IrfanView ist ein Allround Talent, was nicht nur die Darstellung von Bildern angeht. Jetzt wurde die Version 4.62 und auch die dazugehörigen Plugins freigegeben. In den Plugins ist jetzt auch eines für PDF-Dateien dabei. Aber das ist noch nicht alles.
- Option zum Speichern der Diashow als MP4-Video
- Neues Optionsmenü: Aktuelles Bild an PDF anhängen (Optionen->Mehrseitige Bilder)
- Neues Optionsmenü: Mehrseitige PDF bearbeiten (Optionen->Mehrseitige Bilder)
- Neues „Adobe 8BF filters“ PlugIn (auch für 64-bit 8BF)
- Neu im Dialog „Erweiterte Stapelverarbeitung“: Alle Effekte (Effects Browser Dialog) können verwendet werden
- Neu im Dialog Eigenschaften->Erweiterungen: Nur minimale (Browser-)Erweiterungen laden
- Die Größe des Auswahlrechtecks kann an den Ecken verändert werden (mit STRG = proportional)
- Änderung für „In Auswahl einfügen“: Sie können das Auswahlrechteck/Bild verschieben/vergrößern. Anklicken, um das Auswahlbild auf das Hauptbild anzuwenden
- Neue Option im Dialog „Bilder vergleichen“: Differenzbild anzeigen
- Neuer Effekt im Menü Bild->Effekte: Bild schräg/schräg stellen
- Neuer Hotkey: Strg + Umschalt + G: Google Maps mit GPS der geladenen Datei starten
- Neue Kommandozeilenoption: /fs_exit => wenn im Vollbildmodus gestartet; ESC schließt den Vollbildmodus und IrfanView
- Alte/überholte JPG-Optionen deaktiviert: „Als Graustufen laden“ und „Als Graustufen speichern“ (leicht zu vergessen; kann mit neuen INI-Flags wieder aktiviert werden)
- Sehr altes PlugIn entfernt: FiltersUnlimited
- Mehrere PlugIns wurden geändert/aktualisiert
Info und Download:
Danke auch an alles für den Hinweis.
IrfanView 4.62 mit PDF-Plugin, Diashow als MP4 speichern und vieles mehr
👍Der Entwickler hat was in die Kaffeekasse verdient, wirklcih.
Das Speichern der Diashow als MP4-Video ist perfekt. Z.Z. nutze ich für diese Dinge den guten alten Moviemaker.
Ich nutze schon ewig XnView und bin sehr zufrieden damit. Trotzdem werde ich mir IrfanView mal downloaden und anschauen.
Ist bei mir auch so. IrfanView hab ich vor über 20 Jahren mal benutzt, aber irgendwann wirkte es mir dann doch etwas zu antiquiert, eine wirkliche Übersichtsansicht hat mir gefehlt und ich hab es so dann auch gegen XnView und später halt XnViewMP getauscht. However, auf meinem Stick mit Portablen Apps, der meist dann zum Einsatz kommt, wenn ich mal wieder irgendwo IT-Support mit PC-Systemen unterschiedlichster Art spielen muss, ist die jeweils neueste IrfanView-Version jeweils in32/64-Bit-Version immer dabei. Das lädt nämlich vom Stick auch an nem lahmen USB2 Port ne gute Ecke schneller.
Ich hab da mal eine Frage, ist es in einem deutschsprachigen Forum nicht besser auf
https://www.irfanview.com/main_what_is_ger.htm
bzw. auf die dort verlinkte Seite
https://www.fosshub.com/IrfanView-DE.html
von der man alle Installer und Plugins mit integrierter deutscher Sprache runterladen kann, zu verlinken.
Wobei man ihm mal die Hammelbeine langziehen muss, wenn er schon seit Jahren im bairischen Sprachraum lebt und dort auch studiert hat, kann er ja eigentlich auch mal eine anständige Sprachversion anbieten, ISO 639-3 ‚bar‘, dafür kann er dann die unnötige Sprachversion ISO 639-3 ‚deu‘ kippen.

