Dankeschön
, glaub kaum das das Bootmedium unterscheiden kann wann die 365 Tage vorbei sind.
Sobald die ISO erstellt ist sollte damit dauerhaft ein Backup und zurückspielung möglich sein.
Moin,
hervorragend. Gleich installiert und läuft einwandfrei, Windows Defender ist deaktiviert.
Noch ein Tip. Wer diese Version installiert erhält bei AOMEI ein Angebot von 29,99 Euro
auf die lebenslange Version, inclusive Märchensteuer.
@schnuller
Leider wird bei dieser Version keine vollständiges „AOMEI Backupper Professional“ Startmedium erstellt.
Das bleibt leider Standard
Dann beachte das „PS“ im Beitrag oben.
Bin mir jetzt aber nicht sicher was die Pro 5.1 für ein Medium erstellt.
Ist das gemeint?
https://i.imgur.com/iLOnkWJ.png
ja das ist das , du kannst die sprache aber auf deutsch stellen im menue.
erstelle doch mal ein Boot ISO und teste die mal in der VMware und schau mal ob da auch Professiional steht oder Standard.
Aber lieber davor die 5.1 Pro Trial Downloaden und dann mit key freischalten und dann die ISO erstellen und in der VMware testen.
„Leider wird bei dieser Version keine vollständiges „AOMEI Backupper Professional“ Startmedium erstellt.
Das bleibt leider Standard“
Das war/ist mW schon immer so.
Die „Standard Boot Iso“ funktioniert einwandfrei!
@Sabine
eine installierte Pro Version erstellt immer ein Pro Boot-Medium, falls nicht, stimmt mit der Registrierung etwas nicht.
das stimmt nicht.
Das Boot-Medium wird immer normal erstellt. da gibt es kein Pro oder Standard. Daher heißt es ja auch Boot-Medium weil es zum booten gedacht ist mehr macht das ganze nicht. es werden dort einfach Dateien eingefügt die es zum starten möglich machen damit man dann ein Backup wieder einspielen kann. und ich weiss es deswegen so genau weil ich seit Jahren die Technician benutze und ich es auf einem anderen Pc nutzen konnte das Boot-Medium welches nicht die Pro Version hat.
Danke für diese sehr feine Aktion, liebes Deskmodder- und AOMEI Team! *two thumbs up*
Prima Angebot! Erst die Version 5 installiert und registriert, dann auf 5.1 aktualisiert das auch problemlos geklappt hat.
Super Sache, vielen Dank für die Vollversion.
Eine kleine Frage: Ich verstehe den Hinweis von Alex nicht… Wo muss ich genau was ändern, damit die Backups nicht ewig gehen? Ich stehe da auf dem Schlauch!
Unter Windows Sicherheit -> Viren und Bedrohungsschutz Einstellungen für Viren….. Einstellungen verwalten -> Ausnahmen
Danke für die Antwort. Ich verwende Bitdefender, deshalb taucht bei mir dieser Punkt nicht auf…
Dann schau im Bitdefender. Der hat auch so eine Einstellung.
Bei meinem Bruder von einer älteren Aomei Backupper Version (4.6.3) Upgrade auf 5.1 gemacht, was ohne Probleme geklappt hat.
Guten Morgen, nur mal zur Info:
Ab Windows 20H1 ist es nicht möglich ein PE Boot Medium zu erstellen.
Scheinbar gibt es noch keine PE Version dafür. Das Boot Medium muss
also vor Windows 20H1 erstellt werden, oder aber als Linux Version.
PE Boot Medium erstellt, ging ohne Probleme.
Vielen Dank!!!
Danke für 5.3
hab eben von der 5.2 auf 5.3 aktualisiert, bei Lizenzschüssel auf behalten klicken,das wars.Hab ja noch fast ein Jahr,dann schau mehr mal.
So gut das Programm auch ist, das Updaten geht nicht so einfach. Im Programm wird zwar ein Update angezeigt,
klickt man dann auf Downloaden wird man nur Bezahlseite gelockt. Updaten geht so: ABProTrial Pro runterladen
und über vorhandene Version installieren. Bei der Frage ob das Programm deinstalliert werden soll, auf Ja klicken und auf die Frage ob die Lizenzinformation behalten werden soll ebenfalls auf Ja klicken. Dann wird die alte Version
deinstalliert und anschließend die neue Installiert. Das ist schön umständlich, das können andere Programme besser.
Ansonsten bin ich aber mit dem Programm sehr zufrieden, nutze es schon viele Jahre. Auch die kostenlose Version ist nicht schlecht, differentielle Backups gehen aber nur in der Pro Version. In früheren kostenlosen Versionen gingen auch differentielle Backups.
Ich lade Updates immer über die Changelog-Seite herunter, da ich über die „Deskmodder-Edition“ 2 lebenlange Lizenzen (mit identischem Reg-Code) zum Sonderpreis gekauft habe.
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
Super, danke :).
Klappt es bei irgendjemanden eine Boot USB auf Win PE Basis zu erstellen? Bei mir bricht er ohne Fehlermeldung ab.
Ich hatte die Version 5.1 Pro, die ich hier kostenlos bezogen habe, und konnte diese sogar auf eine Lifetime-Upgrade-Lizenz für 2PC’s für lediglich 23,80€ upgraden! Dazu muss man das Programm aufrufen, oben rechts auf das Hamburgermenü gehen und auf Update überprüfen klicken. Nach einer Weile wird dann das Update 5.3 vorgeschlagen und wird auf die Website von AOMEI weitergeleitet. Dort geht man auf „Aktualisieren“ und auf der nächsten Seite findet man die Option für das Upgrade. Nach der Bezahlung bekommt man eine neue Seriennummer und den Link zur Version 5.3, die man einfach drüberinstallieren kann. Während der Installation auf die Frage, ob das alte Programm deinstalliert werden soll, mit „JA“ beantworten und die Lizenzinformation behalten werden soll mit „NEIN“. So wird man seine neu erworbene Lizenz nach dem Programmstart registrieren können.
„Download inklusive Key: aomeibackupper-pro-deskmodder-de-5.3.zip (105 MB)
Mit dem hinterlegten Schlüssel ist eine Aktivierung bis zum 15.August 2020 möglich.“
Und wo bitte soll der Schlüssel sein? Ich finde nichts.
Wenn ich auf „registrieren“ klicke muss ich die Lizenz eingeben. Wo finde ich sie?
In der zip-Datei. Schau ganz genau hin.
Danke für die Aktualisierung!
Dann weiß ich, was ich am 25. mache – Festplatten-Images erstellen für’s Win 10-Upgrade.
Friedvolle und gesegnete Weihnachten an Leser und Dekmodder-Team!
Aomei Backupper Standard 5.5: Funktioniert bei mir leider nicht. Funktioniert hat: 1.Installation, 2.Bootfähigen USB-Stick erstellen (Legacy Boot) 3. Image auf externe Platte speichern. NICHT funktioniert hat: Roll-Back Image auf den Laptop. Error code 2: Failed to assign drive letter for the volume. Ob es an meiner etwas ungewöhnlichen 2TB SSHD Firecuda liegt? Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Rollback? Bin zurück auf Aomei 4.6.
Moin Klaus.. Habe eben einen Backup von meiner Systempartition C: zurück gespielt ohne Probleme.
Sogar unter laufendem Windows 10 ohne Bootstick.
Verwende Aomei Backup in der 5.5 Version Pro mit lebenslangen Updates.
Probleme hatte ich nur mit verschieden Rechner mit den Easy UEFI – EFI/UEFI Boot-Einstellungen im Bios.
Da kam dann beim zurückspielen des Images die Reparaturoption von Windows 10. (Endlosschleife)
Einfach mal die Biosoption ändern.(Vielleicht hilfst)Habe im Bios Uefi ausgeschaltet und dann funktionierte das zuückspielen des Images:
PS.. Verwende Aomei 5.5 Pro auf verschiedenen Rechnern.. Immer ohne Probleme
Im Prinzip reicht es auch wenn man – wie oben auch erwähnt: „Wie schon beim Backupper Standard beschrieben, ist es wichtig als Erstes ein Bootfähiges Medium zu erstellen.“ – diesen dann auch so zu erstellen das man damit auch direkt was anfangen kann. Heisst: als ich diese Option als allerstes gewählt hatte wurde ich gefragt was für ein Bootmedium das werden soll ( UEFI oder Bios / Legacy-Modus) – Auswahl dann wählen ob CD / DVD / Stick oder ISO ( was immer meine Option ist, da ich sowas ja auch von SSD boote)
– dieses war aber nur ein Test, da ich nach wie vor bei Acronis True Image bleibe
( da auch Bootmedium auf die gleiche Weise erstellt ) und danach wieder deinstalliert – in Windows benutze ich das nämlich nicht
( zu groß & zu überladen was ich dann eh nicht nutze) . Recoverys mit solchen ISOS waren bis jetzt fast immer erfolgreich. – Wo es nicht richtig klappte war eher ein Fehler im System selber
Gut zu wissen, dass Acronis derzeit offenbar wieder recht gut funktioniert.
also meines Erachtens war das (bei mir ) sowohl in der 2018er als auch dann bei der 2019er Version
( 2020 hab ich noch nicht )
wie aber schon erwähnt, ich nutze es NUR als WinPE Bootmedium und nicht in Windows installiert
Hi gunissd, Ja, die Probleme gab es beim booten von dem neu erstellten USB-Stick. Im Bios des i5-4gen stehen alle Werte auf „Default“. Das möchte ich aus zwei Gründen so lassen: a)der PC bootet auch vom Windows-Bootstick b)Wie Du es beschrieben hast, habe ich früher mal in einem i5-2gen im Bios den MBR-boot zu Gunsten des Uefi-Boot abgeschaltet. Ergebnis: bei diesem Laptop komme ich auf keine Art und Weise mehr ins Bios rein. Wenn der mal neu installiert werden muss, dann leihe ich mir den baugleichen Laptop von meiner Schwester aus, stecke eine leere Platte rein, installiere, dann kommt die Platte wieder in meinen Laptop… Nein, nein, bei den alten Kisten, da mag ich nicht so viel im Bios rum fummeln. Lieber bleibe ich noch eine Zeit bei Aomei 4.6. Das hat heute Morgen auch vollständig mit der 2TB-SSHD funktioniert…
Hört sich Klaus eher nach einem Fehler auf OSI-Schicht 8 an, die ganze Geschichte mit BIOS und baugleichen Laptop und so…
Hallo
Vielen Dank für diese kostenlose Lizenz
Ich habe bei Ebay einen Lifetime Key gefunden
Das ist genau das gleiche wie hier
aber dass ich mehr als 30 kanadische Dollar bezahlt ..
ein netter großer Betrug, den ich mit dir teilen wollte
Vermeiden Sie es also, bei Ebay verkauft zu werden, das heißt: gamtfosti
Ich versuche die Hilfe zu kontaktieren, aber nichts …
und vor allem keine Antwort vom Verkäufer
Hello
Thank you for this free license
I found on Ebay a Lifetime key
which happens to be exactly the same as here
but that I paid more than 30 Canadian dollard ..
a nice big scam which I wanted to share with you
so avoid getting sold on Ebay which is called: gamtfosti
I try to contact the help, but nothing …
and especially no response from the seller
System: WIN 10 home 1909
Die Version funktioniert mit Backup und Wiederherstellung aus dem laufenden Betrieb.
Was nicht funktioniert ist der geplante Backup!!!
Zum geplanten Zeitpunkt wird Bluescreen verursacht. Verursachender Treiber: CLASSPNP.SYS
Mir unerklärlich, denn Paragon und die Windowssicherung starten zu den geplanten Terminen zuverlässig.
bei mir das Gleiche. Das ist wohl ein Bug in der V5.6. Bin Windows-maessig auf dem aktuellsten Stand (28.03.20)
Was sagt denn der Support von Aomei dazu?
Hab jetzt erst diesen Artikel gelesen und wollte die Zip Datei runter laden aber es erscheint bei mir nur eine weiße leere Seite. What’s happend? 😉
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Funktioniert hier weiterhin.
Mal einen anderen Browser benutzen?
Danke, Problem hat sich gelöst 👍😊
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hallo, ich hatte testeweise mal die neuste Version mit der neuen Optik installiert, aber nicht damit klar gekommen und wieder zu 4.0.5 zurück. Wie heißt es so schön oben im Text:“Eigentlich ist es egal, mit welchem Programm man eine Datensicherung oder ein Backup durchführt. Die Hauptsache ist, man macht es.“ Das ist wahr und AOMEI mich schon paar mal gerettet
Gruß Uwi58
„Eigentlich ist es egal, mit welchem Programm man eine Datensicherung oder ein Backup durchführt.“
Nö, es gibt Programme die benötigen eine lauffähige Windows Version um überhaupt ein Backup wieder zurück zu spielen. Rettungsdisk wie auch immer umgesetzt ist Pflicht!
ich benutze (unter Windows selbst) gar keine Datensicherungssoftware – ausschließlich NUR als WinPe Boot-SSD
– private Daten werden eh nur auf (zusätzlichen) Festplatten gesichert ( und da wöchentlich) per Sync-Proggi auf Fritz-NAS gesichert
Ein Hinweis für die Nutzer die „ABCore.exe“ unter „Einstellungen für Viren -und Bedrohungsschutz“ als Ausschluss eingefügt haben: Mit 5.7 hat sich der automatische Installationspfad geändert, und muss evtl. korrigiert werden.
Danke MaFred
Habe die Version 5.7 aus der hier heruntergeladenen Datei „ab-pro-5-7-deskmodder-de.zip“ installiert.
Mir ist aufgefallen, dass die Datei des Hauptprogramms „Backupper.exe“ keinerlei digitale Signatur besitzt. Die meisten anderen Dateien aber schon.
Ist es bei euch auch so?
Backupper.exe
SHA256: 81a304a82286d64b087a2b6a7ef2c0b6b1dc0a84e08d1bd06634b3816cc7c58c
Laut Virustotal scheint die Datei aber in Ordnung zu sein.
https://www.virustotal.com/gui/file/81a304a82286d64b087a2b6a7ef2c0b6b1dc0a84e08d1bd06634b3816cc7c58c/detection
Ein großes Dankeschön an das Deskmodder Team! Habe schon letztes Jahr die Aktion genutzt.
Ungültiger Lizenzcode.
Ich benutze den Aomei Backupper schon länger und habe bisher keine Probleme gehabt. Ich mache stets ein Backup, dann mit Zeitplan wird jeden Monat nach den Windows Updates ein differentielles Backup erstellt. Das funktioniert einwandfrei, auch mit der neusten 5.7 Pro.
Zusätzlich erstelle ich mit Acronis (Boot-CD, bzw. USB) Sicherungen auf eine externe Festplatte. Was mich beim Aomei Backupper etwas nervt ist die Wiederherstellung. Das geht mit Acronis True Image besser. Ansonsten bedanke ich mich für die Aomei Lizenz, die auch schon letztes Jahr benutzt habe und für die diesjährige.
Halle
habe mir das aktuelle AOMEI-Backup 5.7 gezogen. Musste bei der Installation feststellen, dass der Lizenzcode nicht richtig ist (Readme).
Hallo Riepl,
ich hab mich inzwischen erkundigt und einen neuen Keys ins Paket hinzugefügt.
Den hab ich geprüft und der funktioniert.
AOMEI Backupper 5.8.0 ist drausen.
Die Version 5.8 hat immer noch den fehlerhaften Treiber amwrtdrv.sys und dieser verursacht genau wie bei den Vorversionen laufende BSOD’s
auch die Neuinstallation nach Löschen der 3 Treiber \system32\am???drv.sys bringt keine Besserung
siehe
https://www.aomeitech.com/forum/discussion/4995/backerupper-amwrtdrv-sys-causing-bsod-on-windows-10/p2
Nach Update auf 5.8.0 braucht mein Rechner regelmäßig 30 Sekunden oder mehr zum Runterfahren.
Wenn ich das Starten des „Aomei Backupper Scheduler Service“ verhindere, ist der Fehler weg.
Bei 5.7.0 war noch Alles in Ordnung. Hab‘ noch mal die Gegenprobe gemacht, kam definitiv erst mit dem Update rein.
Beobachtet noch jemand das gleich Verhalten?
Der Fehler ist bekannt, siehe
https://www.aomeitech.com/forum/discussion/7019/problem-with-aomei-backupper-5-8-w10-pro-2004
Ich habe mir eine BAT-Datei geschrieben und auf dem Desktop verlinkt.
Muss als Admin ausgeführt werden.
Inhalt der Bat-Datei:
net stop „Backupper Service“
shutdown.exe /s /t 0
Es kommt immer ungültiger Lizenzcode
Ich habs eben noch einmal getestet. Die Registrierung war erfolgreich.
Hattest du vielleicht noch einen alten Code im System behalten?
Ungültiger Lizenzcode: Ist der LicenseCode tatsächlich für Jedermann, oder nur für eingetragene Journalisten, die über das Tool Berichte veröffentlichen? Das Deskmodder-Paket hatte ich vor einigen Wochen probiert, und erhielt die gleiche Fehlermeldung. Diese Woche kann ich leider nichts probieren, weil auf dem PC gerade andere Tests laufen.
Nein ist für jeden. Seit der ersten Version hat sich nur 1x der Lizenz-Code geändert.
Danke moinmoin! Vielleicht war es damals einen temporären Fehler. Heute konnte ich den Key in die Version AB-5.2-Standard eintippen und siehe da: Automatischer Upgrade auf AB-5.2-Pro. Danke!
Danke!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke, aber auch ich hab das Problem mit Version 5.8.0
das Windows lange zum runterfahren braucht.
Bin wieder auf 5.7.0 zurück.
Hatte auch schon dies AOMEI getestet und bin damit voll auf die Nase gefallen, echt solch einen Schrott hatte ich noch nie als Backup Tool zuvor gesehen.
Man mag es wohl nicht gerne Hören aber die welche auch Probleme mit diesem Prog haben sollten mal dies hier testen.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/16/macrium-reflect-free-7-2-4971-behebt-mbr-uefi-fehler-in-der-windows-10-2004/
Vorsicht vor dem Upgrade auf LEBENSLANG! Bleibt besser nur bei der PRO!
Da ich von der Upgrade Lizenz (Lebenslang mit allen Updates – Problemlose Wandlung inclusive!) zurücktreten wollte erfreue ich mich seit vielen Wochen ständig der Rückerstattungs Verzögerungen durch unzählige Frage + Antwort Mails über meine Gründe! Mittlerweile wurde das Ganze an den Finanzdienstleister cleverbridge weitergeleitet, welcher aber genauso die Rückabwickelung immer wieder verzögert!
Selbst als ich den berechtigten Grund nannte: – AOMEI kann unter UEFI keinen Bootloader mehr bereitstellen!
Ist also völlig nutzlos, wenn man nicht erst Windows starten kann! – erfolgt statt einer Erstattung/Gutschrift nur eine unverschämte Flut von ergebnislosen Mails!
Glaubt also besser nicht an lebenslange Lizenzen mit „problemloser Geld zurück Garantie“! Spätestens bei wesentlichen Änderungen des Hauptprogrammes lösen sich diese in Luft auf! Das habe ich besonders bei Tuning Tools wie Win***** ****ium und *****ate und dem ***m Player „erfahren“ dürfen!
wie, kein Bootloader unter UEFI? Nicht mal , wenn man von CD bootet? Wie machen das denn die anderne Firmen, wie TrueImage? Wo ist denn das Problem?
pit
Das ist doch blanker Unsinn und erfüllt den Tatbestand der Geschäftsschädigung.
Wenn man zu Blö* ist, sollte man es nicht der Software ankreiden.
AOMEI Backupper stellt natürlich „auch“ ein UEFI Startmedium zur Verfügung….schon immer.
Wenn die PE-Routine beim Downloaden zulange braucht, gibt es auch hier eine Hilfestellung.
Das Problem sitzt wahrlich oft vor dem Bildschirm
https://share-your-photo.com/c807b2f693
https://share-your-photo.com/54354b122a
Ein Backup-Tool mit dem man Programme und Lizenzen sichern kann und so quasi den Programme-Gesamtapparat auf einen neuen Rechner mit vorinstalliertem anderen Windows bringen kann, das wäre auch praktisch für den Funktionsumfang von AOMEI Backupper.
Ich hab‘ Aomei beim Update einfach machen lassen, d.h. in den vorgeschlagenen Ordner installieren lassen.
Bei mir: C:\Program Files (x86)\AOMEI\AOMEI Backupper 5.8.0
Blöd ist nur, dass der Ordner versionsspezifisch ist, d.h ich die Shortcuts zu meinen Backup-Aufträgen und meine Batch-Files jetzt anpassen muss
Sie machen’s einem aber auch nicht leicht, diese Aomeis…
Dafür ziehe ich bereits jetzt einen Bewertungs-Stern für die nächste Version ab. Die 5.8.0 ist ja schon bei Null Sternen.
Der Ordner „AOMEI Backupper 5.8.0“ wird bei der Installation so erstellt, hier kann man nicht eingreifen.
Man kann aber bei der Installation bestimmen, wo dieser Ordner erstellt werden soll, d.h. die Vorordner kann man frei wählen.
Bei mir ist eingestellt:
C:\Program Files (x86)\AOMEI Backupper 5.8.0
https://photos.google.com/photo/AF1QipOyZUBVDeiTUm6yXQ72DZxrse6OHYqxO0FcxD6H
hallo, hab gerne euer 105 mb zip-file runtergeladen, war aber nur eine 592 byte textdatei drin, bitte mal überprüfen,
glückauf
Die ZIP ist vollkommen in Ordnung
AOMEIBackupperSetup.exe und readme.txt enthalten
also bei mir war außer der Textdatei auch die setup drin – evtl. mal neu probieren / runterladen ?
hat sich erledigt
Hat dir dein Antiviren-Programm die zip-Datei geschreddert?
nein, hatte nur winrar verboten exe zu entpacken (erst geschrieben und dann dran erinnert)
Vor der Neuinstallation der 5.9 bitte beachten:
1. Bisherige Version deinstallieren
2. Die 3 Datei ammntdrv.sys, ambackdrv.sys und amwrtdrv.sys in \Windows\system32\ löschen
3. shutdown /r /t 0
4. Neuinstallation
Die neue „ABService.exe“ ist enthalten, d.h. das langsame Herunterfahren ist behoben.
Das aktuelle Änderungsprotokoll für die 5.9 steht auf der deutschen Seite noch nicht zur Verfügung, sondern nur auf der englischen, siehe https://www.ubackup.com/changelog.html
Die 5.9 läuft bei mir bisher (seit heute) ohne Probleme, auch keine BSOD
Grüße Dieter
Danke Dieter. Füge ich nachher gleich oben ein,,wenn ich zuhause bin.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Changelog auf der deutschen Seite wurde jetzt aktualisiert.
Version 5.9 (Ausgegeben: 03.08.2020)
„Spiegelsynchronisation“ hinzugefügt: Halten Sie die Dateien im Ziel immer genau so wie im Quellverzeichnis. Alle zusätzlichen Dateien im Ziel werden entfernt.
„Echtzeit-Sync“ wurde optimiert: Trennen Sie „Echtzeit-Sync“ von „Zeitplan“ als eine der Synchronisierungsmodi, damit es leicht zu erreichen ist. Im Modus „Echtzeit-Sync“ werden alle Löschungen im Quellverzeichnis standardmäßig mit dem Ziel synchronisiert.
Bei „Grundlegende Synchronisation“ wurde eine Option hinzugefügt: Hier können Sie auswählen, ob die Löschungen im Quellverzeichnis mit dem Ziel synchronisiert werden sollen. Mit anderen Worten, wenn Dateien aus dem Quellverzeichnis gelöscht werden, werden dieselbe Dateien im Zielverzeichnis ebenfalls gelöscht.
Problem behoben: Langsames Herunterfahren des Computers ist durch AOMEI Backupper Service verursacht.
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
Danke schön. Hab zwar bisher unter Windows 10 noch kein Backup wiederherstellen müssen aber machen trotzdem immer eins vor Funktionsupdates. Das gute an der Software ist das ich mein System damals von meiner HDD auf eine SSD klonen konnte und es läuft wie neu auf der SSD installiert.
Wenn die Aufgabenplanung eingerichtet ist, bitte unbedingt die Einstellungen sichern.
Das geht wie folgt:
Übersicht
Werkzeuge
Import/Export
Für Aufgaben
Export/Browsen
Datei „ambackup.xml“ wird im Programm-Verzeichnis erstellt.
Diese Datei nun zusätzlich außerhalb es Programm-Ordners sichern, da diese bei einer evtl. Neuinstallation gelöscht wird. Nach einer Neuinstallation diese Datei aus dem Sicherungsordner einfach ins Programm-Verzeichnis zurück kopieren. Das war’s auch schon.
Nachtrag:
Vor der Installation der 5.9, in der 5.7/5.8 das Aufgabenprofil erstellen und sichern.
„Datei aus dem Sicherungsordner einfach ins Programm-Verzeichnis zurück kopieren“ hat bei mir nicht funktioniert(auch nicht nach Win-Neustart) , mußte zusätzlich über Werkzeuge-> Import -> f.Aufgaben (etc s.o.) die AMBACKUP.XML neu einlesen.
Hallo Matt
das ist doch nur ein einfacher Datei-Copy in Windows außerhalb von AOMEI und funktioniert auf jedem Rechner.
Danach erst AOMEI starten. Das Programm sucht diese Datei im Programm-Ordner und stellt daraus die gespeicherte Aufgabenplanung wieder her.
Bei mir sieht das wie folgt aus:
copy D:\Sicherungen\AOMEI Einstellungen\ambackup.xml C:\Program Files (x86)\AOMEI Backupper 5.9.0\
Wie lautet denn bei dir die Fehlermeldung beim kopieren ?
Ich habe es eben mal versuchsweise zusätzlich zu meinem Acronis 2019 installiert.
– Installation verlief problemlos
– Backup und auch Restore dauern jeweils etwa 2-3 mal so lange, wie bei Acronis
– das spezielle Dateiformat -.adi des Backups kann nicht geöffnet werden, um einzelne Dateien zu kopieren, wie es bei den Acronis -.tib Dateien des Backups möglich ist, Das ist für mich ein echter Nachteil !
– Startmedium habe ich nicht erstellt
Auch AOMEI kann einzelne Dateien aus einem Backup wieder herstellen, nicht nur ACRONIS.
Menü: Wiederherstellen
Danke für die Info !
Mach ich was falsch? Hab die alte Version deinstalliert und 5.9 installiert-zeigt ungültiger Lizenscode
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mit dem Schlüssel aus dem Paket?
Hatte ich gestern extra überprüft und er funktionierte.
Der Key hatte sich mit der Version 5.8 geändert. Kann sein, dass es daran liegt.
Hallo, wo kann man denn bei der 5.0 den Aktivierungsschlüssel eingeben? Es ist einfach nichts zu finden
Danke schön
Du meinst 5.9?
Welche Version hast du denn da jetzt? In der Pro hast du gleich beim Start des Backuppers die Möglichkeit den Key einzugeben.
Also ich glaube, das ging unter dem Hamburgermenü
(kanns aber nicht mehr testen, weil kein Backupper mehr installierbar (s.: https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/04/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/#comment-142375))
warum schreibst du in dem andren thread so gut von ihm.
durchaus brauchbar, hört sich voll negativ an.
Man sollte auch hinzufügen das er sich den Pfad der Installation merkt.
An alle, die mit dem AOMEI Backupper Probleme haben, egal welche Version, mal das Forum von aomeitech aufmerksam lesen (ggf. vorher übersetzen lassen). Hier werden auch von dem Benutzer „Admin“ Lösungsvorschläge aufgeführt.
https://www.aomeitech.com/forum/
Ich würde niemals ein Backup vom laufenden System machen.
Ich nutze nur die BootCD.
Aomei Backupper wurde auf die Version 6.0.0 aktualisiert und über Update funktioniert auch der Key ohne Probleme.
Version 6.0
bisher ohne Probleme
Falls jemand die Boot ISO auf deutsch umstellen möchte
Um die ISO von englisch auf deutsch umzustellen muss in der Boot.wim die Sprachdatei umbenannt werden
\wim\Program Files\AomeiBackupper\lang\
die „en.txt“ in z.B. „en.txt-alt“ umbenennen
und die „de.txt“ in „en.txt“ umbenennen
Fertig
Eine Portable Version wäre nett.
Hallo Zusamen
Frage, ist es moeglich den AOMEI Backupper Pro 6, ueber die Version 5.0 Pro zu Installieren,
oder muss ich erst Version 5 deinstallieren?
Sollte beides ohne Probleme funktionieren.
Ich habe mal AOMEI mit V 4.0.6. im März 2018 (war was zum sog. Backup-Tag) installiert mit dem Schlüssel hier auf Deskmodder von @moinmoin. Danke noch einmal dafür.
Seit dem funktioniert das Update und das Upgrade problemlos und habe auch auf V 6.0 das problemlos gemacht.
Ich bin bisher zufrieden. Ich habe mal das wieder einspielen getestet und es funktionierte. Das auf einen anderen PC. Die Partitionssicherung habe ich noch nicht getestet.
Ich habe vor 1 Monat eine neue WD-Black 2TB im PC eingebaut, getauscht mit einer 1TB. Acronis 2019 pro hat das abgebrochen. Mit AOMEI ging es.
Die Acronis 2018/2019 pro Version habe ich und nichts damit funktioniert. Beim Systemfestplatten-Wechsel hat es komischerweise nur mit der WD-Version von Acronis funktioniert und das auf 2 PC.
Ich habe Angst nur mit Acronis was zu sichern und dann geht das einspielen nicht! Irgendwas sichern die Backup-Programme alle, aber wer testet das. Das muss man machen, also mal richtig den Ernstfall testen. Das ist genau so wie mit den AV-Programmen.
Hallo @Dekre
kein Backup-Programm ist 100 % fehlerfrei, deshalb habe ich auch 2 im Einsatz.
AOMEI Backupper Pro 6.0
ACRONIS True Image 2020
Ich erstelle täglich System-Backups, ein Tag mit AOMEI, der nächste Tag mit ACRONIS, dann wieder AOMEI usw.
Natürlich habe ich auch mit beiden Programmen ein WinRE/WinPE-Medien (USB-Stick) erstellt. Mit dieser Lösung fahre ich am besten.
Ist das eine 1 Jahres Lizenz? Das Programm funktioniert also nach 1 Jahr dann nicht mehr. Oder kann ich die Professional Version dann nach einem Jahr weiternutzen, solange ich nicht deinstalliere?
Kann ich die Aktivierung irgendwie sichern?
Hättest du den Text oben gelesen, wüsstest du, dass der Backupper auch nach einem Jahr noch funktioniert. Er bekommt nur keine Updates mehr.
Block doch einfach den Update Server
Glaub kaum das dass ding eine TimeBomb hat.
Die Lizenz ist nach 1 Jahr nicht mehr gültig, hatte letztes Jahr registriert.
Bei mir läuft ein Aomei Backupper Pro mit der Lizenz vom Deskmodder seit mehreren Jahren.
Ich suche die zippdatei
Unter Info und Download:
Danke für die Version 6.0
Ich habe die ganzen Kommentare jetzt nochmals durchgelesen und ihr schreibt immer zur Registrierung einfach den License Code aus der readme.txt eingeben.
Ich werde jedoch auf die Seite „Get Offline Key for AOMEI Products“ https://www.aomeitech.com/offline-key.html
weitergeleitet um dort mit License Code, Machine Code und Verification Code einen Offline Key zu erstellen.
Ist das bei euch auch so ?
Da ich noch ganz neu hier bei deskmodder bin noch eine Frage.
Wie kann ich diesen Blog Beitrag abonieren oder zumindest ein Lesezeichen setzen um über Updates informiert zu bleiben ?
Danke
Eigentlich wirst du doch gleich bei der Installation nach dem Key gefragt. Wo hast du denn jetzt draufgeklickt?
Abonnieren als Mail geht per Haken setzen, wenn du antwortest.
Nicht umbedingt, es kann sein das er noch alte RegistrierungsInformationen in der Reg stehen hat.
Ich setz eh gerade ne VMware mit Windows 10 auf, teste es gleich mal, und gebe bescheid.
@VivaTequilla
Ich hatte bisher noch nie ein Aomei Produkt installiert.
aber alles o.k. siehe unten
Aomei Backupper wurde auf 6.1.0 aktualisiert!
Ja, schon mitbekommen. Ich warte noch auf die Setup.
Aber wer den Backupper schon installiert hat, kann ganz einfach ein Update machen.
Bekommst du die Setup.exe von AOMEI Bakupper 6.1 direkt vom Hersteller ?
Von einem Mitarbeiter, ja.
Das Nice
Dann warte ich mal bis du sie bekommen hast, nutze das Programm auch gerne für Backups.
Kannst doch das Update schon einspielen. Da brauchst du doch nicht auf die setup warten.
Das eine Klasse Aktion von AOMEI das die die Pro Version zur verfügung stellen.
Backupper Pro 6.1 installiert, läuft
Die 3 Treiber in C:\Windows\System32\
ambakdrv.sys 51.120 21.12.2016
ammntdrv.sys 171.952 21.12.2016
amwrtdrv.sys 38.320 01.09.2017
wurden nicht durch neuere bzw. fehlerfreie ersetzt.
Das bedeutet, dass das Problem (u.a. BSOD) mit den Treibern auch in der Version 6.1 noch nicht behoben ist.
Danke für die Info Dieter999
moin Jürgen,
das meine ich auch, immer noch viele Probleme und das seit Jahren, kann man ja im Changelog nachlesen, was da immer repariert wird oder im AOMEI Forum mit vielen Beschwerden der Anwender
https://www.aomeitech.com/forum/
Na gut, Fehler hat jedes Programm und nicht alles ist auf das Programm selbst zurückzuführen. Aber ich gebe dir da recht. Das Problem mit den sys Dateien ist doch eher gravierend.
Ich hatte erst gestern mit der Version 6.0 einen BlueScreen, verursacht durch amwrtdrv.sys.
Das Programm lief vorher einige Wochen ohne Probleme. Der Backupstart erfolgt aus der Aufgabenplanung direkt nach dem Rechnerstart. Als Startzeit habe ich in der Planung 8.00 Uhr vorgegeben und der Rechner wurde später gestartet, sodass das Backup direkt anläuft. Ich werde mal die Aufgabenplanung so verändern, dass die Backups erst anlaufen, wenn der Rechner schon einige Zeit gelaufen ist. Vielleicht bringt es was.
Für alle Fälle habe ich auch ARCONIS im Einsatz. Ich erstelle täglich System-Backups, ein Tag mit AOMEI, der nächste Tag mit ACRONIS, dann wieder AOMEI usw.
wer Probleme mit den Treibern hat, hier gibt’s neue
https://drive.google.com/drive/folders/1sYFjaeNoaIe2RKFqsDWjdBONvjlftF8z
entpacken und dann einfach mit copy „am*.sys c:\windows\system32\“ die alten Treiber ersetzen.
ggf. vorher die alten sys-Dateien mit „net stop dateiname“ freigeben
dann net start oder shutdown.exe /r
Die 6.1 ist nun oben verlinkt.
Backupper hin oder her. Es schadet nie den meistens ausgeschalteten Computerschutz zu aktivieren und Systemwiederherstellungspunkte zu machen.

Die deaktiviere ich extra über die GPO.
Hallo, sorry ich versteh was nicht:
„Download inklusive Key: ab-pro-6-1-deskmodder-de.zip (108 MB)
Mit dem hinterlegten Schlüssel ist eine Aktivierung bis zum 15.August 2020 Verlängert bis 31.12.2020 möglich..“
wo muß ich den Schlüssel bitte eintragen? habe alles durchsucht oder geht das automatisch?
Um es abzukürzen: Über das Hamburger Menü (Drei Striche) oben.
ne, da ist bei mir nichts, hatte schon alles abgesucht.
Hattest du den Backupper denn schon mal installiert? Vielleicht ist er ja noch aktiviert durch eine vorherige Installation. Ansonsten geht es wirklich so, wie VivaTequilla es im Video gezeigt hat.
Welche Art von Sicherung soll man wählen, wenn man die gesamte C:\ Partition inkl. Windows und allen Programmen/Einstellungen mal wiederherstellen will? Ist das dann ein Festplattenklon, ein Systemklon, ein Partitionsklon?
Blick da irgendwie nicht durch.
Ich würde gerne eine Sicherungsimage-Datei kreieren und anstatt Windows inkl. aller Mods und Einstellungen irgendwann neu aufzusetzen, möchte ich gerne Windows 10 zum Stand Tag X wiederherstellen.
Festplattenklon = Komplette Festplatte (Falls man mal auf eine neue FP umziehen will)
Systemklon = Windows + Startpartition
Partitionsklon = Irgendeine Partition
Aber wenn du Windows nur wiederherstellen willst, ist für dich das Backup besser anstatt klonen.
das kommt natürlich darauf an, wie das System konfiguriert ist. Nicht jeder Benutzer speichert seine Programme und Daten auf der gleichen Partition, wie/wo auch Windows seine Systemdaten abspeichert (normalerweise C:\Windows).
Kann also sein, dass deine Progs etc. weder auf der gleichen Partition, noch der gleichen Festplatte lagern.
1 PC kann mehreren Festplatten mit mehreren (teilw. auch versteckten) Partitionen haben.
Grds. würde ich demnach zur Systemklon-Sicherung raten. Es kommt aber eben auf die individuelle Systemgestaltung an.
Also ich habe alle meine Dateien auf einer externen Festplatte.
Auf C:\sind Windows und alle Programme
Mein Windows ist gerade auf einem perfekten Stand. Es sind nur die nötigen Programme vorhanden. Das System ist rundherum gesäubert, viele Registry-Einstellungen wurden getätigt, sodass es (für mich) perfekt clean ist.
Falls ich Windows mal wieder neu aufsetzten sollte, will ich mir das alles ersparen inkl. Neuinstallation von meinen genutzten Programmen.
Sprich: ich will am Tag X mein Windows neu aufsetzten können (auf die selbe SSD wie jetzt) und mit einem Schlag genau den Stand von heute haben.
Wenn du da deiner Meinung nach nicht durchblickst, AOMEI hat eine erstklassige Online Hilfe, lesen, verstehen und umsetzen:
https://www.ubackup.com/de/help/?ab
In der Version 6.1.1 sind die neuen Treiber enthalten !
Wo gibt es denn die Version 6.1.1 ?
gibt es noch nicht, ist geplant für nächste Woche, ich informiere hier wenn die Download-Datei bereit steht
Danke
ganz frisch aus dem AOMEI-Forum:
Admin 8:42AM Flag
Sorry for the inconvenience. Our technicians optimize the BSOD problem and tasks disappear problem in the next version. We will release the next version next week.
Aomei Backupper Update auf Version 6.2
https://www.ubackup.com/changelog.html
Deutsche Seite:
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
Version 6.2 (Ausgegeben: 18.11.2020)
„Event-Trigger“ wurde optimiert.
Problem behoben: Aufgaben verschwanden ohne Grund.
Problem behoben: In einigen Fällen kann der Computer nach dem Klonen des Systems nicht gestartet werden.
Problem behoben: In einigen Fällen schlug die Zwei-Wege-Synchronisationsaufgabe fehl, nachdem Dateien im Quellverzeichnis gelöscht wurden.
Problem behoben: Der Port der SSL/TLS-Verschlüsselung in „E-Mail-Benachrichtigung“ kann nicht geändert werden.
Problem behoben: In einigen Fällen kann der Computer nach der Systemwiederherstellung nicht von der Zielfestplatte booten.
Problem behoben: In einigen Fällen kann der Zielcomputer nach der universellen Wiederherstellung nicht gestartet werden.
Problem behoben: BSOD ist aufgrund der Treiber von AOMEI Backupper aufgetreten.
Problem behoben: Das Programm kann die OneDrive-Desktop-App nicht erkennen.
Problem behoben: „Speicherverwaltung-Schema“ wird nicht wirksam.
Hallo Dieter999,
konntest du schon checken, ob der Bluescreen mittlerweile tatsächlich Geschichte ist? Selbst bei 6.1 mit deinen geänderten Treibern trat das Problem weiterhin auf sporadisch auf.
Steht jedenfalls oben in der Changelog
Behobenes Problem: BSOD trat aufgrund der Treiber von AOMEI Backupper auf.
Wo gibt man denn da den key ein? Hab es installiert aber es wird kein key abgefragt. Hatte vorher eine ein jahres promo lizenz 6.10 drauf
Oben über das Hamburger Menü (Einstellungen)
Da ist bei mir kein punkt zum key eingeben? ich teste das nochmal auf nem anderen pc
Jetzt hab ich es auf einem anderen pc, da kam es auch. lag wohl daran das ich vorher die 1 jahres vesion hatte
Kann sein. Aber gut wenns nun funktioniert.
