[Update 16.07.22]: Von 7-Zip gibt es ein kleines Update auf die Version 22.01. Die UDF-Unterstützung (Universal Disk Format) wurde auf die Version 2.60 aktualisiert und auch die HFS und APFS Unterstützung (Apple Formate) wurden verbessert.
[Original 19.06.]: Von 7-Zip gibt es eine neue finale Version 22.00. Hier wurden einige Verbesserungen, Optionen und auch Korrekturen vorgenommen. Einiges davon wird die Linux-Nutzer unter euch sicherlich freuen.
- 7-Zip kann jetzt APFS (Apple File System) Images extrahieren, die in DMG-Dateien verwendet werden können.
- 7-Zip kann jetzt TAR-Archive im POSIX (pax) tar-Format erstellen mit den Schaltern
-ttar -mm=pax oder -ttar -mm=posix
- 7-Zip kann jetzt zusätzliche Datei-Zeitstempel mit hoher Genauigkeit (1 ns in Linux) in tar/pax-Archiven mit den folgenden Schaltern speichern:
-ttar -mm=pax -mtp=3 -mtc -mta
- Neue Schalter für die Linux-Version für TAR-Archive:
-snoi
: speichert Besitzer-/Gruppen-IDs im Archiv oder setzt Besitzer-/Gruppen-IDs aus dem Archiv in die extrahierten Dateien.
-snon
: speichert Besitzer-/Gruppennamen im Archiv - Neuer Schalter
-snz
zur Weitergabe des Zone.Identifier-Streams an extrahierte Dateien (Windows). - Neue Option „Zone.Id-Stream weitergeben“ im Menü Extras/Optionen/7-Zip.
- Neues „Optionen“-Fenster in „Zum Archiv hinzufügen“ ermöglicht die Auswahl der Metadaten, die in das Archiv aufgenommen werden sollen. Es erlaubt auch die Auswahl der neuen Option „Letzte Zugriffszeit der Quelldateien nicht ändern“.
- Einige Bugs wurden korrigiert.
Info und Download:
Danke an Knarf und alles für den Hinweis.
7-Zip 22.00 als neue finale Version mit neuen Funktionen [Update: 22.01]
Wurde die Sicherheitslücke mit der Help Datei gefixt damit?
https://www.deskmodder.de/blog/2022/04/17/7-zip-mit-einer-sicherheitsluecke-cve-2022-29072-die-vorerst-behoben-werden-kann/
Die Sicherheitslücke steckt doch in gar keiner Drittanbietersoftware, sondern im Microsoft Help Viewer selbst und betrifft daher jegliche CHM-Dateien und nicht nur die 7-Zip-Hilfe. Somit ist das eine Baustelle von Microsoft und nicht von Igor Pavlov.
Gruß von Cin-Hoo
Müssen dann alle chm-Dateien gelöscht werden oder hat Microsoft das inzwischen schon gefixt?
Hat sich erledigt, ich lasse niemanden an meinen Rechner und führe keine Remote-Funktionen von Windows aus.
22.00 2022-06-15
————————-
– 7-Zip now can extract APFS (Apple File System) images that can be used in DMG files.
– 7-Zip now can create TAR archives in POSIX (pax) tar format with the switches
-ttar -mm=pax or -ttar -mm=posix
– 7-Zip now can store additional file timestamps with high precision (1 ns in Linux)
in tar/pax archives with the following switches:
-ttar -mm=pax -mtp=3 -mtc -mta
– New switches for Linux version for TAR archives:
-snoi : store owner/group ids in archive or set owner/group ids from archive to extracted files.
-snon : store owner/group names in archive
– New -snz switch to propagate Zone.Identifier stream to extracted files (Windows).
– New option „Propagate Zone.Id stream“ in Tools/Options/7-Zip menu.
– New „Options“ window in „Add to archive“ allows to select what metadata must be
included to archive. Also it allows to select new option
„Do not change source files last access time“.
– Some bugs were fixed.
Wo bleib der automatischer Updater?
Seit Jahren gibt es immer wieder Sicherheitslücken, in Verbindung mit 7-Zip.
Zu loben ist:
Neuer Schalter -snz zur Weitergabe des Zone.Identifier-Streams an extrahierte Dateien (Windows).
Neue Option „Zone.Id-Stream weitergeben“ im Menü Extras/Optionen/7-Zip.
Bitte nicht noch ein Updater! Es gibt unter Windows 10 und 11 seit einiger Zeit winget. Darüber lässt sich auch 7-Zip problemlos installieren und aktualisieren. Ich würde mir eher weniger automatische Updater wünschen.
Und wie viele kennen WinGet?
Auf Kundenrechnern sehe ich nur veraltete Installationen von 7-Zip…
oder man könnte 7-Zip einfach über den MS Store anbieten…
Es gibt im Store einen Fork:
NanaZip
https://apps.microsoft.com/store/detail/nanazip/9N8G7TSCL18R?hl=de-de&gl=de
Möchte ungern eine Alternative nutzen, aber selbst AMD hat es mittlerweile geschafft, das Radeon CCC ins neue Win11 Kontextmenü zu verfrachten.
Wird langsam Zeit das Herr Pavlov da auch endlich mal dran denkt, nachdem es der „Fork“ ja schon kann – kanns ja nicht so schwer sein.
Ist ja auch nicht schwer, so ein Kontextmenü einzubinden. Muss halt als App vorliegen das Kontextmenü (Naja, im Kern besteht die App auch nur aus einem Manifest und Zertifikat). Nur er will halt nicht, bis jetzt jedenfalls., weil er sich wohl kein Zertifikat besorgen will.
Dies und der fehlende Darkmode nervt mich. Den suche ich bei jedem Archivprogramm vergeblich, dabei kann das nicht so schwer sein
Der PowerArchiver kann den meines Wissens. Ist aber kostenpflichtig und auch ziemlich überladen.
Der Berühmte erste google treffer mit „7zip darkmode“
-> https://github.com/huanrenfeng/7zipDarkmode
Wie sieht es nun eigentlich sicherheitstechnisch bei 7zip aus? Kann 7zip als russische Software in dieser aktuellen Version bedenklos verwendet und empfohlen werden? Kaspersky & Co. hat es ja schon getroffen. Hat jemand Quellen, ob neue 7zip-Versionen wie diese nun mehr auf Sicherheit geprüft werden? Nicht, dass Igor gezwungen wird, Backdoors, etc. in 7zip einzubauen.
Das wäre ja eine Katastrophe, da 7zip in so vielen Installern, Tools, etc. vorhanden ist.
Falls da jemand Infos hat, würde mich sehr interessieren. Vielen Dank.
Ich finde es immer amüsant, dass russische Software als zumindest bedenklich gilt, spätestens seit dem Krieg. Der einzige Staat, dem bislang Überwachung in Deutschland nachgewiesen wurde, ist… die USA. Aber das sind ja die Guten nicht?
Ich finde es immer amüsant, dass man anstatt zu antworten lieber direkt irgendwas ohne Belege unterstellt. Wo habe ich geschrieben, dass die USA immer die Guten sind? Russland führt derzeit einen Angriffskrieg auf ein anderes Land, wir haben Krieg in Europa. Wenn Du meine Nachricht nochmals liest, siehst Du, dass ich Igor Pavlov nichts unterstelle – aber vielleicht wird er ja gezwungen oder es wird irgendwas manipuliert, ohne dass er es mitbekommt. In anderen Foren wird die Frage auch gestellt und ich halte sie für berechtigt.
Übrigens genauso berechtigt wie das, was Windows im Hintergrund treibt.
Intelligente Menschen lesen den Quelltext statt Behauptungen und Vermutungen zu machen.
Es ist FLOSS.
Idealfall für uns alle: Nutze es halt nicht.
