Calibre, ein E-Book Reader, Verwalter und mehr hat einen Sprung auf die Version 6.0 gemacht. Den letzten großen Versionssprung hatte Calibre im September 2020 gemacht. In der neuen Version gibt es einige Änderungen, aber auch neue Funktionen.
So bietet Calibre jetzt eine Volltextsuche an und kann den gesamten Text aller gespeicherter Bücher durchforsten und anzeigen. Der dunkle Modus wird jetzt in den Einstellungen und nicht mehr über eine Umgebungsvariable gesteuert. Auch Icon-Theme können in den Einstellungen ausgewählt werden.
Aber das ist noch nicht alles. Calibre nutzt jetzt Qt 6. Dadurch kann es sein, dass einige alte Plugins nicht mehr funktionieren. Auch 32-Bit CPUs werden dadurch nicht mehr unterstützt. Dafür kommt jetzt die Apple CPU und ARM64 unter Linux hinzu und wird unterstützt. Im Text wird aber auch darauf hingewiesen, dass einige Änderungen auch schon in den Versionen 5.x eingeführt wurden.