Bei der Registrierung von Aomei Backupper Pro, Registrierungsschlüssel in der Readme-Datei (!), bekomme ich nur die Rückmeldung: Ungültiger Lizenzcode. Was nun?
Hattest du vorab schon mal einen Lizenzcode aktiviert?
Ansonsten sollte der Key immer noch gültig sein.
„Bei der Registrierung von Aomei Backupper Pro, Registrierungsschlüssel in der Readme-Datei (!), bekomme ich nur die Rückmeldung: Ungültiger Lizenzcode. “
Bei mir das gleiche. Der key funktioniert nicht „mehr“. Hatte noch die 6.1 Version und konnte ohne Probleme installieren und zur Vollversion freischalten.
Sei so gut und lade die Datei noch einmal herunter.
Ich hatte gerade ne Mail von Aomei bekommen, dass es Probleme gab und die haben eine neue Setup geschickt.
OK und danke, habe sowieso das 24 Stunden Superangebot von Aomei angenommen, war günstiger als beim Black Friday
Wer die Version 6.3 installiert hat, sollte danach unbedingt prüfen, ob die Anzeigen in der Systemsteuerung/Computerschutz fehlerfrei sind.
Bei mir kommen auf 2 PC’s folgende Fehlermeldungen:
Unerwarteter Fehler in der Eigenschaftsseite. (0x81000203)
Systemwiederherstellung öffnen oder konfigurieren nicht möglich.
Ereignis-ID: 12293 VSS Schwerwiegender Fehler
Das in der Version 6.3 neu hinzu gekommene Erstellungstool
„AOMEI Backupper-Wiederherstellungsumgebung“
ist installiert und der Boot-Manager ist aktiv.
Lösung gefunden:
Die neue Version 6.3 von AOMEI Backupper wieder installiert.
Fehler war wieder da, wie erwartet.
Danach die REG verändert durch Import von folgendem Schlüssel:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{71a27cdd-812a-11d0-bec7-08002be2092f}]
„UpperFilters“=hex(7):76,00,6f,00,6c,00,73,00,6e,00,61,00,70,00,00,00,00,00
shutdown.exe /r
danach wurde der Computerschutz wieder angezeigt und die Fehlermeldung war weg.
Mein System:
Desktop-PC mit Win 10 Pro x64 Version 20H2 Build 19042.685
Firewall und Virenschutz: Microsoft Defender
Da ist aber nicht so ganz Richtig was du da erzählst.
du hast nur nicht Richtig deinstalliert.
Das hier ist die Originale 6.3, da muss nicht mit einem Regschlüssel verändert werden.
https://i.postimg.cc/HsKPChxq/AOMEI.png
Der Download von der 6.3 erfolgte von
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
(Erweiterte Edition 6.3 herunterladen)
Die Deinstallation der Vorversion übernimmt AOMEI automatisch, da muss ich nicht eingreifen.
Ich habe das jetzt mal ausprobiert mit einem Clean System erst die 6.2 und dann deinstaliert, und danach die die 6.3
einzigste was ich übernommen habe war die Lizenz beim deinstallieren.
Und zum schluss wieder eine Clean mit der neuesten 6.3
Hier stimmt alles.
Scheinst aber der einzigste zu sein, oder hast du mal im Forum geschaut ? ob es noch welche betrifft.
Also, ich hatte die 6.2 nicht vorher deinstalliert, da das Installationsprogramm der 6.3 die Deinstallation der 6.2 automatisch vornimmt, Ausnahme Lizenz-Key behalten.
Und dann kommt der Fehler mit dem Computerschutz und in der Ereignisanzeige die vielen VSS-Fehler mit Ereignis-ID 12293
Vielleicht hatte sich da auch was „verschluckt“.
Aber nun geht es ja.
Bei mir läuft AOMEI Backupper 6.3 ohne Probleme, allerdings habe ich nicht die Wiederherstellungsumgebung installiert.
Nach einem System-Recovery auf einen Stand vor der Installation der 6.3 war VSS wieder in Ordnung.
Ich habe jetzt wieder 6.2 im Einsatz.
Die Aktion wurde von AOMEI bis zum 31.05.2021 verlängert.
Das Paket für die 6.3 ist angefordert.
Vielen Dank für die Bereitstellung! Allerdings dauert das Backup elendiglich lange, Defender deaktiviert.
Ich habe 2x meine Systemplatte „upgebackt“, mit Macrium 00:15:57, mit Aomei war ich nach gleicher Zeit bei 37%.
Das läuft fast auf ein Dreifaches der benötigten Zeit hinaus. Beides auf das gleiche Medium.
Also bei mir nicht. Fahre die Proversion seitdem sie von DM veröffentlich wird. Immer zügig, schneller als vorher mit der Standart. Das muß wohl an etwas anderem liegen
Ja wie soll ich denn das jetzt verstehen: An Weihnachten die kostenlose Upgrade-Aktion für ein Jahr. Nun ein Update von Version 6.2 auf Version 6.3 und alles ist wieder auf Standard zurückgestellt. Ja was nun?
Was wurde bei dir zurückgestellt?
Na ganz einfach. Ich hab Weihnachten die Version 6.2 als Vollversion für ein Jahr eingerichtet. Nun meldet der Aomei Software-Updater es gibt eine neue Version des Aomei Backuppers, nämlich 6.3. So ich installiere die und stelle fest, dass nur eine Standardversion installiert wurde.
Dann gib den Key aus dem Paket erneut ein, wenn es denn geht.
Wäre schön wenn man auch ein Handy Backup machen könnte. Viele Grüße Ralf.
Ein Handy (Smartphone) Backup hat nichts mit einem Desktop Backup-Programm zu tun. Da musst du bei Android oder iOS danach suchen.
@Achim
ich habe auch das Update installiert . Es wurde nichts zurückgesetzt.
Die 6.3 Version funktioniert als Pro-Version nach dem Update von 6.2 auf 6.3 ohne erneute Key-Eingabe !!!
Die Version 6.3 ist verdammt schnell geworden.
Eine Systemabbildsicherung mit 84 GB war in 8 Minuten ! erledigt.
hätte ich besserr nicht installiert …….
Ich benutze eigentlich schon seit ewigkeiten Ashampoo Backup. – Aber ich wollte auch mal den aomei backupper ausprobieren. gesagt getan, war erst mal von der Geschwindigkeit begeistert.
Habe es auf 3 rechnern testeise installiert. Die Bedienung gefiel mir aber nicht so.
Was ich aber erst im nach hinein gemerkt habe: seit dem klappt Ashampoo Backup nicht mehr :-((((
Fehlermeldung von Ashampoo Backup:
Die Sicherung wurde gestoppt, weil der folgende Fehler aufgetreten ist:
Fehler beim Starten einer Windows-Komponente (Volume Shadow Copy Service), die für die Durchführung der Sicherung benötigt wird (Fehler VSS 0x8004230f). Bitte starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es noch einmal.
Die Deinstallation von AOIMEI Backupper ändert daran nichts !!!
auch die Neuinstallation von Ashampoo Backup nutzt nichts !
die beiden Dienste:
volumenschattenkopie (VSS) und
Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter (swprw)
sind vorhanden, stehen auf manuel und sind gestartet.
Was nun? Wenn ein Programm so die Dienste verbiegt, das keine andere Software sie mehr benutzen kann,
das finde ich heftig !
Auch ich bin damit auf die Schnauze gefallen 😈
Siehe meinem Beitrag von 23:06
Bin jetzt mit einem System-Restore auf 6.2 wieder zurück und werde dabei bleiben !!
Leider hat mir die Version 6.3 derart „in die Suppe gespuckt“ sodass ich eine Systemwiederherstellung auf die Version 6.2 machen musste. Eine Deinstallation der 6.3 war ohne Erfolg, die Version 6.3 hat nach einer erfolgten Systemsicherung keine weiteren Sicherungen mit anderen Backup Programmen mehr zugelassen ( Fehler in der windowsinternen VSS ).
Nun wieder Version 6.2 und 2 weitere Backup Programme funktionieren wieder.
An alle die mit der Version 6.3 und dem Computerschutz (VSS) Probleme haben.
Der Fehler ist bekannt. Durch Deinstallation der 6.3 wird die REG leider nicht repariert.
Entweder ein System-Recovery auf einen Tag vor der Installation der 6.3 oder die REG direkt bearbeiten.
siehe hierzu meine Einträge vom 27.12./28.12.
Mit der Version 6.2 hatte ich das VSS Problem auch nicht, erst als ich die 6.3 installiert habe,
ging Aschampoo Backupp V12,14,15 nicht mehr.
Das der Computerschutz verschwunden ist, habe ich zwar bemerkt,
Aber erst hier erfahren, das da auch der Backupper dran schuld sein soll.
Weitere Anmerkung:
das AOMEI Backupper PRO 6.3 installationsfile hier aus dem Deskmodder Zipfile:
110.760KB ist die AOMEIBackupperProSetup6.3.exe gross,
wenn man den AOMEI Backupper PRO 6.3 von AOMEI herunterlädt:
(Habe dummerweise die vollversion V6.3 in der Weihnachtsaktion gekauft)
153.674KB ist die AOMEIBackupperSetup.exe gross
114.854KB ist die ABProTrial.exe gross
In alle 3Vversionen habe ich das VSS Problem, welches ich auch nur wegbekomme,
wenn ich ein Ashampoo Backup vor der Installation des 6.3er AOMEI Backuppe zurückspiele.
Für eine einfachere Variante wäre ich dankbar ….. z.B. via regedit
Frohes neues, Manfred
Hallo Manfred
der Download von
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
(Erweiterte Edition 6.3 herunterladen)
ist der richtige.
Leider verursacht die 6.3 den Computerschutz-Fehler (VSS)
Es gibt tatsächlich aktuell nur 2 Möglichkeiten diesen zu beheben:
1. Entweder man macht ein System-Recovery und arbeitet dann mit Backupper 6.2 weiter,
oder
2. Man bearbeitet die REG durch Import von folgendem Schlüssel:
shutdown.exe /r
danach wurde der Computerschutz wieder angezeigt und die Fehlermeldung war weg.
Ich habe vorher noch im Computerschutz bei allen Laufwerken den Schutz ausgeschaltet und auch noch alle Wiederherstellungspunkte gelöscht.
cmd als Admin
vssadmin delete shadows /all
Nachtrag:
der Beitrag von Dieter999 bezüglich der Registryeintrags hat geholfen.
Der VSS Fehler ist weg, und die Systemwiederherstellung läuft auch wieder.
der Registryeintrag von UpperFilters war leer. AOMEI 6.3 hat den wohl verschwinden lassen …..
Hier der fehlende Eintrag, Neustart und gut ist:
Inhalt von UpperFilters.reg
———————————-
———————————-
jetzt erst mal ohne Aomei Backupper. – Das teste ich jetzt erst mal in eine Virtualbox,
bevor ich das wieder auf mein Produktivsystem los lasse.
Manfred
Ich hab es mal in die Box gesetzt, da sonst die Anführungszeichen falsch dargestellt werden.
Ist ein Problem von WordPress.
Hallo MoinMoin
Ja , über die Anführungszeichen war ich anfänglich auch gestolpert
Das in die Box zu setzen ist eine gute Idee !
Manfred
Hier auf zwei PC, das 6.3 Update im laufenden Backup-Programm angestoßen und keinerlei Probleme. Im entsprechenden REG Eintrag ist: ambakdrv volsnap
zu finden.
Der Computerschutz ist genauso aktiv geblieben wie vor dem Update
derDolli
So, ich habe jetzt mal in Virtualbox auf Windows 10 erst Ashampoo Backup 12 installiert und ein Backup gemacht.
im oben genannten Registryzweig stand zu diesem Zeitpunkt nur
volsnap (was bei meinen anderen Rechnern fehlte beim Wechsel von AOMEI Backupper 6.2 auf 6.3)
Nach dem Backup mit Ashampoo habe ich dann direkt die Vollversion 6.3 von
AOMEI Backuper installiert. Mache damit nun auch ein Backup ….
im oben genannten Registryzweig steht jetzt
ambakdrv
volsnap
entsprechend:
So Backup ist fertig, noch nachgesehen, ob die Systemwiederherstellung klappt:
Aktiviert – geht.
Mal sehen wie das nach dem Reboot aussieht……
Systemwiederherstellung : Wiederherstellungspunkt gesetzt, OK
Reg-Eintrag kontrolliert : ambakdrv volsnap …. vorhanden, OK
Ashampoo-Backup angestossen : nach 4 Min fing die Sicherung an, kein VSS Fehler.
Fazit: Es ist nicht eindeutig verifizierbar, was bei 3 Rechnern, wo ich AOMEI Backupper 6.3 zusätzlich zu
Ashampoo Backup Installiert habe, dazu geführt hat,
das die Systemwiederherstellung und VSS für Ashampoo Backup nicht mehr funktionierte.
aber in allen Fällen, war der entsprechnende Reg Eintrag verschwunden.
Vielleicht ist es bei dem Wechsel passiert, wenn AOMEI Backup erst deinstalliert und dann installiert.
Ich teste auf der Virtualbox noch weiter, wenn es was neues gibt, melde ich mich.
Manfred
Ich finde den AOMEI Backupper richtig gut und komme damit prima zurecht ❤️
Guten Morgen zusammen,
ich habe es gester noch eimal auf 3 meiner Produktivrechner gewagt:
Rechner 1:
Nachdem ich die Systemplatte auf den Stand vom 25.12.20 zurückgesetzt hatte lief wieder alles Problemlos.
Zu diesem Zeitpunkt war die Deskmodderversion bon AOMEI Backupper 6.2 drauf.
Systemwiederherstellung läuft, Ashampo Bakup läuft,
im besagten Reg Eintrag war „ambakdrv“ und „volsnap“ vohanden. –
Ich traute mich nun doch noch mal, die bezahlversion AOMEI Backupper 6.3 von der AOMEI Homepage
zu installieren. Wie erwartet wurde die 6.2 erst deinstalliert, danach die 6.3 installiert.
Die Reg Einträge „ambakdrv“ und „volsnap“ waren noch voehanden, das ganze lief gestern noch problemlos.
Nach dem Einschalten Heute Morgen wieder das VSS Problem und die Systemwiederherstellung ging nicht mehr.
Direkt in den Regedit geschaut: es war nur noch der „ambakdrv“ Eintrag da und „volsnap“ fehlte.
Warum erst nach einem Reboot ?
ich habe nun die regdatei mit den beiden Einträgen ausgeführt. ich hoffe, das nach einem Reboot nun alles wieder läuft: Ja, Systemwiederherstellung geht und Ashampoo Backup auch, neben dem AOMEI Backupper.
Rechner 2:
Hier habe ich die Bezahlversion von AOMEI Backupper 6.3 direkt installiert, vorher war AOMEI Backupper
nicht drauf. Hier keine Probleme gestern und heute Morgen nach dem einschalten auch nicht.
Rechner 3: (Wie Rechner 2)
Also passiert etwas beim wechsel von der AOMEI Backupper Pro 6.2e Testversion zur
AOMEI Backupper PRO 6.3 Vollversion mit anschliessendem herunter und herauffahren.
Definitiv wir der „volsnap“ Reg Eintrag gekillt, oder wie vorige tage „ambakdrv“ und „volsnap“
(Ich habe das verhalten auch AOMEI Support geschrieben mit einem Verweis auf diesem Forumbeitrag)
Gruss, Manfred
Antwort von AOMEI zum VSS Problem mit dem Verweis hierhin:
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden das Problem unseren Entwicklern zur Optimierung unserer Software vorlegen
Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Bleib gesund und pass auf dich auf!
AOMEI Backupper deutsches bootmedium erstellen
auf anfrage bei AOMEI, ob man kein deutschsprachiges Bootmedium erstellen kann
mit deutschem Menü und mit deutschem Tastaturlayout
ich bekam den Tipp, im Ordner vom AOMEI Backupper
AOMEI Backupper 6.3.0\lang
lAOMEI Backupper 6.3.0\lang\Ulang
die „en.txt“ umbenennen in „en.txt.org“ und dann die de.txt als en.txt abzuspeichern.
So konnte ich eine deutschen Boot-Stick erstellen mit AOMEI
Ferner so auch eine iso erstellt und auf DVD gebrannt (CD war zu klein) auch in Deutsch !!!!!!
das wollte ich euch nicht vorenthalten
Manfred
Danke Manfred. Werde ich oben mal verlinken.
Super, Klasse und nützlich, danke
Hallo Allerseits. Wie soll das mit dem Bootmedium denn funktionieren? Ich habe die Software installiert und mit dem Registrierungscode aktiviert. Wenn ich aber eine Boot-CD/Stick erstelle dann ist diese/r eine Trialversion.
Ich kann mir zwar im Menü rechts oben den Maschinencode und den Link zum offline aktivieren anzeigen lassen,das ist bei einer Boot-CD aber irgendwie sinnfrei.
Übersehe ich etwas oder ist das so gewollt? Es macht irgendwie keinen Sinn,wenn solche essentiellen Dinge nicht funktionieren. ich hatte vorher eine Testversion (WS Variante) installiert,falls das irgendwie damit zusammenhängt. Werden die Informationen für die Bootmedienerstellung vielleicht irgendwo zwischengespeichert?
VSS-Fehler
Die Antwort von einem Admin ist da, siehe
https://www.aomeitech.com/forum/discussion/7288/backupper-pro-6-3-verursacht-computerschutz-fehler-vss#latest
Ich hab mich entschlossen eine Lebenszeit Lizenz für 2 PC zu erwerben. Regelmäßig gibt es dort Rabat Angebote.
Hab es per Vorkasse überwiesen, jetzt warten, bis der Key kommt. Ich habe bereits für Sticky Passwort seit Jahren eine Lebenszeit Lizenz.
Ich habe auch nur Lizenz-Versionen:
1. AOMEI Backupper Pro + Lebenslange Upgrades 2 PCs-Lizenz, aktuell 6.3
2. ARCONIS True Image 3 PC Dauerlizenz, aktuell 2021 Build 35860
Mache abwechselt mit beiden Programmen System-Backups und habe natürlich auch von beiden einen WinPE-Boot-Stick. Da bin ich auf der sicheren Seite, da ja kein Backup-Programm, egal von welchem Hersteller, 100 % fehlerfrei ist.
Wenn man die Datensicherung ernst nimmt, dann muss man auch mal was investieren.
Hallo.
Habe mal eine Frage.. Hat jemand Probleme mit Aomei 6.3 Pro mit Lizenz ..Ich kann keinen Bootbaren USB Stick zur Wiederherstellung erstellen.. Sieht so aus als wird der Stick erstellt ist aber nichts auf dem Stick vorhanden.
Mal wird Windows PE heruntergeladen mal nicht.. Mehrere Versuche mit 4 PC versucht.. Bei der Version 6.1 hat noch alles funktioniert. Habe auch nichts im Netz gefunden. Hat jemand eine Idee.
Danke im voraus.
das hatte ich auch.
2 Möglichkeiten:
1.) Den Haken wegmachen bei „PE Builder herunterladen“ , sonst wurde auch bei mir der Stick nur formatiert,
aber nichts geschrieben auf jenen welchen….
2.) Iso file erstellen und einen Bootbaren Stick dann mit rufus erstellen
Manfred.. Danke für den Tipp.. Werde ich gleichmal checken. PS ist das ein Fehler in der 6.3 Pro. Denn bei der Version 6.1 Pro war noch alles ok..?
Kann ich leider nicht sagen die 6.1 hatte ich garnicht.
das mir dem PE Builder haken habe ich zwar bei aomei gemeldet, bekam aber nur eine unbefriedigende Antwort.
So hat alles geklappt. Legacy und Uefi Stick erstellt mit deinem Tipp.. Aomei scheint das mit dem Support nicht so genau zunehmen. Dauert ewig bis die mal reagieren.. So dann nochmals danke.
Version 6.4 ist da !
Download und Änderungsprotokoll
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
Der bisherige VSS-Fehler aus Version 6.3 (Computerschutz) getestet. Ist jetzt in der 6.4 tatsächlich behoben.
Installation der 6.4 erfolgte aus der installierten 6.3, läuft.
Die Sicherungsdatei für Aufgaben (ambackup.xml) muss neu erstellt werden, da bei der Installation die bisherige Datei gelöscht wird anstatt diese in das neue Programmverzeichnis zu übernehmen.
Hört sich ja gut an. Danke Dieter. Dann will ich mal hoffen, dass ich das Paket bald bekomme.
Ist bei mir auch am aktualisieren. Später dann der 2. PC. Für den Dell ist ebenfalls ein Backupper geplant.
Wenn mit der Version 6.3 die Wiederherstellungsumgebung aktiviert wurde, dann noch vor oder nach der Installation der 6.4 den Ordner C:\AomeiRecovery\ löschen und mit der Version 6.4 neu erstellen, Menü Werkzeuge – Wiederherstellungsumgebung – Aktivieren der Startoption.
Bei der Installation der 6.4 wird leider nicht erkannt, dass die Wiederherstellungsumgebung aktiviert ist und der Ordner C:\AomeiRecovery\ wird dadurch nicht aktualisiert, das muss man dann manuell aus dem Menü nachholen.
Bei der Installation der 6.4 wird leider nicht erkannt, dass die Wiederherstellungsumgebung aktiviert ist und der Ordner C:\AomeiRecovery\ wird dadurch nicht aktualisiert, das muss man dann manuell aus dem Menü nachholen.
Mich edit mm: Das geht auch freundlicher ….. das stimmt doch gar nicht,
hör doch bitte mal auf sons Zeugs ins Internet zu stellen.
In den Hilfeanleitungen von AOMEI steht:
Nachdem die Software aktualisiert wurde, wird empfohlen die Wiederherstellungsumgebung (bestehend aus Startoption-Bootmenu und Ordner C:\AomeiRecovery) zu aktualisieren.
Auch diese Version ist leider wieder unerträglich langsam und zäh wie Kaugummi… .
Definitiv nicht. Mein System mit einer Root Partition von 89 GB wurde als Systemsicherung in nur 12 Minuten gesichert.
Auch bei mir wird mit dem AOMEI Backupper 6.4 keine Wiederherstellungsumgebung erstellt,
es wird nur ein leerer Ordner C:\AomeiRecovery erstellt.
( Bei allen Rechnern, wo zur zeit von 6.3 noch keine Wiederherstellungsumgebung erstellt war, oder bei denen wo AOMEI Backupper vorher noch garnicht installier war)
Bootmedienerstellun klappt aber.
Gruss, Manfred
Sorry, war mein Fehler. habe vergessen den Haken zu setzen, das es auch erstellt werden sollte.
Ja, manchmal sitzt der Fehler vorm Rechner
Gruss, Manfred
Joar für Klonprogramm Empfehle ich euch Minitool ShadowMaker Free zunehmen Version 3.6
Hey
ich hab seit neuestem ein Problem mit dem Programm, Es lief eine zweige wege sync von pc zum Notebook, bei beiden sind jeweils die Pfade als Netzlaufwerk eingebaut. Es sollte eigentlich generell eine HDD zu einer HDD auf dem Lappy gesynct werden, die HDD vom Lappy ist via Netzlaufwerk auf dem PC. Hat auch einmal funktioniert. Jetzt hat das Programm aber das Problem das es auf das Netzlaufwerk nicht mehr schreiben kann, obwohl voller zugriff ist, und es hat alleine einfach auf dem PC eine andere Partition gewählt und dahin gesynct, dabei auch daten gelöscht wo ich nicht sehe welche, oder is irgendwo ein protokoll? Und warum hat der sync auf das Netzlaufwerk einmal geklappt und nun auf einmal nicht mehr?
v6.4 Läuft auf mehreren Laptops. Wie gut, dass nun auch das Update von v6.2 auf 6.4 DAU-gerecht und automatisch durchgeführt wurde.
Kurz informiert: Es ist ein neuer Lizenzcode hinterlegt, der bis zum 31.05.21 aktiviert werden kann.
Wer schon eine aktivierte Version hat, braucht nichts zu unternehmen.
Leider kann ich seit der 6.x Version kein Bootfähiges Medium mehr mit Win PE Umgebung erstellen. Egal was ich mache. Nach dem Warnhinweis dass der USB Stick formatiert wird schließt sich einfach nur das Fenster und ich bin wieder aus dem Menu.
Als Linuxumgebung geht es ohne Probleme
AOMEI Backupper 6.5.0
Siehe die ersten beiden Links unter „Info und Download:“
Portable nicht wirklich… entweder installieren oder ich bekomme Fehlermeldungen
Fehler beim Aktivieren des Sicherungsdienstes. Bitte versuchen Sie es erneut oder installieren Sie die Software erneut und
versuchen Sie es erneut. Wenden Sie sich an unseren technischen Support, wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird.
Auf https://www.aomei.de/backup-software/ab-technician-plus.html steht
Tragbar
Kopieren Sie das Installationsverzeichnis auf ein Wechselmedium, um die Software problemlos auf anderen Computern zu installieren. IT-Experten können einen USB-Stick mitbringen, um anderen technischen Support zu bieten
Ich antworte mir mal selber…
Portable funktioniert nicht unter Windows 7 aber unter Windows 10
Backupper Pro 6.5 verursacht Fehler (Informationscode: 4140)
Bereits mehrfach hatte ich Probleme mit nicht mehr funktionierenden Backups, bisher verfolgt bei AOMEI Backupper Professional 6.3 bis nun 6.5.
Leider treten ähnliche Fehler auch bei Acronis True Image 2020 auf, d. h. plötzlich sind nach Windows-Updates keine System-Sicherungs-Backups mehr möglich.
Als Betriebssystem werkelt derzeit Windows 10 20H2 bzw. 21H1_x64(KB5001649, 2.Update).
Auffällig ist dabei beim Acronis True Image 2020-Fehler, dass Windows-Updates, die einige Zeit später offensichtlich diesen Fehler korrigierten, bisher halfen.
Diese Erfahrung konnte ich bei AOMEI Backupper Professional noch nicht feststellen.
Lösung:
Die nicht mehr funktionierenden Backups traten ausschließlich bei Verwendung einer externen SSD-Festplatte auf, obwohl alle vorangegangenen BUs auf der SSD klaglos gelangen.
Die anschließende Verwendung einer externen HDD-Festplatte löste das Problem.
Sehr geehrte Damen und Herren,
“ Download inklusive Key: ab-pro-6-5-deskmodder-de.zip (150 MB) (29.03.21)“
broken link!
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Florian Thien
gepostet mit der Deskmodder.de-App
bei mir geht es direkt und es kommt „speichern unter“
Bei mir funktioniert der Download link auch nicht.
Mit der Deskmodder App scheint etwas nicht zu stimmen.
Login mit Chrome funktioniert auch nicht…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn was mit der App ist, dann melde den Fehler direkt über die App an Tim.
P. S. : bei anderen Beiträgen funktionieren bei mir die Download links. Kommentare kann ich zur Zeit nur über die Android App posten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich danke Deskmodder für die Software als Giveaway.
