Einige Nutzer hatten berichtet, dass es nach der Installation der Windows 11 22H2 zu Leistungsverlusten in Spielen kam. So soll die CPU bei 5 % herumdümpeln, obwohl das Spiel die volle Leistung benötigt. Als Workaround half hier in den Energieeinstellungen auf Höchstleistung umzustellen.
Jetzt hat Nvidia die NVIDIA GeForce Experience v3.26 in einer Beta-Version zum Download bereitgestellt. Die finale Version soll dann nächste Woche erscheinen. Wer die neue Version ausprobieren möchte, kann eine der beiden Varianten wählen.
- Installation: GeForce_Experience_Beta_v3.26.0.131.exe
Oder, wenn GeForce Experience schon installiert ist:
- GeForce Experience-App öffnen und die Einstellungen aufrufen
- „Experimentelle Funktionen aktivieren“ und GeForce Experience beenden
- Nach 30 Sekunden dann GeForce Experience erneut starten und es wird das Update heruntergeladen.
Da ich kein Gamer bin, kann ich da nicht mitreden, ob es auch was bringt. Das dürft ihr gerne ausprobieren.
Nachtrag: Es sieht so aus, als wenn die Erklärung auf Reddit das Problem beschreibt. Dort wird beschrieben, dass es ausreicht unter den Diensten „NVIDIA FrameView SDK Service“ zu deaktivieren. (Nicht jeder wird diesen Dienst installiert haben). Aber warten wir mal ab, was der neue Grafiktreiber bringt. Dieses Problem wird auch im Nvidia-Forum bestätigt. Woraufhin sich auch der Admin vom Nvidia-Forum weiter unten meldet und das Problem beschreibt. „In Windows 11 22H2 wurden neue Grafik-Debugging-Tools hinzugefügt, die versehentlich ausgelöst werden, was bei einigen Benutzern zu einer geringeren Leistung in Spielen führt. Wir arbeiten an einer Korrektur.“
[Update 27.09.2022]: Nvidia hat jetzt den GeForce 517.48 Grafiktreiber zum Download bereitgestellt. Mehr dazu unter:
Als GForce Experience rauskam war es fuer viele Gamer ein rotes Tuch, weil es durchaus auch nachteilig in den Einstellungen rumgewerkelt hat. Ist dem heute imme rnoch so oder hat es sich zu einem akzeptabeln Tool entwickelt. Oder ist es gar nur fuer voellig ahnungslose Gamer gedacht?
Hab keine Probleme mit der Software… schön ist für mich vor allem die Aufnahmefunktion. Und das einfache Updaten des Grafiktreibers.
Hab übrigens auch nicht das im Artikel erwähnte Problem mit der CPU. Alles in Ordnung hier.
Die Optimierungsfunktion ist 100% optional, war sie afaik auch schon immer. Ansonsten ist das Ding imo relativ nutzlos, weil Nv es immer noch nicht geschaft hat, das jahrzehntealte Controlpanel zu modernisieren und hier zu integrieren.
Ich würde es lieber nicht installieren, aber die Vollposten von Nvidia haben die Shadowplayfunktionen vom Treiber in den Mist verfrachtet.
Die waren mal außerhalb von GF Experience?
Geht so, ich hatte sie nur wegen der Aufnahmefunktion installiert, die mir besonders wichtig ist. Die Optimierungsfunktion für Spiele finde ich persönlich nutzlos, da sie mir teilweise Einstellungen vorschlägt, die völlig überzogene FPS-Killer sind. Oder sie erkennt die Spieleinstellungen einfach mal überhaupt nicht.
Die Updatefunktion für den Treiber ist an sich nice to have, aber für mich kein Muss, wenn es auch manuell geht.
Bei mir war es mal irgendwann mal drauf aber ich finde es total nutzlos für mich selbst. Seit Jahren nutze ich den Mist nicht mehr.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Wie updatest du deinen Grafiktreiber?
Nvcleanstall
Einfach manuell installieren entweder regelmäßig hier oder auf der nvidia seite schauen und wenn was neues gibt drauf machen oder etwas warten
https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/01/nvslimmer-entfernt-nvidia-grafiktreiber-komponenten/
Treiber Update!
Das geht auch immer noch manuell.
No Problem!
Geht, ist bloß umständlich, weil man über die Geforce Experience benachrichtigt wird, und auch updaten kann. Manuell muss man auf der Nvidia Webseite schauen, ob ein neuer Treiber zur Verfügung steht, und eben selbst herunterladen. Geht alles, aber, das sind halt so Komfortfunktionen, auf die ich Wert lege.
Komfortfunktionen!
Danke!!
Dank solchen Leuten ist es zu verdanken, dass nichts mehr funktioniert und an allen Ecken und Kanten
Datenschutzprobleme auftauchen und/oder ICH als Nutzer in meinen Rechten beschnitten werde.
Gebt her eure Daten, dann pudern wir euch euren Arsch, wenn nicht, könnt ihr halt nix nutzen.
Sorry aber dann solltest du gänzlich Windows, Android, OSX, IOS meiden und ein Linux nutzen mit der entsprechenden Hardware.
Und Du bist Dir sicher, dass das hilft? Du hast vergessen, dass man mit dem Linux, dann nicht ins Netz darf, keine Website besuchen und ein Update solltest Du tunlichst auch nicht machen, da gibt es nämlich auch einen auswertbaren Datenfluss oder glaubst Du, dass die Aktualisierung der installierten Pakete einfach so vom Himmel fällt. Also ich behaupte mal sudo apt-get update und sudo apt-get upgrade schaufeln eine Menge Daten in der Gegend rum und behaupte jetzt mal ganz unschuldig, dass es ziemlich wurscht ist, ob Du Dir ein Update für Windows 10/11 holst oder für eine Linux Distribution. Wenn man das auswertet, weiß man hinterher ziemlich genau, an was für einer Hardware Du sitzt und wozu Du sie nutzt. Bei Linux weiß der Distributor eher noch mehr, als Microgoofy, da man sich in der Regel den Großteil der Programme direkt von dort installiert. Bei Windows ist das nicht so, da holt man sich die Programme von irgendwo im Netz und installiert sie oder lässt sie als portable Anwendung einfach so auf der Platte. Dir Programme von Microgoofy selbst jetzt mal außen vor, die kann man sich bei der Gelegenheit auch gleich mit updaten lassen.
Ähm, in erster Linie ist die Geforce Experience dazu da, Spiele-Einstellungen schnell vorzunehmen, den Grafiktreiber upzudaten, und Dinge wie Shadowplay (zum Aufnehmen des Bildschirms) oder Leistungsoverlays zu nutzen, nicht um den Nutzer „in seinen Rechten zu beschneiden“ oder Daten zu sammeln.
Ich schlage vor kurz vor die Tür zu nehmen, und 2 bis 3 mal ganz tief durchzuatmen. Vielleicht geht’s danach wieder.
Irgendwie habe ich gerade in Verständnisproblem.
Die „NVIDIA GeForce Experience“ Beta ändert nichts am aktuell installierten Treiber.
Wie kann „NVIDIA GeForce Experience“ dann ein potentielles Leistungsproblem beheben?
Hat diese Software bzw. die ältere Version davon die Ursache des Problems?
Wenn man NVIDIA GeForce Experience nicht nutzt und immer „saubere“ Treiber selbst installiert, ist/war man dann von den Leistungsproblemen ebenfalls betroffen?
Oder wendet die Installation der neusten Version „NVIDIA GeForce Experience“ generell Einstellungen an, so dass der Workaround aktiviert wird, falls das System nicht sowieso schon immer auf „Höchstleistung“ arbeitet?
Der Treiber selbst hat kein Problem.
Wenn du „NVIDIA GeForce Experience“ nicht installiert hast, bist du nicht von dem Problem betroffen.
Anscheinend wendet „NVIDIA GeForce Experience“ bei Win 11 22H2 falsche Einstellungen an.
Und genau DAS stimmt eben nicht. Ich hab 22H2 wieder zu 21H2 degradiert, nachdem ich in WMR-VR plötzlich nur noch 30-40Fps hatte (bei einer CPU-Auslastung von gegen 0%). GeForce Experience war bei mir nie installiert.
Ich hab selbst die Nvidia Treiber und 22H2 drauf und kann keine Verschlechterung feststellen. Evtl. liegt ja bei dir ja noch ein zusätzliches Problem an ?
Wie bei jedem Bug dürfte es ein Zusammenspiel von verschiedenen Voraussetzungen auf den betroffenen Rechnern sein. Wenn jeder das Problem hätte, dann würde es überhaupt nicht im finalen Release existieren.
Wie allerdings die Geforce Experience so ein Problem lösen soll ist mir auch nicht ganz klar, es sei denn es liegt an einer der Komponenten, die in Geforce Experience drin sind, Shadowplay, Ingame-Overlay, oder sonstigem.
In der Microsoft Community wurde mir auch zurückgemeldet, das die NVIDIA GeForce Experience Beta keine Verbesserung bei VR Spielen bewirkt.
Irgendwas scheint zu bewirken, dass die CPU nicht ausgelastet wird und somit die GPU nicht bedient wird. Kann man mit fpsVR sehr gut dokumentieren.
Die Problematik scheint bei MS und NV bekannt zu sein, da auch der MS-Flightsim betroffen ist.
Hast du nen Link von der MS-Community, wo man das verfolgen kann?
Also ich bin auch etwas perplex wie GeForce Experience eines Leistungsverlust ausgleichen soll solange es nicht an einem Bug im Overlay etc. liegt 🤔
Das scheint wohl eine Erklärung zu dem Problem zu sein:
https://www.reddit.com/r/DestinyTheGame/comments/vadeya/psa_pc_performance_fix_for_those_with_nvidia/
Also ist der Dienst, der von „NVIDIA GeForce Experience“ verwendet wird, schuld und nicht der Grafikkartentreiber oder 22H2 an sich.
@moinmoin: Evtl. ist diese Info für die „Hauptnews“ als Hinweis hilfreich.
Ich hab es mal hinzugefügt. Ob Treiber oder Experience, wird man sehen, wenn das Update kommt.
Kann mich da aber nur noch mal wiederholen: Es scheint kein generelles Problem zu sein, sonst hätte es jeder, der die Geforce Experience installiert hat.
Deshalb steht im Beitrag ja auch „Einige Nutzer…“
Mein Kommentar war auch eher eine Antwort auf das hier: „Also ist der Dienst, der von „NVIDIA GeForce Experience“ verwendet wird, schuld und nicht der Grafikkartentreiber oder 22H2 an sich.“
Irgendwas muss auf den betroffenen Rechnern auch noch anders sein.
Dann klicke beim nächsten Mal doch einfach auf „Antworten“…
Habe ich. Wie man auch oben sieht.
….
Festhalten … hier der Ware grund von Nvidia höchst persönlich:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/501432/nvidia-frameview-sdk-service-causing-massive-lag-a/3283721/
……
Wer seinen PC nicht mit den Energiemodus „Höchstleistung“ betreibt, ist selbst schuld. Der ganze Energiesparkram führt an allen Ecken zu Problemen, weil dies oder jenes Abgeschaltet oder reduziert wird.
Den PC aber dauerhaft mit voller Leistung fahren zu lassen ist bei den aktuellen Strompreisen aber auch nicht schlau, da hab ich lieber paar Probleme
Kommt aber auch darauf an, was man aus dieser Situation macht.
Ich habe mir einen Mini-PC gekauft und der Stromverbrauch im Vergleich zu meinem „alten“ PC – der alleine schon eine CPU von 220 TDP hatte – ist schon fast lächerlich
( momentan da gerade online und Monitor auch an) – Messgerät für Strom war schon immer an meinem „Rechnerverbund“ – gerade mal 30 Watt bzw. wenn Moni aus wenn ich (nur) Musik höre gerade mal ~ 18 Watt
Dann wirst Du wohl keine Nvidia Grafikkarte nutzen, oder?
Natürlich, sonst würde ich bestimmt nicht zu dem Thema (etwas) schreiben
Nur nutze ich den ( NICK Stromsparer ) in der Regel nur noch selten, da der mir ( mittlerweile) zu viel Strom zieht, in dem neuen ist allerdings statt Nvidia eine Onboard AMD Radeon RX Vega 10 verbaut
Naja, ich habe eigentlich recht wenig Probleme damit. „Höchstleistung“ ist halt auch nicht so toll, wenn deine CPU ständig auf der höchsten Taktfrequenz arbeitet. Das ist zumindest die Standardeinstellung bei diesem Energiesparplan. Ich sehe da wenig Sinn drin, wenn sowohl die CPU als auch andere Komponenten Energiespareinstellungen haben, eben damit sie nicht andauernd auf höchster Leistungsstufe laufen, was in 99% der Fälle völlig sinnlos ist, und nur sinnlos Strom verbrät, und die Komponenten weniger haltbar macht.
Bei AMD diesbezüglich keine Probleme bekannt?
Wenn Du nichts dergleichen findest; wir auch nicht. Hätte sonst sicher schon irgendwer herausposaunt.