Ab Windows 11 ist die WebView2 Runtime schon im Betriebssystem integriert. Unter Windows 10 war die Nutzung von Apps, die die WebView2 Runtime benötigten, immer in den Apps selber enthalten. Das wird sich jetzt ändern.
Microsoft beginnt jetzt die WebView2 Runtime auch an die Windows 10 Versionen (Consumer) auszuliefern. Der Vorteil dadurch ist, dass nicht jede App die Runtime mitliefern muss und diese dadurch kleiner werden. Da die App selber auf die im System integrierte Runtime zurückgreifen kann.
„In den letzten zwei Jahren haben jetzt mehr als 400 Millionen dieser Geräte die WebView2-Laufzeitumgebung, dank Entwicklern, die WebView2-Anwendungen erstellen und verteilen.“
Per Update bereitgestellt wird es für die Windows 10 Home und Pro ab Windows 10 1803. Verwaltete Geräte (Firmen) werden dieses Update nicht erhalten.
„Als Endbenutzer hat das Rollout der WebView2 Runtime nur minimale Auswirkungen auf den Speicherplatz auf Ihrem Gerät. Die WebView2-Laufzeit und der Microsoft Edge-Browser sind miteinander „fest verbunden“, was bedeutet, dass sie nur den Speicherplatz eines Produkts belegen, wenn sie sich in derselben Version befinden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Installation von WebView2 Runtime nur minimale Auswirkungen auf Ihr Gerät hat. Die Einführung wird auch in immer größeren Wellen durchgeführt, während wir Daten und Feedback überwachen, um sicherzustellen, dass die Benutzer die beste Erfahrung machen.“
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Sinn der Sache ist wohl eher, dass bisher jeder Webview2 in der App ausgeliefert hat, aber wohl selten bis NIE upgedatet haben wird – Was kritische Sicherheitslücken verursacht. Und die hat Chromium ja nicht selten.
So kümmert sich MS nun um die Updates und Apps können dennoch laufen. Habe Win10 zwar schon seit 1 1/2 Jahren von allen Systemen zugunsten von 11 verbannt – aber dennoch gut, dass es nun „rückportiert“ wird. Erhöht insgesamt die Sicherheit.
Der „gleiche“ Mist herrscht ja bei Linux unter Ubuntu mit dem Snap Format. Jeder bringt seine eigenen Librarys & Runtimes, aber upgedatet werden die nie … Wäre auch dort klug, die Runtimes „zentral“ von Canonical verwalten zu lassen.
Webview2 gibt es eigentlich für Windows 10, seit es den neuen Edge für Windows 10 gibt. Daher braucht auch nichts „rückportiert“ zu werden. In der Edge.wim für Windows 10 ist Webview2 schon immer enthalten gewesen. Ist ein und das Selbe. Konnte man manuell schon immer getrennt installieren. Eine direkte Integration der Laufzeit in den Apps/Anwendungen war nie vorgesehen.
„Habe Win10 zwar schon seit 1 1/2 Jahren von allen Systemen zugunsten von 11 verbannt “
??
Windows 11 wurde doch erst im Juni 2021 vorgestellt; also ziemlich genau vor einem Jahr.
Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
Dann sind ja alle Hoffnungen gestorben, dass man den Edge doch noch irgendwann hätte deinstallieren können, ohne dass es negative Auswirkungen hätte.
meiner Erfahrung nach kann man den Edge noch herausoperieren, ohne Gefahr zu laufen, dass Windows herumspinnt.
In einer VM habe ich diesbezüglich in den letzten Tagen mal damit herumgespielt und gute Erfahrungen gemacht.
Guckst du in diesen Beitrag (aufklappen):
https://www.deskmodder.de/blog/2022/06/27/neue-windows-11-suche-mal-anders/#comments
Ich bin Normal-Sterblicher.
Mein Wunsch ist, dass man Edge ganz normal deinstallieren kann, wie andere Programme auch.
…wir Daten und Feedback überwachen…
WER wohl alles „wir“ sind ?
WAS wohl alles „daten“ sind.
Hat irgend jemand einen Schimmer, in welcher “ app “ bereits webview enthalten ist ?
Soll ja 400 Mio mal installiert sein .
mfg j
Wenn man das so genau wüsste, welche App (WinRT oder Hybride)/Win32 Anwendung WebView2 verwendet. Habe bei mir auf Windows 10 jedenfalls bis lang nichts installiert, was nachträglich zum Edge die WebView2-Runtime installiert. Kann aber auch sein, dass das WebView2 direkt aus dem Edge Order verwendet wird. Intergiert ist die WebView2-Runtime ja schon lange in Windows 10, nur installier wurde die nie, bei mir jedenfalls.
Kann man auch manuell herunterladen wenn ich das richtig sehe?
Link: https://developer.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/webview2/
Ich habe Windows 7 und Office Paket 316. Bisher lief alles tadellos. Bis auf einmal alle Office Programme beim Öffnen meldeten, dass sie die Dateien erst reparieren müssen. Nach einer Online Reparatur wurde mir mein Office Paket gelöscht. Ich versuchte es mit meiner CD die ich kaufte, das Programm erneut zu installieren. Bei 87% bleibt die Instalation stehen. Ein deinstallieren von edge webview2 hat keinen Sinn da es sich von selbst wieder installiert. Zwingt mich Microsoft so einen neuen Rechner samt neuem Betriebssystem zu kaufen? Wenn, ja, finde ich das auf diesem Wege eine Frechheit.
Hier geht es um Windows 10. Office 316 kenne ich nicht. Zwingen tut MS niemanden, Du kannst ja jedes andere BS installieren. Wenn Du unbedingt an Windows 7 festhalten willst, hast Du selbst schuld. Mir ist auch nicht bekannt, das ein Upgrade auf Windows 10 etwas kostet. Ob es aktuell überhaupt noch wegen den Begrenzten Support möglich ist weiß ich nicht.