Wie schon in der letzten Woche für Windows 7 bis Windows 11 hat Nvidia nun auch den neuen Grafiktreiber 516.94 für Windows 10 und Windows 11 bereitgestellt. Dieser Treiber korrigiert Sicherheitslücken, die bspw. im Kernel-Modus (nvlddmkm.sys) einen Out-of-Bounds-Zugriff auslösen können.
Auch kann es durch eine Schwachstelle im Kernel Modus Layer (nvlddmkm.sys) ein Systemabsturz oder einem Leak von internen Kernelinformationen kommen kann. Insgesamt hat Nvida für den August 14 Sicherheitslücken aufgeführt, die mit dem aktuellen Treiber behoben wurden. Ein Update sollte also vorgenommen werden.
„Dieser neue Game Ready Driver bietet das beste Day-0-Spielerlebnis für Marvel’s SpiderMan Remastered mit Unterstützung für die neuesten Gaming-Technologien wie NVIDIA DLSS, NVIDIA DLAA, NVIDIA HBAO+ und verbesserte Raytracing-Effekte. Darüber hinaus bietet dieser neue Game Ready-Treiber Unterstützung für die neuesten Veröffentlichungen und Updates wie Madden NFL 23 und die Beta von SUPER PEOPLE.“
Weitere Korrekturen:
- [Apex Legends] Verbessert die Stabilität des Spiels.
- [Red Dead Redemption 2] Die Leistungsverbesserung bei Verwendung von DLSS ist im Vergleich zu früheren Treibern geringer.
- [Overwatch] Das Spiel kann beim Starten eines Matches einfrieren.
- [MSI GE66 Raider 10UG/MSI GE76 Raider 10UH] Die Windows-Helligkeitseinstellung funktioniert nicht, wenn sich das Notebook im dedizierten GPU-Modus befindet.
- [Chivalry 2] Das Umschalten der DLSS-Voreinstellung kann dazu führen, dass das Spiel flimmert oder ein schwarzes Rechteck angezeigt wird.
- [Dungeons 3] Das Spiel stürzt beim Starten ab.
- [Destiny 2] Das Spiel kann nach dem Start oder während des Spielens zufällig einfrieren.
- [Prepar3D] Lichtquellen zeigen blinkende schwarze Kästchen an.
- [Xbox-Anwendung] G-SYNC mit Fenstern wird aktiviert und verursacht Stottern/langsame Leistung in der Xbox-Anwendung.
- [NVIDIA Ampere GPU]: Wenn die GPU an einen HDMI 2.1 Audio/Video-Receiver angeschlossen ist, kann es bei der Wiedergabe von Dolby Atmos zu Tonaussetzern kommen.
Offene Probleme:
- [RTX 30-Serie] Der PC-Monitor wacht möglicherweise nicht aus dem Ruhezustand auf, wenn die GPU auch an ein HDMI 2.1-Fernsehgerät angeschlossen ist und das Fernsehgerät ausgeschaltet ist.
- Das Ein- und Ausschalten von HDR im Spiel führt zu Stabilitätsproblemen im Spiel, wenn eine nicht-native Auflösung verwendet wird.
- Videos, die in Microsoft Edge wiedergegeben werden, können grün erscheinen, wenn NVIDIA Image Scaling beim wieder aufwachen aus dem Ruhezustand oder beim Booten mit Fastboot aktiviert ist.
- [DirectX 12] Shadowplay-Aufnahmen können überbelichtet erscheinen, wenn HDR verwenden in den Windows-Anzeigeeinstellungen aktiviert ist.
- Der Monitor kann beim Aufwachen aus dem Ruhezustand kurz flackern, wenn DSR/DLDSR aktiviert ist.
- [RTX 30-Serie] Niedrigere Leistung in Minecraft Java Edition.
-
Externes Display wird möglicherweise nicht erkannt, wenn es über USB-C auf bestimmten Razer-Notebooks angeschlossen ist.
-
[Forza Horizon 5] Regenbogenartige Artefakte im Spiel nach Treiber-Update.
Info und Download:
- nvidia.custhelp.com/detail
- nvidia.com/516.94-win11-win10-release-notes.pdf
- Windows 11 / 10 64-Bit DCH Treiber nvidia.com/516.94-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe
- Für Windows 7 wurde der normale Support eingestellt. Der letzte Treiber hier ist der Geforce 473.81 als Sicherheitsupdate.
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- Studio-Treiber:
- nvidia.com/516.94-win10-win11-nsd-release-notes.pdf
- 516.59-desktop-win10-win11-64bit-international-nsd-dch-whql.exe
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
Lässt sich nicht unter Win 21H2 Buid 22000.832 installieren!
Falsches System!
Kann ich nicht bestätigen, genau das System habe ich auch und Installation ist gerade problemlos durchgelaufen….
Market…
Nun i hab ne 1030 im System der 516.79 lässt sich installieren der 516.94 sagt er kann die Hartware net finden!
Da scheint es a Problem zu geben denn laut Nvidia unterstützt der 516.94 die GT 1030 hat jemand anen Tipp?
Danke im voraus!
Ich habe auch GT 1030 und den Download direkt bei Nvidia gemacht ……..
Market
Nun es ist eine Asus GT 1030 paasiv jetzt 10x probiert die 516.79 kein Problem, die 516.94 falsches System und es wird keine Grafikkarte gefunden. Schlimmer v.013. Hab jetzt kane Lust das ganze Paket zu installieren. Was es dann a immer is. Auch von Nvidia direkt läuft der Treiber net!
Hatte so etwas vor einiger Zeit auch schon Mal.. Ich habe es damals einfach erstmal bei der Version belassen, die läuft, bin also eine Version zurückgegangen. Wichtig ist doch erstmal, dass die Kiste rund läuft…
Auf einer Nvidia GT 1030 ist der „Studio“ Treiber nicht kompatibel! Bei einer GT 1030 muss der Game Ready Treiber verwendet werden. Ist schon immer so gewesen egal ob Windows 10 oder 11.
Link: https://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/192975/de (Windows 10/11 64bit GEFORCE GAME READY-TREIBER 516.94 WHQL).
Siehe meinen Text!
Lieber Grisu_1968,
„Danke…!“ mir ist das mit dem Studio Treiber bekannt und bis jetzt a noch nie passiert. Hab halt wohl hier und bei Nvidia immer den Studio erwischt und net wie sonst extra darauf geachtet. Genau des war es. Asche über mein Haupt! Aber keiner is ohne Fehler! Aber des nach all den Jahren. Manchmal is der Wurm drin…
Griaß di Micha
@Eisenstein
Also wenn ich bei NVidia auf erweiterte Treibersuche**** gehe, sehe ich den Studiotreiber AUCH für die GT 1030 – allerdings MUSS man auch DCH auswählen, als Standardtreiber bekommt man als letzten Treiber NUR die 472.12
*** https://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de
Treiber funktioniert seit gestern auf Windows 10 21H2 und einer 3080 Ti einwandfrei bisher.
Welches Datum hat der Treiber?
Bin nämlich schon bei 525.26 durch die Insider Treiber!
Ist bei mir in den Eigenschaften mit dem 21.07.2022 datiert.