WinGet von Microsoft ist schon eine tolle Sache. Man kann viele verschiedene Programme (aktuell auch portable) herunterladen, installieren, updaten oder auch wieder deinstallieren. Ebenso funktioniert es mit den installierten Apps. Einigen ist die Arbeit über die Befehlszeile aber zu kompliziert.
Da kann WingetUI aushelfen. Es kommt mit einer grafischen Oberfläche (GUI) und bietet so ganz übersichtlich die verschiedenen Funktionen an. WingetUI „nistet“ sich im Ordner „%localappdata%\Programs“ ein. Es wird dort die WingetUI.exe und unins000.exe abgelegt. Ist das Tool gestartet, liest es alle Programme ein, die installiert werden können. Derzeit mehr als 5800. Und dann kanns auch schon losgehen. Hier in einer Animation, hab ich euch einmal gezeigt, wie WingetUI funktioniert.
Wer nur auf der Suche nach Programmen ist, kann sich ja WinStall einmal ansehen. Auch ThisIsWin11 beherrscht die Möglichkeit Programme zu installieren, oder Apps und Programme zu deinstallieren. Wer also nicht mit WinGet über die Befehlszeile klarkommt, kann sich WinGetUI durchaus einmal anschauen.
[Update 22.06.]: WingetUI 1.1 ist erschienen. Unter anderem mit Tastenkürzeln für
- Strg+F zum Suchen
- Strg+(Umschalt)+Tab zum Umschalten zwischen Tabs
- F5 zum Neuladen
- Esc zum Löschen von Abfragen/Schließen von Fenstern
Weiterhin noch
- Erfolgreich installierte Software wird aus der Installationsliste entfernt
- Erfolgreich aktualisierte/deinstallierte Software wird aus der Liste der verfügbaren Updates/zu deinstallierenden Software entfernt.
Marti schreibt aber noch: WingetUI ist noch nicht fertig. Viele neue Funktionen werden bald verfügbar sein.
Info und Download:
Danke an Rush für den Hinweis.
oh hätte ich jetzt nicht gedacht, dass dazu eine news kommt
„WingetUI „nistet“ sich im Ordner „%localappdata%\Programs“ ein“
Nö, man kann Gott sei Dank den Pfad wie es sich gehört bei der Installation selbst festlegen!
Mh gemischte Erfahrungen. Schön mal ne halbwegs anständige Auflistung mit Optionen zu haben.
Beim Update machen z.B. von Avidemux und Foobar2000 musste ich mehrfach tun weil immer erst zur nächsten statt zur aktuellen installiert wurde. Bei TeraCopy zeigt er noch die alte Version obwohl es auf die neue aktualisiert hat und installiert ist. Ganz von ab einer reihe gemischter Anwendungen bei denen sich nichts tut oder gar nicht richtig die Version bestimmt werden kann. Was mich auch zu Problemen beim Epiclauncher brachte der sich aber bei Start wieder selbst „aktualisierte“.
Auch fällt auf wie die Standard Optionen nach update wieder aktiviert sind wie „starten mit Windows“. Wo ich mich dann bei manchen Programmen frage, die gerne anderes mit installieren wollen, ob das auch abgenickt wird.
Ansonsten fehlt der GUI noch die Option „Listen der Programme“ zu Im/Exportieren und alle statt einzeln die Programme zu updaten.
Ich habe aber auch ein älteres sehr gemischt genutztes System. Wenn man ein neues direkt mit Winget aufzieht, dürften manche Probleme davon nicht mehr auftauchen. Deshalb werde ich es für meinen Umstieg zu Win11 nutzen.
Also die Update-Funktion funktioniert nicht richtig. Programme, die aktuell sind, will er updaten. Habe dann die Versionsnummern der Programme verglichen, Beispiel Discord:
Mein Client hat die Versionsnummer 109005, wingetui zeigt fälschlicherweise 109003 an und will updaten.
Schade, aber in dem Zustand nutzt es mir nichts.
Winet UI 1.1
Änderungsprotokoll
Die Installationsliste kann jetzt komprimiert werden
Verschieben Sie Qt5 nach Qt6:
Beheben von UI-Störungen
Korrigieren des Kontrollkästchens „Schneiden“
Tastenkombinationen hinzugefügt:
Ctrl+F zur Suche
Ctrl+(Shift)+Tab Gehen Sie folgendermaßen vor, um zwischen Registerkarten zu wechseln
F5 zum Nachladen
Esc So löschen Sie Abfragen/schließen Fenster
Verbesserte Größenänderung der Programmliste
Verbessertes Scrollen
Zu lange Beschreibungen korrigieren (nur Scoop)
Ein Kontextmenü zu den Update- und Installationslisten hinzugefügt (mit Installationsaktion und Info-Aktion anzeigen)
Verbesserte Registerkartenauswahl
Verbesserte Installationsschaltfläche im Infofenster
Verbessertes Versions-Kontrollkästchen im Infofenster
Das ausgewählte Element bleibt nach der Suche nach etwas erhalten
Verbesserte Info-Seite
QLineEdit-Hinweise sind jetzt grau
Erfolgreich installierte Software wird aus der Installationsliste entfernt
Erfolgreich aktualisierte/deinstallierte Software wird aus der Liste der verfügbaren Updates/Software zum Deinstallieren entfernt.
Unglaublich schlecht umgesetzt das ganz.
Selbei bei meinen installierten programmen finde ich die darstellung absolut unübersichtlich, ganz zu schweigen von den vielen falschen zeilenumbrüche wo sich alles überlagert.
Wer nur seine programme aktuell halten will fährt da doch besser mit einer 0815 verknüpfung zu einer *.bat mit 1 Zeile Code.
Die ansicht am commandprompt ist jedenfalls 100x übersichtlicher!
Mittlerweile ( vor ~ 11 Tagen ) Update auf 1.2
Update, das Programm ist mittlerweile bei 1.5
https://github.com/martinet101/WingetUI/releases/tag/1.5.1
Ich habe Wingetui mal installiert, da mir das Projekt sehr interessant erschien. Allerdings hat GDATA sofort einen
Virus in der Datei gsudo.exe gemeldet, deshalb habe ich es zur Sicherheit wieder restlos entfernt.
„gsudo“ ist eine Art Windows Variante vom „sudo“ aus Linux und besser im Vergleich zum in Windows integriertem „runas“. Wenn es das Original ist, dann ist das harmlos.
https://github.com/gerardog/gsudo
Das ist eine false positive Meldung. gsudo.exe wird benötigt. Kennt GData vielleicht noch nicht.
WINGET ist für den Allerwertesten! Die Update Historie passt teils überhaupt nicht.