Hat man einen Stick oder eine externe Festplatte am Rechner an gestöpselt, so kann man diese nach Beendigung aller Zugriffe über Hardware sicher entfernen auswerfen lassen. Ist heute eigentlich nicht mehr notwendig, aber es gibt doch einige, die gebrandmarkt sind, weil sie Daten verloren hatten.
Die Funktion Hardware sicher entfernen ist natürlich auch in der Windows 11 22H2 enthalten. Gerhard machte mich aber auf eine Änderung gegenüber der Windows 11 21H2 aufmerksam. Denn im Zusammenhang mit dem Task-Manager kommt es zu der Fehlermeldung „Das Gerät …. kann nicht gestoppt werden, da ein Programm noch darauf zugreift. Schließen Sie alle Programme, die möglicherweise das Gerät verwenden und wiederholen Sie den Vorgang.“
Windows 11 22H2 hat einen neuen Task-Manager erhalten und Gerhard hat ihn sehr oft offen. Wenn er dann einen Stick sicher entfernen wollte, bekam er dann diese Fehlermeldung. Ich hab es dann mal nachvollzogen und es stimmt wirklich. Ist der Task-Manager minimiert oder nicht mit „Prozesse“ offen, dann kann Windows das Gerät nicht abmelden.
Schließt man den Task-Manager oder wechselt einfach auf Leistung oder einen anderen Menüpunkt, dann kann auch das Gerät (Stick, Festplatte) abgemeldet werden. Ich hab es mehrfach und auch in verschiedenen virtuellen Maschinen ausprobiert. Nach mehreren Versuchen passierte es nicht mehr. Aber nach einem Neustart ging es dann wieder los. Hier mal als Animation:
Also, falls ihr diese Fehlermeldung erhalten solltet und schon alles durchgegangen seid, was da noch auf das Gerät zugreifen könnte, dann beendet den Task-Manager und das Gerät lässt sich abmelden. Und nochmal als Hinweis: Es passiert nicht immer.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Danke für den Hinweis. Auch unter Windows 10 habe ich diese Fehlermeldung schon oft bekommen, ohne eine Ursache zu finden. Vielleicht lag das auch am Taskmanager?
Ein möglicher Kandidat ist die Such-Index-Erstellung.
Ist diese gerade dabei zu indizieren, ist kein Auswurf möglich.
Lösung: HotSwap! V6.3.0.0 ,
oder Indexerstellung für das Laufwerk deaktivieren.
„Lösung: HotSwap! V6.3.0.0“
👍
Korrekt, nutze ich auch schon seit Jahren ( mindestens seit Anfang Windows 10) nur noch
Und da ich auch schon sehr lange keine Indexerstellung für Laufwerke benutze, funktioniert das Entfernen aller meiner (externen) Laufwerke einwandfrei – aber auch interne, die (wirklich) hotswapfähig sind, kann ich / man damit komplett aus dem Systen abmelden
Obwohl weitgehend selbsterklärend, lohnt es sich die Homepage zu besuchen und zu lesen.
Es wird alles bestens erklärt und welche Einschränkungen es vielleicht geben könnte.
Tipp: CTRL + Klick auf das Icon, um Geräte aus der Liste auszublenden.
http://mt-naka.com/hotswap/index_enu.htm
Das ist wahrscheinlich schon seit Windows 8 so … leider ist es seitdem auch nicht mehr möglich, den Taskmanager „minimiert“ im Autostart zu starten …
Unter Windows 10 und auch Win 11 22000 konnte ich es nicht nachvollziehen. Nur in der Win 11 22H2.
Minimierter Autostart fehlt mir auch. Hatte mir was zusammen gegoogelt.
Dieses AutoHotkey Script in den Autostart:
Run, %WINDIR%\System32\Taskmgr.exe, ,Hide
Hat den Nachteil, dass es zum ersten „Großmachen“ nicht mit Doppelklick auf’s Tray-Icon funktioniert, sondern einen Rechtsklick und im Kontextmenu noch einen weitere Klick braucht.
Ich kann die beschriebenen USB-Auswerf-Probleme bestätigen, daher lass ich das zur Zeit mit dem Task-Manager Autostart.
„…Hardware sicher entfernen auswerfen lassen. Ist heute eigentlich nicht mehr notwendig,“ Was hat sich geändert? Klar in vielen Fällen denke ich das es sicher ist einfach zu entfernen, aber das mache ich auch nur bei Speicherkarten und USB-Sticks. Bei externer HDD ist mir das Risiko zu hoch und habe dadurch auch bei aktueller 8tb HDD Schaden.
>Hardware sicher entfernen auswerfen lassen. Ist heute eigentlich nicht mehr notwendig
>
Die aussage ist absoluter non-sense. Insbesondere, wenn man eine 2.5″ HDD ans USB3.x hat. Sie ist sogar schädlich. So bekommt man schön die „Power-off retract count“ SMART-Werte hoch, weil die Platte bei abziehen direkt die Kondensatoren in die Voice-Coil entlädt um den Kopf Notzuparken damit er nicht die Tracks auf der Platte wegschleift beim Spin-Down.
Selbst NAND würde ich für das FileSystem sauber aushängen, damit die Buffer auch zu 100% leer sind und die Flags für sauber ausgehängt gesetzt werden.
Ich habe das Problem schon unter Windows 10 das USB-Sticks
sich über das Symbol im Tray nicht sicher entfernen lassen.
Immer wird der Stick als gerade verwendet angezeigt. Geht
man dagegen auf Arbeitsplatz und klickt dort das Stick-
Symbol rechts an und geht auf Auswerfen, lässt es sich
sofort auswerfen.
Guter Tipp.
Wieso nutzt ihr das noch?
Über den Weg lassen sich nicht mal die Zugriffe zwangsbeenden.
