Mozilla hat für Thunderbird ein Update bereitgestellt. Die neue Version 102.0.2 beinhaltet eine Änderung für die Chat-Funktion und so einige Korrekturen.
- Geändert: Ein Doppelklick auf Chat-Nachrichten führt keine Standardaktion mehr aus
- Korrekturen:
- Das Menü „Datei“ wurde von der Leerzeichen-Symbolleiste verdeckt
- Unterordner mit neuen Nachrichten wurden erst beim Anklicken hervorgehoben
- Die Büroklammer eines Anhangs wurde in der Nachrichtenleiste abgeschnitten
- OpenPGP-Signaturen wurden beschädigt, wenn der Dialog „Primäres Passwort“ geöffnet blieb
- Nicht-ASCII-Nachrichten, die als Anhänge weitergeleitet wurden, waren fehlerhaft
- Importieren aus Seamonkey oder Outlook schlug im zweiten Schritt fehl
- Das Löschen von Nachrichten von einem POP-Server schlug gelegentlich fehl
- Der Offline-Cache war für NNTP-Konten nicht verwendbar
- Nachrichten wurden nicht im Vorschaubereich angezeigt
- Adressfelder wurden bei der Verwendung von „Als neue Nachricht bearbeiten“ nicht ausgefüllt
- Manchmal wurde nur der erste Buchstabe des Namens der Organisation eines Kontakts angezeigt
- Die Aktion „Doppelklick zum Bearbeiten ausgewählter Kontakte“ funktionierte nicht
- Einige CardDAV-Kontaktfelder wurden mit zusätzlichen Backslashes im Eintrag angezeigt
- Der Inhalt ausstehender Chatnachrichten wurde nicht aktualisiert, wenn die Unterhaltung nicht ausgewählt war
- Verschiedene UI-Verbesserungen
Info und Download:
- thunderbird.net/de/
- thunderbird.net/thunderbird/102.0.2/releasenotes/
- mozilla.net/thunderbird/releases/102.0.2/
Thunderbird 102.0.2 mit einer Änderung und vielen Korrekturen
Warum behält man bei einem „Major Release“ einer Anwendung die „alte“ Version so lange bis es keine Sicherheitsupdates mehr gibt?
Antwort: x.0.0, x.0.1, x.0.2, x.0.3, …
Da bleibt dann wenigstens die Hoffnung, dass zumindest alles Zerstörerische schon mal ausgefiltert ist – leider ist auch das allzu oft eine Illusion.
Ach ja, fast vergessen, vielleicht kommt bis dahin ja mal einer auf die glorreiche Idee TNEF-Unterstützung dort einzubauen, wo es hingehört, direkt im Mail-Client, ganz ohne die Notwendigkeit das mit einem Add-on nachrüsten zu müssen.
Ich weiß zwar seit Jahren, dass es „Zeig’s Mir! (LookOut)“
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/search/?q=look out
https://github.com/TB-throwback/LookOut-fix-version/
gibt, es gibt aber ganz sicher mehr, die keinen blassen Schimmer von der Technik, die hinter ihren eMails steckt haben, die stehen dann vor einer winmail.dat im Anhang und verzweifeln, weil sie damit nichts anfangen können. Gibt ja genügend Blödel, die ihren Mail-Client so misskonfigurieren, dass sie den Blödsinn verschicken. Mit der richtigen Einstellung – „text only“, kann das nicht passieren und unnötigen Traffic-Müll spart man bei der Gelegenheit auch gleich noch ein.
Das dieselben, die wenn man ihnen einen Mail-Client, normal also sicher, eingestellt hat (Text-Only lädt garantiert nichts nach und zeigt einem den Link, auf den man klicken soll an) verzweifeln, wenn die Mail vom Online-Shop-Troll oder Newsdeppen keinen Inhalt hat. Hat wieder mal ein Tr… nur HTML verschickt und vergessen den Textanteil mitzuschicken.
—
Neue Version ist übrigens übertrieben, maximal neue Build zur Fehlerkorrektur, bei einer neuen Version ändert sich die Zahl am Anfang.
Da geb ich Tolko recht, natürlich wär es vielleicht praktisch und eine Überlegung, so etwas gleich im Client einzubauen, weil MS Outlook viel verbreitet ist, aber eigentlich sollte MS es endlich mal ändern.
Warum soll man etwas einbauen, was ein Monopol Konzern durchdrückt, obwohl es kein internationaler Standard ist?
Den MS hält sich nicht an Standards und nutzt ungefragt seine proprietären Funktionen. Genau so wie es mit eMail als Datei abspeichern ist… MS nimmt sein Format MSG, obwohl der eigentlich EML Standard wäre und alle Programme das unterstützen.
Auch die TNEF Kodierung ist kein Standard und nutzt daher nur MS bei seinen Produkten.
„TNEF-Unterstützung“ .. jaja MS mit seinen proprietären „Leichen“ …
Ja, man kann auch die MS-Clients per GPO so konfigurieren, das TNEF gar nicht erst zur Verfügung steht.
Als fachkundiger Exchange-Admin kann man auch das Senden von Emails als TNEF global abschalten … wundert mich, dass das scheinbar noch nicht bei allen Admins (oder die armen Seelen, die vom Chef dazu verdonnert wurden, aber leider nicht ausreichend qualifiziert sind) schon umgesetzt wurde …
Ich bin immer noch auf 91.11.0
Es wird mir kein Update angeboten. Wird schon irgendwann mal kommen.
Die 91 läuft noch eine Zeit parallel und wird dann erst auf die 102 upgedatet.
Ist wie bei Windows, da gibts die Version 11 22H2 auch schon, aber das Update für alle kommt erst im Herbst.
Du kannst entweder warten oder einfach Thunderbird runterladen (https://www.thunderbird.net) und drüber installieren. Der aktuallisiert sich dann auf die Verison 102.0.2
Normalerweise bin ich immer „vorne“ dabei.
Aber diesmal… Mein TB läuft gut und störungsfrei.
Ich warte diesmal, bis es von Mozilla angeboten wird.
23. August kommt das letzte Update der Mozilla ESR 91 Version.
Denke dann so um den 20 September (mit Version 102.3) wird spätestens das Update für alle freigegeben, vielleicht auch Ende August schon mit Version 102.2
Mal eine blöde Frage am Rande. Drüber installieren. Kann man diese Vorgehensweise eigentlich generell so anwenden, was das updaten aller installierten Programme betrifft ? Man möchte ja gerne „up to date“ sein. Ich nutze das Tool „SUMo“ um mich zu informieren.
Im Falle von Thunderbird 91/102 hat bei mir das ‚drüber installieren‘ funktioniert und 102 läuft problemlos. Allerdings musst ich das .exe Installationspaket verwenden, das .msi ist abgebrochen.
Generalisieren darf man ‚drüber installieren‘ mMn aber nicht. Typischer jein Fall. Allerdings klappt das doch recht oft. Meistens gibt es auch eine entsprechende Warnung oder es wird vor der Installation eine Deinstallation der alten Version angeboten/automatisch vorgenommen.
Somit: Backup auf jeden Fall bereithalten.
Wie Wolfgang schon schreibt, generell sollt es Funktionieren. Viele Programme deinstallieren dann die alte Version und installieren die neue (Beispiel VMware). Andere sind da besser, wie Mozilla (Firefox, Thunderbird etc.), da kannst du drüber installieren, das Programm erkennt die vorherige Version bzw. dass da eine existiert und wer nicht immer gleich auf „Weiter“ klickt, sondern sich die Fenster ansieht, sieht dass am Ende der Button „Installieren“ sich nach dem anzeigen des Fensters, sich ändert in „Aktualisieren“. Da erkennst du, dass das Setup die vorherige Version erkennt und sich nun Updatet, statt neu installiert.
Probier es aus, und du siehst was ich meine.
Ein Backup für Notfälle ist immer empfehlenswert, egal ob Update, neu installation o.ä.
Auch bei der einfachsten Aktion eine Datei zu ersetzten kann ein Schreibfehler entstehen.
Vorher Thundersave laufen lassen, altes, zuverlässiges und sehr schnelles Backup für das Profil.
https://www.heise.de/download/product/thundersave-68831
Wenn das Update nicht zur Zufriedenheit funktioniert, alte Version installieren und einmal mit
„thunderbird.exe –allow-downgrade“
starten, ohne die „“ natürlich. Sollten dann Fehler im konvertierten Profil sein, Thunderbird schließen und das Restore im Thundersave-Ordner aufrufen.
Hab mit getraut….
Email funktioniert, leider gibts bei News ein Problem, funktioniert nicht. hat jemand ne Idee?
(win 11 Pro, Aktuell, AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Processor, Thunderbird 102.0.2 (64-Bit)
Hab auch gleich zu Beginn mit der 102.0 dieses Problem gehabt. Mir wurde in
de.comm.software.mozilla.mailnews
geraten im Config Editor den Eintrag
mailnews.nntp.jsmodule
auf FALSE zu setzen. Hat zumindest hier funktioniert.
Vielen Dank, hat funktioniert.
ich nutze das selber nicht , aber ich habe einen Rechner Umzug gemacht,
derjenige hatte das Passwort nicht mehr, war ja alles gut bis die 100 Versionen reingeflattert sind
Profil nicht gefunden, etc. bitte neues Profil eingeben.
da habe ich dagestanden, Passwörter müssen neu eingegeben werden.
#
das teil hat mich gerettet.
RecoveryTools Thunderbird Migrator v7.3
ich wollte es nur mal erwähnen falls ihr da Probleme bekommt
Das Backup Programm war ein Glück Macrium Reflect, soll hier keine Werbung sein, aber das ist das beste was das Netz hergibt
dadurch konnte ich alles bakuppen.
Backup Zurück , RecoveryTools Thunderbird Migrator v7.3 laufen lassen.
Backup zurück, und direkt eingespielt.
Sorry für die umständliche Beschreibung könnte direkt ein Apfelwein fass killen
Manny ich liebe Dich Rückwärts oder Vorwärts egal 22651 oder egal was für Nummer.
Tut Mir Leid , war scheiß Aktion von mir.
#
Ich Entschuldige mich hier höchst Persönlich bei dir, kommt nie mehr vor,.
Ich habe mir die letzte 103er Beta Portable angesehen, da die 102 bei mir viele Fehler verursacht. Es gab in der 103 u.a. ein merkwürdiges Problem mit der Anzeige von Serienkalendern. So wurden z.B. die Daten meines Müllentsorgers nicht genommen, egal, was ich probiert habe. Falls das jemand testen will:
https://www.fes-frankfurt.de/abfallkalender-web
Irgendeine Straße und Hausnummer auswählen und auf Kalender abonnieren klicken. Das Icon ist neben dem Drucker und Briefumschlag. Man kann sich die Datei auch herunterladen, so mache ich das immer, Standard ist aber ein Onlinelink. Die Einträge sehe ich nicht im neuen TB, im alten mit der gleichen Datei sofort.
Wie schon bei der 102.00 und 102.01 weiterhin der gleiche Fehler nur auf Windows 11 (nicht auf Windows 10!) : Crash-Reporter meldet sich beim Programmstart, obwohl der Bird problemlos weiterläuft. Einfach wegklicken oder die Datei crashreporter.exe eliminieren oder umbenennen. Programm läut dennoch.
Hinweis: auf Windows 10 erfolgte das Update programmintern, auf Windows 11 extern über die Thunderbird Setup 102.0.2.exe. Es war halt so, das auf Windows 11 überhaupt kein internes Update erst angeboten wurde, sondern nur auf Windows 10. Vermutlich liegt hier das Problem.
Mozilla Thunderbird 102.0.3
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/102.0.3/releasenotes/
Soeben auf TB 102 gewechselt – der Kalender ist leider erine Katastrophe: zeigt Termine nur mehr in Listenform an – nicht mehr wie bis TB 91 in Wochen oder mehrere Wochen Sicht mit nach Wochentagen.
Wem fällt so was ein ??
(bin seit über 15 Jahren erfahrener TB Nutzer, sync auf mehrere Geräte)