AMD hat den Chipsatztreiber für eine Reihe von CPUs auf die Version 4.06.10.651 aktualisiert. Mit diesem Treiber wurde der Fehler bei der Installation korrigiert, dass eine Pop-up-Meldung „AMD Chipsatz-Software reagiert nicht“ kam.
Die weiteren Verbesserungen sind:
- Neue Programmunterstützung wurde hinzugefügt.
- Sechs neue Treiber hinzugefügt.
- AMD Wireless Button Driver
- AMD PMF-Treiber
- AMD PPM Provisioning File Treiber
- AMD USB4 CM-Treiber
- AMD AMS Mailbox-Treiber
- AMD S0i3 Filter-Treiber
- AMD Ryzen Power Plan / AMD Prozessor Power Management Unterstützung – Verbesserung für Ryzen 9 Mobile
- AMD PCI-Gerätetreiber – Neue Programmunterstützung hinzugefügt
- AMD PSP-Treiber – Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen
- AMD SFH-Treiber – Anzeige der Ein/Aus-Benachrichtigung an Firmware. Unterstützung der Benachrichtigung im Flugzeugmodus
Offene Probleme
- Manchmal schlägt die benutzerdefinierte Installation bei der Aktualisierung auf die neuesten Treiber fehl.
- In der russischen Sprache kann es zu Problemen bei der Textausrichtung kommen.
- Auf nicht-englischen Betriebssystemen ist nach Abschluss der Installation ein manueller Systemneustart erforderlich.
- Während der Installation kann eine Popup-Meldung des Windows Installers erscheinen.
- Das Deinstallations-Zusammenfassungsprotokoll kann auf nicht-englischen Betriebssystemen den Deinstallationsstatus fälschlicherweise als fehlgeschlagen anzeigen.
Info und Download:
AMD Ryzen Chipsatztreiber 4.06.10.651 korrigiert „Chipsatz-Software reagiert nicht“ und mehr
Bei mir geht das Setup nicht da ich einen Error bekamm beim Entpacken. Musste dann die VC_redist.x86 installieren, erst dann ging es. Nur der Chipset-Treiber hat ja eine VC_redist dabei, die aber wohl fehlerhaft ist.
wohl eher beim Download die Datei beschädigt worden …
Nein 3x geladen.
Dann mal anderen Browser nehmen. Kommt öfters vor, dass die Security-Features betimmter Browser den Download „kaputt“ machen. Reicht schon aus, wenn ein Bit nicht stimmt.
Ich glaub der Chipset-Treiber bringt die VC_redist.x64 mit, weil die 64bit vorraussetzung ist, dacht ich.
Bei mir konnt ich den neuen Treiber ohne Probleme drüber installieren/updaten – ohne Fehlermeldung.
Nur Neustart funktionierte nicht automatisch und musste den PC manuell neu starten
Lief einwandfrei durch.
Bei mir auch alles ok!
AMD ist soo unübersichtlich. Da werden 8 Treiber installiert mit 0 Beschreibung was das sein soll, ob es überhaupt gebraucht wird. Ich wette 7 davon sind total unnötig. pffff
Warum 8, es sind doch 6 zur Auswahl.
Und normalerweise werden nur die Treiber installiert, welche dein System benötigt. Falls du also kein USB von AMD hast, wird dieser auch nicht installiert. Einzig den Punkt „AMD Prozessor – Energieverwaltungs Unterstützung“ las ich immer weg. Das ist nur der AMD Ryzen Power Plan, setzt also in der Energieverwaltung einen weiteren Punkt zur Auswahl dazu, den man nicht braucht, weil man die Energieprofile von Windows ja selbst anpassen kann
Das ist nicht ganz korrekt! Es werden wesentlich mehr Einstellungen mit dem Power-Plan konfiguriert, die normal also Standard „Hidden“ sind, zum Beispiel core Last Verteilungsparameter, einige Energie verteilungs Parameter, core Performance thresholds, einige timeout Parameter,Spar Modie, diese sind für „normal“ User nicht sichtbar. Erst mit der CMD und dem Befehl powercfg und einigen Parameter, sind diese Einstellungen sichtbar zu machen. Auch sollte bei ryzen Prozessoren, das UEFI z.b preffered Codes, Low current idle und einiges mehr eingestellt werden, um überhaupt einen Effekt zu bekommen. Der User 1usmus hat, dazu einiges schönes erklärt und mit dem Tool, quick CPU lassen sich alle Parameter verändern, dieser hat einen powercfg Editor.
Der Installer läuft nach wie vor nicht mit der Windows 11 22H2, dort tauchen Fehlermeldungen beim Entpacken auf und die Treiber werden nur teilweise automatisch aktualisiert.
Hier müssen die Komponenten im Geräte Manager manuell durchgegangen und aktualisiert werden.
Danke für den Hinweis, wollte die Tage das neue Windows upgraden.
Aber dann installier ich erst alle neuen Treiber (AMD und NVidia) bevor ich dann das Upgrade auf Windows 11 22H2 durchführe
Hatte keine Probleme bei der Installation unter Windows 11 22H2 (22621.105), lief ohne murren durch und die Treiber wurden auch alle aktualisiert.
Welche Basis?
Bei mir klappt es an zwei Stellen nicht reibungslos:
– ASRock X570S PG Riptide mit AMD 5800X
– ASRock B550 PG Riptide mit AMD 5800X3D
Aber eben nur in Verbindung mit der 22H2, war beim vorherigen Setup ebenfalls problematisch.
Bei einem Asus ROG Strix B550-F Gaming (WI-FI) mit AMD Ryzen 9 5900X lief das ohne props.
Asus PRIME B550-PLUS mit AMD Ryzen 7 5800X.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich Windows 11 21H2 hatte, die Treiber alle aktualisiert und dann erst das Upgrade auf Windows 11 22H2 durchgeführt habe. Aktuell läuft Version 22621.105, wobei ich die Tage noch das Insider Update .160 installieren werde (wegen den Explorer Tabs)
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir mit 22621.160 ohne Probleme.
Wie bei mir siehe oben.
„Path not found“ ploppte bei mir mehrfach auf. AMD-Ordner gelöscht, manuell jeden einzelnen Teil mit dem Microsoft Installer/Uninstaller Tool entfernt, danach lief es halbwegs reibungslos durch (nur noch eine Fehlermeldung, dann nochmal repariert und es lief)…
Noch nie solche Probleme gehabt.
Vielleicht waren deine Treiber zu alt und du hättest zuvor schon mal aktualisieren sollen, bevor du das Upgrade auf Windows 11 22H2 gemacht hast. Gibt ja doch noch viele, die mit alten Windows 7/8 oder Windows 10 Treibern das System am laufen haben.
Hatte ich auch, Treiber wurden nach C:\AMD entpackt, und dann kamen die Popup Meldungen das der Treiber nicht gefunden wurde. Irgendwie hat der Installer im falschen Pfad gesucht. Die „fehlenden“ Treiber manuell in den angezeigten Pfad kopiert und beim zweiten Durchlauf lief es dann durch.
Gruß
Tom
Danke für die Info zum Treiber-Update!
Bei mir hat (bisher) auch alles ohne Fehler funktioniert!
Im Zuverlässigkeitsverlauf steht auch alles auf „grün“, also die Deinstallation der alten Treiber und die
Neuinstallation.
Installiert sich dieser Treiber immer noch unter C:\ AMD?
Hallo!
Nein das ist nur das entpackte Programpaket von dem Installer!!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Installation AMD Ryzen Chipsatztreiber 4.06.10.651 bei Mainboard TUF Gaming X-570 Pro mit AMD Ryzenc9 5950X 16-Core Proc – Bios ver. 4403 / Win 11 Version 22H2 (Build 22621.1560) ohne Prob.
Hatte ich auch, ich mußte alle Treiber per Hand aktualisieren.
Unter Windows 11 ließ sich alles 1A installieren. Nur ich kann danach kein AMD Energieplan auswählen. Gibt es diesen unter Win 11 nicht?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Na klasse!
Bei mir geht überhaupt nichts.
Kann man die Treiber vielleicht irgendwo als eine *.zip Datei downloaden, damit man sie per Hand installieren kann?
Das ist mir noch nie passiert. Win 11 Pro – 22000.778.
Zur Sicherheit Firewall und Virenschutz abgeschaltet.
Wollte nur AMD PCI & AMD PSP Treiber aktualisieren.
Beides Mal „Fail“
Bei mir scheitert die Installation nach einem Upgrade von Win 10 auf 11. Bei einer Neuinstallation hingegen nicht.
Wenn man gewisse Dateien vor der Installation in einen anderen Ordnerpfad kopiert, klappt die Installation hingegen bei einem Upgrade