Man soll es nicht glauben, aber Windows 10 ist gestern offiziell vor 7 Jahren freigegeben worden. In Technikzeit gerechnet eine sehr lange Zeit. Damals wurde die finale Windows 10 Build 10240 für alle freigegeben.
Das MCT selber tauchte schon einen Tag zuvor auf, dank Albacore. Und am 29.07 war es dann so weit. Es wurde über Windows Update verteilt. Mal so in den ersten Posts zu stöbern, ist schon ganz lustig. Wie Windows Update damals so ausgesehen hat.
Inzwischen sind 7 Jahre vergangen. Die erste, na nennen wir es mal Antipathie von „Ich bleibe bei Windows 7“ zu „Ich bleibe bei Windows 10“ hat Microsoft inzwischen geschafft. Und das Spiel geht seit einem Jahr von vorne los. Jetzt ist die Windows 10 22H2 fertig und einige frotzeln schon, dass sich nur die Versionsnummer von 19044 auf die 19045 ändert. Denn Microsoft hält sich hier sehr bedeckt. Aber mit dem letzten Update (KB5015878) hat Microsoft den Beitrag noch einmal aktualisiert und eine Aussicht auf neue Funktionen hinzugefügt.
„Dieser Build konzentriert sich auf die Prüfung der Wartungstechnologie. Windows 10, Version 22H2 hat eine Reihe von Funktionen und Microsoft wird später in diesem Jahr weitere Details zu diesem Update veröffentlichen.“
Das Windows-Hardwarekompatibilitätsprogramm (WHCP) bringt jedenfalls schon mal keine Änderungen mit. Das HLK (Windows Hardware Lab Kit) wird weiterhin die Anforderungen der Windows 10 2004 nutzen.
Drei Jahre hat Windows 10 nun also noch. Den 10. Geburtstag wird Windows 10 also noch feiern können. Ob es hier dann, wie für Windows 7 einen ESU-Support (Erweiterte Updates gegen Bezahlung) geben wird bezweifle ich. Aber da kommt es auf die Firmen an, ob sie es benötigen oder nicht. Die „normalen“ Nutzer werden dann spätestens im Oktober 2025 auf die neue Windows Version (11 oder ?) umsteigen müssen. (Oder sich anderweitig umsehen). Aber bis dahin ist ja noch Zeit.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Es wird ja immer so getan, als sei mit dem Tag des letzten Paches plötzlich das BS toxisch!
Nein, ist es nicht!
Zwar sollte man sich zeitig umstellen, also das BS wechseln, aber in etwa hat man dafür dann eben AUCH
ca. einen Monat Zeit.
Da ist so ungefähr die gleiche Zeit, die MS Monat für Monat braucht, um neu Sicherheitspatches rauszubringen.
Zu Windows 11, ich kann mich mit dieser „Oberfläche“, also die Reste von Windows 10x (Codename Santorini),
Wenn es denn eines geben wird.
welches am 19. Mai 2021 eingestampft wurde, so gar nichts anfangen.
Wurde doch dies extra für Geräte mit Touchscreens entwickelt! Was hat es also auf dem Desktop zu suchen?
Auch ist an vielen Ecken das Bedienkonzept, so empfinde ich es jedenfalls, für die Füß‘!
Die eierlegende Wollmilchsau, also ein BS für alles Mögliche, ist in meinen Augen gescheitert.
Mal schauen, was Windows 12 so bringt.
Ein schönes WE Euch allen.
Gruß
Mira
Dir auch ein schönes WE!
7 Jahre Windows 10 von denen ich 3,5 übersprungen habe. Werde Windows 11 auch nicht vor 2025 nutzen. Ich liebe Vorkoster und early adopter, sie machen mir das Leben leichter. Ich kann alles in der Suchmaschine finden, da schon Zehntausende vor mir gefragt haben „Wie mache ich in 11 das, was in 10 immer geklappt hat.“ Auch wird es eine Riesenauswahl an Starmenüs für mich geben.
Tja, Geduld ist eine Tugend. Ich danke euch, den Hasardeuren, Pionieren und wilden Entdeckern im Windows 11 „Neuland“. Wir schaffen das
So eingestampft ist da Windows 10x nun auch wieder nicht. Vieles von Windows 10X ist mittlerweile auch in Windows 11 eingeflossen und damit meine ich nicht nur die Oberfläche. Die Priorisierung der WinRT Umgebung gegenüber der Win32 Umgebung wird da immer deutlicher und wird sich in Windows 12 noch viel weiter fortsetzen.
Das Problem ist AMD und nicht Windows 10 überall wird zur Zeit dieser Artikel verkauft „Aufrüstset AMD PRO A4-3350B“ bei Reichelt und zig anderen Firmen doch auf der AMD Seite gibt es gar keine Treiber mehr für diese Legacy-Hardware und der Windows Treiber ist extrem fehlerhaft. Mit 7 läuft das alles ohne Probleme!
Nicht AMD ist das Problem!
Eher dubiose Verkäufer!
Und Daus, die absolut keine Ahnung haben und einfach nur „billig“ wollen.
Ach, wissen, was verloren ging!
Es gibt einen Unterschied zwischen „billig“ und „günstig“!
Gruß
Mira
Wenn Microsft mit Windows 10 schon die Konrtrolle über alle Treiber übernommen hat dann sollten diese auch funktionieren das tun Sie aber bei dieser Grafik Hardware und SATA-Controller nicht wirklich oder wie kann es sein das unter Windows 10×64 das kopieren von gleichen Dateien bei dieser Hardware 300% lahmer ist als unter Windows 7×64 wie gsagt AMD-Problem! Das wurde AMD mehrfach gemeldet und als Maßnahme wurde nun von AMD der Windows 10×64 Treiber vollständig von der AMD-Site entfernt. Toller Service!
Microsoft hat keine Kontrolle über die Treiber übernommen, sondern reicht die Treiber der Hersteller über Windows Update weiter. (Ist ein kleiner Unterschied)
Mag so sein ist aber für die zig tausenden Kunden ohne jeden Nutzen wenn einer das auf den anderen schiebt und es dann am Ende aber nicht funktioniert. Die Treiber die von Microsoft für diese Hardware über Windows Update eingespielt werden machen die Hardware leider unbenutzbar.
Und das machen sie zumindest besser als Dell, die … möchten ihr ihre Firmware beim Latitude 5175, mit ihrem eigenen Tool oder der automatischen Suche auf der Website, ständig auf von 1.9.0.0 (die über Microsoft Update ausgeliefert wurde) auf 1.7,2.0 zurücksetzen. Man beachte das ‚,‘, das bringt wohl so einiges durcheinander, sind zu blöd das mal abzustellen.
Mira das sind also für dich dubiose Händler?!
https://geizhals.de/biostar-a68n-5600e-a2103631.html?hloc=at&hloc=de
Ist das ein Aufrüst-Set?
„Eher dubiose Verkäufer!“, da sehe ich eher die Hersteller z.B. von Platinen mit AMD Chipsatz. Die sind für die Treiber- und Biosupdate zuständig, haben aber kaum interesse daran, für viele Jahre Updates zur Verfügung zu stellen, da sie mit Intel Chipsätzen mehr Geld machen. Für mein Gigabyte Board hatte ich gerade mal ein Beta-Bios Update und ca. 2 Jahre Treiber Update erhalten. Bei meinem Asus Board sieht es nicht anders aus.
Windows 10X wurde eingestampft, und zwar so richtig!
Aber na klar wurde so einiges in Windows 11 hinübergerettet!
Resteverwertung eben.
Dennoch ein Schuss in den Ofen!
https://www.pcwelt.de/news/Microsoft-bestaetigt-Ende-von-Windows-10X-der-Grund-11026252.html
oder auch
https://microsoft.fandom.com/wiki/Windows_10X
Ja, Windows 10X als Produkt wurde eingestellt, aber nicht das zugrunde liegende Windows Core. Das war schon in Windows 10 teilweise präsent, aber in Windows 11 überwiegt das mittlerweile.
Die Alpha und Beta von 10 lief auf meiner Hardware top aber seit der Final nicht mehr alles zu lahm. Meine Hardware werde ich aber bis zum Ausfall nicht tauschen dann lieber weiter mit Linux im besonderen auf einem „Schreib- Offline-PC im Keller „ein permanetes AV von Microsoft ist absoluter Blödsin. Mit Windows bin ich durch!
> Mit Windows bin ich durch!
>
Ich freue mich schon auf weitere Beiträge wo behauptet wird, dass alles auf Linux umgestellt wird und trotzdem Windows weiter läuft, selbst wenn es nur eine virtuelle Maschine ist
Lieber Gruß, aus meinem gemütlichen Windows 10 Armsessel.
Es gibt an Software halt vieles, aber eben nicht alles für Linux. Auch wenn ich immer weniger mit Windows mache, ganz darauf verzichten werde ich nicht können. Wird wahrscheinlich eine Win7-VM werden, wofür ich sowieso noch eine Lizenz habe.
Bin seit genau drei Jahren bei Windows 10 mit dabei. Lief am Anfang — also immerhin im zarten Alter von 4 Jahren! — extrem instabil, mit mehreren Bluescreens pro Woche, so dass ich schon an einen Hardware-Fehler dachte. Ist inzwischen aber doch noch stabil geworden. Nach wie vor nervt der Update-Mechanismus, zumal ich inzwischen bei Linux kennenlernen durfte, wie so erwas auch funktionieren kann.
Und: Immer wenn ich wieder Win7 verwende, frage ich mich aufs Neue, was denn nun der Vorteil von Win10 sein soll.
Ja evtl. wird es ja auch wieder einen Öffentlichen Launch geben wie bei Windows 7. Ich war damals zum Launch nach NewYork eingeladen worden. Das war wirklich ein Spektakel, 3 Tage feiern bis zum „Ende“.
Hallo, mein Rechner kaufte ich mit Windows 8. Windows 8.1 war dann schon genial, ua was die Startseite anging. Schnell damit mich angefreunde und vom Desktop Symbolen zumindest Ausgeblendet , ansonsten verabschiedet. Windows 10 probierte ich dann schon mal aus und in dieser Zeit endete auch der Dauerauftrag von G Data. Gab einiges Hin und Her zwischen der 8.1 und der 10er Version. Inzwischen aber nun seit März durchweg bei Windows 10. Windows 11 spielt keine Rolle und die Upgrade durch Tricks zu umgehen, liegt mir nicht. Zumindest einen 8 GB Ramriegel habe ich aufgerüstet und wenn alles gut wird, bleibe ich bis zum Schluß bei Windows 10.
Gruß Uwi58
Vielen Dank für die Reminiszensen an moimoin! Win10, ein hervorragendes Betriebssystem! Wenn denn der Tag X gekommen sein wird, an dem man sich von Win10 verabschieden muss (vielleicht werden doch noch Sicherheitsupdates für eine Zeit möglich sein? Ok. Wie es kommt, kommt es), dann werden wir privat mitsamt der Firma auf Win11 umsteigen und sicher auch ein gut funktionerendes OS vorfinden. Bis dahin…viel Erfolg Microsoft Windows! Dass es so sein wird, dessen bin ich ganz zuversichtlich.
… unwissend dieses Blocks hatte ich mich die Tage mal für Win 12 interessiert … Da soll wohl dann 2024 Schluss sein mit SaS … aber dann mit ZWEI TPMs …
Aber wenn man die Kamera ohne Wissen des Users anschalten kann wegen vorsintflutlicher BS-Architektur, vielleicht sollte MS auf Software für Ventilatoren umsteigen, bei den Bränden in den USA …
Schluss sein mit SaS … (falsch)
aber dann mit ZWEI TPMs … (falsch)
Rest auch..
Das neue Win wird unvorstellbar gut und völlig anders als ihr auch das so vorstellt!
Ich denke das wird dann wirklich zum ersten mal: „Das beste Windows aller Zeiten“
Deine Worte in Gottes Gehör und da sind wir gespannt wie ein Flitzebogen 😀
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich denke nicht das Panos Panay nach dem Windows 12 Leak so entspannt sein wird wie bei:
Microsoft’s Panos Panay on building Windows 11 during a pandemic, Android, and the leak
https://www.theverge.com/2021/6/25/22550134/microsoft-windows-11-panos-panay-interview
Echt?
Kein Account-Zwang?
Kein Update-Zwang?
Keine Telemetrie?
Keine Feature-Updates?
Keine Cloud für irgendetwas?
Keine Werbung, Wetter- oder Nachrichten-App?
Eine Firewall, in der das Betriebssystem ohne mein Einverständnis keine neuen Regeln anlegen kann?
Keine Animationen?
Kompaktere Darstellung z.B. in den Einstellungen,
damit man nicht mehr ständig hoch- und runterscrollen muss?
