Geforce und Studio 516.94 Grafiktreiber korrigiert kritische Sicherheitslücken

Wie schon in der letzten Woche für Windows 7 bis Windows 11 hat Nvidia nun auch den neuen Grafiktreiber 516.94 für Windows 10 und Windows 11 bereitgestellt. Dieser Treiber korrigiert Sicherheitslücken, die bspw. im Kernel-Modus (nvlddmkm.sys) einen Out-of-Bounds-Zugriff auslösen können.

Auch kann es durch eine Schwachstelle im Kernel Modus Layer (nvlddmkm.sys) ein Systemabsturz oder einem Leak von internen Kernelinformationen kommen kann. Insgesamt hat Nvida für den August 14 Sicherheitslücken aufgeführt, die mit dem aktuellen Treiber behoben wurden. Ein Update sollte also vorgenommen werden.

„Dieser neue Game Ready Driver bietet das beste Day-0-Spielerlebnis für Marvel’s SpiderMan Remastered mit Unterstützung für die neuesten Gaming-Technologien wie NVIDIA DLSS, NVIDIA DLAA, NVIDIA HBAO+ und verbesserte Raytracing-Effekte. Darüber hinaus bietet dieser neue Game Ready-Treiber Unterstützung für die neuesten Veröffentlichungen und Updates wie Madden NFL 23 und die Beta von SUPER PEOPLE.“

Weitere Korrekturen:

  • [Apex Legends] Verbessert die Stabilität des Spiels.
  • [Red Dead Redemption 2] Die Leistungsverbesserung bei Verwendung von DLSS ist im Vergleich zu früheren Treibern geringer.
  • [Overwatch] Das Spiel kann beim Starten eines Matches einfrieren.
  • [MSI GE66 Raider 10UG/MSI GE76 Raider 10UH] Die Windows-Helligkeitseinstellung funktioniert nicht, wenn sich das Notebook im dedizierten GPU-Modus befindet.
  • [Chivalry 2] Das Umschalten der DLSS-Voreinstellung kann dazu führen, dass das Spiel flimmert oder ein schwarzes Rechteck angezeigt wird.
  • [Dungeons 3] Das Spiel stürzt beim Starten ab.
  • [Destiny 2] Das Spiel kann nach dem Start oder während des Spielens zufällig einfrieren.
  • [Prepar3D] Lichtquellen zeigen blinkende schwarze Kästchen an.
  • [Xbox-Anwendung] G-SYNC mit Fenstern wird aktiviert und verursacht Stottern/langsame Leistung in der Xbox-Anwendung.
  • [NVIDIA Ampere GPU]: Wenn die GPU an einen HDMI 2.1 Audio/Video-Receiver angeschlossen ist, kann es bei der Wiedergabe von Dolby Atmos zu Tonaussetzern kommen.

Offene Probleme:

  • [RTX 30-Serie] Der PC-Monitor wacht möglicherweise nicht aus dem Ruhezustand auf, wenn die GPU auch an ein HDMI 2.1-Fernsehgerät angeschlossen ist und das Fernsehgerät ausgeschaltet ist.
  • Das Ein- und Ausschalten von HDR im Spiel führt zu Stabilitätsproblemen im Spiel, wenn eine nicht-native Auflösung verwendet wird.
  • Videos, die in Microsoft Edge wiedergegeben werden, können grün erscheinen, wenn NVIDIA Image Scaling beim wieder aufwachen aus dem Ruhezustand oder beim Booten mit Fastboot aktiviert ist.
  • [DirectX 12] Shadowplay-Aufnahmen können überbelichtet erscheinen, wenn HDR verwenden in den Windows-Anzeigeeinstellungen aktiviert ist.
  • Der Monitor kann beim Aufwachen aus dem Ruhezustand kurz flackern, wenn DSR/DLDSR aktiviert ist.
  • [RTX 30-Serie] Niedrigere Leistung in Minecraft Java Edition.
  • Externes Display wird möglicherweise nicht erkannt, wenn es über USB-C auf bestimmten Razer-Notebooks angeschlossen ist.

  • [Forza Horizon 5] Regenbogenartige Artefakte im Spiel nach Treiber-Update.

Info und Download:

Geforce und Studio 516.94 Grafiktreiber korrigiert kritische Sicherheitslücken
zurück zur Startseite

13 Kommentare zu “Geforce und Studio 516.94 Grafiktreiber korrigiert kritische Sicherheitslücken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder