Thunderbird 102.1.1 korrigiert viele Fehler

Mozilla hat für Thunderbird ein Update auf die Version 102.1.1 bereitgestellt. Auf der Release Seite steht zwar, dass das Update erst ab 8.08. verteilt wird. Aber es ist jetzt schon über die Update Funktion verfügbar.

Diese Version wird weiterhin noch nicht über die Update-Funktion im Programm verteilt, wenn man mit der 91.x unterwegs ist. Da geht dann nur der direkte Download von der Webseite. Eine Änderung wurde vorgenommen: OpenPGP Key Manager bereinigt ausgewählte Schlüssel nach einer Löschung. Aber dafür eine Vielzahl an Korrekturen. Vorab aber die bekannten Probleme:

  • Die Funktion „Karte abrufen“ fehlt im Adressbuch für physische Adressen
  • Benutzerdefinierte Felder fehlen im Adressbuch
  • Kein eigenes Feld “ Kategorie “ im Adressbuch

Korrekturen im Thunderbird 102.1.1

  • Popups für Update-Benachrichtigungen wurden unter Linux auch nach dem Wechsel zu einem anderen Desktop-Arbeitsbereich angezeigt
  • Anzeigeprobleme unter macOS machten Thunderbird unbrauchbar
  • Der öffentliche OpenPGP-Schlüssel wurde nicht automatisch angehängt, wenn die Verschlüsselung aus der Erinnerung heraus aktiviert wurde und die Standardeinstellung „Nicht verschlüsseln“ ist
  • Importieren von OpenPGP-Schlüsseln im Binärformat schlug fehl
  • Exportieren eines öffentlichen OpenPGP-Schlüssels aus den Kontoeinstellungen schlug fehl
  • Das Speichern von verschlüsselten OpenPGP-Anhängen erzeugte korrupte Dateien
  • Der Empfang von vielen OpenPGP-Schlüsseln in einer einzigen E-Mail führte zum Aufhängen von Thunderbird
  • Fortschrittsbalken beim Herunterladen von POP3-Nachrichten wurde nicht angezeigt
  • OAuth2-Authentifizierung war nicht verfügbar, wenn die Mail-Domäne nicht mit der Domäne des OAuth-Anbieters übereinstimmte
  • OAuth funktionierte bei einigen POP-Servern nicht
  • RSS-Feed-URL-Links im Kopfzeilenbereich konnten nicht über die Tastatur aktiviert werden
  • Selbstsignierte TLS-Zertifikate funktionierten nicht mit POP3-Verbindungen
  • Nicht-Schriftzeichen in Passwörtern funktionierten nicht bei POP3-Verbindungen
  • Bei der Eingabe eines falschen Passworts für ein POP3-Konto wurde kein Fehler angezeigt
  • NNTP-Artikel wurden nicht in der Vorschau angezeigt, wenn ein primäres Kennwort festgelegt war
  • NNTP-Artikel wurden nicht heruntergeladen, wenn der Hostname des Servers nicht in Kleinbuchstaben angegeben war
  • Das Speichern von NNTP-Nachrichten auf der lokalen Festplatte schlug fehl

 

  • Beim Ziehen und Ablegen aus dem Adressbuch in das Compose-Fenster wurden manchmal unerwartete Kontakte zum Ziel hinzugefügt
  • „Standard“-Beschriftung für E-Mails beim Bearbeiten eines Kontakts nicht angezeigt
  • Die Felder „Kontakttitel“, „Rolle“ und „Organisation“ konnten in der falschen Reihenfolge angezeigt werden
  • Geburtstage von Kontakten am 29. Februar wurden in Nicht-Schaltjahren nicht korrekt angezeigt
  • Die Erkennung von Fotos in vCards wurde verbessert
  • Ziehen und Ablegen von Kontakten in ein anderes Adressbuch war nicht möglich
  • In einem Google CardDAV-Adressbuch gespeicherte Kontakte enthielten zusätzliche Backslashes in Textfeldern
  • Kontakte ohne Vor-/Nachnamen/Anzeige wurden in der Kontaktliste leer angezeigt
  • Das automatische Anhängen von vCard- und OpenPGP-Schlüsseln funktionierte nicht immer wie erwartet
  • Verwendete Einstellungsseite verursachte übermäßige CPU-Auslastung
  • Kalender berücksichtigte nicht die Datums- und Zeitformatierung in den Einstellungen
  • OpenPGP-Schlüsselimport-Assistent passte sich nicht an dunkles Theme an
  • Verschiedene optische und Theme-Verbesserungen und diverse Verbesserungen der Barrierefreiheit

Info und Download:

Danke an alles für den Hinweis.

Thunderbird 102.1.1 korrigiert viele Fehler
zurück zur Startseite

8 Kommentare zu “Thunderbird 102.1.1 korrigiert viele Fehler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder