Richtet man sich den Microsoft Edge ein, so gibt es in den Einstellungen -> Profile die Möglichkeit Benutzerdaten aus einem anderen Browser zu importieren. Microsoft geht jetzt einen Schritt weiter und führt den Import bei jedem Start des Browsers ein.
Dafür hat man (derzeit im Canary) in diesem Abschnitt einen weiteren Eintrag hinzugefügt. Hier kann man dann auswählen, ob Passwörter, Cookies, Verlauf oder sogar die offenen Tabs importiert werden sollen. Später folgen dann auch die Erweiterungen. Dies alles kann man in einem eigenen Profil abspeichern.
Ich hab eben mal bei mir nachgeschaut, aber da ist es noch nicht angekommen. Ist derzeit also noch ein A/B-Test. Daher die Bilder von Leopeva64. Die Idee ist vielleicht gar nicht so schlecht. Nutzt man bspw. den Chrome, aber auch den Edge, so kann man beide immer synchron halten. Nutzt man es nicht, muss man es auch nicht aktivieren. Aber sicherlich eine interessante neue Funktion. Ihr könnt ja mal bei euch nachschauen, ob es schon bei euch angekommen ist.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
ein funktionierender sync zwischen den beiden wär echt mal toll. nutze chrome vor allem deshalb noch, weil ich es auch auf android nutze.
bei den geschichten, die ich bisher so gefunden hab, war nach gewisser zeit die hälfte durcheinander; da kann ich dann auch manuell abgleichen.
Mein EDGE kann sogar Deutsch! :))
Mit meinem aktuellen EDGE funktioniert der getestete Sync-Umfang.
Allerdings ist das Importangebot auf „vorige Edge-Version, Internet-Explorer, Firefox“ beschränkt, sowie HTML für Lesezeichen und Favoriten und CSV für Kennwörter.
Auch der erneute Import beim Start wird angeboten.
Ist eine gute Idee. Ich nutze Edge normalerweise nicht, weil ich Browser nicht ausstehen kann, bei denen in der Adressbox auch gesucht wird, aber bei meinem MS-affinen Arbeitgeber gibt es natürlich die ein oder andere Intranet-Seite, die nur im Edge läuft, so dass ich ihn eben nicht ganz vermeiden kann. Wenn jetzt die Bookmarks automatisch übernommen werden, hilft das auf jeden Fall.
Edge wird ausschließlich für Twitch genutzt wegen dessen hardcore cookie_pflicht_sonst_email_verification bei jedem logIn. Für alles andere Firefox.
Chrome ist nur ein weiteres Edge/Chrome mit eigenen aber gleichen obligatorischen Prozessen. Wäre Edge nicht in Windows dabei, wäre es Chrome.
Also das halt eine einseitige Synchronisation. Im Grunde sind mir fast nur die Bookmarks und die Passwörter wichtig, für die Bookmarks nutze ich seit langem Floccus und für Passwörter ein Passwort Manager. Andere Einstellungen brauche ich nicht synchron zu halten.
Sync geht so;
Bevor man ein neues System aufsetzt um den letzten Stand zu Syncen.
Beim Einrichten des neuen Systems. Durchschnittlich 1x im Jahr
na hoffentlich abstellbar!
Ob, wann und wie ich synce, entscheide ich und nicht Microsoft! Nett wenn als Wahlmöglichkeit, aber nicht wenn ich keinen Einfluss darauf habe.