Von Nirsoft gibt es ein neues kleines und wie immer portables Tool. Es nennt sich BatteryHistoryView und ist dafür gedacht, sich die Infos vom Laptop anzeigen zu lassen, wie der Akku geladen wurde.
Windows 10 und Windows 11 speichern diese Daten in der SRUDB.dat. Mithilfe des Tools, werden diese Daten aus der Datenbank ausgelesen. Anzeigen lassen kann man sich Zeitstempel, Zyklusanzahl, Nennkapazität, voll geladene Kapazität, Ladezustand, Ladeprozent, Aktive AC-Zeit, CS AC-Zeit, Aktive DC-Zeit, CS DC-Zeit, aktive Entladungsdauer, CS Entladungsdauer, aktive Energie und / oder CS Energie.
Da ich selbst kein Laptop habe, muss ich das Bild von NirSoft hier reinsetzen. Aktuell ist noch keine deutsche Sprachdatei vorhanden, da das Tool gerade erst reingestellt wurde. Aber wie wir es kennen, wird es nicht lange dauern.
Ist da auch endlich eine Option zum Akku-Rekalibrieren mit drin – oder zumindest in Vorbereitung ???
SRUDB.dat
Uh danke, wusste ich nicht, Gleich mal die bei den „Kollegen“ im HomeOffice bei Gelegenheit wenn sie am Firmennetz hängen schauen ob die ihre Laptops überhaupt nutzen. Nette Stasi-Funktion die MS da eingebaut hat!
Für was soll das bitte im Normalfall gut sein?
Dazu kannst du auch einfach in die Windows-Eventlogs schauen. Oder diverse andere Logs, die diverse Programme schreiben. Oder in Timestamps in der Registry. Oder im Filesystem.
Im Normalfall wird das übrigens genutzt, um halt den Akkustatus überwachen zu können und zu schauen, ob bzw. wann die Akkuleistung abnimmt. Statt des Tools von NirSoft kann man auch einfach powercfg /batteryreport verwenden. Das schreibt einem die ganzen Daten in eine schicke Übersicht.
Und für „Echtzeitlunzer“ kannste das auch nutzen
https://www.nirsoft.net/utils/battery_information_view.html
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die deutsche Übersetzung von wintotal.de steht zwar noch nicht bei nirsoft direkt zum Download aber bei wintotal selbst steht es schon drin und kann heruntergeladen werden.
https://www.wintotal.de/nirsoft-uebersetzungen/
Mit dieser Sprachdatei dürfte es aber – bei Tastatur-Bedienung – reichlich Konflikte geben, wegen mehrfach vergebener „unterstrichener Buchstaben“! Die Datei sollte daher m.M.n. dringend überarbeitet werden …
https://abload.de/image.php?img=seite1s1crc.png
https://abload.de/image.php?img=seite2svivy.png
Ich hab mal 2 Screenshots gemacht. Das Tool ist interessant, es erkennt noch, seit wann ich den Akku in Betrieb nahm und wie oft der geladen wurde, aber kann auch das Tool von Lenovo.
Nirsoft ist der Knaller.
Hatte an Weihnachten 25€ gespendet und wurde im Gegenzug auf den Nirsoft launcher aufmerksam gemacht. Da ist mir erst einmal aufgefallen wie viele geniale Tools die haben.
Das funktioniert doch auch ohne externe Software.
Als Admin ausführen:
powercfg /batteryreport /output C:\report.html
und C:\report.html im Browser öffnen.