Gerade erst hatten wir darüber berichtet, dass Intel für die CPUs der 10. Generation und früher nur noch im kritischen Fall einen neuen Grafiktreiber bereitstellen wird. Da kommt auch schon der vorerst letzte Treiber für alle Intel-CPUs, die noch unterstützt werden.
Unterstützt wird mit diesem Treiber auch Windows 11 „June 2022 Update“ also Windows 11 22H2.
Intel Grafiktreiber 31.0.101.2111 für die 10. Generation und darunter
- Korrektur: In Watch Dogs: Legion (DX11) kann es beim Starten des Spiels zu einem Anwendungsabsturz kommen.
- Bekannte Probleme:
- Während des Spiels in Ghostwire Tokio (DX12) kann es zeitweilig zu einem Absturz oder Hänger kommen.
- Beim Starten von Call of Duty: Vanguard (DX12) kann eine Fehlermeldung angezeigt werden.
- Counter-Strike: Global Offensive (DX9) kann es zu einem Spielabsturz kommen, wenn die Schattenqualitätseinstellungen im Spiel geändert werden.
- Bei Destiny 2 kann es während des Spiels zu einem Signalverlust oder Blinken des Displays kommen, wenn HDR aktiviert ist.
- Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin kann während des Spielens zu einem Absturz der Anwendung führen.
- Bei Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint* kann es in einigen Bereichen des Spiels zu kleineren Schattenfehlern kommen.
- Bei CrossFire (DX9) kann es beim Beitritt zu einem Spiel zu einem Anwendungsabsturz und/oder einer Sicherheitswarnung kommen.
- Kleinere grafische Anomalien können in Call of Duty: Warzone (DX12), Diablo II: Resurrected (DX12) beobachtet werden,
Euro Truck Simulator (DX11), Farming Simulator 22 (DX12), Grand Theft Auto V* (DX11), Halo Infinite (DX12), Hitman 2* (DX12), Marvel’s Guardians of the Galaxy (DX12) und Microsoft Build Simulator*(DX11). - Beim Starten von Battlefield 1 nach einem Upgrade von 30.0.100.9955 oder älteren Treibern kann eine Popup-Fehlermeldung „Treiber aktualisieren“ angezeigt werden.
Intel Grafiktreiber 31.0.101.3222 für die 11. und 12. Generation
- Korrekturen:
- Beim Starten von Call of Duty: Vanguard* (DX12) kann eine Fehlermeldung auftauchen.
- In Watch Dogs: Legion* (DX11) kann beim Starten des Spiels ein Anwendungsabsturz auftreten.
- Einige Intel NUCPA11- und Intel NUC11TN-Produkte (früher bekannt als Panther Canyon und Tiger Canyon) können fälschlicherweise in einen Ruhezustand übergehen, wenn sie versuchen herunterzufahren.
- Bekannte Probleme:
- Zusätzlich zu den oben aufgeführten Problemen sind noch weitere für die 12 und 11. Generation. Sowie die Intel Iris Xe Diskrete Grafik in den Release Notes aufgeführt.
Info und Download:
- intel.com/ReleaseNotes_101.2111.pdf
- intel.com/ReleaseNotes_101.3222.pdf
- intel.com/intel-graphics-windows-dch-drivers
Intel Grafiktreiber 31.0.101.3222 und 31.0.101.2111 für Windows 10 und Windows 11 auch 22H2 (Juni Update)
Ich habe in der endlos langen Liste meinen i3-7100 ohne Zusatzbuchstaben nicht entdeckt. Wenn die aufgeführten Verbesserungen nur für Spiele sind und weiter nicht sicherheitsrelevant sind, kann man ja eh drauf verzichten, oder?
Steht für den *.2111 drin: Intel® Core™ i3-7100 Processor (3M Cache, 3.90 GHz) mit Intel® HD-Grafik 630
Muss mal schauen, ob ich den auch unter Windows 11 installiert bekomme. Mein m3-6Y30 mit HD 515 wird zwar nicht mehr unterstützt, aber der vorangegangene Treiber ließ sich dennoch installieren. Neueren Treiber gibt es dann wohl nur noch bei Bedarf.
Danke, aber da ich nicht zocke, ist das für mich doch dann nicht relevant, oder? Die Updates werden immer größer und mit meinem langsamen Internet würde es 10 Minuten dauern, bis ich das runter geladen habe.
Für die 6./7. Generation ist das ja vorerst der letzte Treiber. Die kommen ja dann nur noch bei Bedarf. Von daher nehme ich den mit. Ob es Sinn macht, keine Ahnung. Der 30.0.101.1994 läuft ja so weit eigentlich.
Musst Du selber entscheiden. Wenn jetzt alles läuft wie es soll und der jetzt installierte keine bekannten Sicherheitslücken aufweist, kannst Du den eigentlich auch behalten.
OK. Der 30.0.101.2111 ließ sich noch installieren, auch wenn die CPU/GPU weder von Intel noch Windows mehr für Win11 unterstützt werden. Gut.
Ich hab das dann auch noch mal gemacht, sicher ist sicher.
Den 31.0.101.2111 hatte ich in der per Intel T&S Assistent erhalten. Da ich von Dell in Sachen Support für Windows 11 nichts erwarten kann, bin ich geneigt wieder zu Windows 10 zurück zu kehren. Nur Gut dass ich dafür nichts bezahlt habe.
@Holunder1957 Weise Entscheidung!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Fehler im Text?
Intel Grafiktreiber 31.0.101.3222 für die [10. bis] 11. und 12. Generation.
Laut ReleaseNote ist die 101.3222 nicht für die 10.Gen.
Ja, Tippfehler. Ist korrigiert. Danke.
Wie kann ich verhindern dass MS über WU den Standardgrafiktreiber immer wieder installiert? Ich installiere den aktuellen Grafiktreiber und kaum schaue ich über WU nach aktuellen Updates spielt er sofort und ungefragt den MS Standardgrafiktreiber ein.
Habe das selbe Problem…
Kein Cleaninstall machen, als update installieren.
Ab und Zu hilft es, wenn man da wieder auf den vorherigen Treiber zurücksetzt und als Grund „fehlerhafter Treiber“ angibt. Wird aber teils dennoch ignoriert, meistens bei den Betaversionen.
Ansonsten hilft nur über WU generell die Treiberaktualisierung verbieten.
Warum sollte man da als Grund „fehlerhafter Treiber“ auswählen? Der per WU erneut installierte Treiber ist ja nicht fehlerhaft 🧐 Da wäre als Grund etwas mit besserer Performance wohl angebrachter.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Intel Graphics Drivers 31.0.101.3413
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“