Mal noch kurz nachgeholt: Microsoft hat gestern ganz offiziell für die Fotos-App unter Windows 11 angekündigt. Viele von euch werden die Funktion in der Windows-Fotoanzeige sicher schon zu Gesicht bekommen haben.
Dadurch kann jetzt neben OneDrive auch iCloud genutzt werden, um seine Fotos zu integrieren. Voraussetzung dafür ist aber zusätzlich die iCloud App aus dem Microsoft Store.
Wer zwar für die Verwaltung seiner Fotos die Foto-App nutzt, aber kein iCloud oder OneDrive benötigt, kann diese auch aus der linken Seitenleiste über das Zahnrad oben (Einstellungen) ausblenden. Ein direkter Import bspw. vom Handy ist ja auch möglich.
Wer mehr über die neue Funktion erfahren möchte, findet hier den offiziellen Beitrag.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows-Fotoanzeige jetzt mit iCloud Verbindung unter Windows 11
Danke für die Info mit dem ausblenden. Habe kein iCloud und mich hat der Eintrag direkt gestört. Wird man jetzt auch andere Cloud Dienste zB von Google und Samsung integrieren bis man alles abdeckt oder wie läuft das?
Es gibt keinen Cloud-Dienst von Samsung für die Synchronisation von Fotos. Samsung selbst wirbt und empfiehlt auf seinen mobilen Geräten sowie Fernsehern die Nutzung von OneDrive.
OneDrive reicht doch als Cloud vollkommen aus
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Naja wer OneDrive nicht mag der nutzt halt lieber was anderes. Die Idee ist gut aber falsch umgesetzt. Apple bietet seinen Cloudservice als Windows App im MS Store an aber Google und Samsung nicht. Es wäre also sinnvoller die Anbindung zu schaffen die es bisher nicht gibt.
Noch dazu versucht MS alle ins Boot zu holen tut dies aber nur halbherzig. Bei der YourPhone App hat man Samsung bevorzugt, beim WSA Amazon und jetzt kommt die iCloud von Apple. Wo ist Samsungs Cloud oder der Galaxy Appstore? Was ist mit iPhone Unterstützung in der YourPhone App? Über iOS Apps braucht man gar nicht nachdenken und Amazon? Ja die haben ja den eigenen Appstore in Windows das wars dann aber auch wieder seitens Microsoft. Im Datei-Explorer gibt es nur OneDrive keine anderen Anbieter und genau da bräuchte ich die Clouddienste am Meisten um eben nicht nur auf Fotos zugreifen zu können sondern auf alle Dateien. Ergo muss ich mir ja dennoch OneDrive installieren was iCloud und Co wieder überflüssig macht.
Wie bereits gesagt, gibt es von Samsung keinen Cloud-Dienst zum Speichern eigener Dateien. Samsung empfiehlt selbst auf seinen Handys die Nutzung von OneDrive zum Hochladen von Fotos und Videos. Bei Google Drive ist es eher Google selbst, dass die Zusammenarbeit mit Microsoft verweigert. Microsoft hätte sicher nichts dagegen, auch Google Drive anzubieten. Die Verweigerung der Zusammenarbeit von Google mit MS war einer der Hauptgründe für das Scheitern von Windows Phone. Ohne YouTube, Google Maps und andere Google-Dienste ist ein Handy nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Ich dachte zuerst, es handelt sich um eine neue App.
Aber Microsoft Fotos (Store-Name) heißt im Startmenü jetzt Windows-Fotoanzeige, während es in der englischen Version weiterhin einfach Photos heißt.
Kann man so machen …
Mal ne Frage. Wann wird der Video Editor entfernt? Ich habe die aktuellste Version der Windows-Fotoanzeige aber die Verknüpfung für den Video Editor ist weiterhin im Startmenü. Versuche ich diesen zu starten öffnet sich die Fotoanzeige mit einem Fenster: „Bearbeitung in Clipchamp oder Photos Legacy starten“. Zur Auswahl stehen folgende Buttons: „Clipchamp aufrufen“ , „Photos Legacy abrufen“ und „Schließen“. Die ersten beiden öffnen die Apps im Store wobei Clipchamp ja bereits bei mir installiert ist. Ich verstehe nicht warum die Verknüpfung nicht aus dem Startmenü entfernt wird. Habe die Photos App auch schon per Powershell deinstalliert dann war der Video Editor zwar weg aber bei erneuter Installation der Photos App (Der neuen nicht der Legacy Version) ist er wieder da.
Sicherlich bleibt es noch eine Weile als Verknüpfung drin, damit es (fast) jeder mitbekommen hat.
Das ist doch aber totaler Blödsinn. Denkt ihr das wird entfernt oder gibt es dazu irgendwelche Infos?
Blödsinn nicht unbedingt. Gerade für diejenigen, die es gewohnt sind den Videoeditor direkt aufzurufen.
Es gibt also „noch“ keine Infos ob diese Verknüpfung überhaupt entfernt wird?
Hätte ich sonst schon geschrieben.
Du hättest auch einfach „Nein es gibt noch keine Infos dazu“ schreiben können. 😉
Weiß jemand seit wann die Editor Funktion rote Augen entfernen, entfernt wurde. In Windows 11 Photos und der Photos Legacy App ist es weg. In Windows 10 Photos App noch da.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die Funktion ist schon eine Weile raus. Januar glaube ich.
Wusste gar nicht das es noch in der Win 10 App vorhanden ist.
Ich habe die „neue“ Foto-App installiert…und bin sofort zurück auf Legacy (!).
Was soll so eine App? Für mich extrem wichtig: Gesichtserkennung!!! Suchen nach Namen geht aber die Zuordnung ist weg…oder kann man irgendwo ein hidden-menü aktivieren?!?
Und die Synchronisierung von Outlook (Office365/Win11) mit iCloud…was für ein gefrickel…und sicher laufen tut es danach schon gar nicht