Weiterer Nachteil, wenn man darüber einen Stick auswirft, welcher an einem Hub (bspw. Monitor) angeschlossen ist, ist der gesamte Hub getrennt.
Einfach im Explorer die dafür vorgesehene Funktion zum Auswerfen der Hardware nutzen!
…sowas ist doch hier keinen Beitrag wert, oder aber man klärt die Menschheit mal auf wie Hardware auszuwerfen ist.
ich möchte anmerken, wenn ich eine seagate festplatte nicht sicher entferne, kann es bei nächsten anstöpeln einer solchen zu geschwindkeits problemen kommen!
das heißt auslastung 100% und schneckentempo… oder usb 3.0 null abgebremst auf usb 2.0 werte.
unter windows 10!
Und wie bekomme ich die wieder auf hohe Geschwindigkeit?
Das Problem gibt es seit dem Taskmgr von Windows 8, wenn man das USB Speichergerät nicht auf „schnelles Entfernen“ konfiguriert hat. Dann zeigt der Taskmgr das Gerät als Graph und diese Anzeige verhindert das Auswerfen.
Bei mir lag dieses Problem an Samsung Magician. In der Ereignisanzeige stand es drin. Migration.exe oder CMigriation Service oder so ähnlich war die Ursache. Service beendet und es ging.
Den Satz „Ist heute eigentlich nicht mehr notwendig ..:“ würde ich auch aus dem Artikel streichen. Ich habe 2 Intenso Sticks, die ich jedes Mal nach Fehlern durchsuchen lassen muss, wenn sie zuvor nicht „sicher“ entfernt wurden.
Was ich mich noch frage: Warum hat man den Taskmanager ständig offen? Mal davon abgesehen, dass er ziemlich ressourcenhungrig ist. Wozu braucht ihr den?
hat bei mir eigentlich immer gut geklappt mit dem Auswerfen, bis zum verletzen KU..
seitdem hakt es immer wieder (taskmanager hab ich nie auf…)
Usb sticks kann man über den „Arbeitsplatz“ auswerfen, das klappt, bei USB Festplatten hab ich diese Option
dort garnicht, diese muss ich über die Taskleiste auswerfen, aktuell muss man es aber 3-6 mal probieren bis es klappt.
Ich kenne die Fehlermeldung. Jeden Monat ziehe ich manuell ein Backup von Laufwerk C:/ mit Aomei-Backupper und dem alten Microsoft-Tool auf externe Festplatten, bei unseren Laptops. Manchmal kommt diese Fehlermeldung. Was hilft immer? Den Laptop in Ruhe lassen. Manchmal für ein paar Minuten, manchmal für ein paar Stunden. Irgend etwas macht der Laptop halt. Wenn ich später noch einmal probiere, dann wird die Festplatte „Ausgeworfen“, so wie es sich gehört. Einfach die Festplatte raus ziehen? Na, das ist auch schon mal schief gegangen…
ich hab jetzt für mich rausgefunden, das ich nur NTFS USB HDDs nicht auswerfen kann. (kein TASKMGR geöffnet)
alle anderen exFAT USB HDDs und USB Stick klappen, nur was NTFS ist geht nicht über „Hardware sicher entfernen“
Ereignissanzeige macht bei jedem Versuch ein Warnungs Protokoll:
Die Anwendung \Device\HarddiskVolume16\Windows\explorer.exe mit der Prozess-ID 10004 das Entfernen oder Auswerfen des Geräts USB\VID_0480&PID_A202\20180412018381F.
Prozessbefehlszeile: C:\WINDOWS\Explorer.EXE
oder
Die Anwendung System mit der Prozess-ID 4 das Entfernen oder Auswerfen des Geräts USB\VID_0480&PID_A202\20180412018381F.
Prozessbefehlszeile:
Liste der betroffenen Geräte beendet:
STORAGE\Volume\{be1339c4-5535-11ed-afb3-7085c2709eb0}#0000000008100000
Liste der betroffenen Geräte beendet:
die Explorer.exe greift also ganze Zeit drauf zu bei NTFS, nur wieso und wie kann man den scheiss verhindern ?
Das Kuriose ist ja, das die USB HDD ja von alleine in standby geht, LED ist aus. Klick ich auf auswerfen, laufen sie an, und dann wieder selbe Fehler. Echt nervig mittlerweile….
Danke für den Tip. Ich war schon am verzweifeln als ich auf einmal meine externen USB-Platten nicht mehr sicher entfernen konnte. Passiert nach den Update auf 22H2. Sei mir einmal eine 5TB Externe Platte mit Datensicherungen zerschossen wurde hab ich immer sicher entfernt. Im Gerätemanager wurde zwar angezeigt das ich die Platte ohne Datenverlust abziehen könne, aber wer traut schon Microsoft.
Alles geschlossen, nichts halt. Schließlich war meine Lösung PC in Ruhezustand und dann Platte trennen.
Das der Taskmanager den ich auch immer gestartet habe der Verursacher, darauf wäre ich nie gekommen. Schließlich hat es vor 22H2 auch funktioniert.
Also, das mit Hardware sicher entfernen funktioniert bei meinem gerade neu installiertem Windows 11 Pro, überhaupt nicht.
USB Sticks/ Laufwerke werden im Explorer und der Datenträgerverwaltung angezeigt. Aber in der Tasksleiste gibt es weder Pfeil nach oben, noch das Symbol. In den Einstellungen zu anderen Symbolen ist der Explorer nicht mehr vorhanden.
In meiner Not, da ich viel mit Sticks/ externen USB arbeite, habe ich mir das Programm OpenCloseDriveEject installiert. damit geht es. Die ständigen Änderungen von Windows 11 und uns Usern als Versuchs-kaninschen nerven gewaltig