[Update 18.10.2022]: Wie Microsoft heute schreibt, ist der Amazon Appstore jetzt für alle Windows 11 Nutzer im vollem Umfang zugänglich. Damit soll der Zugriff auf über 50.000 Apps möglich sein.
Also nicht wie im September nur ein paar Spiele. Die Links zum Microsoft Store haben wir unten hinzugefügt. Also lassen wir uns einmal überraschen, was daraus wird und ob es auch genutzt wird. PS: Nach der Installation sollte man als Erstes in die Einstellungen des Appstores gehen.
[Update 21.09.2022]: Mit der Veröffentlichung der Windows 11 22H2 (22621) hat Microsoft jetzt auch den Amazon Appstore in Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und anderen Ländern freigegeben. Ihr könnt nun also Android-Apps aus dem Amazon App Store laden.
[Original 30.08.2022]: Offiziell wurde von Microsoft WSA (Windows Subsystem for Android) und auch der Amazon App Store für die USA und Japan freigegeben. Aber mit dem heutigen Update auf die Version 2207.40000.8.0 startet der Amazon Appstore auch bei uns und auch in der Schweiz.
Bislang war immer nur eine Meldung zu sehen, dass wir noch nicht berechtigt sind. Jetzt kann man sich aber mit seinem Amazon-Konto anmelden und im Appstore surfen. Wobei es wohl erst nur eine geringe Auswahl an Spielen betrifft. Ich hab mir mal „Solitaire“ heruntergeladen als Test.
Die App erscheint im Amazon Appstore und auch in den Einstellungen vom Windows Subsystem for Android. Von dort, oder auch vom Startmenü aus, lassen sich die Apps dann starten. Über das Startmenü zum Beispiel kann man die App-Einstellungen aufrufen. Oder die Android-App wieder löschen.
Wie schon im anderen Beitrag geschrieben, ist das WSA in der aktuellen Version notwendig. Nach dem Start und der Verbindung wird dann auch der Amazon Appstore installiert und kann dann über das Startmenü aufgerufen werden.
Danke auch an Alex für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
bei mir wird angezeigt, dass es nur in us verfügbar ist also der amazon appstore, wundere mich wie es bei dir auf deutsch und auch noch in deutschland läuft.
Bei mir geht’s. Ich hatte aber heute Morgen das alte WSA deinstalliert und es gerade eben, nachdem ich den Artikel gelesen habe nochmal neu installiert.
Bei mir kommt die Meldung, mit VM-Plattform in optionalen Windowsfunktionen aktiviert ist. Wie aktiviere ich das?
Leider noch nicht über die settings app, sondern systemsteurerung > Programme >Features hinzufügen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Jetzt noch eine einfache Möglichkeit auf die Daten der Apps zuzugreifen und ich bin glücklich
Und was gibt es da so für tolle Apps?
Ich sehe nichts unter Amazon Appstore oder WSA im Store, mit WIndows Insider 25188.
Funktioniert hier einwandfrei. (Windows 11 Pro 22621.457_x64)
https://s20.directupload.net/images/220831/krk2sco6.jpg
Update: Funktioniert bei mir schon wieder nicht mehr! 🙄
Hää?! Funktioniert nun doch wieder.
bei mir nun auch nicht mehr. Steht nur noch US only da. schon sehr seltsam
Leider immer noch us only
gepostet mit der Deskmodder.de-App
kann es bei mir nicht finden im Appstore den Amazon Appstore obwohl ich das neue Windows Subystem isntalliert habe`??? wie geschrieben wieso?
wie Verbindung man den die app? ich habe kein „verbinden“ knopf, ist aber definitiv die richtige version
Ja er lässt sich nun auch endlich in Deutschland öffnen aber den Nutzen wird die Zeit bringen. Hab mal reingeschaut: Begrüßt wird man von klassischen Spielen die einen zu Ingame Käufen bewegen wollen und richtige Apps die muss man erstmal suchen. Hat man dann was gefunden ist das Angebot sehr überschaubar und für mich noch nichts brauchbares dabei. Wenn da noch ein paar Tausend Apps rein sollen (wie MS erst verkündet hat) muss aber einiges passieren. Gut am Anfang hieß es auch noch die Android Apps gibt es ohne Umwege direkt im MS Store und der Amazon Appstore würde fest integriert und nicht als extra App aber das war anscheinend (noch) nicht drin so wie die 3D Emojis die es nach langem warten zwar endlich in Teams geschafft haben aber noch immer nicht in Windows 11. Fazit: Ob man es braucht oder nicht muss jeder selber entscheiden aber Fakt ist man kann den Amazon Appstore nutzen auch wenn er mir aktuell noch immer nichts zu bieten hat.