Das Paket (Installer und ZIP) enthält Deutsch und Englisch. Von daher nicht unbedingt notwendig.
Also wenn man weiß, wo man schauen muss, gibt’s den deutschen Download eh auch direkt bei irfanview.net. Lade es eigentlich immer direkt von seiner Seite runter…
…es ist so einfach!
man geht nach der installation auf „optionen“ (options) und dann auf „change language“
dort auf deutsch umstellen – das wars! – 3 kurze klicks und fertig ist die laube!
;-)))
dein „rumgemosere“ über den entwickler kannste dir sonstwo hinschieben!!!
„einfach“ wäre wenn so was automatisch passiert. deutsches OS, deutscher IrfanView!
Spart 3 Klicks!!! Eine der vielen Kleinigkeiten wo man sieht wenn ein „Entwickler“ in seiner eigene kleine Blase lebt fern ab vom Normalbürger
Nein, Nein, Nein, nicht antworten, es ist Weihnachten (schlägt mit dem Kopf auf dem Schreibtisch auf).
Gibt es jetzt auch als App imMS-App-Store mit 64- und 32bit (z.Zt. 4.60.).
weshalb habe ich gestern eine email vom autor bekommen?
„heute habe ich den Download einer neuen IrfanView-Version freigegeben“
… wenn online garkeine neue version online ist? auf meine email gab es bis jetzt auch noch keine antwort von ihm (autor)
**UPDATE**
IrfanView 4.65
Changelog:
(Veröffentlichungsdatum: 2023.12.09)
Option für Dark Mode: Properties->Viewing (funktioniert am besten mit Windows 10/11) (Danke an Richard Yu, Stephen Eckels, adzm)
Neue Option im Dialog Text einfügen: Textdrehung (90 Grad für vertikalen Text)
Neu im Diashow-Dialog: Option zum Einstellen einer anderen Zeit für jede Datei
(neue Schaltfläche: „Zeit ändern“ für ausgewählte Dateien)
„In Auswahl einfügen“: Durch das zweite Einfügen (STRG+V) wird das Bild ebenfalls angewendet
Neuer Hotkey nach „In Auswahl einfügen“: SHIFT + Klick innerhalb der Auswahl:
Eingefügtes Bild anwenden und Auswahl beibehalten
Neues Menü „Bearbeiten“: Anwenden von Bildeffekten auf invertierte Auswahl (nicht ausgewählter Bereich)
Neue Option in Eigenschaften->Bearbeiten: Benutzerdefinierten Dateinamen für eingefügtes Bild festlegen
Option zum Lesen von XMP-Daten im IPTC-Dialog (Danke an Lee Thomason)
Neue Histogramm-Effekte im Effekt-Browser-Dialog (Dank an Richard Heurtley)
Verbesserte Unterstützung für Tabulatoren im Text im Dialogfeld „Text einfügen“ (STRG + Tabulator)
Neues PlugIn für das AVIF-Format
Das Dialogfeld „Datei ersetzen“ zeigt eine Vorschau beider Bilder an
Das Dialogfeld „Feindrehung“ kann in der Größe geändert werden
Neu im Dialog „Feindrehung“: Zeichnen Sie eine gerade Linie zum Drehen
Der Histogramm-Dialog kann in der Größe geändert werden (Lokaler Dunkelmodus mit rechter Taste)
Der Diashow-/Automatikmodus unterbricht den Ruhezustand des Systems während der Ausführung
Befehlszeile: „/append“ hängt alle Seiten aus der Eingabedatei an (wenn die Option „/page“ nicht verwendet wird)
Fehler beim Laden von SVG-Plug-Ins behoben (Danke an NerTy)
JP2 PlugIn Ladefehler behoben (CVE-2023-26974, danke an overXsky)
Mehrere PlugIns werden geändert/aktualisiert, bitte installieren Sie die neuesten Versionen:
https://www.irfanview.com/plugins.htm