[Update 10.07.22]: Die Outlook-Suche unter Windows 11 hat schon wieder ein Problem. Ohne jetzt ein neues Thema aufzumachen, hole ich den Beitrag von Januar nur wieder hoch.
Die Anleitung, um den Fehler temporär zu beheben, ist identisch. Den Workaround solltet ihr aber nur anwenden, wenn ihr betroffen seid. Microsoft arbeitet derzeit an einem Fix. (via)
[Original 20.01.2022]: Mit dem Dezember-Update hatte sich ein Fehler eingeschlichen, sodass in Outlook keine Suchergebnisse angezeigt werden. Microsoft hat zwar einen Workaround bereitgestellt, aber das Problem selber scheint tiefer zu liegen.
Denn gestern hat Microsoft diesen Fehler in die Problem-Liste für Windows 11, Windows 10 sowie die Serverversionen aufgenommen. Wie es aussieht, wird es wohl noch einige Updates dauern, bis das Problem behoben wird. Denn Microsoft schreibt selber „Wir arbeiten an einer Lösung und werden in einer der nächsten Versionen ein Update bereitstellen.“
Für Windows 10 hat man inzwischen ein Known Issue Rollback (KIR) bereitgestellt. Das kann etwa 24 Stunden dauern, bis es angewendet wird. Man kann auch den Rechner einmal neu starten.
Damit Outlook unter Windows 11 die integrierte Suche verwendet und nicht die Systemsuche, geht man so vor:
- Windows-Taste + R regedit eingeben, starten und zum Pfad navigieren
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows
- Rechtsklick auf Windows im linken Verzeichnisbaum -> Neu -> Schlüssel Windows Search
- Im rechten Fensterteil dann Neu -> DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen PreventIndexingOutlook
- PreventIndexingOutlook doppelt anklicken und auf 1 stellen.
Jetzt Outlook neu starten und die Suche sollte wieder funktionieren. Will man es wieder rückgängig machen, dann entfernt man den Schlüssel PreventIndexingOutlook
Hab ich gemacht, obwohl ich nicht mit Outlook arbeite, sondern mit Thunderbird, aber man weiß ja nie.
Dann wollte ich Outlook starten und fand es nicht. Ich arbeite mit Windows 10.
Klar, funktioniert bestimmt prima mit Thunderbird, im Regkey steht ja schließlich auch „PreventIndexingThunderbird“, ne? Aber man weiß ja nie… besonders dann nicht, wenn man gar nicht mit Outlook arbeitet.
das ist ein Scherz, oder
Nein, ich scheine wirklich kein Outlook auf dem Rechner zu haben.
Ruhe bewahren, Microsoft arbeitet bereits an einer Lösung!
Falls du die Anmerkung tatsächlich Ernst meinst, Microsoft Outlook gehörte schon immer zur Microsoft Office-Suite (bei den Dauerlizenzen ab Home & Business, bei Microsoft 365 zu allen Editionen), d.h., besitzt du kein Microsoft Office, hast du auch kein Microsoft Outlook installiert. Vielleicht verwechselst du das mit Outlook Express aus Windows XP-Zeiten und noch früher. Das gehörte zum Internet Explorer-Paket und war damals Systembestandteil.
Gruß von Cin-Hoo
Danke für die Erklärung.
Vielen Dank! Hat uns im Unternehmen sehr geholfen.
Es gibt hierfür auch eine ADMX/Gruppenrichtlinie: https://admx.help/?Category=Windows_10_2016&Policy=FullArmor.Policies.3B9EA2B5_A1D1_4CD5_9EDE_75B22990BC21::PreventIndexingOutlook&Language=de-de
Scheint aber auch wieder ein „gibt es, nur nicht überall“-Effekt/Fehler zu sein.
Habe weder privat mit Outlook und IMAP, noch beruflich mit Outlook und Exchange Probleme zu vermelden – die Kollegen ebenfalls nicht.
Habe einige Kunden, welche das Problem haben und die sind mittlerweise ziemlich genervt.
Deinstallation der Kumulativen Updates von Dezember + Januar ist nicht immer eine Lösung und reißt halt auch Löscher ins System.
Der Workaround mit „PreventIndexingOutlook“ ist hierbei für viele eher ein schlechter Scherz als eine Lösung denn gerade im Business Umfeld sind hier Konten mit 50k+ Mails vorhanden und damit ist die integrierte Outlook Suche mehr als überfordert. Eine Suche von 15-20 Minuten ist hier keine Seltenheit und daher genauso brauchbar wie die garnicht funktionierende Suche.
Es wird Zeit Outlook Lebewohl zu sagen und sich mit Outlook Web anzufreunden. Da klappt es mit der Suche immer, zuverlässig und performant.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei mir hat es nur auf 1 Rechner leicht geklemmt, da der dazugehörige Dienst deaktiviert war. Hier genügte es einen weiteren Versuch die Suche zu starten, ohne einen Neustart der App oder gar des Rechner. Bei dem 11er Rechner oder anderen 10er Rechner gab es keine Probleme.