FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7530 AX, 7530 sowie 6690, 6660, 6591 Cable mit einem neuen Labor-Update

Heute will AVM es aber wissen. Gleich 7 Fritzboxen haben heute ein neues Laborupdate erhalten. Dazu zählen die FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7530 AX, 7530 sowie 6690, 6660, 6591 Cable. Die Liste der Änderungen ist ziemlich lang und für alle Geräte identisch.

Verbesserungen und Korrekturen:

  • Internet:
  • Verbesserung Stabilitätsverbesserung bei der Übernahme von WireGuard-Konfigurationsdateien
  • Änderung Anpassung der Telefonieanbieterbezeichnungen bei Kabelinternet Providern
  • Behoben Bei Betrieb der FRITZ!Box ausschließlich über IPv6 waren Verbindungsanzeigen im Online-Monitor und unter Diagnose fehlerhaft
  • Behoben Bei aktiver WireGuard-VPN-Verbindung war keine (parallele) Nutzung von IPSec-VPN-Verbindungen möglich
  • Behoben Bei eingeschalteter Paketbeschleunigung wurden unter Umständen Pakete dupliziert, die u.a. beim Online-Spiel „2ndLife“ zu doppelten Nachrichten führen konnten
  • Behoben Beim Wechsel vom ATA in den IP-Client-Modus erschien kein Hinweis auf damit verbundene Änderungen
  • Behoben Beim Wiederherstellen der Einstellungen mittels .export-Datei auf einer FRITZ!Box wurde eine vorher provisionierte PCP-Portrange nicht wieder gesetzt
  • Behoben Das Fallback auf IPv4 einer (zunächst über IPv6 initiierten) IPSec-VPN-Verbindung funktionierte unter Umständen nicht
  • Behoben Eingabe einer IPv6-Adresse per „Cut and Paste“ war unter „DNSv6-Server im Heimnetz“ nicht möglich
  • Behoben Eingabe einer MAC-Adresse per „Cut and Paste“ war unter „WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken“ nicht möglich
  • Behoben Einstellung eines unzulässigen DHCP-Hostnamens führte zu unklarer Fehlermeldung
  • Behoben Fehlende Übersetzung des Einleitungssatzes zu WireGuard-VPN ergänzt
  • Behoben Hilfeseite zu WireGuard-Verbindungen mit mobilen Geräten korrigiert
  • Behoben Nicht passende Hilfeseite zum Import einer VPN-Konfigurationsdatei
  • Behoben Vorgenommene Änderungen unter „Anbieter-Dienste“ wurden ünernommen aber nicht korrekt angezeigt
  • Behoben Wenn mehr als ein DoT-Server konfiguriert ist, wurde ein falsches Ereignis und ggf. eine falsche Änderingsnotiz beim Deaktivieren des „Fallbacks auf öffentliche DNS-Server“ generiert
  • Behoben Wireguard-VPN-Verbindungen waren nicht möglich, wenn die FRITZ!Box als Exposed Host konfiguriert ist
  • WLAN: Behoben LED-Signalisierung bei nicht erfolgreichem WPS-Vorgang fehlte
  • Mesh:
  • Verbesserung Neben Land und Sprache wird nun auch die Zeitzone auf einen Repeater im Mesh (FRITZ!Repeater oder FRITZ!Box als Mesh Repeater) übernommen
  • Behoben In der Benutzeroberfläche einer FRITZ!Box als Mesh-Repeater wurde die WLAN-Verbindung fälschlich als nur über ein WLAN-Band verbunden angezeigt
  • Heimnetz:
  • Behoben Aus einem nur aus Ziffern bestehenden Gerätenamen wurde kein gültiger Hostname abgeleitet
  • Behoben Nach Umstellung des Heimnetzes auf eine andere IP-Adresse wurden zum Teil noch alte IP-Adressen angezeigt, obwohl schon neue durch DHCP vergeben waren
  • Repeater: Behoben Bei fehlender Verbindung wurde übermäßig oft „Zeitserver antwortet nicht“ im Ereignislog ausgegeben

Wer das manuelle Update benötigt, findet es wie immer auf der AVM-Seite. Eine Update-Übersicht der verschiedenen AVM-Geräte könnt ihr hier nachlesen.

FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7530 AX, 7530 sowie 6690, 6660, 6591 Cable mit einem neuen Labor-Update
zurück zur Startseite

15 Kommentare zu “FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7530 AX, 7530 sowie 6690, 6660, 6591 Cable mit einem neuen Labor-Update

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder