Ende August hatten wir darüber berichtet, dass es bei bestimmten Intel-CPUs und Nutzung der Windows 11 Insider bzw. Windows Server 2022 zu einem Bluescreen, bzw. Greenscreen mit der Fehlermeldung „unsupported processor“ kommen kann. Diesen Fehler hat VMWare derzeit in der Workstation 22H2 korrigiert.
Um zum Beispiel die Dev-Insider zu installieren und zu starten, musste man die Kernisolierung deaktivieren und auch unter bcdedit hypervisorlaunchtype auf off stellen (auch hier nachzulesen), damit diese Insider überhaupt startet.
Gestern Abend hatte ich im Chat mit Birkuli darüber „philosophiert“ und wir haben festgestellt, da wir beide die aktuelle Workstation 22H2 Techpreview VMware-workstation-full-e.x.p-20486661.exe (Download) nutzen, dass Birkuli eine Einstellung hat, die ich nicht hatte. Also hab ich mal herum getestet.
Die Kernisolierung unter Windows Sicherheit -> Gerätesicherheit wieder aktiviert. Nach einem Neustart hab ich in VMWare dann die Einstellungen für die VM der Dev-Insider aufgerufen und unter Reiter Options -> Advanced erscheint eine Einstellung „Disable side channel mitgations for Hyper-V enabled hosts“. Haken rein, in den Optionen noch unter CPU auf 2/4 (Processors/Core per Processor) umgestellt und siehe da. Die Windows 11 Dev-Insider startet wieder. VMware wieder beendet, denn ich hatte ja auch noch den hypervisorlaunchtype auf auto zurückstellen. Und auch danach startete die VM wieder.
Wie gesagt, es betrifft nur einige wenige Intel-CPUs zum Beispiel den Alder Lake. AMD CPUs sind davon nicht betroffen. Mal sehen, ob und wann VMWare diese Funktion auch noch in der Workstation 16 integriert.
Nachtrag: Eben hab ich noch einmal „ganz mutig“ die Dev ohne diese Einstellung gestartet und auch da läuft die Insider ohne BSOD. Also hat VMWare eine Änderung in der 20486661 vorgenommen. Denn mit der ersten Testpreview gab es hier noch einen Bluescreen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Vielen Dank für die info, genau das hilft mir.
Soweit ich mich erinnern kann ist die Option auch in der 16 vorhanden wenn man die Kernisolierung aktiviert hat. Wenn man das das erstemal aktiviert hat fragt VMWare sogar beim start der VM ob man das aktivieren solle damit die Performance besser ist.
Durchaus. Aber die Insider ab 25179 quittieren es dann trotzdem mit einem BSOD
Ah OK!
Und die Option „Disable side channel mitigations for Hyper-V enabled hosts“ ist auch in der 16er drinnen. Aber wenn die ja bei einigen Intel CPUs dann trotzdem BSODs gibt ist das ja wirklich käse.
Der link wird mir dann beim start der VM mit angezeigt. https://kb.vmware.com/s/article/79832
Wo ist die denn versteckt? Oder erscheint die nur in den Einstellungen, wenn VMWare Hyper-V nutzt? Weil jetzt gerade sehe ich sie nicht.
Die Option erscheint bei mir erst wenn ich die Kernisolierung aktiviere. Und dann dort wie auf dem Bild oben im Beitrag von moinmoin. Die Option dürfte erst erscheinen wenn in Windows irgendetwas mit Hyper-V aktiviert wurde.
Ah, deswegen sehe ich die nicht. Danke.
Hab oben noch einen Nachtrag hinzugefügt. Die Einstellung ist gar nicht mehr notwendig.
Sehr hilfreich die Sicherheit zu reduzieren, nur damit es läuft. Warum nicht gleich Hyper-V und Windows Admin Center nutzen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nicht jeder nutzt Hyper-V und Sicherheit reduzieren ist jetzt ja nicht mehr notwendig.
Das es nun nicht mehr notwendig ist, hab ich verstanden. Nur nicht, warum man eine Third Party Virtualisierung auf Windows nutzen wollte.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
nicht alles läuft optimal in Hyper-V. Windows 10/11 ja: super; aber sobald nur Hyper-V GEN1 möglich (WIN7, WINXP, Linux?) dann lieber VMWARE oder VirtualBox.
Kann ich nicht nachvollziehen was da nicht optimal laufen sollte.
Gen 1 mit alten Windows OS und vhdx ist zwar nicht mehr state of the art, aber das Feature level ist auch von der Hyper-V VM Version abhängig.
Linux distributions laufen mittlerweile auch gut mit gen 2 und secure boot
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Jetzt hat die Installation der aktuellen Insider bei mir endlich wieder geklappt. Ab der 25188 ging das bei mir nicht mehr.
Der Haken in den VMware-Einstellungen war bei mir schon immer aktiv (nur sichtbar in der Workstation Pro). Nun habe ich heute mal die CPU-Anzahl auf 1 gestellt und die Installation lief einwandfrei durch. Kernisolierung geht bei mir aufgrund inkompatibler Treiber nicht. Bei mehr als 1 CPU kommt der Greenscreen. Aber immerhin….