Nach zwei Testversionen hat VMware jetzt Workstation 17 bereitgestellt. Für die Windows Nutzer wohl die beste Nachricht: Windows 11 wird jetzt offiziell unterstützt. Auch ein virtuelles TPM 2.0 ist enthalten.
Dadurch kann man einer Windows 11 Installation ein TPM-Passwort selbst vergeben und muss es nicht mehr in der vmx selbst hineinschreiben. Bei der Auswahl Windows 11 muss jetzt zwingend ein Passwort vergeben werden, welches in Windows (Host) gespeichert werden kann. Dann braucht man es nicht immer einzugeben. Das Passwort sollte man sich aber merken, falls man die VM nach einer Neuinstallation (Host) wieder starten will.
Weitere Verbesserungen sind:
- Sie können nun die lokalen virtuellen Maschinen so konfigurieren, dass sie beim Hochfahren des Host-Rechners automatisch starten.
- Sie können jetzt zwischen den Optionen Sicherheit (Vollständig) und Leistung (Schnell) für die Verschlüsselung wählen.
- Workstation Pro unterstützt jetzt OpenGL 4.3 für die virtuellen Maschinen.
- Workstation Pro unterstützt jetzt WDDM (Windows Display Driver Model) Version 1.2 für die virtuellen Maschinen.
Die letzten beiden neuen Funktionen haben den Vorteil, dass man zum Beispiel auch im Browser die Hardwarebeschleunigung aktivieren kann. Dies hatte im Browser und oder auch in Tools wie beim Samsung Magician bisher den Effekt, dass sie kaum sichtbar waren. Bzw. die Kontextmenüs kaum lesbar.
Weitere Korrekturen:
- USBarbitrator64.exe auf dem Host stürzt bei der Suche nach Bluetooth-Geräten innerhalb der virtuellen Gastmaschine ab. Wenn Sie versuchen, ein Bluetooth-Gerät zu einer virtuellen Maschine hinzuzufügen, stürzt USBArbitrator.exe auf dem Host ab, und das Bluetooth-Gerät kann keine Verbindung zur virtuellen Maschine herstellen. Dieses Problem wurde behoben.
- Es können nicht mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig geöffnet werden. Wenn mehr als eine virtuelle Maschine ausgeführt wird und ein gemeinsames VM-Verzeichnis nutzt, können Sie nicht mehr als eine dieser virtuellen Maschinen gleichzeitig öffnen. Dieses Problem wurde behoben
- Für das Fedora 64-Bit-Gastbetriebssystem können Sie die Firmware nicht angeben. Wenn Sie versuchen, eine virtuelle Maschine mit dem Fedora 64-Bit-Gastbetriebssystem zu erstellen, erhalten Sie im Assistenten für neue virtuelle Maschinen nicht die Option, zwischen UEFI- und BIOS-Firmware zu wählen. Dieses Problem wurde behoben.
- Unscharfe Bilder werden im Microsoft Edge-Browser angezeigt. Auf einer virtuellen Maschine mit Windows-Gastbetriebssystem werden im Microsoft Edge-Browser unscharfe Bilder angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
- OpenSSL wurde auf 1.1.1q aktualisiert.
- Python wurde auf 3.10.4 aktualisiert.
- Libgcrypt wurde auf 1.10.0 aktualisiert.
- zlib wurde auf 1.2.12 aktualisiert.
- Expat wurde auf 2.4.9 aktualisiert.
Downloadseiten:
- VMware Workstation 17.0.0 Pro for Windows
- VMware Workstation 17.0.0 Pro for Linux
-
VMware Workstation 17 Player (Linux und Windows Kostenlos)
-
Info: docs.vmware
- docs.vmware.com/vmware-workstation-170-player-release-notes
Großartig, in der Workstation haben sich fast überall die runden Ecken verabschiedet.
Mir scheint, dass es im Allgemeinen etwas Träger geworden ist.
Eine Neuinstallation der Tools hat auch keine Änderung gebracht. Ob es bei den Tools auch noch ein Update gibt??
Die im Tool eingebunden Tools zum installieren, sind nicht aktuelle, war bei meiner 16.3 so.. hier findest du die aktuelle ISO:
https://customerconnect.vmware.com/en/downloads/details?downloadGroup=VMTOOLS1210&productId=1259&rPId=92824
Oh ok. Es gibt jetzt die 17er Version. Ich habe noch die 16.2.4 build-20089737 und seit der Windows 11 DEV kriege ich einen grünen Screen beim Booten, jetzt auch in der offiziellen Windows 11 Version (beides Pro).. da muss ich auf 1 Kern umschalten, damit es wieder bootet, total doof. Ihr hattet auch mal drüber berichtet.
Wird es jemals ein Update geben für die 16.2.4 build-20089737 oder macht es Sinn und wenn ja, ist das in der 17er Version auch noch so verbugt?? Würde mich auf eine Antwort freuen. Die Frage ist nur, ob ich wieder die Vollversion kaufen muss oder es mit der Lizenz drüber installieren kann..
Vielen Dank!
Das Problem wurde in der Preview schon behoben und jetzt auch in VMWare 17.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/22/vmware-workstation-20h2-tech-preview-mit-directx-11-steht-zum-download-bereit/
Die läuft auch mit dem 16er Key
Cool.. dann probiere ich mal ein Update von 16.3 auf die 17er.. dankeschön lieber Mod *knutsch*
Ich mache da was falsch.. ich hab die VMWare 16.2.4 build-20089737 und ab heute sagt es mir auch bei der Update, ich kann jetzt die 17er machen.. ich hab die Datei aber schon vorher runtergeladen und installiert.. da sagt das Programm selber, Update.. danach wollte er nochmal den Key und ich hab den aus der E-Mail eingefügt:
Ich hab das jetzt erstmal als 30 Tage Version laufen und nun die 17.0.0 build-20800274 drauf..
VMware Workstation 16 Pro for Linux and Windows, ESD WS16-PRO-C 1 $199.00 .. der sei nicht gültig..
Ein Update kostet 99€, die ab Version 15 geht: https://store-de.vmware.com/upgrade-to-workstation-17-pro-5710846800.html
Son Mist eh.. war nichts mit kostenloses Update.. jetzt weiß ich schon, was ich mir zu Weihnachten wünsche
Das mit dem Passwort bei TPM, Windows 11 Pro kann bestätigen, es fragt dich zwar immer noch, aber es kann dauerhaft in so einem Safe gespeichert werden und nervt dich dann nicht mehr. Ebenso gibt es kein Green Screen mehr, jetzt gehen wieder 2 Kerne und 8 HT.. schonmal nice.. naja.. dann arbeite ich erstmal mit der Testversion und werd von Weihnachtsgeld das kaufen müssen als Update.. ich arbeite sehr viel mit VMware.. auch Dienstlich
Seit wann ist eine normal Lizenz für die vorVersion für den Nachfolger gültig?
@Fabian0086
Ich hatte bereits das aktuelle Tool installiert aber nochmal geladen und drüber installiert.
Es kommt bei start der VM eine Meldung. genau kenne ich den Wortlaut nicht mehr, etwa „3D kann nicht aktiviert werden, weil etwas von der Grafikkarte nicht durchgereicht wird. Das gab es in der 16er Version nicht.
Ich habe auch eine neue VM aufgesetzt, gleiches Ergebnis.
Mit was für ein Windows arbeitest du, dass du diese Meldung hast? Und auf was einem Host? Wenn es ausartet, sollten für das über das Forum schreiben
Hat sich sowieso erledigt. Mein Key der 16 wurde auch nicht akzeptiert.
Die erste VM ist schon in Hyper-V eingerichtet.
Mist.. dann haste das gleiche Problem wie ich oben
Mein Host ist übrigens die aktuelle 22H2.
Ist schon komisch, bei der VMware 16 war alles gut.
Ich habe auch schon einige Meldungen diesbezüglich gefunden, war aber alles für einen Linux Host. Ich beobachte das Mal, evtl. ist das ja ein Problem welches auch andere haben. Wenn es eine Erklärung gibt, probiere ich es vielleicht noch Mal.
Das mit dem Key ist normal. Das Update auf die Version 17 ist kostenpflichtig.
Und die Sache mit dem 3D Support habe ich da auch. Liegt bei mir wohl an der alten Grafikkarte oder deren alten Treiber.
Ich vermute auch meine alte Geforce GTX 745, Treiber ist der aktuelle.
Uii.. das ist ja ein ganz alter Schinken..
Kann daran liegen..
Danke.. ich hab grade jetzt die Version geupdatet und eine neue Lizenz gekauft… es hat mit knapp 119€ gekostet. Wichtig: beim dem Update wird nach der Lizenz der Version 16 gefragt.. und weil ich grade kein Geld habe, konnte ich dank PayPal sagen, erst am 18.12 zahlen.. jetzt bin ich happy
Hyper-V ist nichts für mich, also zurück zu VMware 17.
Das mit 3d habe ich hinbekommen. In vmx Datei folgendes eingetragen
mks.enableVulkanRenderer = „FALSE“
mks.enableGLRenderer = „TRUE“
Die Gänsefüsschen müssen beide oben sein, Forensoftware eben.
Ist zwar aus einem Linux Forum und für die VMware 16 gedacht, funktioniert aber.
Die Performance ist bei mir allerdings unter aller Sau. Mal sehen, was ich da noch machen kann. Ich warte noch auf die Freischaltung vom VMware-Forum, vielleicht komme ich da weiter.
Von OpenGL profitiert ja auch mehr Linux von. Für Windows sollte das „mks.enableDx11Renderer“ oder „mks.enableDx12Renderer“ heißen, wobei der MKS das automatisch aktiviert, je nachdem, was die Grafikkarte unterstützt. Bei mir funktioniert das aber im Moment nicht, weil meine GPU nur DirectX 11.0 unterstützt, aber wohl DirectX 11.1 erwartet wird.
Für die Linux VM funktioniert das aber mit OpenGL.
Funktioniert beides nicht. Meine Karte kann DirectX 12
Was steht denn in der „mksSandbox.log“ drin? Da sollte ein Abschnitt mit „PowerOn allowed DX12Renderer“ beginnen.
Mich würde das aber auch nicht wundern, wenn das ein Bug ist. Kann mir da bei mir irgendwie nicht wirklich vorstellen, das beim Wechsel von 16 auf 17 jetzt auf einmal Dx11.1 anstelle von Dx11.0 verwendet werden soll. Der kleine Wechsel macht da nicht wirklich Sinn. Und wenn bei Dir Dx12 auch nicht funktioniert, dann ist das wirklich sehr seltsam.
Ich mach im Forum mal Thema unter Win11 auf.
Ich habe drei log Dateien, die kann ich dort dann mal anhängen.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=29594
https://docs.vmware.com/en/VMware-Workstation-Player/17.0/rn/vmware-workstation-170-player-release-notes/index.html
Hab es oben mal hinzugefügt.
danke
Also. VMware 17 startet keine VM. Also fail.
The new vmware Workstation 17 crashes with the following error. Any workarounds won’t help, but downgrade to 16.2.4 solves this issue. I want my money back vmware! 🙈
„ISBRendererComm : Lost connection to mksSandbox and MKS -RendererMain : Failed to start the renderer“
Bei mir auch. Selbe Fehlermeldung.
Kann diese Fehlermeldung bestätigen:
„ISBRendererComm : Lost connection to mksSandbox“
„Accelerate 3D graphics“ kann ich einfach nicht mehr einschalten – egal, was ich auch versuche. Die VM’s sind damit unerträglich langsam. 😢
i7-4790K; 32GB; GTX 980 Ti 6GB
Sagt mir nicht, dass meine Hardware zu alt ist. 🙈 …Die Anforderungen wurden schließlich nicht geändert.
Hallo Leute,
habe den Fehler lokalisiert und bin tatsächlich der Meinung, dass es ein Bug ist:
Entweder wählt der mks.Renderer den falschen Mode aus (DX11 / DX12), oder die Hardware-Zuordnung mit mks.dx12.vendorID funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Zur Fehlerbehebung bitte folgendes der VM-Konfigurationsdatei (*.vmx) beifügen:
mks.dx12.vendorID = „0x10de“
„0x10de“ ist die Vendor-ID der Grafikarte und ist dem Gerätemanager zur entnehmen.
Mit diesem Workaround läuft Workstation 17 nun mit „Accelerate 3D graphics“ und man erreiche in der VM wieder 50-60fps.
VMware Workstation 17.0.1 Pro und Player