VMware Workstation 17 Pro und Player sind erschienen unterstützt jetzt offiziell Windows 11, Server 2022 und mehr

Nach zwei Testversionen hat VMware jetzt Workstation 17 bereitgestellt. Für die Windows Nutzer wohl die beste Nachricht: Windows 11 wird jetzt offiziell unterstützt. Auch ein virtuelles TPM 2.0 ist enthalten.

Dadurch kann man einer Windows 11 Installation ein TPM-Passwort selbst vergeben und muss es nicht mehr in der vmx selbst hineinschreiben. Bei der Auswahl Windows 11 muss jetzt zwingend ein Passwort vergeben werden, welches in Windows (Host) gespeichert werden kann. Dann braucht man es nicht immer einzugeben. Das Passwort sollte man sich aber merken, falls man die VM nach einer Neuinstallation (Host) wieder starten will.

Weitere Verbesserungen sind:

  • Sie können nun die lokalen virtuellen Maschinen so konfigurieren, dass sie beim Hochfahren des Host-Rechners automatisch starten.
  • Sie können jetzt zwischen den Optionen Sicherheit (Vollständig) und Leistung (Schnell) für die Verschlüsselung wählen.
  • Workstation Pro unterstützt jetzt OpenGL 4.3 für die virtuellen Maschinen.
  • Workstation Pro unterstützt jetzt WDDM (Windows Display Driver Model) Version 1.2 für die virtuellen Maschinen.

Die letzten beiden neuen Funktionen haben den Vorteil, dass man zum Beispiel auch im Browser die Hardwarebeschleunigung aktivieren kann. Dies hatte im Browser und oder auch in Tools wie beim Samsung Magician bisher den Effekt, dass sie kaum sichtbar waren. Bzw. die Kontextmenüs kaum lesbar.

Weitere Korrekturen:

  • USBarbitrator64.exe auf dem Host stürzt bei der Suche nach Bluetooth-Geräten innerhalb der virtuellen Gastmaschine ab. Wenn Sie versuchen, ein Bluetooth-Gerät zu einer virtuellen Maschine hinzuzufügen, stürzt USBArbitrator.exe auf dem Host ab, und das Bluetooth-Gerät kann keine Verbindung zur virtuellen Maschine herstellen. Dieses Problem wurde behoben.
  • Es können nicht mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig geöffnet werden. Wenn mehr als eine virtuelle Maschine ausgeführt wird und ein gemeinsames VM-Verzeichnis nutzt, können Sie nicht mehr als eine dieser virtuellen Maschinen gleichzeitig öffnen. Dieses Problem wurde behoben
  • Für das Fedora 64-Bit-Gastbetriebssystem können Sie die Firmware nicht angeben. Wenn Sie versuchen, eine virtuelle Maschine mit dem Fedora 64-Bit-Gastbetriebssystem zu erstellen, erhalten Sie im Assistenten für neue virtuelle Maschinen nicht die Option, zwischen UEFI- und BIOS-Firmware zu wählen. Dieses Problem wurde behoben.
  • Unscharfe Bilder werden im Microsoft Edge-Browser angezeigt. Auf einer virtuellen Maschine mit Windows-Gastbetriebssystem werden im Microsoft Edge-Browser unscharfe Bilder angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
    • OpenSSL wurde auf 1.1.1q aktualisiert.
    • Python wurde auf 3.10.4 aktualisiert.
    • Libgcrypt wurde auf 1.10.0 aktualisiert.
    • zlib wurde auf 1.2.12 aktualisiert.
    • Expat wurde auf 2.4.9 aktualisiert.

Downloadseiten:

VMware Workstation 17 Pro und Player sind erschienen unterstützt jetzt offiziell Windows 11, Server 2022 und mehr
zurück zur Startseite

31 Kommentare zu “VMware Workstation 17 Pro und Player sind erschienen unterstützt jetzt offiziell Windows 11, Server 2022 und mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder