AVM ist seit Monaten fleißig am testen und wird schon bald das neue Update „FRITZ!OS 7.50“ veröffentlichen. Ein großes Highlight ist die neue VPN-Möglichkeit von WireGuard. Es sind allerdings noch einige Baustellen offen, weshalb man längst nicht von einer finalen Version sprechen kann. Laut unseren Informationen wird das Update vermutlich erst im August oder später veröffentlicht.
Im Moment sind einige Modelle bereits im Labor vertreten. Das finale Update mit allen Features werden aber mehr Modelle erhalten. Wir sagen euch, welche FRITZ!Boxen, FRITZ!Repeater und Powerline-Adapter das neue Update erhalten. Wenn euer Modell das Update nicht erhält, heißt das nichts – das Gerät macht ja weiterhin seinen Dienst mit den beworbenen Features und erhält nur keine Neuerungen.
Interessant an dieser Liste ist, dass die betagte 7490 (Release 2013) noch das Update auf 7.50 erhalten wird. Das wurde von AVM mehrmals und öffentlich bestätigt. Eine 7560 oder 7580 sind aber raus. Das liegt wohl in erster Linie an den Verkaufszahlen bzw. der Relevanz der Modelle. Die beiden genannten, waren nur „Nischenmodelle“.
Auch der sehr gut verkaufte 1750E Repeater ist leider raus. Hier reicht offensichtlich der Speicher nicht mehr aus. Das war damals bei dem Repeater DVB-C auch der Fall. Dennoch dürfen sich alle anderen auf die neuen Funktionen freuen. Die Liste ist doch sehr lang und kann sich sehen lassen 😉.
Diese FRITZ!Boxen/Repeater/Powerliner erhalten FRITZ!OS 7.50:
7xxx-Reihe:
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
6xxx-Reihe:
- FRITZ!Box 6690 Cable
- FRITZ!Box 6660 Cable
- FRITZ!Box 6591 Cable
- FRITZ!Box 6590 Cable (vermutlich)
- FRITZ!Box 6490 Cable (vermutlich)
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6850 5G
- FRITZ!Box 6850 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
5xxx-Reihe:
- FRITZ!Box 5590 Fiber
- FRITZ!Box 5530 Fiber
- FRITZ!Box 5491 Fiber (vermutlich)
4xxx-Reihe:
- FRITZ!Box 4060
- FRITZ!Box 4040
3xxx-Reihe:
- FRITZ!Box 3490 (vermutlich)
FRITZ!Repeater:
- FRITZ!Repeater 6000
- FRITZ!Repeater 3000 AX
- FRITZ!Repeater 3000
- FRITZ!Repeater 2400
- FRITZ!Repeater 1200 AX
- FRITZ!Repeater 1200
- FRITZ!Repeater 600
FRITZ!Powerline:
- FRITZ!Powerline 1260E
Diese Liste ist weder von AVM herausgegeben worden, noch bestätigt. Änderungen vorbehalten.
[Update 1.12.2022]: AVM hat den Plan etwas verschoben und noch weitere Labor-Updates bereitgestellt. Aber jetzt hat man damit angefangen, das FRITZ!OS 7.50 zu verteilen. Den Anfang macht die FRITZ!Box 7590.
1750E nicht dabei? Scheiß Verein …
Ich habe schon länger die Laborversion auf der 7590.
Jetzt höre ich wenigstens, wer mich anruft. Wenn ich keine Lust habe, muß ich mir die Nummer wenigstens nicht mehr auf dem Display ansehen.
Na und? Funktioniert der alte Repeater nicht mehr, nur weil kein Update mehr kommt? Ich habe noch einen alten Repeater N/G im Einsatz, der kann zwar „nur“ WPA 2, reicht aber locker, um die Signale zu verstärken. Läuft mit Version 6.85 und tut was er soll. Muss es immer das Neueste vom Neuesten sein?
7430 auch nicht, so ein Mist.
Schade für 1750E. Zumindest meine 7490 ist noch dabei. Wird wohl dann bei der nächsten Runde rausfallen.
Ich besitze so ein „Nischenprodukt“, nämlich die 7580. Wenn ich mir nochmal ein AVM Produkt anschaffen sollte, dann erst, wenn ich weiß, wie gut sich das Produkt verkauft hat. AVM hat sich damit mit mir jedenfalls keinen Freund gemacht. Deren Softwareentwicklung wirkt auch noch wie aus den 90ern, wo alle paar Jahre mal ein großes Update kam. Heute ist die Entwicklung viel „agiler“, fertige Features werden veröffentlicht und nicht zurückgehalten weil andere Features noch nicht fertig sind. Das muss AVM auch noch lernen und nicht immer auf die Komplexität der unterschiedlichen Plattformen verweisen und im nächsten Atemzug das nächste „Nischenprodukt“ veröffentlichen.
Wenn AVM so schlecht ist, welche Plasterouter des Consumerbereichs taugen denn überhaupt bei der Softwareentwicklung deren Firmware? Andere Hersteller haben auch grauenhafte Sicherheitslücken gehabt und dann selten Updates bekommen.
naja zwar nicht mehr „Consumer“ Bereich, aber noch in der Preisrange mit den Topmodellen von AVM: Lancom, ebenso Fertigung in D und guter Langzeitsupport.
Einfach einen Einplatinen Celeron und pfsense drauf. 🤷♂️
ich kaufe avm aus genau dem grund, weil deren firmware zum release zuverlässig läuft, da verzichte ich gern auf die agilen alternativen. das mit deiner 7580 ist ärgerlich. ich mache es seit es fritzboxen gibt so, dass ich immer das flagschiffmodell einer serie kaufe (7050, 7170, 7270, 7390, 7490, 7590, 6590, 6591, etc.). die werden von avm immer am längsten supportet, wobei die 7490 die absolute ausnahme ist, was den zeitraum angeht. da würde ich nicht damit rechnen, dass die das mit einer anderen box nochmal machen
die paar euro, die das flagschiff gegenüber den kleineren modellen mehr kostet, holst du wieder raus, weil du es länger und mit kostenlos nachgereichten features nutzen kannst. die sogenannten alternativen zu den fritzboxen (asus, netgear, d-link, tp-link, etc.) sind in meinen augen keine, weder was die features angeht, noch was den support angeht. sie sind halt nur billiger.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
die 7580 war ein Flagschiff Model!
Das stimmt ! die 7580 war ein Flaggschiff. Die 7590 wurde 1 Jahr später auf den Markt gebracht!
Ich habe ebenfalls damals den Fehler gemacht, meine 7490 gegen eine 7580 zu tauschen. Hmm. Pech gehabt!
Als Beispiel , Zitat aus PC Magazin:
Mit Fritzbox 7580 und Fritzbox 7590 hat AVM gleich zwei Top-Router zu vergleichbaren Preisen im Angebot. Wir zeigen, wo die Unterschiede der Flaggschiffe sind. Als AVM Ende 2017 die Fritzbox 7590 vorgestellt hat, war die Überraschung groß. Einerseits hatten die legendären Fritzbox-Modelle 7390 und 7490 endlich den offiziellen Nachfolger. Andererseits – gab es den nicht schon? Schließlich war die Fritzbox 7580 schon bereits ein knappes Jahr lang erhältlich, als die nahezu baugleiche 7590 folgte.
Nein, die 7580 wurde zwar leider von einigen Medien, leider auch Fachzeitschriften als Flaggschiff bezeichnet, von AVM aber nie als solches beworben.
Im Gegenteil, die haben sogar betont, dass das Flaggschiff der 75xx Reihe noch kommt.
Hätte man im übrigen auch daran erkennen können, dass Flaggschiffe immer die xx90 am Ende tragen!
War die 7170 kein Topmodell, weil sie nicht auf …90 endete?
Die 7580 kam vor der 7590 raus, war also bis zur 7590-Veröffentlichung das Spitzenmodell der 75xx-Serie.
Die 7170 kam 2005 oder 2006 heraus. Wenn du Aufgrund dieser Produktbezeichnung dann noch über 10 Jahre später eine Kaufentscheidung tätigst, dann ist dir eigentlich nicht zu helfen.
AVM hat klipp und klar gesagt, dass die 7580 nicht das Flaggschiff der 75er Serie ist, daran ändert es auch nichts, dass zu dem damaligen Zeitpunkt die 7590 noch nicht draußen war.
Dein Fehler war einfach, dass du davon ausgegangen bist, dass das neuste Modell bei AVM immer das Beste ist. Nicht nachvollziehbar, deswegen in meinen Augen auch kein Grund darüber zu klagen, dass es nicht ÜBER 5 Jahre Updates gibt…
Wer sagt, dass ich darüber klage, dass es nach fünf Jahren für das damals beste Modell der Serie kein Update gibt? Wer sagt, dass ich damals angenommen habe, dass es das Topmodell war?
Aber sehste. Dein „immer“ musst du angesichts der 7270 zurücknehmen. (zum Zeitpunkt der 7580 gab es übrigens die Spitzenmodelle 7050, 7170, 7270, 7390, 7490, also weniger als die Hälfte der Serien mit …90 als Spitzenmodell)
Ich sage nur, dass man es der Zahl allein nicht ansehen kann, da sich das Schema schon mal geändert hat.
Und davon abgesehen war die 7580 faktisch nicht nur neuer sondern auch als besser platziert als die 7560.
Ich besitze nicht mal eine 7580. Ich finde nur dein „man hätte draufkommen können“, deine quellenlosen Behauptungen zu Aussagen von AVM und deine nonchalente Falschaussage, „immer“ enden die Spitzenmodelle mit …90, uncharmant.
Zwei Punkte:
1. Softwareupdates gerade bei Netzwerkinfrastruktur sind sicherheitskritisch.
2. Kompatibilität und Einheit über alle Netzwerkkomponenten ist oft entscheidend für die zuverlässige Funktion der jeweiligen Leistung. Hast du Nur-WPA2-Komponenten in deinem WPA3-Netz, ist es eben ein WPA2-Netz mit den entsprechenden Abstrichen bei Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Unterm Strich führt also die Nachlässigkeit im Umgang mit Software dazu, dass die mitunter teure Hardware Müll wird.
Bloß nicht !
Das ist ein Router, da halte ich es nach Adenauer – keine Experimente !
Sind wir mal ehrlich, wer kauft denn so ein Gerät, welches dann dringend benötigte Features vermissen lässt ?! NIEMAND !
Wenn dann was nachgeliefert wird, wie jetzt mit der 7.50er die Wireguard-Funktion ist das toll, aber in Consumerbereich (leider) nicht selbstverständlich und es sind Funktionen die man idR. auch nicht zwingend benötigt. Da habe ich lieber nix neues, aber dafür Stabilität !
Daher Respekt an AVM, die auch nach 9 Jahren zumindest für ehemalige Bestseller mit nach wie vor breiter Nutzerbasis (7490, habe ich auch noch 4 im Einsatz…) neue Firmware nachschieben. Hoffentlich gut getestet.
Es gibt eine Online-Petition, um AVM zu bitten, Updates für die Fritzbox 7580 bereitzustellen:
https://openpetition.de/!jrzqj
wenn das weder von AVM herausgegeben worden noch bestätigt ist..wie kommt man denn zu solchen ausagen..??sitzt da nen mauelwurf bei avm..??oder warum macht man verbraucher unütz heiss..wenn noch nichts nachgewiesen ist..??
Immer so ein unmöglicher Schreibstil 🧐
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
naja irgendwie muss man die Leser ja triggern ;-P
Und bei Journalisten/Bloggern etc. gilt das gleiche wie Politiker: Was interessiert das Geschwätz von gestern. Festnageln auf Aussagen kann man sie alle nicht.
Sollte die 7560 tatsächlich schon rausfallen, find ich es schade. Hab die damals von 1&1 bekommen. Das aber die 7490 noch Supportet wird find ich echt nicht schlecht. Ein fast 10 Jahre altes Model. Welcher Hersteller macht das, im Privatkundenbereich ?
Guten Tag Herr xxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.
Die aktuellen FRITZ!Boxen werden das update inkl der WireGuard Funktion bekommen.
Konkrete Veröffentlichungstermine für neue FRITZ!OS-, Software- oder Treiber-Versionen können wir Ihnen leider nicht nennen. Da alle Versionen von uns vor Freigabe umfangreich und ausgiebig getestet werden, sind die Update-Termine stark von den Ergebnissen dieser Tests abhängig und können sich kurzfristig ändern.
Auch unser Support erhält daher erst kurz vor dem Update Kenntnis von der Veröffentlichung.
Leider ist aber Ihre FRITZ!Box 5490 bereits seit Längerem kein Bestandteil mehr unseres Produktangebotes und wir haben die technische Betreuung mittlerweile eingestellt.
Ein Update wird diese FRITZ!Box nicht mehr bekommen.
Dass die 1 GF Box rausfällt, ist schon eine Frechheit !!
Damit ging es los in 🇹🇭
Nächstes Jahr 8 Jahre❗️
https://ibb.co/9WNMwVV
trotzdem war es ein Fehler denn „800 MHz„
MickyMaus👎
Router 5530 Fiber in 2564 zu kaufen, wird in Zukunft so nicht mehr passieren.
Meine Persönliche Meinung, ich brauche überhaupt nix mit
“WI-FI6e“
da bis zum heutigen Tag keine Apple Hardware es unterstützt!
Besser warten auf WI-FI 7 mit 320MHz
Welcher Preis wird dann aufgerufen? in 2025 ?
LG Aus Weit Weg
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
In was für einer Zeitrechnung „2564“ lebst Du denn?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
In Thailand
Jetzt um 16:17
12 Juli 2565
Die 7560 soll ein Nischenprodukt sein? Das Ding war ein paar Jahre der Standard Router bei 1und1.
Solche Dinger der Gfast Router 7583 oder LTE 6820 sind Nische!
FRITZ hat ein geiles OS.
Selbst programmiert.
Cheers.
Zumindest meine 7490 ist noch dabei. Wird wohl dann bei der nächsten Runde rausfallen.
Bin ich froh das die 7490 gelistet ist, weil ich habe von der 7590 bzw ax nicht so viel gutes gehört, vorhin wollte ich noch einkaufen gehen, das lass ich jetzt mal schön bleiben.
Ich habe mehrere dutzend AVM Fritz!Boxen 7530 & AX sowie 7590 & AX an allen Arten von DSL (ADSL-2 MBit bis SVDSL-250MBit) laufen. Einige Boxen konnten per DSL-Treiber-Downgrade auf stabile Verbindungen getrimmt werden.
VPN und Wireguard spielen derzeit (noch) keine Rolle.
Die aktuellen Firmware 7.31 für die AX-Version und 7.29 für non-AX-Boxen laufen stabil und funktionell.
Von daher kann ich evtl. Kritik an den „alten“ Versionen nicht nachvollziehen.
Man muss sich aber immer vor Augen führen: Die AVM-Geräte sind für den SoHo-Bereich gedacht. Wer mehr/was anderes will, sollte in ein anderes Regal und Preisliga (wie z.B. LANCOM o.ä.) greifen.
Es ist prima, das AVM neue Funktionen wie Wireguard (aus Sicht vieler Nutzer endlich) nachrüstet.
Ich sehe das Update aber mit gemischten Gefühlen und werde das automatische Update voraussichtlich abschalten, da nicht absehbar ist, ob alle aktuelle Funktionen nach dem Update auf 7.50 noch funktionieren.
Insbesondere der aktualisierte DSL-Treiber könnte Probleme machen.
Wenn man nur eine oder 2 Boxen im Einsatz hat, sieht man das Upgrade auf 7.50 wohl eher entspannt.
Bei mehreren Dutzend Boxen und entsprechender Infrastruktur und Nutzerzahlen im hohen 3-stelligen Bereich eher nicht.
Das der 1750E rausfällt ist schade… Aber ist ja auch nimmer ganz frisch… von daher….. erstmal abwarten, wie sich die dann mit der unterschiedlichen Firmware im MESH vertragen. Denke aber das dürfte funktionieren. Dienen ja nur der besseren WLAN-Abdeckung und wären nicht zwingend notwendig.
Ansonsten flashe ich die doch mal auf Openwrt und teste da rum…. passen dann zur 4040
Und agile Entwicklung bei Systembestandteilen, bei denen Sicherheitslücken tödlich sind ? Autsch….
Ich hasse die unfertigen Produkte bei denen ständig neue „Features“ eingebaut werden, dafür der Rest nicht sauber funktioniert, weil der Endbenutzer ja Alpha- und Beta-Tester in einem ist.
Eigentlich schade, dass viele meinen, „agile Entwicklung“ wäre das einzig wahre….. aber ist wie bei so vielen Trends der Vergangenheit auch. Oft passts. oft passts nicht. Bei Software für kritische Hardware (und das ist ein Router nunmal) passts einfach nicht.
PS: Nur weil ein Router von 1&1 gebranded war und umgeflasht werden konnte heißt das nicht, dass es sich um ein Flagschiff handelt….
Wie schön das man mit der 7580 ein Unwürdiges Nischenmodel hat das nicht Update würdig ist ….😡🤬
Was? Kein Update für die 7560?
So ein Mist. Langsam überleg ich mir, von AVM weg zu gehen. Was nützen einen eigendlich die Geräte, wenn gute nicht mehr mit neuen Futures ausgestattet werden man gezwungen wird, diese in den Elektromüll Ruhestand zu schicken? Denn der Preisverfall ist dank dem Nicht-Update jetzt hoch.
Schade, das AVM nur noch an die Verkaufszahlen aber nicht an den Kunden denkt. 👎
@Bernhard:
Was erwartest Du nach 6 Jahren für ein Einstiegsmodell.
Bei anderen Herstellern wäre man oft froh um Sicherheitsupdates, geschweige denn Funktionsupgrades.
Würde mal die These aufstellen, dass man bei Einstiegsgeräten das gekauft hat, was man bekommen hat und nicht auf Erweiterungen bauen sollte…
v.a. da Einstiegsgeräte eben weil Sie Einstiegsgeräte sind in der Regel bei Prozessor/Ram/Flash auf das Minimum reduziert sind…. wie soll das dann funktionieren ?
Bevor man meckert, sollte man sich mal mit OpenWRT befassen, da fallen alte Geräte und Einstiegsgeräte regelmäßig aus der Liste für die aktuellste Firmware raus, da einfach die Hardware nicht mehr ausreicht…. und machmal gibt es noch eine aktuelle Firmware, aber das System ist so langsam, dass man am besten keine Erweiterungen installiert.
Andererseits verstehe ich es bei der 7580 auch nicht so recht…. soweit ich im Kopf habe gleicher Prozessor und Speicherausstattung….wie die 7590
Man darf für das Alter eines Produkts nicht die Erstveröffentlichung betrachten, sondern muss sich auf das Datum beziehen, an dem der Verkauf eingestellt wurde. Meine ist definitiv noch keine 10 Jahre alt, und da erwarte ich schon, dass sie noch unterstützt wird.
Ich will mich ja nicht beschweren, aber der spätsommer ist vorbei?
Oder denken die Herrschaften an den spätsommer in Brasilien? DNn wäre es der März 2023
Nicht ungeduldig werden. Es gab Probleme und der Release wurde um einen Monat auf Ende Oktober verlegt.
Heute ist der 3.11. und wir warten immer noch auf das Update. Gibt es dazu Neuigkeiten von AVM ? Mittlerweile wurde das Update von allen einschlägigen Magazinen groß beworben …
Ja! Am Freitag (28. Oktober 2022) gab e ein weiteres Update der Laborversion für die 75xx und 66xx Reihen. Da wurden vor allem Fehler behoben. Vermutlich verzögert die noch laufende Fehlerjagd die Veröffentlichung.