[Update 21.07.2022]: Microsoft hat die KB 5015882 offiziell freigegeben. Eine Änderung wurde noch vorgenommen. Daher ändert sich die Versionsnummer von Windows 11 21H2 auf die 22000.832. Die Downloads haben wir auch aktualisiert.
Als Hinweis: Im Artikel von Microsoft wird die falsche Versionsnummer angegeben.
[Original 15.07.2022]: Microsoft hat heute Nacht ein neues Update (C-Update) für die Windows 11 21H2 bereitgestellt. Die KB 5015882 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 11 22000.829. Es ist das optionale Update, welches immer zum Ende des Monats verteilt wird.
Es wurden wieder neue Funktionen hinzugefügt und eine Reihe an Korrekturen. Und wie es aussieht, dient das Update zur Vorbereitung auf den offiziellen Wechsel zu Windows 11 22H2. Das Update selber wurde derzeit im RP-Kanal verteilt und wird dann später für alle bereitgestellt werden.
Bekannte Probleme durch die KB5015882
- Derzeit keine offiziellen.
Behobene Probleme und neue Funktionen durch die KB5015882
- Neu! Sie können nun zustimmen, dass Sie dringende Benachrichtigungen erhalten, wenn der Fokus-Assistent aktiviert ist.
Neu! Wir haben für berechtigte Geräte die Möglichkeit geschaffen, während der Out-of-Box Experience (OOBE) bei der ersten Anmeldung auf eine neuere Windows 11-Version zu aktualisieren. Wenn Sie sich für ein Update auf eine neuere Version entscheiden, beginnt der Update-Prozess kurz nachdem das Update auf dem Gerät installiert wurde. - Neu! Bietet die Option für berechtigte Geräte, während der out-of-box Experience (OOBE) bei der ersten Anmeldung auf eine neuere Windows 11-Version zu aktualisieren. Wenn Sie sich für ein Update auf eine neuere Version entscheiden, beginnt der Updatevorgang kurz nach der Installation des Updates auf dem Gerät.
- Neu! Wir haben die Funktionalität für Windows Autopilot-Bereitstellungsszenarien wiederhergestellt, die von der Sicherheitsminderung für die Wiederverwendung von Hardware betroffen sind. Mit diesem Update wurde die Einschränkung der einmaligen Verwendung für den Selbstbereitstellungsmodus (SDM) und die Vorabbereitstellung (PP) aufgehoben. Mit diesem Update wurde auch die Anzeige des User Principal Name (UPN) bei der Bereitstellung im benutzergesteuerten Modus (UDM) für zugelassene Hersteller wieder aktiviert.
- Wir haben ein Problem in UIAutomation() korrigiert, das dazu führt, dass eine Anwendung nicht mehr funktioniert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das verhindert, dass die Startup Task API für bestimmte Anwendungen wie erwartet funktioniert.
- Wir haben die Zuverlässigkeit eines Push-Button-Resets nach einem Betriebssystem-Upgrade verbessert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass der Ereignisprotokollierungskanal für Mietereinschränkungen nicht zugänglich ist, wenn Sie das EN-US Sprachpaket entfernen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass die zertifikatsbasierte Computerkontoauthentifizierung unter bestimmten Umständen fehlschlägt, nachdem Sie die Sicherheitsupdates vom 10. Mai 2022 auf Domänencontrollern installiert haben.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das sich auf den Arm64EC-Code auswirkt, den Sie mit dem Windows 11-Softwareentwicklungskit (SDK) erstellen.
- Das Cmdlet „Remove-Item“ wurde aktualisiert, damit es korrekt mit Microsoft OneDrive-Ordnern interagiert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das das Öffnen von Troubleshootern verhindert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Port-Zuordnungskonflikte für Container verursacht.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass Code Integrity einer Datei weiterhin vertraut, nachdem die Datei geändert wurde.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass Windows nicht mehr funktioniert, wenn Sie die Windows Defender-Anwendungssteuerung bei aktivierter Intelligent Security Graph-Funktion aktivieren.
- Wir haben Suchhervorhebungen auf Geräten bereitgestellt. Um auf die Richtlinie für Suchhighlights zuzugreifen (auf einem Gerät, das das kumulative Update Preview vom Juni 2022 oder das monatliche Qualitätsupdate vom Juli 2022 installiert hat), gehen Sie zu C:\Windows\PolicyDefinitions und suchen Sie admx. In Kürze werden wir eine aktualisierte Version der Verwaltungsvorlagen (.admx) für Windows 11, Version 21H2, im Microsoft Download Center veröffentlichen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass exe nicht mehr funktioniert, wenn Sie auf bestimmten Geräten die Tastaturtasten für Wiedergabe und Pause verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass exe nicht mehr funktioniert, wenn Sie das Kontextmenü des Startmenüs (Win + X) verwenden und ein externer Monitor an Ihr Gerät angeschlossen ist.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem ein leeres Fenster angezeigt wird, das Sie nicht schließen können, wenn Sie den Mauszeiger über das Suchsymbol in der Taskleiste bewegen.
- Wir haben den Overhead von Ressourcenkonflikten in Szenarien mit hohen Input/Output-Operationen pro Sekunde (IOPS) reduziert, bei denen viele Threads um eine einzige Datei konkurrieren.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das zu sporadischen Fehlern des Windows-Profildienstes führt. Der Fehler kann bei der Anmeldung auftreten. Die Fehlermeldung lautet: „gpsvc service failed to sign in. Zugriff verweigert“.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5015882
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
22000.829 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit KB5007297 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Unter Anderem Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Ist eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
Behebt das Addon den explorer fehler das man kein Download ordner mehr hat etc?
Habe das erste mal dieses Update manuell installiert, hat anstandslos funktioniert und ging sehr schnell, vielen Dank MoinMoin für deine wie immer ausführlichen Anleitungen 👍👌😀
Außerdem ist mir aufgefallen, daß nach diesem Update das System noch einmal schneller geworden ist. Da ich sowohl in Windows 10 als auch 11 sämtliche Animationen abgestellt habe, gibt es immer einen guten Vergleich. Sämtliche installierte und portable Programme starten blitzschnell, ebenso das Windows-Einstellungsmenü. Auch Programme aus dem „alten“ Kontextmenü“ starten jetzt schnell.
Leider ist mein Windows-Ordner nunmehr auf 25,1 GB angestiegen. Vor 2,5 Monaten lag er noch bei ca. 22,2 GB. Keine Ahnung, warum es sich immer so aufbläst, obwohl ich nach jedem kumulativen Update eine Bereinigung mit Dism durchführe.
22000.832…..ist Online.
Nachgereicht:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/july-21-2022-kb5015882-os-build-22000-829-preview-473e1d95-06a0-4f40-9554-cdc7cca85584
Die in dem Artikel genannte Build Nummer ist nicht korrekt. Es ist die 22000.832.
Ich hatte die 22000.829 installiert – habe aber dennoch die 22000.832 als optionales Update angeboten bekommen (und natürlich auch installiert – ging ruck-fix)!
Bei mir auch fix-ruck…
22000.832 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Auf 2 Desktop PC und 1 Lenovo IdeaPad 5 Laptop von der 22000.829 auf die 22000.832 ohne Probleme.
Alles tipi topi.
Moin, die manupulierte Taskleitse mit dem Explorer-Patcher funktioniert nicht mehr richtig – die rechte Maustaste ist quasi wirkungslos.
Ist wohl nicht bei allen so.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=393310#p393310
Mach mal bitte richtig sauber: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=28413#p391822 …
Dann sollte es wieder funzen! Auf meinen (vielen) Rechnern klappt das zumindest …
Danke für die Hinweise, habe ich erledigt. ExplorerPatcher sauber deinstalliert – Rechnerneustart, KB5015882 installiert, Explorerpatcher installiert – arbeitet wieder richtig. Aber – dafür kein Menü mehr. ExplorerPatcher deinstalliert, Menü wieder da. Ich arrangiere mich vorerst ohne dem ExplorarPatcher.
Der Explorer Patcher gehört für mich auf die ganz große Blacklist.
Das Rotz Teil ist dermaßen schlecht Programmiert, dem Programmierer sollte man links und Rechts
, ich spreche es nicht aus.
Das sind Programme die massive Probleme hervorrufen können.
Dann das heulen groß, meine Updates gehen nicht mehr etc…
@P.Paul
Dein Respekt der Arbeit Anderer gegenüber ist echt unterirdisch! Aber was soll’s – nimm Dein Eimerchen und Dein Schaufelchen und geh wieder in den Sandkasten zum Spielen.