Vielleicht können andere User von meinem Problembeschrieb unten profitieren, falls sie AOMEI anwenden wollen. Im Folgenden eine Kopie meines Emails an AOMEI Support:
Problem: AOMEI Backupper 6.5 Pro and 11th Gen Tiger Lake Intel CPU i5-1135G7 and Chipset
Hello AOMEI Support
I’m running a brand new Laptop HP 15-dw3509nz (1A3Y0AV) with 11th Gen Tiger Lake CPU i5-1135G7 with a SSD NVME M.2 WD Blue 1TB and Windows 10 v20H2 Home / Pro 64bit.
1) First problem was, that Windows 10 v20H2 didn’t have the ‚Intel RST‘ storage driver for Tiger Lake native in it. Therefore I downloaded all drivers from HP and installed Intel RST (F6) on Windows 10 first time installation. Windows was working fine, I could go to internet without problems and everything was working as expected.
2) Then I made with AOMEI Backupper 6.5 Pro (valid License) „Utilities“ -> „Create Bootable Media“ to create the bootable media –> UEFI bootable medium file ‚ampe.iso‘ with WinPE (WinPE live download from AOMEI) on it. In Backupper I added the driver Intel RST for Tiger Lake.
Problem: after booting a USB flash drive with this AOMEI WinPE, I could NOT see and access the internal SSD NVME M.2 WD Blue 1TB. In Explorer there was no internal SSD to see.
3) After many hours searching in internet for a working solution, I finally downloaded AOMEI PE Builder 2.0 and installed it.
4) With AOMEI PE Builder 2.0 I did a UEFI bootable medium file ‚ampe.iso‘ with WinPE (WinPE live download from AOMEI) on it. IN PE Builder I added the driver Intel RST for Tiger Lake.
5) I copied ‚ampe.iso‘ to a 8GB USB flash drive with newest Rufus v3.13 (rufus-3.13p.exe) on it.
6) I could boot the USB flash drive and saw all tools included from Aomei PE Builder 2.0.
Problem: But again, I could NOT see and access the internal SSD NVME M.2 WD Blue 1TB / SSD NVME M.2 Samsung 256GB .
The same problem again! Also I figured out, that the WinPE Version from AOMEI is from 2016 – still a very old version…
I spent more than 20 hours trying to make it work, but NO success. I’m desperate.
Questions:
What more I can do? What is a working solution?
Did AOMEI try once to make a working bootable flash drive with AOMEI-WinPE on it for 11th Gen Intel CPU and with Intel Tiger Lake Storage Chipset?
Drivers downloaded from HP:
– Intel RST Tiger Lake 18.0.3.1148 RevA -sp111660.exe
– Intel Serial IO Tiger Lake 30.100.2031.2 RevA -sp111665.exe
– Intel Dynamic Tuning Tiger Lake 8.7.10401.16510 RevA -sp111653.exe
– Intel MEI Tiger Lake 2035.15.0.1807 RevA -sp111655.exe
– Intel Chipset 10.1.18460.8229 RevA -sp111649.exe
Intel RST Problem on Windows 10 v20H2: https://support.hp.com/us-en/document/c06983517
Laptop: https://support.hp.com/ch-de/drivers/selfservice/hp-laptop-pc-15-dw3000/37506289/model/2100000420?sku=2H6T5EA
I will be not the only one with this problems, because many customers will buy computers with Tiger Lake 11th generation CPUs and chipsets. AOMEI needs a working solution for them.
Please help me. Thanks in advance. Greetings. (Sorry about my English, it is my 4th language.)
Und was hat AOMEI geantwortet? Welche Lösung wurde gefunden? Das Problem bei der Installation von Windows ist bekannt und Intel erklärt im Supportforum auch, wie man den Treiber im Windows Setup einliest. Aber AOMEI’s Stick kann das bisher nicht und ist bei der Konfiguration mit tigerlake total nutzlos.
Hallo, die Backupsoftware AOMEI Backupper Pro 6.5 habe ich ausprobiert, da ich gerade überlegte, von welcher ich mir die Vollversion dann kaufe.
Ein Versuch alle mal wert, lieben Dank dafür.
Leider hat es nicht geklappt, auch nur eine der 3 angelegten Voll-Backup-Images zurück zu spielen. Nach dem Versuch wollte Windows 10 jedes Mal eine Reparatur der Installation
, die aber nicht funktionierte, mit keinem der angelegten Images.
Habe es dann mit der Free-Version von Macrium Refelect geschafft, das System auf einen Tag zu vor wieder herzustellen. Läuft ganz normal jetzt, daher wurde es jetzt diese Vollversion
Gruß
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hi,
bei mir wird Euer Schlüssel bereits heute am 22.04.21 nicht mehr akzeptiert. Vorzeitiges Ende der Aktion? Ein geheimer Zusatzschlüssel nötig? Oder muss ich Covideralala bekommen, um teilnahmeberechtigt zu sein?
Version 6.5.1
Changelog : https://www.ubackup.com/changelog.html?ab
Danke dir.
Na der Changelog hört sich doch mal klasse an:
Verbessert: “ Bootfähiges Medium erstellen“: Das erstellte bootfähige Medium unterstützt sowohl den UEFI- als auch den Legacy-BIOS-Boot-Modus.
Das wurde auch mal Zeit, ich habe mir die ganze Zeit das selbst zusammen geschustert.
Hmm , das aber net so dolle, da waren die doch immer kulanter
Mit dem hinterlegten Schlüssel ist eine Aktivierung bis zum 15.August 2020 Verlängert bis 31.05.2021 möglich.
Kannst du da nicht was aushandeln mit denen, bissel arg kurz.
Sind doch noch zwei Wochen für die Aktivierung. Danach hast du doch 1 Jahr Support und kannst es weiter nutzen. Ansonsten siehe ersten Absatz
Ja das hatte ich zu schnell überflogen mit dem “ Wenn es klappt, auch noch bis Mai 2022. “
Super Aktion wieder von AOMEI, vor allem schluckt das kaum platz und Resourcen.
Tolles Programm
Hallo,
kann AOMEI Backupper Pro endlich mit verschlüsselten Bitlocker Laufwerken umgehen. Denn bei mir herrscht folgendes Szenario: Die Laufwerke auf denen meine Backups liegen sind mit Bitlocker verschlüsselt und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, auf diese zuzugreifen.
Veeam, Macrium, Paragon könnnen dies ohne Probleme.
Danke für Eure Hilfe / Info
Gruß David
Um das Laufwerk zu entsperren, folgenden Befehle in der CMD ausführen
Öffne die Shell, wobei G das verschlüsselte Volume ist:
manage-bde.exe G: -unlock -pw
Dann wird nur noch das Passwort abgefragt und das war es.
Habe mal eine grundsätzliche Frage zum AOMEI Backupper!
Sollte man nach jedem Update auch das bootfähige Medium (in meinem Fall ein USB-Stick) stets neu erstellen?
Noch eine kleine Kritik am Rande (gerichtet an AOMEI):
Warum wird beim bootfähigen Medium die Benutzeroberfläche nur auf Englisch angeboten?
Jedes Mal muss ich vor dem Erstellen des Sticks die Language-Datei „de.txt“ in „en.txt“ umbenennen, um eine deutsche Oberfläche zu bekommen. Das kann man bestimmt durch eine Abfrage eleganter lösen!
Die Kritik hat sich mit dem heutigen Update erledigt.
Und ja, wenn Änderungen vorgenommen wurden, sollte man den Stick schon aktualisieren.
Ups! Steht ja im Changelog.
THX für den Hinweis
Moin,
ist das nur bei mir so, oder hat das noch jemand anderes feststellen können:
Seit dieser Version (6.5.1) kann ich für das Erstellen einer ISO/USB-Stick/CD nicht mehr zwischen UEFI oder LEGACY auswählen
? Was da dann erzeugt wird (in meinem Fall ne ISO) weiß ich dann garnicht.
Gruß W.Simon
Auch für dich: Siehe Changelog gleich erster Satz
Uuuups…
Dann also auch für mich: Wer lesen kann… (Ersatzweise: Mal Anton beim Melonenklopfen bei Fielmann helfen :-))
Herzlichen Dank für die Info
Es hat geklappt. Die Aktion wurde bis zum 25.05.2022 verlängert. Ein neuer Key, der ab heute gültig ist, ist im Paket enthalten.
Der neue Key funktioniert. Aomei Backupper läuft schon längere Zeit auf meinem PC. Heute erschien eine Mitteilung, dass die Lizenz in 27 Tagen ausläuft. Habe dann mal geprüft, was der „Deskmodder“ zu dem Thema sagt. Habe den neuen Schlüssel gefunden- das Registrieren lief reibungslos. Vielen Dank!
PXE Boot Tool ist nur noch bei der Workstation Version dabei. die Proversion hat das nicht mehr….Ein Grund, warum ich den Saftladen nicht mehr unterstütze…bei jedem Update wird mein Life-time-key nicht erkannt aus der Pro-Version….und dann packen sie das PXE-Tool raus…danke nein.
Hmmm,
seit heute auf 2 Rechnern die Meldung Pro Lizenz nur noch 20 Tage gültig.
und ja ich habe den key aus dem 6.5.1 Update
Windows zeigt meine Aomei Backupper Installation mit 324 MB an. Schön klein, dachte ich.
Wenn ich aber in den Installationsordner C:\Program Files (x86)\AOMEI\AOMEI Backupper\sources gehe, finde ich eine „boot.wim“ Datei, die alleine schon 660 MB hat.
Hängt die mit der Boot-Media Erstellung zusammen? Kann die weg, wenn ich meinen Boot-Stick bereits erstellt habe?
AOMEI Backupper 6.6
Changelog : https://www.ubackup.com/changelog.html?ab
Danke dir. (Und auch an Holgi)
Hy benötige eure Hilfe,
Habe Windows 11 im Beta Kanal auf meinem Samsung Laptop laufen. Alles ist bisher bestens gelaufen. Nachdem ich nun das Aomei Backupper Paket installiert habe lauft mein Laptop nach dem Reboot in einen grunen StopBildschirm mit Fehler Code: inaccessible Boot Device
Irgendjemand eine Idee wie ich das wieder zurück setzen könnte?
Hast du vielleicht noch den Bootstick mit AOMEI drinnen wenn Windows startet ?
Ich habe hier keine Probleme mit Windows 11.
Nein kein USB Stick drin
schalte mal Secure Boot Mode im Bios aus
Habe ich auch schon gemacht
habe aus neugier mal installiert und probiert, dat backup an sich geht ja noch zügig ABER zur Wiederherstellung soll ich nen bootstick machen, mir der Vorgabe linux probiert, nix wars, startet sofort ins Win, dann WINPE Stick machen lassen, hatter geladen und den Stick vorbereitet und beim booten startet „Zorin“ und ebenso nix mit sofort image auswählen und wiederherstellen! Habe dann aufgegeben und dat Prog wieder gelöscht, da is mir Acronis 100x lieber weil viel einfacher zu handhaben!
Auf Wiederherstellen>Image-Datei wählen und fertig… was soll da noch einfacher gehen?
da kam bei mir eine Fehlermeldung ich sollte erst einen PE Stick erstellen und die Wiederherstellung wurde abgebrochen. Habe ich ja dann gemacht und dann konnte ich nur Zorin starten
Hört sich nach geplatzten UEFI Loader an.
Schreibs neu.
Habe jetzt herausgefunden das man 3 treiber, autostart und registry einträge löschen soll
Treiber löschen:
„C:\Windows\System32\ambakdrv.sys“
„C:\Windows\System32\ammntdrv.sys“
„C:\Windows\System32\amwrtdrv.sys“
Autoruns.exe:
Laden der Offline Windows Installation und das zuletzt angemeldetes User Profil.
Deaktivieren aller Autostarteinträge/Services bei denen die Dateien/Treiber fehlen (Gelbe Farbe)
Registry Einträge löschen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\ambakdrv
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\ammntdrv
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\amwrtdrv
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Class\{71a27cdd-812a-11d0-bec7-08002be2092f}
Kann mir irgendeiner der Cracks hier ein Tool eventuell auf linux basis für den USB stick empfehlen mit dem ich dies bewerkstelligen kann
also Linux weiß ich nichts aber Windows PE wäre da evtl eine Lösung
https://www.oo-software.com/de/oo-bluecon-disaster-recovery-im-unternehmen
oder versuc mal eine dieser netten Boot-CDs von Diversen Computermagazinen
bspw. das Wäre Linux
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Software-windows-reparieren-3211486.html
nix hab ich gemacht, dat is mir einfach zu blöd. Wenn ich ein bootmedium erstelle dann erwarte ich dat ich -wie bei acronis- direkt ins Prog starte und dat image zur Wiederherstellung aussuchen kann und nicht erst ein Sys starten muss (Zorin), is mir echt viel zu umständlich! egal jetzt, für mich hat sich dat erledigt, ich bleib bei acronis.
Hast Du den Stick mal vollständig gelöscht, also auch alle Partitionen beseitigt und komplett neu alles angelegt? Habe das bei mir gerade mal getestet (USB-Stick mit WInPE) und das System bootet ganz normal in das WinPE und AOMEI Backupper wird automatisch gestartet. Muss da nichts weiter machen.
Es handelt sich um ein Galaxy Book S mit ARM CPU deshalb sollte das Tool die CPU unterstützen
Must Du Dich an AOMEI wenden, damit sie eine ARM64 Version von dem Tool herausbringen. Ansonsten wird das nicht wirklich etwas.
Kann ich die Version auch mit Lifetime Lizenz installieren? Hatte es seit meinen letzten Clean Installationen nicht mehr installiert. Beim Dell mit Windows 11 warte ich noch ab, da noch nichts Offizielles wegen der CPU bekannt ist.
Kannst du, natürlich.
Das war damals ein 3er Pack Lifetime Lizenz. Bin damals auch über Euere Seite darauf aufmerksam geworden.
Heute wurde das Update auf 6.6.0 automatisch installiert, auf mehreren Laptops i5-Gen3. bis i7-Gen7. Die Erstellung eines Systemabbildes war wie gewohnt möglich. Auf einem 10jährigen Laptop, CPU=AMD E-450 APU, Windows 11, build 22000.184, habe ich noch die alte Version Aomei 6.5.1. Hier erfolgte kein automatischer Update. Anders als bei den Win-10 Installationen sehe ich auch keine manuelle Option „Check Update“.
Bin ja nun alles andere, als ein Computer-Freak. Ich stamme noch aus einer Zeit ohne Handys, PC’s und Internet. Mit dem Aomei-Backupper komme aber selbst ich prima zurecht und freue mich natürlich über die kostenlose Verlängerung.
Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder ich bin begriffsstutzig lol. „Die Aktion wurde bis 25.05.2022 verlängert.“
Heißt was:
1. Die beigefügte SR ist bis zum 25.05.2022 gültig, danach ist die Version nicht mehr registriert,
ODER
2. Ich habe Zeit bis zum 25.05.2022 die Lic zu aktivieren und habe dann 1 Jahr?
Myldl
2. ist richtig.
Danke dir!!
Nur das Restore ist sehr mangelhaft und funktioniert nicht. schade. musste das prog wieder entfernen
Was funktioniert denn nicht bzw. ist mangelhaft?
Ja erzähle mal was nicht funktioniert
AOMEI Backupper 6.6.1
Siehe die ersten beiden Links unter „Info und Download:“
Fällt nicht weiter ins Gewicht, allerdings steht in der ersten Zeile des Blogs noch „auf die Version 6.5.1 aktualisiert“.
Jetzt nicht mehr.
Hallo zusammen,

geht nur bei mir der Link zu der Zip Datei nicht ? oder liegt es nur an der Desktop App, im Browser geht er.
Auch kann ich keinen Kommentar schreiben in der Desktop App ?
Bei Problemen mit der App einfach in der App direkt melden.
ISO hat sich ganz komisch verhalten nach dem ich die boot.wim bearbeitet hatte mit DISM
habe nur die cfg.ini hinzugefügt damit er bei der WinPE die Deutsche Sprache läd.
Danach geht aber kein UEFI Boot mehr , keine ahnung wieso.
Also habe ich es anderster gemacht, habe die cfg.ini direkt vor der erstellung in den
C:\Program Files (x86)\AOMEI\AOMEI Backupper\6.6.1\Winpe64
abgelegt, und dann die ISO erstellt, damit funktioniert dann auch wieder UEFI Boot und er läd die
Deutsche Sprache.
cfg.ini hat folgenden Eintrag falls jemand sich eine Deutsche BootCD erzeugen möchte.
[Language]
LANGUAGE=lang\de.txt
Ich finde die könnten bei dem Programm noch hinzufügen in welcher Sprache man die BootCD erzeugen möchte.
Wenn man nicht selbst Hand anlegt wird die immer in Englischer Sprache erzeugt.
Oder beim Booten der ISO das man eine Auswahl hat in welcher Sprache sie starten soll.
Glaube beim Partion Assistent von denen ist das sogar so, das man die Sprachen auswählen kann.
War etwas verwundert warum nach der Installation das Verzeichniss beim Backupsync
nun 240mb mehr beträgt.
Dies kommt von einem Zusatz (Image Deploy) der nun hinzugefügt wurde.
Laut Webseite ist das als kleines Paket zwar kostenlos,
kann aber erst mit der Technician Version freigeschaltet werden?
Daher sollte es für die normale Version ein eigenes download Paket geben
wo das nicht enthalten ist.
Auch das nun eine Windows 11 Prüfung eingebaut wurde missfällt etwas
da es eigentlich unnötig ist.
Ist scheinbar auch fehlerhaft!. Zeigt meinem PC als nicht Kompatibel an,
ist er aber laut Whynotwin11?
Ebenso die Erstellung des Notfall USB Stick!.
2 Fehlermeldungen (gab es vorher nicht) erscheinen zwischendurch.
Das Booten damit funktioniert aber trotzdem.
Ich würde mal gerne wissen wie das Image Writer Programm vom Aomei Backupper funktioniert.
Im WinPE ISO finde ich keine x64 efi Datei.
Aber ich kann es booten in der Vmware im EFI Mode, aber sobald man die boot.wim Mountet
und eine Datei hinzufügt cfg.ini und wieder abspeichert geht der EFI Boot nicht mehr.
Sehr Kurios das ganze.
Ich hänge mal ein Bild mit an
https://ibb.co/829w0gF
Da stimmt was nicht mit der Winpe würde ich mal sagen, ich erstelle jetzt mal über das adk der Windows 11 eine neue Winpe.
und Kopiere mal die boot.wim dort vom Backupper rein, offne es dann mit DISM und Kopiere die cfg. ini Datein rein.
Ja man, jetzt funktioniert es Perfekt
Ich würde sie ausnahmweis mal Online, ist euere Version mit Key halt nur ADK ausem Windows 11 genommen und eine WinPE erstellt, und die boot.wim getauscht.
ist ein 64-bit image
AOMEI Backupper v6.6.1 German WinPE_ISO
Aber das nur wenn ihr das genehmigt.
Darfst du mal ausnahmsweise. Bei der Arbeit die du dir da gemacht hast.
Hier der Download für das Image
AOMEI Backupper Pro v6.6.1 German WinPE_ISO X64
https://mega.nz/file/oItW2KqT#ZhqUkqaHoCiP-y8rxB5M6KkNEt6OkScVJlxazp-_DF4
Danke Denis_Laubinger!
Dafür liebe ich diesen Blog: geben und nehmen. (:-)
So gehört sich das auch geben und nehmen, ich hoffe das die AOMEI
das auch mitbekommen, ich denke der ein oder andere liest hier bestimmt mit.
Ich habe mir jetzt aus unserer Firma Lizenz, von AOMEI Partition eine WinPE_ISO erstellt.
Ja da kann man in im Boot_Image sogar die Sprache umstellen, war mir da bei der letzten
Ausssage nicht ganz sicher ob das wirklich so ist.
Und hier sieht man auch Richtig das diese WinPE_ISO das x64_efi File besitzt.
Ich würde mal sagen da muss nen REPACK seitens AOMEI in den nächsten Stunden Passieren.
Sonst machen die sich ja zum Boot, das ist halt n blöde Aussage jetzt zum Boot machen.
Aber ich weiß nicht wie ich das in Deutsch anderster Formuliren kann.
Hoffe das Passt so.
Hier mal die 2 Bilder.
https://ibb.co/R65n2tY
Seht ihr das hier fehlt das efi File nicht.
Und hier die Sprachauswahl, Perfekter aufbau der WinPE_ISO
https://ibb.co/R65n2tY
Ihc muss mich jetzt auch mal bei dir entschuldigen_ da war ich mit meiner Aussage zu schnell letztens.
War da net was das du nachem Backup nicht mehr im UEFI Booten konntest ?
Du hattest Recht, es wird im MBR Modus wieder hergestellt, die 100mb fat für die efi Dateien fehlen.
Der letzte Kommentar muss von mir freigeschaltet werden.
Ich habe die die WinPE_ISO so ungeschrieben vom Backupper Pro,
das man beim Booten direkt eine Sprachauswahl hat.
So viel verändert habe ich gar nicht das man vom umschreiben spricht,
habe mir einfach die iso zerlegt vom Partition.
und die Sprachauswahl auch beim Backupper mit reingemacht.
Sowas müssen die genehmigen, vielleicht gibt es auch Rechtlich Probleme,
Arbeite bei denen ja nicht.
Im letzten Kommentar weißt du von was ich spreche.
Einen Privaten Download Link kann ich dir gerne geben.
Hiermit funktioniert auch das UEFI Backup und wiederherstellung.
Die haben einfach Files vergessen, vielleicht war es nen Lehrling *g ^^
Ich würde gerne den Change Log sehen bei der nächsten version.
Da bin ich echt gespannt.
Ich kann jetzt nicht einfach das WinPe_ISO Online stellen mit Sprachauswahl,
und wo auch das UEFI Backup mit wiederherstellung funktioniert.
Die stellen uns ja immer über moinmoin die neueste Version zur Verfügung.
Man sägt nicht am Ast wo man runtrfallen kann, denke da gibt es bestimmt die nächsten
Tage ein Update.
Hi
Kannst du mir den Link zum Download mit dem funktionierenden UEFI Backup zu senden?
Danke für deine Mühe
Hallo Jürgen,
in meinem Thread „Bestehende W10 Home Installation von HDD auf SSD migrieren?“
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=374574#p374574
habe ich von g-force den Hinweis bekommen, Macrium Reflect zu nutzen:
„Macrium Reflect auf dem PC installieren,… Rettungs-Stick erstellen. Von diesem Stick booten
und das vorhandene OS auf die externe Platte sichern. Von HDD auf SSD umbauen und wieder
vom Stick booten. Die Sicherung auf der SSD wiederherstellen – fertig.“
Am Ende bekam ich noch den Tipp auf Aomei Backupper mit dem Link auf Deinen Artikel:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/30/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/
und diese Gebrauchsanleitung: https://www.aomei.de/artikel/os-auf-ssd-verschieben.html
Die Gebrauchsanleitung liest sich aber so, als ob HDD u n d SSD im Gerät eingebaut sein
müssen. Das geht bei dem Laptop aber nicht.
2 Fragen:
Wie ist in meinem Fall die Vorgehensweise mit Aomei Backupper?
Welches Tool würdest Du mir raten zu verwenden?
Danke, viele Grüße
Andreas
Warum bleibst du damit nicht im Forum, in dem Beitrag?
HDD auf SSD ist die Funktion „Klonen“. Geht bei dir nicht.
Eine Variante wäre ein Backup zu erstellen auf eine externe Festplatte.
Windows neu installieren mit der gleichen Partitionsgröße, wie jetzt auch und dann das Backup zurückspielen.
Hallo Moinmoin,
sicher, im Beitrag zu bleiben wäre sinnvoller gewesen… – Aber ich wusste nicht, wie ich Dich
aus dem Thread direkt ansprechen hätte können.
Ich weiß auch nicht, wie ich im Thread einzelnen Antwortern zurückantworten kann.
So eine Funktion mit @ und Nutzername hab ich nicht gefunden.
Aber vielen Dank für die Antwort!
Viele Grüße
Andreas
HALLOWEEN SALE
https://www.aomeitech.com/landing/2021-halloween-sale.html?ref=https%3A%2F%2Fwww.aomeitech.com%2Flanding%2Faomei-store.html
Version 6.7
https://www2.aomeisoftware.com/download/adb/ABProTrial.exe
Als Update für die Version die hier ist, würde ich folgenden Link nehmen…. (persönliche Meinung). Version 6.7
https://www2.aomeisoftware.com/download/adb/full/AOMEIBackupperSetup.exe
Erstmal danke das deskmodder.de die Pro Version hier kostenlos anbietet.
Zum Programm selber: Wollte jetzt mal AOMEI testen um evtl. Acronis abzulösen.
Leider kann man mit AOMEI-Backupper keine Ordner ausschließen. Habe z.b. Spiele auf der Systempartition installiert und will diese nicht mit Sichern müssen, da dies ja das Backub unnötig aufbläht.
Verstehe nicht wieso man keine Ordner auschließen kann für eine Systemsicherung (Windows), und das mit einer Pro-Version. Somit bleibt wieder mal nur Acronis übrig, da ich kein Backupprogramm kenne welches in der Kostenlosen Version Ordner auschließen kann, und hier kann es nichtmal die ansonsten kostenpflichtige Version von AOMEI-Backupper
„Zum Programm selber: Wollte jetzt mal AOMEI testen um evtl. Acronis abzulösen.“
Sooo ein Zufall
– genau so dachte und bin ich gestern auch verfahren
– ABER leider funktioniert es NICHT so wie ich es mir erhofft hatte.
)
Programm installiert, mir eine entsprechende ISO für das Rettungsmedium erstellt und diese auf die dafür vorhergesehene SSD kopiert bzw. bootfähig erstellt ( wie auch bei jeder anderen ISO ).
ABER (wieder mal) kann ich dann von dem Teil gar nicht booten bzw. funktioniert es nicht – einen Test direkt über Ventoy habe ich (noch nicht) gemacht aber Frage in die Runde, woran kann das liegen ?. Liegts am Secure Boot und oder TPM ? , da ja sehr viele dieses Programm ja benutzen, denke ich NICHT, dass es am Programm liegt (vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht
Das funktioniert wohl nur über Datei-/Ordnersicherung, wenn man C: sichert und dann Ordner ausschließt.
https://www.ubackup.com/de/help/file-backup.html
Nachtrag
Über Ventoy funktioniert die erstellte ISO auf jeden Fall – wenn ich die starte kommt ganz kurz auch
die Meldung “ Schalte Secure Boot aus “ (allerdings in Englisch)
→ wie übrigens das komplette Programm auch, obwohl nach Installation des Programms und VOR Erstellung des Images alles auf Deutsch war
Also das mir Spracheinstellung habe ich nun schon auf mehreren Foren gelesen… ist aber sehr merkwürdig denn ich kann die ISO in jeder beliebigen Sprache korrekt erstellen
liegt evtl. am „Bootsystem“ in dem Falle ja Ventoy
– könnte ich ja (nochmal) testen, ich denke auf SSD wird es nach ausschalten von Secure Boot auch gehen
aber wenns dann genau so aussieht, wäre es ja kein „Weltuntergang“, habe nicht so große Probleme mit „Engel-isch “
Die 6.7.0 ist anscheinend über den internen Updater noch nicht verfügbar. Hier ist die 6.6.1 die aktuelle Version. Die 6.7.0 wird dann wohl in ein Paar Tagen kommen, wie es ja auch bei Notepad der Fall ist.
Bootmedium via linux kann der Usb Stick nicht gestartet werden!
Habe auf Win Pe gestellt.
Danke
Tja, Der Backupper 6.7.0 will mit dem Key so nicht mehr ….. Testlizenz abgelaufen.
Und beim Registrieren kommt nun:
——————————————————————————————–
Bitte kopieren Sie den „Maschinencode“ unten und den beim Kauf erhaltenen
„Lizenzcode“ auf https://www.aomeitech.com/get-offline-key.html , um ein Offline-
Schlüssel zu aktivieren dieser Software zu generieren.
Maschinencode : xxxxxxxxxxxx [Kopieren]
Offline Schlüssel : xxxxxxxxxxxx [Registrieren]
[Kaufen]
——————————————————————————————–
so hat das dann aber geklappt mit dem „Lizenzcode“ aus der zip datei von Deskmodder …..
Ich habe letzte Woche auf dem PC einen Win-PE Boot-Stick erstellt und damit auf einem Netbook ein Backup erstellt.
Jetzt wollte ich das Backup zurückspielen. -> „Your trial has expired“ usw.
Sowas kenne ich von Acronis TI nicht.
Ich installiere das Betriebssystem jetzt neu. Zum Glück war nichts Besonderes drauf.
Nimm Hasleo, haste keinen Stretch
AOMEI Backupper 6.8.0
Siehe die ersten beiden Links unter „Info und Download:“
Ein dickes DANKESCHÖN ans Deskmodder-Team!
Gutes Update.
Version 6.9.0
Danke dir. Ist jetzt oben aktualisiert.
Vielen Dank an das Deskmodder-Team :-).
Ich nutze das Programm schon seit Jahren und es klappt für mich perfekt. Anfangs nutzte ich die Standard Version und die war gegenüber allen anderen Programmen sehr umfangreich. Außerdem ist die Oberfläche übersichtlich und insgesamt einfach zu bedienen.
AOMEI Backupper Pro 6.9.0 ist ein perfekt funktionierendes Tool. Hat meinen PC schon mehrfach problemlos widerbelebt.
Danke DESKMODDER !
Empfehle allen dringend die Wiederherstellung mal zu starten, die mit der neuen Version erzeugt wurde. Neu in der Version 6.9 ist, dass die Wiederherstellungsumgebung (Windows PE) bei mir mit einer unmöglichen Bildschirmauflösung arbeitet, so dass ich fast nichts erkennen kann.
Ich habe es hier bei 2 Rechnern getestet und habe keine Probleme mit der Auflösung.
Wer weiß Rat?
Habe die 6.8pro mit Revo deinstalliert, den Neustart verschobe um die Regeinträge zu löschen,
Neustart durchgeführt. Bei der Installation 6.9pro kommt die Meldung:
Setup hat festgestellt, dass ein Neustart erforderlich ist, um die Deinstallation durchzuführen.
Nach Neustart das selbe Spielchen. Manuelles deinstallieren der restlichen Registereinträge über
RegFinder bringt keine Änderung? Konfig ist W11 mit I5
Was tun?
danke
SmartSmart
ich warne vor einer Installaion dieser Version 6.9 – hat mir heute eine Installation zerschossen.
Rechner bleibt beim Startbild (noch BIOS) gleich hängen.
Gestern Abend aktualisierte ich die 6.8 auf 6.9, machte irgendwann den Rechner aus.
Heute Morgen gleich im Startbildschirm stehengeblieben; „ThinkStation“ konnte ich nur noch lesen.
Nach großem hin und her und manueller CHKDSK-Arie lief der Rechner wieder. Eben gesehen – Vers. 6.8. wieder drauf, Deinstall lief schon nicht ordentlich, manuell gelöscht, 6.9 rauf – gleiches „Stehenbleiben“ des Rechners.
6.9 dürfte definitiv irgendwas in sich haben.
Also jetzt nochmal den ganzen Zirkus veranstalten; der halbe Tag war heute hierdurch ohnehin versaut.
Hello bma,
Same here :-/
Kannst du evtl. kurz darlegen wo deiner Meinung nach das Problem lag bzw. wie du mit CHKDSK den Rechner wieder zum Laufen gebracht hast?
Besten Dank!
Hallo bma,
genau deine Erfahrung kann ich bestätigen. Also zurück auf 6.8.
Nach Installation von 6.9 Neustart nicht mehr möglich.
Das war eine Menge Arbeit sowohl mit Windows 10 und mit Windows 11.
ASUS ROG Strix B550-E, AMD Ryzen™ 5 5600G,
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36
Hier auch das gleiche Problem … mein Acer Laptop mit Win 11 startet nachdem Update auf die Version 6.9.0 nicht mehr . „Gott Lob “ hatte ich noch ein aktuelles Macrium Backup, damit hielt sich die Reparatur in Grenzen.
Gibt es schon eine Lösung ?
Habe heute Morgen damit ein Backup gemacht, ging Problemlos.
Hallo,
gibt es die Möglichkeit seitens DESKMODDER.de, einen Link auf die vorherige AOMEI BACKUPPER PRO 6.8.0 nochmals bereitzustellen? Leider scheint es mit der 6.9.0 einige Probleme zu geben, wie auch hier von einigen Usern bereits gepostet. Danke und besten Gruß,
Gruetzi
Ist leider nicht mehr vorhanden.
Müsstest du mal abwarten, vielleicht hat jemand noch die 6.8 auf der Platte.
Ich habe noch die Setup von der 6.8.
Wie kann ich die für Interessierte bereitstellen/übermitteln ?
Auf OneDrive etc. hochladen und dann hier den Link reinstellen.
AOMEIBackupperSetup 6.8
https://onedrive.live.com/?id=3847AF5495DBF90D%2110298&cid=3847AF5495DBF90D
Anscheinend wurde bei der Version 6.9.0 nochmal nachgebessert.
Die Version von Deskmodder hat einen Zeitstempel vom 28.02.22.
Auf der Homepage von AOMEI gibts es jetzt eine vom 09.03.22.
https://www2.aomeisoftware.com/download/adb/full/AOMEIBackupperSetup.exe
Ist schon ausgetauscht.
Die scheinen da wirklich was geändert zu haben. Der SHA-Wert ist unterschiedlich. Nicht nur das Datum.
Ist auf der Deskmodder – Seite die geänderte Version vom 9.3. in dem Download-Link oder noch die fehlerhafte Version vom 2.3. ?
Vom 9.3. Sonst hätte ich nicht geschrieben, ist ausgetauscht.
Es scheint eine neue Version 6.9.1 bei Aomei zu geben.
Super. Danke dir.
mit dem installerm ist keine key freischaltung gegeben.
geht mir das auf die nüsse, die können froh sein das ich da nich repacke, meine packs sind eh bessr als das original
Ich will ausprobieren
Der im readme.txt angegebene Schlüssel funktioniert NICHT, nix is mit Backupper Pro….
Hattest du den Backupper schon mal installiert?
Ja, die simple Version, aber die sollte bei der Deinstallation sauber weggeputzt worden sein. Verewigt sich Aomei etwa irgendwo?
Ab und an in der Registry.
Kannst es ja mal probieren, wie Manfred es hier beschrieben hat.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/02/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/#comment-198598
Viielen Dank für Deinen schnellen UND hilfreichen Service!!!
Mal ein kleines psssst.
Wenns klappt, können wir noch einmal um ein Jahr verlängern.
Psssst, sollte dies klappen, dann wäre es eine tolle Sache von euch. Danke für den hinweis.
Für mich persönlich immer noch die Backup-Software Nummer 1. Das Update werde ich natürlich sofort dankend installieren.
Ich habe eine wichtige Frage zur Software.
Ich nutze sie seit längeren und habe das Problem, dass ich kein Boot Stick mit der Software herstellen kann.
Der Download der WinPe-Widerherstellungsumgebung läuft bis 80% und die Verbindung wird immer langsamer bis sie komplett auf 0kbh steht. Danach geht das Fenster von selbst zu.
Ich hab vieles ausprobiert, neuinstallation, verschiede Versionen der Software, komplette deinstallation mit Revo Unistaller. Nichts hat geholfen.
Vielleicht besteht die möglichkeit, dass jemand die WinPe-Widerherstellungsumgebung über die Software runterlädt und das bitte hochladet, damit ich Sie im Aomei Verzeichniss reinkopieren kann. Das könnte das Problem vielleicht beheben.
Vielen Dank an die liebe Community. Einen schönen Abend
MfG
Erstelle doch einfach eine ISO Datei, und dann benutze Rufus oder Ventoy.
Ich kann keine Iso erstellen solange der Download der WinPe-Widerherstellungsumgebung nicht beendet ist.
Mach das doch so.
Installiere dir das ADK und die WINPE ADDONS
Ich nutze für meine LTSC 2021, dass ADK und die WinPE Addons für die 22000
Das ADK nur mit Bereitstellungstools installieren.
Habe dir und den Deskmoddern ein Kleines Video gedreht, so hast die Perfekte ISO Datei.
Die auch 100% Funktioniert.
Hier das Video und falls ich darf bekommst du auch den Download von mir.
https://krakenfiles.com/view/FCRNu1kRry/file.html
Gibt es hier https://www.aomeitech.com/win-pe.html
Das habe ich schon versucht. Die datei heruntergeladen ins Verzeichniss reinkopiert. Das Aomei Fenster öffnet sich nur kurz und schließt erneuert wenn ich den USB Stick zum erstellen ausgewählt habe.
aufgrund der Antwort von @erdin
derzeit habe ich ein ticket bei aomei offen aufgrund dieses themas.
daher eine kleine warnung vorab. (muss nicht für alle gelten)
während bei der 6.9.0 noch alles bei einer wiederhersellung aus dem programm/usb-stick funktioniert
ist die 6.9.1/6.9.2 im programm scheinbar fehlerbehaftet.
die erstellung des usb-stick funktionierte in der 6.9.0 während bei der 6.9.1/6.9.2 danach ein booten
davon nicht möglich ist.
betrifft folgendes bei mir
man kann das tägliche diff backup aus dem programm zum gleichen tag wiederherstellen.
versucht man ein tag davor geht dies nicht mehr. windows sei defekt und muss repariert werden
eine wiederherstellung eines vollbackup der gleichen woche/tage davor funktioniert nur mit dem usb-stick 6.9.0
macht man eine wiederherstellung eines vollbackup/tagesbackup die älter als 1 Woche sind
landet man direkt im bios mit dauerschleife (usb-stick ist noch bootbar)
stellt man danach das letzte vollbackup innerhalb der woche wieder her kommt das mit dem bios/reparatur nicht.
aufgrund das bei mir keine ssd/hdd vorhanden sind und nur alle m.2 auf dem motherboard (3x) genutzt werden
scheint es erneut an dem treiber stornvme.sys zu liegen
das war in der 6.4.0 so und konnte nur mit der alten iso des pe builder umgangen werden.
http://www2.aomeisoftware.com/download/pe/2.0/full/PEBuilder.exe
die korrektur dazu erfolgt in der 6.5.1.
aus programm war der stick erstellbar/bootbar, aber die iso funktionierte weiterhin nicht.
Im Herzen von Europa liegt mein Frankfurt am Main
Die Bundesliga gibt sich hier gar oft ein Stell-Dich-ein
Hier gibt es eine Eintracht, die spielt Fußball ganz famos
Man kennt sie nicht nur am Mainestrand – nein auf der ganzen Welt
Und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß
Eintracht vom Main, nur du sollst heute siegen!
Eintracht vom Main, weil wir dich alle lieben!
Schieß noch ein Tor, dem Gegner in den Kasten rein!
Jeder wird sagen, ohne zu fragen in dieser schönen Stadt am Main
Eintracht aus Frankfurt, du schaffst es wieder, Deutscher Meister zu sein!
Der Eine liebt sein Mädchen, und der andre liebt den Sport
Wir schwören auf die Eintracht auch mit unserm Ehrenwort
Führt sie der Weg mal fort von hier in andre Stadien rein
Wir sind in Gedanken immer bei Dir, nie wird es anders sein
Begleiten wird sie unser Chor, drum stimmen alle ein
Eintracht vom Main, nur du sollst heute siegen!
Eintracht vom Main, weil wir dich alle lieben!
Schieß noch ein Tor, dem Gegner in den Kasten rein!
Jeder wird sagen, ohne zu fragen in dieser schönen Stadt am Main
Eintracht aus Frankfurt, du schaffst es wieder, Deutscher Meister zu sein!
Download: AOMEI Backupper v6.9.2.X64.iso
ISO: Download = https://krakenfiles.com/view/qih2dfNWod/file.html
Video: https://krakenfiles.com/view/FCRNu1kRry/file.html
Kann jemand vielleicht noch einmal die ab-pro-692-deskmodder-de.zip (158 MB) und AOMEIBackupperStd-6.9.2.zip (120 MB) zur Verfügung stellen? Danke!
AOMEI Backupper 7.3.0
Siehe die ersten beiden Links unter „Info und Download:“
Weil im Blog zur Version 7 keine Kommentare mehr möglich sind, wird es hier erwähnt!
Danke dir.
Wurde hier aktualisiert
https://www.deskmodder.de/blog/2023/07/21/aomei-backupper-professional-kostenlos-fuer-euch-bis-30-05-2024/
AOMEI Backupper 7.3.1
Siehe die ersten beiden Links unter „Info und Download:“
Weil im Blog zur Version 7 keine Kommentare mehr möglich sind, wird es hier erwähnt!
AOMEI Backupper 7.3.3