Gibt es da außer irgendwelchen Spielchen auch noch für voll zu nehmende Apps, die einen gewissen Nutzwert haben?
Wahrscheinlich aber die werden (noch) nicht im Amazon Appstore gelistet. Ich hab mal nach OneDrive geguckt um wenigstens Dateien von Windows ins Subsystem zu bekommen die ich für Android Apps brauche (Bilder und Co.) aber die App ist nicht im Amazon Appstore zu finden und ist nur als Apk installierbar. Die Sparkassen App, die ich unbedingt auf dem PC haben wollte weil die Windows App vor Jahren eingestellt wurde, lässt sich auch nur über Umwege installieren startet aber mit der Fehlermeldung „Gerät wird nicht unterstützt“ weiter kommt man da nicht. Ich nutze zwar die Smartphone Link bzw. Ihr Smartphone App mit meinem Flip 3 und kann fast alle Apps spiegeln aber die Sparkassen App eben nicht, da bleibt das Fenster auf dem PC schwarz (Wahrscheinlich Sicherheitsgründe ka). Somit ist die App die mir am meisten bringen würde schon mal erledigt. Was bleibt da also noch? Belanglose Spiele die so stark Ingame Käufe bewerben das man keinen Bock mehr auf das Spiel selbst hat. Was Google da umsetzen will um Android Apps (Spiele) auf Windows anzubieten klingt für mich da deutlich interessanter auch wenn ich den Konzern nicht so sehr mag. Ich würde sagen: Wer Android Apps und Spiele auf dem PC haben muss der wird auch weiterhin Bluestacks benötigen da das Subsystem ohne Play Dienst zu eingeschränkt ist und sich daran wohl nicht viel ändern wird. Klar kann man Entwickler dazu bewegen ihre Apps auch ohne Play Dienste anzubieten aber dann hätten sie auch UWP Apps entwickeln können und das wollten die wenigsten weil der Aufwand zu hoch war (Obwohl es MS über die Jahre so einfach wie möglich gemacht hat). Ich sehe das WSA als Trend wie viele Spiele die kurzzeitig im Hype sind und dann schnell aussterben (Fall Guys, Knockout City, Among Us, … ). Tatsächlich ist die Smartphone-Link Anbindung in meinen Augen besser und wichtiger und MS sollte die Teams lieber daran arbeiten lassen mehr Geräte zu unterstützen statt ein Subsystem zu entwickeln das im Gegensatz zum Linux Subsystem (Das mega gut ist) kaum was kann. Ist nur meine persöhnliche Meinung. Sicher gibt es Leute die das WSA mega gut finden und 24/7 im Einsatz haben aber was ich so höre und lese ist bisher mehr negatives.
Da bin ich in fast allen Punkten Deiner Meinung. Aber zu was in aller Welt brauchst Du eine Sparkassen-App??? Mein Online-Banking mache ich (eh nur am PC) über den Browser wesentlich komfortabler und untuitiver als über deren App, die ich mir nur rein interessehalber mal angeschaut habe.
Kann aber sein, daß ich eh zu manchen Dingen ein gestörtes Verhältnis habe: Apps mag ich ganz generell nicht, ich ziehe „richtige“ Programme allemale vor. Und Handys und Tablets sind für mich auch nur Computer für Arme … 😂
Ich nutze die Sparkassen App gern auf dem Phone da sie schlichter ist und doch alles bietet was ich tatsächlich brauche (Kontocheck und Überweisungen). Vieles von dem was die Webseite noch anbietet habe ich noch nie genutzt oder gebraucht deswegen ist weniger für mich tatsächlich mehr. Klar hat es auch mit Gewohnheit und Nutzerverhalten zu tun, du bist es gewohnt mit vollwertigen Programmen zu arbeiten und nutzt diese wahrscheinlich auch in vollem Umfang. Aktuell nutze ich auf dem PC die Webseite weil mir keine andere Option bleibt und ja ich komme auch damit klar aber ich wünsche ich mir dennoch eine App wie unter Windows 8 (Da wurde sie auf dem PC eingeführt) zurück, natürlich passend zum aktuellen Windows.
PS: Mit Tablets kann ich auch nichts anfangen aber mit einem Smartphone/Handy, das ich hauptsächlich zum Telefonieren bzw. Kommunizieren verwende. Ich brauche kein Phone zum Spielen oder sowas auch wenn ich unterwegs damit Musik höre und paar Bilder für private Zwecke mache (Kein Social Media oder so). Von daher ist das Flip 3 für mich auch die absolut beste Wahl gewesen da es alles hat was ich tatsächlich brauche (So wie bei der Sparkassen App) und dabei kompakt und einfach ist. Klingt als wäre ich Minimalist aber so extrem ist es nicht.
Ja, die jeweiligen Nutzerverhalten und Vorlieben sind nun mal unterschiedlich, und da kann ich auch nix Schlimmes dran finden, geschweige denn, daß irgendwer sich für seine Vorlieben entschuldigen müßte!

Aber um auf diesen Amazon-Appstore und die bisher darin vorzufindende Auswahl zurück zu kommen: Das ist bisher wohl nicht mehr als eine Art von Versuchsballon oder weniger freundlich formuliert ein Muster ohne Wert.
Wenn das mit dem Amazon Appstore so bleibt wird er nicht erfolgreicher wie die Windows Phones, die wegen der geringen Nutzerzahlen eingestampft wurden. Zumindest wäre es gut für den Ausbau anderer Dinge wie der Smartphone-Link App oder der Umsetzung der einheitlichen UI da man die Mitarbeiter umsetzen könnte. Warten wir mal ab ob Microsoft die 800.000 Apps (soviel will man wohl in den Amazon Appstore bekommen wenn ich mich nicht verlesen habe) erreicht oder ob es so endet wie mit den Windows Phones: Tolle Idee schlecht umgesetzt und wegen mangelndem Interesse, das keiner verstehen konnte (Sarkasmus) eingestampft wird.
also bei mir funktioniert amazon appstore nach wie vor nicht, habe es gerade ausprobiert, steht wie immer usa only. habt ihr ne idee was man machn könnte.
Abwarten bis er bei dir aktualisiert wird. Bei mir funktioniert er jetzt aber Spoiler: Man verpasst nichts.
Die einzige App die wohl wirklich genutzt wird ist die ZDF Mediathek, alles andere sind Spiele und Nonsens den man absolut nicht braucht (Außer man will Geld in In-Game/In-App Käufe stecken). Der Hype ist mit dem Release in Deutschland direkt verschwunden. Manche erwarten sogar das Microsoft es bis 2025 wieder einstampft und sehen das WSA als ein Projekt das wie die Windows Phones endet. Das große Problem sind die beliebten Google Apps die es nicht geben wird, weil Google nicht mitspielt.
Bei mir steht im Microsoft Store wenn ich versuche den Amazon Appstore zu installieren
„Ihr Prozessor wird für dieses Produkt nicht unterstützt.“
Und das trotz „Intel i3“ der 4. Generation.
In der Geräteanforderungen bei Microsoft zu den Amazon Appstore steht für Intel Prozessoren:
„Intel Core i3 8. Generation (mindestens)“
Na, du hast 4. Generation und vorausgesetzt wird 8. Generation, wobei bei meinen i5 6. Generation lauft es auch, aber mit Bildfehlern in der Darstellung des Amazon App Stores.
Die WSA-Toolbox v3 finde ich jetzt persönlich besser.
https://s20.directupload.net/images/220924/ov69hqlg.jpg
Ich stimme mit Micha. Was sollen die ganzen Spiele. Es gibt viel effektivere Apps, die ich gerne nutzen würde. Und meine Bank App ist auch nicht da. Sinnlos, dieses AppStore.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also ich hab die gerade mal installiert und angeschaut….hat alles einwandfrei geklappt, aber das Angebot bloss Spiele und uninteressanter Kram…ich hatte ja gehofft, dass das Angebot aehnlich breit ist, wie dem bei Android.
Drum wieder deinstalliert.
Also ich öffne den Amazon Appstore dann gehe ich auf „Sie sind bereits Kunde? Anmelden“ dann kommt ein weißer Ladescreen und ich lande wieder auf der Startseite ohne angemeldet zu sein. Habe die aktuelle Version die mir im Microsoft Store (Kein Insider) angeboten wird.
Vielleicht ein Serverproblem?
Konnte mich hier ohne Probleme anmelden.
Hab es jetzt nochmal neuinstalliert hat nichts gebracht. Dann verzichte ich eben drauf. Scheint eh keine wirklich sinnvollen Apps zu geben wenn man mal im Onlineshop das App Angebot betrachtet. @moinmoin Keine Ahnung ich ärger mich aber auch nicht weiter damit rum. Wenn ich es installiere und starte muss es funktionieren, tut es das nicht kommt es wieder runter.
Sorry, aber das hätte ich vor 3 – 5 Jahren echt gut brauchen können.
Heute, da es jede für mich interessante App auch als Browser-Version und damit Web-App gibt, installiere ich mir das nicht mal mehr.
Ohne Google Play Store ist der Amazon Store ohnehin komplett sinnlos.
Es gibt zwar Wege wie man ueber WSA Google Play Store installiert, aber das ist zu umstaendlich.
Nachdem mir ein Spiel in WSA mal die Windows SSD mehrfach zerschossen hat lass ich auch lieber die Finger davon