Seit Jahren bin ich hier stiller Mitleser, das war mein erstes Posting. „Intelligente Menschen lesen…“, „Behauptungen und Vermutungen“…. Schade, dass es direkt persönlich wird. Nochmal: Ich behaupte und vermute gar nichts, ich habe lediglich versucht, eine Frage zu platzieren. Danke für fast ausschließlich belehrende Antworten.
> russische software
> Nicht, dass Igor gezwungen wird, Backdoors, etc. in 7zip einzubauen
> Ich behaupte und vermute gar nichts
Aha, wozu dann der FUD? Der Code ist seit Jahren offen und es wurden einmal in einem EU-Programm ein paar Anpassungen durchgeführt um die Crypto zu verbessern.
Wenn es dir unangenehm ist Software Aufgrund reiner Bauchgefühle zu nutzen wird dir hier keiner helfen können.
[https://www.techspot.com/news/78051-eu-fund-bug-bounties-open-source-projects-including.html]
Du kannst nicht erwarten, dass man unter technisch&logisch denkenden Menschen vagen Emotionen sinnvoll antworten muss. Was ich widerwillig trotzdem getan habe. Mehrfach.
7zip ist sicher. Sicherer als closed source BS aus dem Westen. Und nein ich mag Putin nicht, ich mag Xi nicht und den rest auch nicht. Politik gehört einfach nicht in die IT.
Es geht darum, dass du diese Frage nicht über WinZIP gestellt hast, als die USA den Irak angegriffen haben. So eine Doppelmoral ko*** mich an, sorry. Im 21. Jahrhundert sollte man meinen, dass es egal ist, ob ein Ukrainer, ein Iraker, ein Vietnamese oder sonst wer in einem Krieg sein Leben lässt. Du solltest dich mal mit der Geschichte befassen, bevor du politisch motivierte Fragen in einem IT Blog stellst.
Jetzt mal schön langsam. Marius hat nur seine Bedenken geäußert, da auch Kaspersky aktuell „angeprangert“ wurde. Das hat nichts mit Doppelmoral zu tun und nichts mit irgendwas, was in der Vergangenheit passiert ist. Die einzig korrekte Antwort auf seine Frage hat John-Boy gegeben. Alles andere ist nur „Gerede“, welches keine Antwort auf seine Frage liefert.
Danke Jürgen. Genauso war und ist es gemeint. Irgendwie ist es auch unmöglich, jegliche Frage/Post so zu formulieren, dass es gefühlt alle möglichen Missinterpretationen abdeckt. Mir geht es hier tatsächlich null um Politik, sondern nur um die aktuelle Situation. Danke an alle, die was beigetragen haben.
7zip hat einen offenem Quellcode den jeder prüfen kann daher ist die Gefahr sehr gering
Danke John-Boy! Genau darum geht es mir, ob evtl. Bestrebungen bekannt sind, diesen Quellcode nun genauer zu prüfen.
Kannst dich ja mal einlesen statt Dinge zu behaupten
Audit kostet in erster Linie Kohle. Was spendest du?
An mich? Ne ne, geh mal zu einer professionellen Firma und sag du willst ein 7-Zip Audit samt des Cryptostacks.
Kostet bestimmt 5000€.
Seit wenigen Stunden gibt es auch die 22er Version von PortableApps.com:
https://portableapps.com/apps/utilities/7-zip_portable
Übrigens finde ich es übel, wie sich hier Einige gegenüber Marius geäußert haben. Gewöhnt Euch doch mal bitte bessere Umgansformen an, das fällt alles auf Euch zurück und lässt interessante Rückschlüsse auf Eure Persönlichkeit zu.
Gruß
Danke Dir.
Im Krieg sind gute Umgansformen nutzlos, ich traue keiner Software an der RU-MA beteiligt sind, aber das kann ja jeder selbst entscheiden was er installiert und was es dann umsonst dazu gibt.
7-Zip 22.01
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
https://sourceforge.net/p/sevenzip/discussion/45797/thread/c43cbc5f18/
ZIP
zipp zipp zipp zillies !
===============
Wer das noch kennt, hat schon ein paar Tage auf dem Puckel.
MIEH – TUH !
=========
Wer mal für die “ moddah-tüpen “ hier einen Artikel schreiben will ( sooon IH-TIH-tüp vellaicht ? ) ?
Der Zipper – Hai – nieh hätts schon vahdient – Odda ?!
Also der ZIP TÜP, wo immah die neuen ZIP Dinga macht.
Odda die alten.
Und in den Windoofs drinne is und in den Office und in den dingenskirchen .,.
Ne ?
Gelle !
https://de.wikipedia.org/wiki/Plenk
https://blog.fefe.de/?ts=a8ebb763&css=paper.css
Ist gut, wenn Sie jemand mal höflich darauf hinweist.
Ich hoffe, hier liegen kurzzeitige alkoholbedingte Einschränkungen zugrunde und keine grundsätzliche Beeinträchtigung.
Das kann man aber beim Post von @juerger wohl nicht grundsätzlich ausschließen 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das erschien nicht bei Facebook. Ich habe heute erst davon erfahren, als ich auf diese Seite gegangen bin.
7-Zip 23.00 beta
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
https://sourceforge.net/p/sevenzip/discussion/45797/thread/713c8a8269/
7-Zip 23.00 beta
https://sourceforge.net/p/sevenzip/discussion/45797/thread/713c8a8269/
Auszug von dem Link in Deutsch
Der Quellcode wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.
Es gibt interne Änderungen im Quellcode im gesamten Code.
So sind einige neue Bugs in dieser neuen Version möglich. Aus diesem Grund ist diese Version in dieser Forennachricht als „Beta“ gekennzeichnet.
Wenn Sie neue Fehler und Probleme sehen, die in dieser Version 23.00 aufgetreten sind, schreiben Sie bitte in diesem Forenthread darüber.
HISTORY of the 7-Zip
——————–
23.00 2023-05-07
————————-
– 7-Zip now can use new ARM64 filter for compression to 7z and xz archives.
ARM64 filter can increase compression ratio for data containing executable
files compiled for ARM64 (AArch64) architecture.
Also 7-Zip now parses executable files (that have exe and dll filename extensions)
before compressing, and it selects appropriate filter for each parsed file:
– BCJ or BCJ2 filter for x86 executable files,
– ARM64 filter for ARM64 executable files.
Previous versions by default used x86 filter BCJ or BCJ2 for all exe/dll files.
– Default section size for BCJ2 filter was changed from 64 MiB to 240 MiB.
It can increase compression ratio for executable files larger than 64 MiB.
– UDF: support was improved.
– cpio: support for hard links.
– Some changes and optimizations in WIM creation code.
– When new 7-Zip creates multivolume archive, 7-Zip keeps in open state
only volumes that still can be changed. Previous versions kept all volumes
in open state until the end of the archive creation.
– 7-Zip for Linux and macOS now can reduce the number of simultaneously open files,
when 7-Zip opens, extracts or creates multivolume archive. It allows to avoid
the failures for cases with big number of volumes, bacause there is a limitation
for number of open files allowed for a single program in Linux and macOS.
– There are optimizations in code for 7-Zip’s context menu in Explorer:
the speed of preparing of the menu showing was improved for cases when big number of
files were selected by external program for context menu that contains 7-Zip menu commands.
– There are changes in code for the drag-and-drop operations to and from 7-Zip File Manager.
And the drag-and-drop operation with right button of mouse now is supported for some cases.
– The bugs were fixed:
– ZIP archives: if multithreaded zip compression was performed with more than one
file to stdout stream (-so switch), 7-zip didn’t write „data descriptor“ for some files.
– ext4 archives: 7-Zip couldn’t correctly extract symbolic link to directory from ext4 archives.
– HFS and APFS archives: 7-Zip incorrectly decoded uncompressed blocks (64 KiB) in compressed forks.
– Some another bugs were fixed.