Thunderbird 102.2.1 startet den Kalender jetzt per Befehlszeile und Sicherheitskorrekturen

Mozilla hat den Thunderbird Mail-Klienten auf die Version 102.2.1 aktualisiert. Das Update selber wird auch schon über die Update-Funktion verteilt. Neu ist, dass man den Kalender jetzt auch per Befehlszeile -calendar starten kann. Aber es gibt auch eine Reihe von Verbesserungen.

So wurden 5 Sicherheitslücken geschlossen. Zwei davon wurden mit „High“ eingestuft. Die restlichen drei mit „Moderate“. Die einzelnen Beschreibungen dazu könnt ihr hier nachlesen.

  • Schaltflächen zum Verbinden von automatisch erkannten Adressbüchern und Kalendern während der Kontoeinrichtung werden jetzt angezeigt
  • Das Komprimieren von IMAP-Ordnern schlug fehl, wenn „Nur als gelöscht markieren“ eingestellt war
  • Status und Sortierreihenfolge des Nachrichtenverlaufs wurden nicht übernommen, wenn das Spaltenlayout auf andere Ordner angewendet wurde
  • Ordnernamen mit halbbreiten Kana-Zeichen wurden falsch angezeigt
  • Das digitale Signieren von Nachrichten wurde nach dem Wechsel zu einem Benutzer, der nicht signieren konnte, nicht deaktiviert
  • Der Abruf von POP-Nachrichten wurde angehalten, nachdem ein Netzwerkfehler aufgetreten war und die Verbindung wiederhergestellt wurde
  • Der Aktivitätsmanager zeigte die Aktivität „Nachrichten abrufen“ nicht an, wenn die Option „Nachrichten auf dem Server belassen“ deaktiviert war und keine neuen Nachrichten gefunden wurden
  • Die Farbe des E-Mail-Kontingents wurde bei mehreren Konten nicht korrekt aktualisiert
  • Der Profilexport schlug fehl, wenn eine erwartete Datei nicht vorhanden war
  • Der Dialog Rechtschreibprüfung konnte die Bildschirmgröße überschreiten, wenn viele Wörterbücher verfügbar waren
  • Beim Ziehen einer Nachricht auf den Desktop blieb Thunderbird hängen, wenn er für die Offline-Nutzung synchronisiert wurde
  • Alle abgelaufenen Nachrichten entfernen wurde bei abgelaufenen NNTP-Nachrichten nicht angezeigt
  • Das Versenden von Nachrichten an verschlüsselte Matrix-Räume schlug in manchen Fällen fehl
  • Das Hinzufügen eines CalDAV-Kalenders auf BSD-basierten Betriebssystemen schlug aufgrund von DNS-Fehlern fehl
  • Verschiedene visuelle und UX-Verbesserungen

Bekannte Probleme:

  • Die Funktion „Karte abrufen“ fehlte im Adressbuch für physische Adressen
  • Kein eigenes Feld “ Bereich “ im Adressbuch

Info und Download:

Thunderbird 102.2.1 startet den Kalender jetzt per Befehlszeile und Sicherheitskorrekturen
zurück zur Startseite

6 Kommentare zu “Thunderbird 102.2.1 startet den Kalender jetzt per Befehlszeile und Sicherheitskorrekturen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder