Vor einigen Monaten hat Google dem Chrome Browser die Funktion hinzugefügt, Tab-Gruppen zu speichern. Damals aber noch nicht ausgereift. Jetzt funktioniert es. Die Tab-Gruppen können gespeichert werden und erscheinen in der Favoritenleiste. Nach einem Neustart kann die Tab-Gruppe aufgerufen werden.
Google ist derzeit dabei, die Funktion in der Canary auszurollen. Hat man eine Tab-Gruppe erstellt, so kann man per Rechtsklick diese Tab-Gruppe dann speichern. Sie erscheint dann in der Favoritenleiste. Somit kann man dann zum Beispiel mehrere Tab-Gruppen erstellen, die dann die jeweiligen Webseiten aufruft. Der Vorteil gegenüber dem Ordner in der Favoritenleiste ist, dass sich die geöffneten Tabs einklappen lassen und man hat mehr Platz für weitere Webseiten. Hier mal Animation von Leopeva.
Wer die aktuelle Canary hat, kann unter chrome://flags nach „Tab Groups Save“ suchen und die Flag aktivieren. Hier hat man auch die Möglichkeit es Geräteübergreifend (Synchronisation) zu aktivieren. Dann erscheint es im Kontextmenü der Tab-Gruppe. Mal sehen, wann Microsoft diese Funktion übernimmt. Im Edge kann man die Gruppe anheften, bleibt aber in der Tab-Leiste.
Es sind wirklich keine großen Unterschiede zwischen Edge und Chrome, aber ich muss sagen Tab Gruppen anheften (Edge) finde ich besser und mit den vertikalen Tabs lässt sich das so nutzen wie Tabs für später speichern (Edge UWP). Damit sind die Sammlungen vom Edge für mich nahezu überflüssig geworden. Ich finde es schon recht interessant wie MS die Entwicklung von Chromium und auch Chrome beeinflusst und das sogar die Menüs für die Gruppen nahezu gleich sind in beiden Browsern.
Ich bin mir nicht sicher, inwiefern die Edge-Entwicklung den Chrome „beeinflusst“, immerhin ist der Chrome der mit den 90 % Marktanteilen… Aber, dass Softwareentwickler voneinander abgucken ist keine Neuigkeit. Und auch gut so.
Abgucken ist das falsche Wort. Google und Microsoft arbeiten teilweise auch zusammen, bei bestimmten Funktionen.
Ja, habe ich auch gelesen. Keine Ahnung, ob das bei diesem Feature hier der Fall ist.
Generell wird aber schon eine Menge nach links und rechts geschaut, und Trends erkundet. Wenn man ein Lausbub sein will, dann könnte man auch sagen, dass vieles in Windows 11 schamlos von Chrome OS kopiert ist.
chrome://flags nach „Tabs(! das s bei Tab muss weg, sonst findet man es nicht: ->) Tab Groups Save“
Danke ist korrigiert
Hoffentlich wird der Brave Browser dies demnächst inkludieren.
Hallo,
tolles Feature mit den TabGroups und auch, dass diese in der Lesezeichenleiste gespeichert werden können.
Ich würde mir jetzt noch wünschen, dass ich die TabGroups in der Lesezeichenleiste auch geräteübergreifend synchronisieren kann, oder habe ich da eine Einstellung übersehen?
Hallo zusammen, bei mir geht das nicht. Die Gruppe ist nach dem Schließen weg und wird nicht gespeichert, obwohl der Haken gesetzt ist.
Chrome ist auf dem neuesten Stand
Version 114.0.5735.199 (Offizieller Build) (64-Bit)
ich konnte im edge wunderbar alle gruppierten tabs zu lesezeichen mit passenden ordnern speichern: erst mit der rechten maustauste und „alle tabs zu favoriten hinzufügen“, dann einen oberordner auswählen, dort wird der erste unterordner mit „neuer ordner“ eingefügt und im ersten unterordner ist jede gruppe bzw. gruppenüberschrift ein eigener ordner mit seinen tabs als lesezeichen.