Besitzer eines Fire TV Cube (2.Gen.) und Fire TV Stick 4k Max aus dem Hause Amazon aufgepasst. Denn für beide Geräte rollt Amazon derzeit ein Firmware-Update aus. Bereitgestellt wird die neue Fire OS Version 7.6.0.3. Wie immer liefert Amazon keinen Changelog aber man kann vermuten, dass das Update Verbesserungen bei der Stabilität und Performance liefert sowie allgemeine Fehlerbehebungen an Bord hat.
Ob auch weitere Fire TV Produkte ein Update erhalten, kann ich derzeit nicht sagen. Solltet ihr ein andres Gerät wie den Fire TV Stick Lite den Fire TV Stick (3.Gen.) oder den Fire TV Stick 4k besitzen, schaut doch mal im Update Bereich nach, ob eine neue Version verfügbar ist. Und wenn ja könnt ihr hier gerne ein Kommentar samt Versionsnummer hinterlassen.
Für meinen Fire TV Stick 4k Max wurde die neue Version 7.6.0.3 heute bereitgestellt. Neuerungen sind mir bislang aber nicht aufgefallen.
Also die Version 7.6.0.3 wurde auf meinen Fire TV Sticks 3. Generation bereits vor mehreren Tagen installiert.
Dieses Update wird zusätzlich auch an manche Fire TV SmartTVs ausgeliefert. In meinem Fall an einen ok. ODL50580UV-TFB. In den USA gibt es dieses Update schon seit längerer Zeit. Die Version ist die 7.6.0.3 / 3112.
TV SmartTVs
kommt die automatisch oder muss ich im TV suchen danach.
Kommt automatisch per Info in den Benachrichtigungen: „Jetzt installieren“. Aber wie bereits gesagt, nicht alle FTV SmartTVs bekommen dieses Update. Ist modellabhängig.
Mein Fire TV Stick Lite hat Version 7.6.03 bekommen
Seit etwa Ende Juli habe ich auf meinen beiden Sticks, und auch mit diesem Update, das Problem, dass Inhalte, die mit einer Originalbildrate von 24p vorliegen, immer rund 15 Minuten nach Beginn der Wiedergabe für ca. zwei Minuten im Bild ruckeln. Der Ton ruckelt jedoch nicht. Nach zwei Minuten ist bis zum Ende des Films/der Serie alles bestens. Dies tritt nur bei der Amazon Prime TV App auf. Wird derselbe Inhalt jedoch mit 60p im 3:2 Pulldown wiedergegeben, besteht das Problem bis auf die durch den 3:2 Pulldown verursachten ständigen Mikroruckler (zB bei Kameraschwenks) nicht.
Um ein Problem mit der Internetverbindung oder dem Router oder gar Fernseher auszuschließen, habe ich das ganze mit einer AppleTV-Box nachgestellt. Hier tritt das Problem nicht auf. Amazon will von diesem Problem mit seinem FireTV-Stick bislang nichts gewusst haben, versucht jedoch aktuell, anhand der Logdaten den Fehler nachzuvollziehen.
Meine Frage in die Runde: könnt ihr das bitte mal bei euren Sticks nachstellen? Tritt bei euch das Rückeln nach 15-17 Minuten bei „An Orginalbildrate anpassen“ und 24p-Filmen/Serien auch auf? Diese Information wäre für mich (und sicher auch Amazon sehr hilfreich). Danke.
Das ist Bullshit, was Amazon Dir da gesagt hat. Dieses Problem ist schon seit je her bei allen Sticks, Boxes und SmartTVs sehr wohl bekannt. Amazon konnte das aber immer noch nicht lösen. Leider keine Zeit mehr, schreibe Dir morgen mehr dazu.
Für mich ist das Ganze ein Mysterium: bis Ende Juli gab es dieses Problem bei Amazon Prime TV nicht. Auch erschließt sich mir nicht, warum nur 24p davon betroffen ist.
Also, dass bei Dir das Bildruckeln (Mikroruckler/Stutter) immer erst nach 15 Minuten auftaucht, ist eigentlich untypisch. Im „Normalfall“ ruckelt es wenn, dann gleich von Anfang an. Die Ursache liegt in der unterschiedlichen Bildverarbeitung zwischen den USA und Europa. Standard in den USA sind 30 Hz und 60 Hz, in Europa hingegen 25 Hz und 50 Hz (jew. aufgerundet). Ebenso unterschiedlich sind die Framerates, mit denen die Sendungen/Filme jew. produziert wurden. Siehst Du also einen Film, Stream oder Live TV, welcher/welches in den USA produziert wurde, so ruckelt das Bild auf Geräten in Europa und in Europa produziertes Bildmaterial ruckelt entspr. auf Geräten in den USA.
Nun werden die Fire TV Sticks, Boxes und SmartTV-Module für den US-amerikanischen Markt produziert und lediglich für z. B. den europäischen Markt in den Menüs übersetzt, sind aber technisch identisch mit den Geräten in den USA. Bei vielen Sticks und Boxes ist jedoch eine Autoerkennung von fps und Hertz integriert (findest Du in den FTV-Einstellungen). Leider unterstützen viele Apps diese Funktion jedoch nicht. Prime Video tut das aber (offiziell). Allerdings kommt es dennoch auch dort oft zu diesen Bildrucklern. Die z. Z. einzige bekannte Lösung ist, dass man je nach Film, Stream oder Live TV, jedesmal in den Fire TV-Einstellungen die jew. passende Framerate bzw. Hertzfrequenz manuell einstellt. Ist sehr umständlich, aber leider die einzige Möglichkeit, um die Bildruckler loszuwerden.
Es kommt dann noch zusätzlich darauf an, was und wie es Dein angeschlossener Fernseher verarbeitet und sogar auch, welches HDMI-Kabel Du verwendest. Ich klammere das mal aus, wird sonst zu kompliziert.
Bei den europäischen FTV SmartTVs mit integriertem FTV-Modul verhält sich das allerdings anders. Bei diesen kann man die Framerate und die Hertzfrequenz gar nicht verändern. Diese ist dort fest voreingestellt auf 60 Hz. Alles Bildmaterial, welches hier in Europa standardmäßig mit 50 Hz gesendet wird, ruckelt. Weil der FTV SmartTV eben nur 60 Hz verarbeiten kann. Und genau deswegen, müsste es eigentlich europäische FTVs geben, was Amazon jedoch nicht anbietet. Zum Glück fand ich jedoch für die SmartTVs einen funktionierenden Trick heraus. Bei einem ruckelnden 50 Hz-Programm, einfach 2-5 Mal den laufenden Stream unterbrechen und erneut starten. Dann ist nach dem 2-5 Neustart das Ruckeln dauerhaft zu 100% weg. Solange, bis man zu einer neuen Sendung wechselt. Bei Videos und Filmen: 2-5 Mal auf Pause/Start drücken. Bei Live TV: 2-5 Mal zu einem anderen Sender wechseln (egal welcher) und wieder zurückschalten. Auch dann ist nach 2-5-maligem Umschalten das Ruckeln komplett und dauerhaft weg. Solange, bis man den Sender wechselt. Beim Zappen fällt das Ruckeln ja nicht sonderlich auf. Und wenn man eine Sendung länger ansehen möchte, dann muss man halt mehrfach hin und her schalten, bis das Ruckeln weg ist. Das ist in der Praxis gar nicht so schlimm, wie es sich jetzt hier anhört.
Eigentlich dürfte dieser Trick überhaupt nicht funktionieren, da ja FTV SmartTVs nur 60 Hertz können und diese nur durch das Umschalten dann ja immer noch keine 50 Hz können. Selbst den Technikern von Waipu ist das ein Rätsel. Die verstehen das auch nicht, warum das mehrfache Umschalten das 60-Hz-Ruckeln behebt. Ist aber so.
Es ist also wirklich ein Mysterium, wie Du auch selber schreibst.
Hier noch einige Links zum Thema:
Amazon Fire TV Stick – Reddit
https://www.reddit.com/r/firetvstick/
Amazon fireTV (SmartTV) – Reddit
https://www.reddit.com/r/fireTV/
Amazon Fire TV – Android-Hilfe
https://www.android-hilfe.de/forum/amazon-fire-tv.2653/
Zum Thema fps/Hz in DE/USA:
https://gwegner.de/know-how/verwirrung-um-die-frameraten-24-fps-25-fps-30-fps-pal-ntsc-wann-nimmt-man-was/
Wenn Du in den Foren nach „Framerate“, „Hertz“, „Bildruckeln“, „Stutter“, „Slutter“ usw. suchst, wirst Du viele Beiträge finden.
Den Amazon-Support (egal ob US oder DE), kannst Du komplett vergessen. Die verstehen aus Inkompetenz noch nicht einmal das Problem. Noch niemand hat dort zu diesem Problem jemals eine fachgerechte Antwort erhalten.
ich bekomm seit dem Update bei Netflix-Fehler tvq-pb-101 (5.2.12) nach kurzeste Zeit beim abspielen. Neustart cache deinstallieren hat alles nicht gebracht auch verschiedene titel und profile probiert.
Prime etc funktioniert bestens. vor dem Update keine Probleme gehabt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ich habe das gleiche Problem aber nur mit 4K Inhalten auf Netflix auf dem Fire TV Stick 4k max.
Amazon Support kann man in die Tonne treten die wollen das man den Router 15 Minuten stromlos macht usw.
Habe den gerade mal erklärt dass es nur 4k Netflix Inhalte betrifft und nach dem neuesten Firmware Update aufgetreten ist dass die mal bei sich suchen sollen und nicht dass ich hier mein Internet Kappe.
Wenn ich jetzt hier lese dass jemand das auch nach dem Update hat dann ist es auf jeden Fall bei den versemmelt worden.
Versuch mal auf Netflix eine Sendung zu schauen die es nur in HD gibt, wenn es das gleiche fehlerbild ist dann dürfte dies nämlich laufen, zumindest hier betrifft es nur 4k Inhalte, ob HDR jetzt noch zusätzlich eine Rolle spielt dabei habe ich nicht separat geprüft.
Es ist nicht nur 4k betroffen, auch der fire Stick Lite welcher ja nur HD kann hat Probleme.
Bestimmte YouTube-Videos machen ein grünes Bild, dann friert alles ein, dann brummt es aus den lautsprechern, und dann startet der Stick neu.
Hier hat Amazon auf jeden Fall komplett Mist gemacht.
danke an euch fürs rueckmelden, ich hab mit amazon ein Austausch veranlasst -> neuer stick eingerichtet updates wurden direkt gemacht und wieder der selbe fehler. zum kotzen.
ich kann es zu 100% ausschliessen da ich noch einen 4k normal stick rumliegen hab der auf FW 6.x.x.x ist und der hat bei keinem netflix titel ein problem. was ich auch gemerkt es sind nicht alle titel die den fehler verursachen.
somit ist allein die neue fw schuld.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Bei mir hat es Amazon bis heute auch noch nicht geschafft, mein Problem zu fixen (Ruckler für die Dauer von ca. zwei Minuten nach 15 Minuten Wiedergabe bei 24p-Inhalten bei der Amazon Prime TV App).
Die sollen doch einfach eine ältere App manuell auf meine Sticks remote installieren, mit der das Problem noch nicht bestand.
nachtrag: ich hab soeben mal HDR komplett in settings deaktiviert und der fehler kam nicht mehr, hdr wieder angeschaltet und beim selben titel sofort fehler. ich werde das weiter beobachten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Leute schreibt doch bitte die Firmware-Version komplett aus und nicht 6xxx
Seit dem Update des Fire TV Stick 4k max, laufen 4k Inhalte auf Netflix nicht mehr. Bild und Farben werden verzehrt, bis nach wenigen Momenten dann netflix-fehler tvq-pb-101 (5.2.5) auftaucht. Daten und Cache schon gelöscht, App neu installiert. Hat alles nichts gebracht. Man muss den Stick nach dem Fehler auch neu starten sonst laufen andere Apps auch nicht. (Prime und Disney+)
Bitte alle Leute mit dem Fehler in der Alexa App den Fehler einsenden, damit die möglichst schnell ein Patch rausbringen.
Ich würde mal sagen wir können da nichts machen wenn das fehlerbild bei jedem gleich aussieht.
nachtrag: ich hab soeben mal HDR komplett in settings deaktiviert und der fehler kam nicht mehr, hdr wieder angeschaltet und beim selben titel sofort fehler. ich werde das weiter beobachten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung.
Momentan ist beim Amazon-Support hierwegen ein Ticket auf (nach gefühlt viermal reklamieren hat endlich ein Supporter ein Ticket geöffnet).
Da, wie gesagt, das Problem nur bei 24 Hz auftritt, und immer nach 15 Minuten, könnte es vielleicht auch daran liegen, dass 24 Hz in Wirlichkeit nur 23,96 Hz sind und der FireTV-Stick eben nach 15 Minuten für zwei Minuten die fehlenden 0,04 Hz „füllen“ muss? Keine Ahnung. Amazon muss den Fehler anhand der Log-Daten finden und fixen oder auf meine Sticks eine Vorversion der Amazon Prime App manuell installieren, mit der es dieses Problem noch nicht gab (bis Ende Juli 2022).
NACHTRAG2: Workaround für alle 4k MAX User seit FW 7.6.0.3 die Fehler bekommen Netflix-Fehler tvq-pb-101 (5.X.X) beim abspielen.
Unter Settings den HDR Modus komplett deaktivieren. Kein Neustart nötig. Getestet mir div. Serien und Filme.
Ich hoffe Amazon fixt das Zeitnah.
Hast du mal probiert ein Update der Netflix App zu machen? Amazon ist da nicht immer sehr schnell mit den frei geben von Updates der Apps von Drittanbietern. (Sideload per wsaLink geht da sehr gut)
https://www.apkmirror.com/apk/netflix-inc/netflix-android-tv/
Nein aber guter Einwand werde ich probieren und Rückmeldung geben.
Gestern Abend hat mein FireTV-Stick ein Update auf FireOS 7.6.0.8 gefunden und istalliert. Mein „Ruckel“-Problem ist damit leider noch nicht behoben. Aber wie sieht es mit dem weiteren, hier thematisierten Bug mit Netflix-HDR-Inhalten aus? Ich nutze weder Netflix, noch habe ich einen HDR-fähigen Fernseher.
Ich habe in der 7608 Firmware also die neueste. Weiß jetzt nicht genau wann diese Software eingestellt wurde. Aber heute ist der 7 November 2022. Dieses OS 7.6.0.8 ist auch sehr fehlerbehaftet. Leider bringt es nicht das Gerät zurückzusenden da automatisch bei der Erstinstallation vom austauschgerät auch wieder diese gleiche Firmware installiert wird. Vor dem Update lief mein fire TV Stick 4k Max eigentlich zufriedenstellend. Jetzt habe ich das Problem wenn ich mit dem Mikrofon der Fernbedienung „Spiele Radio FFH eingebe“
Erscheint war das tv-logo aber es wird kein einziger Ton abgespielt nach kurzer Zeit schaltet der Stick wieder zum Fernsehprogramm oder zu einem anderen Sender wie SWR3 um. SWR3 hat bis jetzt immer funktioniert bei spracheingabe vielleicht es daran, das SWR3 mit Video kommt. Habe mich gerade mal gefreut das Warehouse 13 mit fünf Staffeln auf Freevee eingetragen war. In Wahrheit wird aber ab Staffel 3 bein wählen einer Folge eine Fehlermeldung angezeigt
Aktuelle Update suche vom 21.10.22 -> 7.6.03 immer noch der HDR Bug
Es kamen immer mal paar Systemkomponenten Updates rein aber keine Besserung.
Ich werde den Test von Mike Netflix manuell Updaten probieren.
EDIT Aktuelle NEtflix 9.0.3.11180 installiert keine Besserung
Dann rollt Amazon das FireOS-Update in Wellen aus. Du kannst höchstens versuchen, es über den Amazon Kundendienst manuell aufspielen zu lassen.