KeePassXC ist die Community-Version des Passwort-Managers. Nachdem im April das letzte größere Update bereitgestellt wurde, wird jetzt die neue Version 2.7.3 verteilt. Nachdem es Probleme mit der 2.7.2 gab.
Das Update kommt mit einer verbesserten Unterstützung von Tags und Hinzufügen gespeicherter Suchanfragen. Eine Tastenkombination zum Kopieren von Passwörtern mit angehängtem TOTP wurde hinzugefügt. Und auch Strg+Tab zum Wechseln der Datenbanken im Entsperrung-Dialog wurde implementiert. Sowie die numerische Sortierung unter Windows und macOS ist neu.
Aber das ist natürlich noch nicht alles. Die Liste der Veränderungen und Korrekturen ist sehr lang. Daher schaut in die Release Notes.
Info und Download:
KeePassXC 2.7.3 mit neuen Funktionen und einer langen Liste von Korrekturen
Warum sollte man KeePassXC benutzen, wenn es KeePass gibt?
Wo sind die Vorteile?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Es ist eine sehr sehr lange Liste.
Einfach mal ausprobieren, dabei direkt mal die Datenbank prüfen ob sie schon kbx 4.0 ist beide kommen in aktueller Version damit klar.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
weil es die app auch für macOS gibt. also eine App für alle Betriebssysteme.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Aktiv entwickeltes Firefox-Addon?
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/keepassxc-browser/
Jedes hat für sich seine vor und Nachteile, aber die Addons für die Browser ist bei KeePassXC besser, außerdem eine App für alle Betriebssysteme und mir gefällt das Layout des Programms auch besser.
Zudem gibt es KeePassXC auch in 64-Bit Version. KeePass ist nur in 32-Bit erhältlich.
Ansonsten ist die Liste lang, an Unterschiede, manche besser, manche nicht so ausgereift – also einfach mal testen was für dich besser ist. Ich bin vor ein paar Jahren auf KeePassXC gewechselt (auch wegen dem Aussehen).
Passwortdatei ist untereinander kompatibel
Mittlerweile, KeePassXC hatte schon früher kbx 4.0 als das Hauptprodukt. Deshalb gibt es den Fork auch weil es den anderen alles zu langsam ging.
Noch ein paar Vorteile
– Fenster ist in remote tools wie Teamviewer nicht sichtbar
– Integration mit Windows Hello pin / face etc. als MFA zusätzlich zum Kennwort (so kann man sich die Schlüsseldatei sparen
– sync beim Speichern im geöffneten Zustand mit OneDrive
– modernes Developer Framework (KeePass nutzt wohl eine alte Programmiersprachenversion
– Auto updater
– winget support (beide)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei mir interagiert die Version 2.7.3 nicht mit der Chrome-Erweiterung 1.8.3, zumindest nicht in VIVALDI und FIREFOX, und mehr habe ich dann auch nicht mehr ausprobiert.
Bin zurück zu meiner letzten gespeicherten Download-Version 2.7.1, und alles funktioniert sofort wieder problemlos.
Noch jemand mit ähnlicher Erfahrung?
In Firefox mit der Erweiterung 1.8.3 klappt es
Bei mir funktioniert es auch nicht mehr mit Firefox (Add-on Version 1.8.3). Andere Browser benutze ich nicht mit KeePassXC.
Bin auch zurück zu 2.7.1, mit der 2.7.3 funktionierte die Browsererweiterung in Firefox nicht mehr richtig.
Für die bei denen das Update (bei mir jetzt schon auf 2.7.4) NICHT mit einem Browser funktioniert:
Einmal das Langzeitgedächtnis des Browsers (temporäres Zeug wie Cache, Cookies, etc.) löschen!
Danach hat es bei mir dann doch wieder funktioniert!
Offenbar wird da irgendwas in Bezug auf die KeePassXC-Version gespeichert. Wenn das gelöscht ist, wird es bei Kommunikation der Erweiterung mit der aktuellen KeePassXC-Version erneuert, und erst dann findet überhaupt wieder die übliche Zusammenarbeit statt.
Viel Erfolg und ein schönes Wochenende!