Hey, super, freue mich schon…
Kein Account-Zwang? (Das mit Account*s (Microsoft Pluton) läuft gar nicht so, wie du es dir vorstellst …)
Kein Update-Zwang? (Das merkst du gar nicht mehr, Windows Update läuft nicht mehr so, wie du es dir vorstellst …)
Keine Telemetrie? (Option*en zur Auswahl …)
Keine Feature-Updates? (Option*en zur Auswahl …)
Keine Cloud für irgendetwas? (Das mit der *Cloud läuft nicht mehr so, wie du es dir vorstellst …)
Keine Werbung, Wetter- oder Nachrichten-App? (Desktop*designs wählbar … hat nicht mehr mit dem OS zu tun)
Eine Firewall, in der das Betriebssystem ohne mein Einverständnis keine neuen Regeln anlegen kann? (Das mit einer *Firewall läuft nicht mehr so, wie du es dir vorstellst …)
Keine Animationen? (Desktopdesign*s frei wählbar …)
Kompaktere Darstellung z.B. in den Einstellungen, damit man nicht mehr ständig hoch- und runterscrollen muss? (*alles komplett anders)
btw: (auch kein *Springen mehr falls du den *Store benutzt und dort schnell einige *App*s installierst)
Macht neugierig…
Ich möchte einfach ein OS ohne Schnickschnack und Spielereien, das ohne meine explizite Genehmigung weder irgendwelche Daten irgendwohin schickt noch irgendwelche Daten herunterlädt.
Linux Mint Mate (mit OpenSnitch) kommt dem sehr nahe; Win 10 ist das Gegenteil davon. Bin dann auf den Nach-Nachfolger gespannt. Allein, mir fehlt der Glaube…
naja WinXP und Win7 waren/sind in Technikzeit eine lange Zeit! Da ist alles danach technisch gesehen ein Flop!
Da kommt wohl auch lange kein Windows mehr ran … so wie Microsoft nun arbeitet. Die Verbreitung Nutzungszeiten diese beiden Windwos Versionen da kann jedes nachfolgende Microsoft OS doch nur noch von träumen.
WinXP -13 Jahre Win 7 -11 Jahre
/edit/
den ESU Support nicht mitgerechnet …
7 Jahre? So lange nutze ich schon Linux Mint. Habe gestern Version 21 installiert. Ein OS das unkompliziert ist und nur genau das tut was man möchte. „It just works“. Davon kann man als Windowsnutzer nur träumen.
Schön, dass Du zufrieden bist! Ich bin mit Win10 genau so zufrieden wie Du mit Linux zufrieden bist.. Ergo…jeder kommt auf seine Kosten.
Jo und ich bin mit dem *HelmOS und auch mit 7 Jahre Win10 zufrieden mit der richtigen Hardware läuft dat!
Haha …
Psst.. https://s20.directupload.net/images/220731/jthmwgez.jpg
„Habe gestern Version 21 installiert.“
Danke für Hinweis
Läuft bei mir jetzt auch
Wenn Windows 7 noch Updates bekommen würde, wär ich noch dabei. Windows 7 ist als einzige Version jemals vernünftig mit mehreren Monitoren klar gekommen. Seitdem wir auch auf der Arbeit auf Windows 10 umgestellt haben, nur noch ständig am rummachen, klar hab ich zuhause im HO nicht die gleichen Monitore wie auf der Arbeitsstelle, Windows 7 hatte damit keine Problem und hat einmal geflackert und alles war wieder richtig eingestellt, bei Windows 10 darf ich jedes Mal alles wieder per Hand umstellen. Wenn es denn wenigstens eine Möglichkeit gäbe zwei Verschiedene Profile abzuspeichern, aber zumindest hab ich die noch nicht gefunden.
Windows 10 ist jetzt wirklich gut und Ausgereift. Windows 11 habe ich Ausprobiert und gefällt mir einfach nicht, da gibt es einfach viele nervige Sachen, damit meine ich nicht nur das Design der Gui.
Für mich ist Win11 das neue 8, will ich nicht haben. Hoffe sehr das mit Win12 vieles wieder besser wird.
mfg
Als Desktop-PC User sehe ich absolut keine Notwendigkeit und Mehrgewinn vor Okt. 2025 auf WINDOWS 11 umzusteigen. Eher im Gegenteil, was den Wegfall oder Reduktion gewohnter Funktionen betrifft.
Stattdessen beobachte ich mit Amusement die immer längere werdende Mängelliste und Klagen über WINDOWS 11
Mir ist es absolut verständlich, dass ca. zwei Drittel aller User bei WINDOWS 10 bleiben. Und das obwohl WINDOWS 11 von vielen Computerseiten gehypt wird. Warum eigentlich?
Sollte Windows 10 auslaufen und nicht mehr mit Updates versorgt werden, ziehe ich um. Ich müsste meinen Rechner in die Tonne hauen, nur um auf dem neuesten Stand (Win11) zu sein. Das Spiel spiele ich nicht mehr mit. Ich finde das Verfahren von Microsoft unverantwortlich.