Microsoft hat in der Windows 11 und 10 ein optionales Update bereitgestellt, dass sich „Microsoft Bing Service 2.0“ nennt. Nach derzeitigem Stand bekommen es nur nicht nur diejenigen, die auch Office installiert haben. Heruntergeladen wird es als BGAUpdate.exe.
Diese enthält die BDAStartMSI.exe, die BGAStartMSILauncher.exe und auch die BDAUpdate.exe. Ich hab vor und nach der Installation mal ein Regscan durchgeführt und festgestellt, dass sich der !BGAStartMSILauncher im Autostart und wie im Bild zu sehen auch direkt unter C:\Program Files (x86)\Microsoft\BingSvc festsetzt:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
Da in der Registry noch ein Ausrufezeichen vor dem Eintrag ist, wird es nur eine Vorbereitung sein, für eine kommende Funktion. Gestartet wird der Launcher also noch nicht. Der genaue Zweck des Launchers lässt sich derzeit noch nicht genau beschreiben. Aber da sich der Launcher im Autostart einnistet, muss es auch in Verbindung mit den Widgets und WebView 2 stehen. Mal sehen, ob wir da noch weitere Informationen zusammenbekommen.
[Update 12.06.22]: Es wird Bing Wallpaper installiert
DK2000 hat sich den Link zur bgaupdate.exe (Download) aus meiner Log-Datei extrahiert und einmal unter Windows 11 vorgenommen. Der Microsoft Bing Service 2.0 integriert, wenn er von Microsoft aktiviert wird, Bing Wallpaper. Windows 11 22H2 hat Windows Spotlight ja schon als Auswahl in den Einstellungen -> Personalisierung -> Hintergrund. Windows 11 22000 und auch Windows 10 noch nicht.
Entpackt man die bgaupdate.exe mit bspw. 7-ZIP und danach die BGAStartMSI.exe, erhält man die BWCStartMSI.exe. Per Rechtsklick als Administrator gestartet, wird das Wallpaper in das Bing Wallpaper des Tages gewechselt. Bing Wallpaper trägt sich dann auch in den Autostart ein. Ich hab es einmal unter Windows 10 probiert und auch dort funktioniert es.
Im Prinzip integriert Microsoft also unter Windows 10 neben Wetter und News (unter Windows 11 die Widgets) auch Bing Wallpaper (unter Windows 11 als Windows-Spotlight) als zusätzlichen Funktion, ohne es direkt ins System zu integrieren. Wenn Microsoft es dann ausrollen sollte, muss man es ja nicht nutzen. Da man es aus dem Autostart entfernen kann. Beendet man Bing Wallpaper über das kleine Vorschaubild, muss man sein eigenes Hintergrundbild in den Einstellungen wieder einstellen.
Warum ich es jetzt auch unter Windows 11 22H2 bekommen hab, bleibt aber weiterhin die Frage. Vermutlich wird die Funktion über dieses Update aktualisiert und oder verbessert.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Microsoft Bing Service 2.0
hier ohne OFFICE !
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir nicht. Jedenfalls bis jetzt nicht.
s.a.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=28373
Siehe:
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/what-is-the-microsoft-bing-service-20-update/921d5375-91e8-47bd-a5ba-cb6d1ab6c31a
Diese Antwort kann man sich ja wirklich schenken… aber für answers.microsoft.com normal.
Tja, „Independent Advisor“. Clickworker, der nach Masse bezahlt wird. Deswegen schreiben die auch zu jedem Quatsch etwas, egal ob sie eine Antwort haben oder nicht.
Ich habe heute eine PC mit Win10 (nicht Win11 !) 21H2 komplett neu installiert. Da kam das Update Microsoft Bing Service 2.0 ohne MS Office auch an …
Microsoft Bing Service 2.0
Bei mir auch. Aber ohne Eintrag im Autostart.
hier ohne OFFICE !
Kann man das irgendwo manuell runterladen? AppLocker freut sich schon
kann man:
https://aka.ms/AA6im0l
Hola yo lo obtuve en windows 10 y sin office instalado
Da brauchst du keine Feinde mehr mit Bing 2.0
Am besten das schon im voraus .
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\office\16.0\common\officeupdate]
„preventbinginstall“=dword:00000001
keine Spur davon, Microsoft 365 (Version 2207 Build 16.0.15402.20000) und Windows 22H2 (22621.1) sind installiert
Hier genau das gleiche.
Interessanter Artikel.
Die Übersetzung der ursprünglichen Fassung in englischer Sprache findet man hier, natürlich ohne jede Quellenangabe.
Edit mm: Diese Bots müssen nicht auch noch verlinkt werden.
Würde sagen, das ist genau umgekehrt. Der verlinkte Artikel ist die englische Übersetzung von dem Blogbeitrag hier. Sieht man aber eigentlich schon am Screenshot.
Auch unter Windows 7 Pro x64 wird Microsoft Bing Service 2.0 als Update angeboten, das ich ausgeblendet habe; MS Office ist nicht installiert.
Genau so war mein Kommentar gemeint.
Ich sehe aber jetzt auch, dass meine Formulierung missverständlich war.
Edit
Eigentlich sollte die Antwort an @DK2000 gehen..
@moinmoin: Was benutzt du zum Regscan? Ich bräuchte ein Tool zum Vorher/Nachher-Vergleich.
Geht bspw. mit RegShot oder RegCool
https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/17/regcool-vs-registry-finder-ein-kleiner-vergleich/
Ich habe Windows 10 21H2-19044.1741 und Office 2013 x64 gibt es eine Möglichkeit per Regeintrag oder so die Installation von dem Quatsch zu verhindern/verbieten. Will ich auf gar keinen Fall haben! Danke.
mfg
Wollte es gerade durch „Dynamic Theme“ ersetzen. Nur passiert beim Doppelklick auf irgendwelche Dateien genau gar nichts. Auch nicht als Admin. Es geht um Windows 11 Version 21H2 (Hardware-Einschränkungen wurden umgangen), bei dem es über die Update-Funktion noch nicht angeboten wurde (trotz Office 2021 Version 2205). Woran könnte es liegen bzw. wie bekommt man es gebacken?
Meine Vermutung ist, dass dieses MS Bing Service Dingens zuständig ist für die bewegten
Bilder im MS Edge Browser Hintergrund!!!
Die Bilder im Artikel legen die Vermutung nahe, dass es sich um die Desktop-Hintergrundbilder (Wallpaper) handelt. Mich wundert es ohnehin, dass man dafür ein Zusatz-Tool braucht. Aber niemand eine Idee, warum ich nur diese EXE-Datei nicht öffnen kann?
Was meinst du mit nicht öffnen?
Bist du genau so vorgegangen wie beschrieben? Richtige *.exe genommen? Kann man ja auch verwechseln.
Bei Doppelklick auf bgaupdate.exe oder BWCStartMSI.exe passiert rein gar nichts. Auch nicht, wenn man diese als Administrator ausführt.
Das hat auch keine Install GUI, geht irgendwie Silent ab. Da müsste dann unter den Installierten Apps etwas mit Bing zu finden sein.
Auch nicht, egal ob ich nach Name oder Installationsdatum sortiere. Selbst in der App „Microsoft Store“ nichts von einem „Microsoft Bing Service 2.0“ oder ähnliches.
Das gibt es ja auch nicht im Store. Das ist letztendlich nur eine .msi, die da installiert werden soll. Funktioniert aber irgendwie derzeit nur manuell, wenn man die .msi entpackt und den Launcher dazu startet. Wenn es direkt über das WU kommt, wird nichts installiert, warum auch immer.
Habe es nun zustande gebracht. Die bgaupdate.exe wurde extrahiert. Dasselbe Prozedere mit BGAStartMSI.exe. Dann nur BWCStartMSI.exe ganz normal ausgeführt, woraufhin nur „Bing Wallpaper“ in der Version 1.0.9.9 ohne „Microsoft Bing Service“ in der Version 2.0.0.1 installiert wird. Der Unterschied zu „Dynamic Theme“ dürfte mitunter sein, dass nun bei jedem Hintergrundbild unten rechts die Aufschrift „Microsoft Bing“ existiert.
Jetzt geht es einfacher und mit GUI:
https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2126594
Das ist Bing Wallpaper, was du da verlinkst und ist alt
https://www.microsoft.com/en-gb/bing/bing-wallpaper
Dass man den so installieren kann, wusste ich vor dem Blog nicht. Erst seither wollte ich es installieren, was mir nicht auf Anhieb glückte. Wenn es nur diese eine alte Version gibt, dann ist es identisch mit jenem in der Datei des Download-Links.