[Update 20.09.22]: Microsoft hat heute noch einmal die KB 5017383 überarbeitet. Welche Änderungen vorgenommen wurden, steht derzeit noch nicht fest. Die manuellen Updates der KB5017383 haben wir ausgetauscht und können erneut heruntergeladen werden.
[Original 16.09.]: Microsoft hat heute Nacht ein neues optionales Update für Windows 11 21H2 bereitgestellt. Durch die KB 5017383 erhöht sich die Versionsnummer auf die 22000.1041. Die Liste der neuen Funktionen und Änderungen ist sehr lang. Das Update wird derzeit im RP-Kanal verteilt.
- Neu! Wir haben die WebAuthn-Umleitung eingeführt. Damit können Sie sich in Anwendungen und auf Webseiten ohne Kennwort authentifizieren, wenn Sie Remote Desktop verwenden. Dann können Sie Windows Hello oder Sicherheitsgeräte wie Fast Identity Online 2.0 (FIDO2) Schlüssel verwenden.
- Neu! Wir haben Ihrer Taskleiste mehr dynamische Widgets-Inhalte mit Benachrichtigungs-Badging hinzugefügt. Wenn Sie das Widgets-Board öffnen, wird ein Banner am oberen Rand des Boards angezeigt. Es enthält weitere Informationen darüber, was das Benachrichtigungs-Badge ausgelöst hat.
Bekannte Probleme durch die KB5017383
- Derzeit keine bekannt
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5017383
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem Sie eine App neu installieren müssen, wenn der Microsoft Store diese App nicht signiert hat. Dieses Problem tritt auf, nachdem Sie auf ein neueres Betriebssystem aktualisiert haben.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem Codecs nicht mehr aus dem Microsoft Store aktualisiert werden können.
- Wir haben eine Wettlaufbedingung bei der automatischen Framework-Reparaturregistrierung korrigiert. Dieses Problem tritt auf, weil ein Registrierungsschlüssel fehlt.
-Wir haben ein Problem korrigiert, das den Dienst Network Policy Server Management (NPSM) betrifft. Dieses Problem führt zu erheblichen Verzögerungen bei der Abmeldung. - Wir haben ein Problem korrigiert, das den Windows-Suchdienst betrifft. Der Indizierungsfortschritt ist langsam, wenn Sie den Dienst verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das zwischengespeicherte Anmeldeinformationen für Sicherheitsschlüssel und FIDO2-Authentifizierungen betrifft. Auf hybriden, domänenverbundenen Geräten werden diese zwischengespeicherten Anmeldeinformationen vom System entfernt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die statische IP eines Netzwerks betrifft. Das Problem führt dazu, dass die Konfiguration der statischen IP inkonsistent ist. Aus diesem Grund schlägt NetworkAdapterConfiguration() sporadisch fehl.
- Wir haben einen seltenen Stop-Fehler korrigiert, der auftritt, wenn Sie den Anzeigemodus ändern und mehr als eine Anzeige in Gebrauch ist.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das das Rendering im Desktop Window Manager (DWM) betrifft. Dieses Problem kann dazu führen, dass Ihr Gerät in einer virtuellen Maschine nicht mehr reagiert, wenn Sie bestimmte Grafiktreiber verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Grafiktreiber betrifft, die d3d9on12.dll verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das URLs betrifft, die von JavaScript generiert werden: URLs. Diese URLs funktionieren nicht wie erwartet, wenn Sie sie im IE-Modus zum Favoritenmenü hinzufügen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das das Neuladen der Tabs im IE-Modus in einer Sitzung erzwingt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem ein Browser-Fenster im IE-Modus erfolgreich geöffnet wird, um eine PDF-Datei anzuzeigen. Später schlägt der Wechsel zu einer anderen Webseite im IE-Modus innerhalb desselben Fensters fehl.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das window.open im IE-Modus betrifft.
- Wir haben eine Gruppenrichtlinie eingeführt, die Microsoft HTML Application (MSHTA) Dateien aktiviert und deaktiviert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Microsoft Japanese Input Method Editor (IME) betrifft. Die Textumwandlung schlägt fehl, wenn Sie einige virtuelle Desktops von Drittanbietern verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das auftritt, wenn die Eingabewarteschlange überläuft. Dies kann dazu führen, dass eine Anwendung nicht mehr reagiert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass ein schwarzer Bildschirm auf Ihrem Display erscheint. Dies kann auftreten, wenn Sie einen Stift verwenden, um den hohen Dynamikbereich (HDR) zu aktivieren.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den App-V-Clientdienst betrifft. Der Dienst verliert Speicher, wenn Sie App-V-Registrierungsknoten löschen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Standarddrucker ändern kann, wenn es sich um einen Netzwerkdrucker handelt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das WDAC-Richtlinien betrifft. Wenn Sie SecureLaunch auf einem Gerät aktivieren, werden WDAC-Richtlinien nicht auf dieses Gerät angewendet.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Pfadregeln der Windows Defender Application Control (WDAC) betrifft. Dieses Problem verhindert die Ausführung von .msi und PowerShell-Skripten.
- Wir haben ein Problem behoben, durch das MSHTML- und ActiveX-Regeln für WDAC umgangen werden können.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass WDAC die Ereignisse 3091 und 3092 im Audit-Modus protokolliert.
- Wir haben ein Problem behoben, das Windows Defender Application Control (WDAC) betrifft. Es verhindert, dass WDAC Fehler bei der Vertrauensprüfung von .NET Dynamic Code protokolliert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das auftritt, wenn eine WDAC-Richtlinie nicht geladen werden kann. Das System protokolliert diesen Fehler als Fehler, aber das System sollte den Fehler als Warnung protokollieren.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Code-Integritätsprotokollierung betrifft. Es protokolliert Probleme als Fehler statt als Warnungen. Aus diesem Grund wird eine automatische Reparatur ausgelöst.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Touch-Tastatur betrifft. Die Touchtastatur wird sofort geschlossen, wenn Sie zum Wechseln der Anwendung tippen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass LogonUI.exe nicht mehr funktioniert. Aus diesem Grund können Sie den Sperrbildschirm nicht schließen, um den Anmeldungsbildschirm anzuzeigen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das FindNextFileNameW() betrifft. Es kann zu Speicherverlusten kommen.
-Wir haben ein Problem behoben, das Robocopy betrifft. Robocopy kann eine Datei nicht auf die richtige Änderungszeit setzen, wenn die Option /IS - Wir haben ein Problem behoben, das cldflt.sys betrifft. Bei der Verwendung mit Microsoft OneDrive tritt ein Stoppfehler auf.
- Wir haben ein Problem behoben, das den LanmanWorkstation-Dienst betrifft. Wenn Sie ein Netzlaufwerk mounten, geht dem Dienst Speicher verloren.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Get-SmbServerNetworkInterface betrifft. Es ruft nur eine Teilmenge der verfügbaren Netzwerkschnittstellen ab.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Get-SmbServerConfiguration betrifft. Es kann nur ausgeführt werden, wenn Sie Administrator sind.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Roaming User Profiles betrifft. Nachdem Sie sich an- oder abgemeldet haben, werden einige Ihrer Einstellungen nicht wiederhergestellt.
- Wir haben ein bekanntes Problem behoben, das XPS-Viewer (XML Paper Specification) betrifft. Dies kann dazu führen, dass Sie XPS-Dateien in einigen nicht-englischen Sprachen nicht öffnen können. Dazu gehören einige japanische und chinesische Zeichenkodierungen. Dieses Problem betrifft XPS- und Open XPS (OXPS)-Dateien.
- Wir haben ein bekanntes Problem korrigiert, das die Sommerzeit in Chile betrifft. Dieses Problem kann sich auf die Zeit und das Datum auswirken, die für Besprechungen, Anwendungen, Aufgaben, Dienste, Transaktionen und mehr verwendet werden.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5017383
- Wer manuell installiert, benötigt das kleine Tool Win10UI und jeweils alle drei Dateien. Anleitung und Download: Windows 11 Update manuell installieren (Aktuelle Version immer beachten)
- windows10.0-kb5017383-x64.msu
- ARM: Windows10.0-KB5017383-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5017383 Windows 11 21H2 [Manueller Download] als optionales Update auf die 22000.1042 [Jetzt für alle]
Bin scharf auf die 22H2.
Und was hält dich ab?
Hallo @moinmoin, wie lange wird wohl die 22000.xxxx Version unterstützt ? ..Danke
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Welche_Version_ist_installiert#Windows_11_Updates_bis:
Danke…
Warte bis es offiziell kommt
Kann man jetzt auch schon installieren. Habe ich auch gemacht. Ist ja nur die 22621.1 mit Updates. Da ändert sich ja nicts mehr.
Wie und woher bekomme ich die, wenn ich noch auf der 21H2 bin? Ist das wie bei Windows 10 so ein paar KB großes Package, was man über die cmd.exe installiert?
Bin schon einmal in den Release Channel gegangen.
Danach kam ich nicht mehr raus.
Die 3 Tage kann ich auch noch warten
Man muss es ja nicht im Insider installieren. Lässt sich ganz normal im Retail Channel installieren. Hat auch die Updates am Patchday erhalten. Lediglich die optionalen Updates wurden bislang ausgelassen.
Warte nun noch die 3 Tage
Wie Retail?
Per Inplace Upgrade dann?
Doch neugierig geworden?
Ja, per Inplace.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Die 22621 läuft hier auch ohne Probleme.
Also bei meinem (neuen) Mini PC war W11 vorinstalliert in der 22000er Version – die 22621 ist ja noch nicht „RTM“ – und ich habe jetzt (auch) schon die 22621. Läuft einwandfrei ohne Probleme
In dem Sinne ist die 22H2 schon seit der 22621.1 „RTM“ (auch wenn der Ausdruck keinen Sinn mehr macht) und erhält sei dem nur noch Updates. Lediglich GA (General Availability) ist die Build noch nicht.
Deswegen hatte ich das ja in Anführungszeichen gesetzt und was ich damit eigentlich eher meinte :
Mein „neuer“ PC – den ich mir nach wie vor NICHT für W11 gekauft habe, sondern um Strom zu sparen – ist erst 10 Tage alt, also nicht so alt wie die 22621.1 und habe trotzdem „nur“ die 22000.XXX bekommen, die ich aber eh SOFORT löschen musste (gezwungenermaßen)
Windows 11 Version 21H1 22000.1042 online…
Steht schon oben.
jep, hat sich genau überschnitten…
“ 21H1…“ ?
war ein Schreibfehler… egal. Kann mal passieren. ISOs werden folgen…
Für eine komplette ISO empfehle ich folgendes:
+ 2022-09 Kumulatives Update (LCU) für Windows 11 Version 21H2 (KB5017383) – 22000.1042.1.12
+ 2022-09 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows 11 Version 21H2 (KB5017029) – 10.0.9082.7
+ 2022-08 .NET Framework 4.8.1 – DEU Language Pack (KB5011054) – 10.0.1.8028
+ 2022-08 .NET Framework 4.8.1 (KB5011048) – 10.0.1.8028
+ 2021-11 Kritisches Update .NET 3.5 für Windows 11 Version 21H2 (KB5007575) – 22000.345.1.1
+ 2022-08 Sicherheitsupdate für Secure Boot DBX für Windows 11 Version 21H2 (KB5012170) – 22000.850.1.1
+ 2022-09 Servicing Stack Update (SSU) für Windows 11 Version 21H2 (KB5017850) – 22000.1035.1.0
Zudem für winpe:
+ 2022-06 Dynamisches Update für SafeOS für Windows 11 Version 21H2 (KB5015021) – 22000.761.1.0
für den sources-Ordner:
+ 2022-09 Dynamisches Update für Windows 11 Version 21H2 (KB5017403) – 10.0.22000.1030
Viel Spaß beim Basteln.
So muß das sein, Roland hat immr die besten Besten Realases, schön feinseuberlich aufgelistet,
hier stimmt einfach alles.
Da trennt sich die spreu vom weizen.
Hier gebe ich alle Punkte von 10
Habe direkt nach dem Update auf Windows 22H2 weitere Updates unter Windows Update. Darunter KB5017321, leider lässt es sich einfach nicht installieren, bzw. bricht es ab. Habe bereits den Updateverlauf gelöscht, danach aber immer wieder das gleiche Problem, ich kann dann auch nicht mehr nach Updates suchen sondern nur „Herunterladen und installieren“ was, wie gesagt, immer wieder scheitert, was kann ich tun?
Ist wohl ein Bug in der ISO mit der 22.621382 von Microsoft. KB5017321 manuell aus dem Katalog herunter laden und installieren. Das Update wird dann zwar erneut im WU angeboten, verschwindet dann aber von selbst, sobald das WU mitbekommen hat, dass es installiert ist.
Danke für die schnelle Antwort, habe das Update manuell ausgeführt und dann trat genau das ein, was beschrieben wurde. Jetzt ist wieder alles, wie es sein sollte, vielen Dank.
KB5017383 wird jetzt über WU angeboten:
Windows 11 Pro 21H2 – 22000.978
Zuerst wurde über Windows Update eben folgendes installiert:
2022-09 Vorschau zum kumulativen Update für .NET Framework 3.5, 4.8 und 4.8.1 für Windows 11 für x64 (KB5017859)
Über KB5017859 habe ich nichts Aussagekräftiges im Netz gefunden!
Nach einem Neustart als optionales Update angeboten:
2022-09 Kumulatives Update für Windows 11 für x64-basierte Systeme (KB5017383)
Nach 5 min und Neustart: Windows 11 Pro 21H2 – 22000.1042
Keine Probleme
22H2 kann kommen….
Ha, die neue Windows HDR Calibration ist nun verfügbar, bin gespannt wie es funktioniert.
https://apps.microsoft.com/store/detail/windows-hdr-calibration/9N7F2SM5D1LR?hl=de-de&gl=de
die ExplorerTabs sind aber nicht dabei? Habe die ISO mal drüber installiert und sie sind weg…
Kommen mit der 22622 im Oktober
https://www.deskmodder.de/blog/2022/09/18/kb5015669-funktionsupdate-windows-11-22622/
Ah, Danke
22H2 heute früh über Windows Update angeboten > installiert > alles funzt soweit.
Moin
Kann ich von der win10 19045 direkt auf die ganz neue win11 version upgraden?
Oder ist eine Neuinstall in so einem Fall besser?
Du kannst direkt upgraden.
Ob Neuinstall in deinem Fall besser ist, musst du entscheiden. Ob die Kiste z.B. zugemüllt ist etc. pp.
Windows 11 Home Version 21H2 | 5,16 GB |
22000.1042.220913-1636.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl. .Net 4.8.1 &
Microsoft Defender Update 20220920.4
Antimalware-Clientversion: 4.18.2207.7
Modulversion: 1.1.19600.3
Antiviren-Version: 1.375.693.0
Antispyware-Version: 1.375.693.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: db9ed74cc6c7963e5124390653855da6
SHA1: 29c8eed02e7f46a2e7f64f7ea6cef8d77e0cdad6
CRC32: 9d88e0c1
SHA256: fb446e31151ba9813b1a20a166221027f65f0411ac6cda6e30ba0816c1feda7c
Windows 11 Pro Version 21H2 | 5,19 GB |
22000.1042.220913-1636.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl. .Net 4.8.1 &
Microsoft Defender Update 20220920.4
Antimalware-Clientversion: 4.18.2207.7
Modulversion: 1.1.19600.3
Antiviren-Version: 1.375.693.0
Antispyware-Version: 1.375.693.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: bd8a300392a4deaa710cf8c85a39dc02
SHA1: 946187fc11ef53f670b5aa03de6a0f38e67ed663
CRC32: 34b0d5dc
SHA256: 75c5f22e7944225f0c6f7369afac4c76a4f5940dfd541cf35b7473f5cbb4503f
Windows 11 Enterprise VOL Version 21H2 | 5,17 GB |
22000.1042.220913-1636.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl. .Net 4.8.1 &
Microsoft Defender Update 20220920.4
Antimalware-Clientversion: 4.18.2207.7
Modulversion: 1.1.19600.3
Antiviren-Version: 1.375.693.0
Antispyware-Version: 1.375.693.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 39c0ec4e469c307579e0ab2ae5ea7c20
SHA1: e5353573204526be588bb14d3fa0660032579a23
CRC32: aefe4cb3
SHA256: 250d2310df2c910bec257c591d0afae188c59e5d928e7e557e796e19438e787a
Sind eingetragen.
Moin. Habe über Update das KB5017383 angeboten bekommen und installiert. Warum kommt da nicht direkt 22H2?
Nach Neustart kommt kein weiteres Update?
Nicht kompatibel. Bist noch nicht in der Welle. Keine Ahnung. Kommt vielleicht später.
Was heisst nicht kompatibel? Muss ich irgendwas einstellen? Secure boot oder TPM 2.0?
Die selben Hardwarevoraussetzungen wie bei der 21H2. Bei mir passt die CPU nicht von daher kein Update über Windows Update. Aber mittels ISO ging es.
Ist halt die Frage ob man das Update angezeigt bekommt und das halt was nicht passt oder es ist noch nicht verfügbar. Bei mir passt es von der Hardware. Gibt es nicht die Möglichkeit über einen Installationsassistent?
Microsoft hat das Update zu früh Veröffentlicht!
Zitat von Winfuture:
„Laut Microsoft wurde KB5017383 versehentlich in den Windows Server Update Services (WSUS) aufgeführt, was in einigen verwalteten Umgebungen zu Problemen bei der Installation von Sicherheitsupdates führen kann.“
https://winfuture.de/news,132062.html
Ja, aber das betrifft verwalteten Umgebungen, wo die Updates nicht über das Windows Update kommen, sondern über den WSUS lokal ausgeliefert werden. Hier wurde es versehentlich freigegeben. Der Release über das Windows Update für nicht-verwalteten Umgebungen war planmäßig.