Die PowerToys haben inzwischen schon viele interessante und gute Funktionen. Einige davon könnten auch direkt in Windows integriert werden. Eine neue Funktion ist der Hosts Datei Editor, der es geschafft hat und wohl mit der nächsten Version dann ausgeliefert wird.
Die Hosts Datei befindet sich im Ordner %windir%\system32\drivers\etc\ und kann dazu genutzt werden, um zum Beispiel Webseiten zu sperren. Um die Datei zu bearbeiten, nimmt man normalerweise den Editor. Gestartet mit Administratorrechten. Wobei Microsoft seit 2020 die Möglichkeiten reduziert hat, da der Defender dazwischenfunkt.
Nichtsdestotrotz ein einfaches Werkzeug. Und genau hier kann man dann die Funktion aus den PowerToys nutzen. Das Projekt selber wird schon seit Anfang September bearbeitet und immer verbessert. Jetzt hat es die Funktion geschafft. Also mal abwarten, wann wir eine neue Version bekommen werden. Aktuell sind wir noch bei der 0.63.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Super! Nutze bisher den in Dism++ integrierten Editor, da es mit Windows Bordmitteln schlicht nervig ist (wie im Bericht auch dargestellt wurde).
Tolle Idee besonders für Labs. Hoffentlich öffnet das keine neue Lücke.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Naja, mit Defender hatte ich keine Probleme, aber ich habe nie M$ domains ausgespert. Hat kaum Sinn.
Nutze die Datei aber oft für lokale domains für Arbeit an Test-Webserver.
Ich nutze Notepad++, da er beim speichern die Zugrifsrechte selbst erkennt, und auf Wunsch stertet er sich selbs als Admin, und kann dann speichern. Bei PowerToys, da muss man leider auf die ganzen In-place Kommentare verzichten!
Armselig, dass es das nicht schon seit 25 Jahren gibt, bzw. dass es nach wie vor keine Notwendigkeit zu geben scheint, solche minimalen Funktionen direkt mitzuliefern. Microsoft Windows war, ist und wird immer ein Dreckstool bleiben.
Solche minimale Funktion nennt sich Editor.
armselig das der DAU noch immer meint es muss ne eierlkegende Wollmilchsau sein!
Nen OS ist nen OS ist nen OS! Für alles andere gibts es Tools Utilities und Programme! Würde sich MS darauf besinnen, hätten sie auch nen funktionierendes OS ohne ständige Bugs.
Hosts Datei Editor
Die Anweisungen in der Hosts schreibe ich schon immer ganz normal mit dem Editor oder einem vergleichbaren Text Programm. Da die Hosts Datei geschützt ist muss um sie einfach zu ändern erst mal in ein ungeschütztes Verzeichnis. Standard Download Ordner oder Desktop, wo auch immer
Die hosts Datei kann jetzt Umbenannt mit Endung .txt als Text bearbeitet werden.
Hat man die hosts Datei als normale fertig bearbeitet kopiert man sie zurück als Text
Die vorhandene hosts Datei löschen. Die neue hosts.txt umbenennen in hosts
Fazit einfacher geht es nicht um in der hosts Datei Eintragungen zu machen.
Diese Sicherheitslücke besteht schon immer
Dazu brauche ich nur meinen Verstand aber nicht „Power Tools“ oder sonstiges.
Das ist jetzt nicht gegen solche Tools, diese können hilfreich.
Sorry aber das ist Blödsinn!
Editor als Admin starten.
Datei an Ort und Stelle öfnen, ändern, speichern.
Ab Win10 reagiert das System sofort darauf, ohne Neustart!
NPowDev
Perfekt, wenn das so bei Dir funktioniert.
Ich nutze Notepad++ nicht. Deshalb der andere Weg.
Wichtig ist nur das Ziel.