Hat man Probleme mit der Internetverbindung, dann gibt es die Möglichkeit eine Netzwerkdiagnose zu starten, die Internetverbindung zu reparieren oder Netzwerkgeräte zurückzusetzen. Alles mit viel „Tipperei“ verbunden. Siehe hier im Wiki.
Das kleine und auch portable Tool Complete Internet Repair bietet dafür eine grafische Oberfläche. Wir hatten 2016 schon einmal darüber berichtet. Damals noch in Englisch lässt sich das Tool jetzt unter Datei -> Einstellungen unter anderem auf Deutsch umstellen.
Bevor man anfängt, sollte man den Rat befolgen und einen Wiederherstellungspunkt erstellen. Der ist unter dem Menüpunkt „Verwaltung“ schnell erreichbar. Zu jeder einzelnen Reparaturfunktion könnt ihr das „i“ anklicken. Dort wird euch erklärt, was diese Funktion für euch erledigt.
Man sollte nicht gleich alles auf einmal machen. Sondern eines nach dem anderen. Einzelne Funktionen lassen sich auch direkt neben dem „i“ mit dem Pfeil starten. Das Tool selber erhält immer noch in regelmäßigen Abständen Updates. Die Release Notes findet ihr im Ordner Docs.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Total AdWare-verseucht – kein Download möglich !!!
Solche Links bitte nie wieder veröffentlichen !!!
Verstehe ich nicht.
Einfach etwas runterscrollen und downloaden.
Da ist nichts mit Adware verseucht.
Sonst einfach die Portable Version downloaden.
Eben diese Download-Links öffnen neue Websites – erst Diese sind komplett verseucht.
Rechts anklicken und Verlinktes speichern versucht wiederum die „neue“ Website zu speichern – welche dann erneut Adware-verseucht ist …
Nee, Danke – noch bestimme ich (halbwegs), womit ich mir meine Rechner unbrauchbar mache !!!
Kann ich nicht bestätigen bei mir öffnen sich keine neuen Webseiten oder irgendwas ausser der Setup bzw der portable Version.
hast du vielleicht irgendwas eingefangen ist nur eine Frage also nicht krum nehmen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Nix eingefangen – nur AdAware im Browser aktiv … Darauf scheind diese Website alergisch zu sein: Selbst, wenn ich bei jeder einzelnen Anfrage auf „zulassen“ klicke, bin ich nach 10 Klicks noch immer keinen Schritt weiter …
Tut mir leid – aber spätestens dann schrillen bei mir alle Alarmglocken !!!
Selbst ohne aktiviertem Adblocker kommt da bei mir nichts in der Richtung, wie Du das beschreibst. Kann ich da im Moment nicht nachvollziehen.
@DK2000
Guckstdu:
http://pc-harry.de/00/Bild1.jpg
und auch
http://pc-harry.de/00/Bild2.jpg …
Man beachte auch die Anzahl bereits blockierter Ads (Anzeige rechts oben in den Bildern) – die wird nach jedem „Zulassen“ größer …
oder mal mit einem anderen Browser probiert?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
… und mir dann den ganzen Müll auf den Rechner geholt ??? Nee, Danke !!! Dann bleibt das Programm, wo es ist und diese Website bleibt zu !!!
Solche Nötigungen muß ich mir nicht antun (lassen)!
Auf anderen Websites geht es doch auch …
Probiere mal einen echten Blocker wie uBlock Origin und nicht diesen ABP-Käse. Deine Filterlisten fangen ja absolut null von dem Zeug ab was ich hier gar nicht erst sehe. uBO ist schneller, verbraucht weniger resourcen, blockt besser und ist FLOSS. Obendrein hat uBO Schutz durch Script-Defuser. Man man man, dachte die Leute hier wären auf dem neusten Stand der Blockingtechnik.
Das muss bei Dir irgendeine Einstellung sein oder am Browser liegen. Wie gesagt, ich sehe davon nichts. Egal ob der blocker aktiviert ist oder nicht. Kann sein, dass das bei mir eine Sicherheitseinstellung in Edge/Chrome ist, welche das ebenfalls beeinflusst.
Macht mich natürlich etwas stutzig, das sich das Verhalten der Webseite offensichtlich so unterschiedet.
ich hab auch mal alles deaktiviert und bei mir kommen nur die Downloads entweder von der Setup Datei oder der portable.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Anscheinend ja doch sonst würde das bei dir nicht kommen. Gibt manches wo Antiviren Programme nicht erkennen. dazu gehören Browser Erweiterungen usw. welche meist heimlich mit installiert werden bei vielen Programmen
weil auf der Seite kommt rein gar nichts Viren verseuchtes.
du glaubst doch wohl nicht im ernst das hier Viren verseuchte links von moinmoin gepostet werden.
wenn kommt nur das hier https://gyazo.com/1ececb13aa64488f118f8e5f130859cf und ja das kommt wenn man adblocker nutzt aber mehr nicht. kein Virus kein gar nichts
Versuch es mal mit dem Direkt Download.
Installer Link: https://www.rizonesoft.com/download/10669/?tmstv=1667363359
Portable Version Link: https://www.rizonesoft.com/download/10672/?tmstv=1667363359
Da geht gar keine Webseite auf da direkter Dateidownload.
Bei mir geht da keinerlei anderes Fenster auf (Wie bei den anderen auch nicht).
Browser bei mir Microsoft Edge Version: 107.0.1418.26 (Offizielles Build) (64-Bit)
also ich nutze von das tool Firemin und bis jetzt keine probleme auch wird keine adware gemeldet!
@webbi
Niemand hat etwas von Viren gesagt/geschrieben: Hier geht es einzig um Adware – also unangeforderte, extrem aufdringliche, nervige Zusatz-Werbung und Ähnliches !!!
Ob dies dann allerdings Viren oder andere Schadprogramme nachlädt, kann keinesfalls ausgeschlossen werden !!!
ja da habe ich mich vertan mit. konnte es leider ja nicht mehr abändern nachdem geantwortet wurde
Meine Güte, das ist ein simples Anti-Adblock-Script auf der Seite und bei gratis Downloads völlig normal.
Bei mir in Firefox mit Ublock Origin gibts die Meldung nicht, keine Weiterleitung und direkter Download funktioniert.
Vllt wechselst du mal von deinem Adblock Plus einfach auf uBlock und hörst auf hier von Adware zu schreiben, was einfach völlig unzutreffend ist.
Wer mal vor dem Ruhestand noch PC Beratung gegeben hat, sollte das eigentlich wissen
Sieht man auch an den Screenshots. Alles noch XP oder Windows 7 mit XP Theme. Seit Jahren nicht mehr auf dem Stand der Technick. ABP statt uBO.. Da weiß man warum das zu Problemen führt. Dann auch noch das Verwechseln von Adware mit einfacher Browserwerbung.
zumal webseiten nunmal wenn kostenlos sich auch irgendwie finanzieren müssen und da geht es halt nur mit werbung und dieser adblock den du da scheinbar nutzt ist eh müll und total verseucht selber.
Werbung OK – siehe Deskmodder.de !!! Aber keinesfalls so aufdringlich und blockierend!
Aber Du wirst unsachlich …
Und: Wer Software als vermeintlich kostenlos anbietet, aber dann über derartige „Zwngs-Werbung“ trotzdem abkassieren will, ist in meinen Augen höchst unseriös! Sowas ist reiner Dummenfang (oder zumindest Versuch) !!!
Und die Liste wird immer länger …
Meine Meinung zu diesem Anbieter steht fest – dauerhaft: Hat sich erledigt.
Hör auf zu jammern. Ist ja nicht auszuhalten.
Wie andere hier schon angemerkt haben scheint es sich um ein Adware-Problem zu handeln, welches nur bei Dir auftritt. Von daher solltest Du Deinen eigenen PC mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Da ist keine Adware.
Die Adware ist auf deinem PC.
Empfehlung:
https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/
Glaube nicht, dass er ein Problem mit Adware hat. Von den Screenshot her sieht das mehr nach dem typischen Vorschalt-Skript aus, welcher Adblocker erkennt und zum Ausschalten auffordert. Anscheinend funktioniert die Tarnung des Adblockers in Verbindung mit den verwendeten Browser nicht und der Skript erkennt den Adblocker. Bei mir scheint das nicht der Fall zu sein. Weiß jetzt aber nicht, woran das liegen könnte.
@DK2000
Wie auch immer: Es liegt definitiv an der Website – sonst hätte ich dieses Verhalten auch auf anderen Websites (und ich rufe täglich hunderte auf).
Ob da ein grundlegender Programmier-Fehler oder lediglich ein „schräges“ Script die Ursache ist, kann und will ich nicht beurteilen – jedenfalls steht diese Internet-Adresse seit heute Abend auf meiner roten Liste der gefährlichen Adressen.
Dazu mag jeder seine eigene Meinung haben – für mich ist die Gefährdung mehr als offensichtlich! Weiß ich, ob nicht bereits dieses Script Schadsoftware einschleust oder nachlädt bzw. ausführt?
@Hilti
Nach Deiner Logik schreibt die Adware, die sich angeblich auf meinem Rechner befindet, fremde Websites um und/oder generiert zu fremden Websites (und nur dazu) passende Meldungen ??? Tolle Idee, sowas grenzt ja schon an künstliche Intelligenz!
@alle
Thema abgehakt!
Sorry, aber muss wohl an deinem System liegen, da hast du trotz aller AdAware und Sonstiger Vorsicht wohl was eingefangen, denn wie auch bei den Vorrednern kommt auch hier nix mit Weiterleitung und Co. sondern rein der Download. Ganz gleich ob mit heruntergelassenen Hosen oder mit dem vollem Schutz Programm.
Sollte dir eigentlich langsam selbst klar sein, wenn es überall geht, nur bei dir nicht. ;-P
„Complete Internet Repair“ ?! Wer sich soetwas installiert und nutzt, aber dann keinen blassen Schimmer hat, was da letztendlich vor sich geht, der ruft irgendwann automatisch beim „PC Notdienst“ an. flushdns oder Rechtsklick auf den Netzwerkadapter ist euch zu viel Arbeit ?!? Allein die „Warnhinweise“ in den Screenshots…wenn man weiß was man tut, installiert man sich dafür nicht extra so ein Programm ! Wenn man nicht weiß was man tut, lässt man auf jeden Fall die Finger von soetwas ! Traurig das hier soetwas „als Hilfe Tool“ angepriesen wird. Da kann ich mir ja gleich den „Microsoft PC Manager“ installieren…
Bist ja ein ganz schlauer.
Frag mal einen „Normalo“ was flushdns ist und wie man es verwendet.
Es ist ein portables Tool, dass nicht installiert werden muss im Gegensatz zum Microsoft PC Manager. Und wer sich nicht auskennt, findet zu jedem Punkt die Beschreibung.
Nur weil DU nicht verstehst was ich geschrieben habe, bin ich also ein ganz Schlauer ? (macht Sinn)
„Frag mal einen „Normalo“ was flushdns ist“…warum sollte man das tun ?
Lies doch bitte noch einmal in Ruhe was ich geschrieben habe.
Aber klar, jeder „Normalo“ versteht sofort ein Klares :
„Diese Option schreibt wichtige Registrierungsschlüssel neu, die vom TCP/IP Stack…“
Klick Klick Klick…mhh, menno, Internet geht immer noch nicht….komm, hör auf… x’D
Wenn man weiß was flushdns ist, sollte es einem peinlich sein, zu den angeblich „Tausenden Teuren Technikern“ zu gehören, wie rizonesoft es beschreibt, die alle ganz selbstverständlich SEIN „Internet Reparierer“ im Einsatz haben…uff…Alter…
Rizonesoft SDK…je genau…
„Reparieren Sie niemals etwas was nicht kaputt ist!“ So so…
Und der „Normalo“ weiß selbstverständlich was kaputt ist, wenn Windows seine Fehlermeldungen aushändigt. Oder das Internet nicht läuft…und „lieber nicht alles auf einmal ausführen“ !?! roflcopter, nee lass mal. Winsock, ARP, Firewall zurücksetzen…hilft sicher wenn Horst das nächste Mal da drauf klickt…und er ist dann ganz stolz, weil da ja alles so detailliert erläutert wird und er das beim nächsten Stammtisch zum Besten geben kann.
„Ich hab da jetzt son Programm“
Warum lädst du dir nicht auch gleich deren Memorybooster runter…ach, schade, offline genommen.
Na dann spende halt 10$ an diese Spezialisten ! Nötig hat der Junge das…
https://www.rizonesoft.com/downloads/memory-booster/
Ein Netzwerk-Techniker, der weiß was flushdns ist, nutzt so ein Tool nicht. Versprochen.
Und jemand der NICHT weiß was flushdns ist, hat trotz der „tollen“ Erklärungen keine Ahnung was er da eingentlich gerade angerichtet haben könnte. Tolle Sache das.
Als der Typ vor 11 Jahren, zu Windows 7 Zeiten, seine Hobbytools (auch den „Internet Reparierer“) zum ersten Mal veröffentlicht hatte, mag sich das für ihn ja gut angefühlt haben…
So etwas Ähnliches als Alternative evtl.:
https://github.com/ConnerBernhard/netadapter-repair
Aber auch hier was Nützliches, falls mal, wer DNS Probleme oder Ähnliches hat.
Ich hatte mal bei einem Kollegen den Fall, dass er falsche DNS Einträge hatte, obwohl er andere per DHCP bekommen sollte, da half nur Fest hinterlegen oder Registry Eintrag löschen:
HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{GUID der WLAN-Karte}\ProfileNameServer