Wenn Du dann in ungefähr 20 Jahren mal erwachsen bist (oder Dir das zumindest einbildest), überprüfe mal Dein Bildungsniveau und melde Dich nochmal – bis dahin mußt Du aber zumindest mal Respekt üben!
Möglicherweise hast Du ja schon selbst viel bessere Sachen programmiert – also: Lass mal sehen!
Wundere Dich aber nicht, wenn man auch Deine Arbeit in der Luft zerreißt …
Ich glaube auch eher, dass die Ursache temporär an MS an sich liegt, und ich hier eine Win11-Version habe, die durch Anwendung des ExplorerPatchers auch plötzlich von den Fehler (siehe: https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/23/windows-11-startmenue-laesst-sich-nicht-oeffnen-nach-juni-update-wurde-behoben/) betroffen ist.
Da direkt den ExplorerPatcher zu verurteilen – auch wenn er das auslöst, ist mir auch fern. Vielleicht gibt es da ja irgendwann mal eine Fehlerbehebung (entweder durch MS oder durch eine neue ExplorerPatcher-Version).
@Honeybee
Komm doch damit bitte ins Forum – den Link hast Du ja schon (oder siehe weiter oben).
Mit mehr Details kommt man da sicher weiter! Auf meinen Rechnern hab ich diesbezüglich keine Probleme – allerdings arbeite ich auch mit StartMenü 8 (ja dazu keine Updates installieren – dann ist auch das futsch). Vielleicht ist mir deshalb das aktuelle Verhalten des Win11-Startmenüs nur einfach noch nicht aufgefallen …
Weitere Details dazu und eventuell Anleitungen dann dort!
Problem behoben. Folgende Schritte habe ich gemacht.
1. Ausführliches Deinstall EP nach Anleitung incl. PC-Neustart.
2. OpenShellMenü 4.4.170 installiert und so eingerichtet,
das es dann anstelle des WIN11 Startmenü ein anderes Menü anzeigt
3. Den nachfolgenden Befehl via CMD ausgeführt:
reg delete HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\IrisService /f && shutdown -r -t 0.
Natürlich keine Änderung, das Win11-Startmenü war ja vorher auch da -ich erhoffte mir nur eine Bereinigung.
4. Registry-Eintrag:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
– den DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen Start_ShowClassicMode von 0 auf 1 gestellt, danach PC-Neustart.
Ergebnis: Altes Startmenü ist nicht gekommen, sondern immer noch das neue WIn11-Start-Menü.
5. EP Version 22000.778.47.1 installiert.
Ergebnis:
Es klappt: Openshell-Menü ist da – und über die Windows-Taste kommt dann sogar das Win10-Menü.
Dem Fass dann die Krone aufgesetzt
Registrywert aus Ziff. 4 wieder verändert auf 0 – PC-Neustart – OpenShell-Menu da, Win-Taste bringt das Win11 Startmenü – EP läuft auch anstandlos.
Wie lange ? Man wird es sehen.
@ Harry.S
– poste ich mein „Erlebtes“ hier. Du darfst es gerne ins Forum packen.
Da es den Namen Honeybee im Forum schon gibt, und mir auf die schnelle kein anderer Name einfallt
Am 22.7. manuell installiert. Soweit alles iO. In der Ereignisanzeige seither aber 46 Einträge:
Protokollname: Microsoft-Windows-ModernDeployment-Diagnostics-Provider/ManagementService
Quelle: Microsoft-Windows-ModernDeployment-Diagnostics-Provider
Ereignis-ID: 1010
Autopilot.dll WIL-Fehler wurde gemeldet.
HRESULT: 0x80070491
Datei: onecoreuap\admin\moderndeployment\autopilot\dll\dllmain.cpp, Zeile 138
Meldung: NULL
Ist früher offensichtlich auch bei Insidern aufgetreten, s. bei Microsoft Community:
Many persistent errors in Event Viewer after Windows 11 build 22598.ni_release.220408-1503: „Autopilot.dll wil error was reported“
Mangos kann ich bestätigen, Fehler in der Ereignisanzeige trat gestern nach dem Hochfahren jedes mal dreimal hintereinander auf, heute schon 30 mal nach dem Hochfahren. Eine Lösung scheint es wohl nicht zu geben, außer Microsoft wird tätig
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Könnte damit zusammen hängen: „Wir haben die Funktionalität für Windows Autopilot-Bereitstellungsszenarien wiederhergestellt“. Dieser Fehler kommt aus der Ecke, weil der Autopilot irgendetwas nicht findet („There was no match for the specified key in the index“).
Lässt sich im Moment eigentlich nur komplett deaktivieren, wenn man den Dienst „Anmelde-Assistent für Microsoft-Konten“ deaktiviert. Dann kehrt Ruhe ein. Aber das hat natürlich den Nachteil, das sich dann Windows und Apps nicht mehr automatisch mit dem Microsoft Konto verbinden., was zur manuellen Anmeldung führt oder einfach nur zu Fehlermeldungen.
Aber scheint wohl auch niemand so wirklich herausgefunden zu haben, wie man den Autopilot einzeln deaktiviert bzw. was für einen Schlüssel in welchem Index der sucht.
Habe die KB 5015882 wieder deinstalliert, die dauernden Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige nerven einfach nur. Hoffe mal, daß da in den nächsten Patches von Microsoft aus was passiert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ob noch ein KB5015882 erscheint. bleibt abzuwarten. Und ob das „Problem“ beim nächsten Patchday behoben wird, keine Ahnung. Kann sein, dass Microsoft das „by design“ abtut und dann machen die da gar nichts dagegen. Ich ignoriere die Eintrage einfach. Schaue da eigentlich selten in der Ereignisanzeige nach. Ab und dann mal den Zuverlässigkeitsverlauf aufrufen. Aber solange ich keine bemerkbaren Probleme feststelle, ist mir das egal.
So halt ich das auch; dieser Fehler und auch die dauernd auftretende Warnung mit ID 10016 beissen mich nicht mehr..
Ich habe festgestellt dass auf meinem Betriebssystem Win 11 außer der
KB KB5015882 noch zwei weitere Updates erfolgt sind:
Servicing Stack 10.0.2200.826 und die KB 5015732 .
Das SSU ist in der KB5015882 integriert und die zweite KB ist ein .NET Update
Danke!
Hi hat jemand eine idee warum ich bei windows 11 keine 2022-07 Kumulatives Update für Windows 11 für x64-basierte Systeme mehr installieren kann es kommt immer eine meldung das es nicht installiert wurde… wär um hilfe dankbar. schönen sonntag euch.
Ohne Fehlermeldung kann man nur in die Glaskugel schauen.
Sei so gut, komm damit mal in unser Forum.
Zitat: “ Als Hinweis: Im Artikel von Microsoft wird die falsche Versionsnummer angegeben.”
Das ist mittlerweile korrigiert.
Bei mir gibt es Probleme mit dem Ton chip. Betroffen ist die Hauptplatine B550 AORUS PRO V2 (rev. 1.0). Betroffen ist hier der ALC1220-VB von Realtek. Bei einer (sauberen) neu Installation von Win 11 Pro, wurde auch der (Gigabyte) Realtek Audio-Console mit installiert. Nach diesem KB5015882 funktioniert das Programm nicht mehr. Jetzt ist wieder alles leise und stumpf. Ich muss den Lautstärkeregler, voll aufdrehen um überhaupt was hören zu können. Treiber vom Realtek 6.0.881.0. Die Windows Version ist aktuell bei 21H2 build 22000.832. Letztes mal musste ich wieder Windows 11 Pro installieren, um die Realtek Audio Konsole nutzen zu können. Die Realtek Audio-Console ist nicht auf der Herstellerseite von Gigabyte, da diese automatisch mit Win 11 Pro installiert wird. Ich könnte es vielleicht deinstallieren, jedoch bin ich mir nicht sicher ob es mit den Windows Aktualisierungen oder über den Microsoft Store überhaupt installiert wird. Da bin ich überfragt. Die Anwendung wurde hier als app installiert und belegt 72 Kilobytes. Bei den Programmen über die Systemsteuerung, kann man es nicht finden. Bei Windows 10, hat man von Realtek noch ein ganzes Programm installiert gehabt. Bei Windows hub, kann ich mich zwar anmelden, jedoch komme ich bei Problem melden nicht rein. Somit kann ich das Problem nicht weiterleiten.
Ich hatte schon zu Windows 10 Zeiten Probleme mit den Realtek-Treibern – hauptsächlich bei den Insider Versionen im DEV ( Fast) Channel.
Aus meiner Sicht könnte ich dir nur empfehlen, den ganzen Realtek-Sch… zu deinstallieren und die
Windows-internen Treiber ( die ja bekanntlich in jeder ISO (auch) mit enthalten sind) zu benutzen.
Seitdem ich so verfahre habe ich keine Soundprobleme mehr und auch diesbezüglich keine Abstürze mehr
Hallo @Realtek. Die installierte Version war eine stabile Version und insider war ich nur bei Win10 Pro. Es gab ja auch vorher schon Aktualisierungen (updates), bis zu dem KB5015882. Danach hat sich der Realtek Audio-Console (die Tonsteuerung) verabschiedet. Verbockt hat es MS mit der KB5015882. Mit dem regulären Programm gab es nie Probleme bzw. die von Gigabyte schreiben dazu, das man die neu installieren muss, wenn es auch den Ton usw. betrifft. Ohne Details von Ihnen, kann ich kaum den Schritten folgen, was Sie da so vorschlagen. Optimal und sicher is es, wenn man sauber und im Detail alles gut erklärt. Obwohl, ich weiß ja was Sie meinen. Bei den Schritten bräuchte ich einen Teil, wo ich mal reinschauen kann, ob ich es richtig mache usw. Schade, das Sie mit den Realtek Treibern Probleme hatten. Habt dank und gutes weiter helfen usw. Bis die Tage.
Welchen Soundchip genau hast du denn ?
Du könntest es ja mal bei / unter https://codecpack.co/download/realtek-audio-drivers.html versuchen
Hallo @Onur,
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B550-AORUS-PRO-V2-rev-10/support#support-dl-driver
hier findest du die Gigabyte Treiber für Windows 10 & 11
Hallo @Birkuli. Die web Seite, habe ich auf dem desktop im Order/Verzeichnis neue Peripherie. Die dort angebotenen Treiber für den Realtek Ton funktioniert nicht mit der Realtek Tonsteuerung bzw. Realtek Audio-Console app. Da habe ich einen Verlauf mit dem Kundendienst von Gigabyte. Bei denen war halt der Vorschlang, Windows 11 Pro neu und sauber installieren. Das hatte ich zuletzt am 24. Juni 2022 durch. Die KB5015882, bringt halt den Ton matt und stumpf raus. Hier fällt im Soundeffekt der Equalizer aus, die Umgebung und der Lautstärkeausgleich ebenfalls. Wisset Sie vielleicht, ob Realtek den Ton Programm (software) für Windows 11 noch rausgibt. Für msi gibt es den Realtek HD Audio Manager (Programm/software) noch. Bei Gigabyte nicht. Bei dem Asiaten realtek.com/en, findet man keine Programme usw.
Habt dank bzw. bis die Tage.
Nach dem integrieren von diesem Update komme ich trotzdem nur auf 22000.829. Welche Updates fehlen mir denn dafür?
Eigentlich nur das neue KB5015882. Mehr ist das nicht. Die 829 war ja das alte KB5015882 aus dem Release Preview, welches noch einmal aktualisiert wurde.
Danke Dir, funktioniert trotzdem nicht.
Kannst Du KB5015882 deinstallieren? Ansonsten bleibt nur Inplace Upgrade übrig. Ich hatte auch erst KB5015882 (829) installiert und dann KB5015882 (832). Ging problemlos. Habe allerdings die Update-Bereinigung ausgelassen, was ich ei solchen Updates grundsätzlich mache.
Bei mir geht es wie immer um ein von mir selbst erstelltes Image und sobald hier neue Updates gibt aktualisiere ich es mit W10UI_20. Wenn ich das von Dir erwähntes Update per Dism oder sonst wie deinstallieren kann dann würde ich das gerne probieren.
Für eine ISO würde ich immer warten bis das Update fertig ist. Die 829 war ja in dem Falle noch nicht fertig.
Deinstalliert müsste gehen, lässt sich aber hier in den Kommentaren so schlecht beschreiben. Am Besten dazu einen Beitrag im Forum eröffnen. Baer kann mich gerade nicht entsinnen, ob ich das schon einmal gemacht habe.
Aber prinzipiell sollte man hier so oder so von der Revision 1 ausgehen. Macht Microsoft auch so.