In der neusten Version von Android Auto (8.6.625004) in Verbindung mit der Beta-Version von WhatsApp (2.23.1.11) lassen sich ab sofort Anrufe in WhatsApp über das Infotainment-System des Autos starten. Neben dem klassischen Anruf über Mobilfunknetz ist nun auch ein Internetanruf möglich, ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen. Ob diese Funktion zukünftig mit weiteren Apps funktioniert, bleibt abzuwarten.
Nachdem Google die neue Coolwalk-Oberfläche für eine breitere Masse ausgerollt hat, kommen nach und nach immer neue Funktionen hinzu. Das neue Design ähnelt dem Konzept vom Konkurrent Apple mit CarPlay. So kann man mehrere Dinge über einen Hauptbildschirm erledigen. In der Vergangenheit musste man immer die Apps wechseln, um Musik zu hören oder zu navigieren. Dies ist nun auf einer Seite möglich.
Die WhatsApp-Anruf-Funktion ist plötzlich aufgetaucht. Ich persönlich finde es gut, wenn diese „leeren“ Seiten mehr gefüllt werden. Allerdings ist mein mobiles Datennetz (Vodafone o. Telekom) in meiner Region eher instabil, sodass ein WhatsApp-Anruf für mich nicht in Frage kommt. Für einige kann dies aber auch Vorteile haben, beispielsweise bei Tarifen ohne Telefonflatrate. Ja, die gibt es noch. 😉
Das Prozedere ist gleich einem normalen Anruf. Man wählt einen Kontakt auf seinem Infotainment aus und kann nun zwischen klassischer Handynummer und WhatsApp-Anruf auswählen. Natürlich muss vorausgesetzt sein, dass der Angerufene auch WhatsApp nutzt. Eine Integration von Teams und Telegram wäre in Zukunft auch denkbar. Ob man allerdings dem Nutzer soviel Auswahl geben möchte, sei mal dahingestellt. Man soll sich im Auto ja nicht ablenken lassen.
Das klingt gut, ich hoffe man kann dann sich demnächst auch WA Sprachnachrichten vorlesen lassen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mir persönlich ist es egal, ob ich mit Handy am Ohr oder Auge am WhatsApp Post NICHT überfahren werde. So eine Funktion braucht die Welt, wie ein offenes Knie. Demnächst kann man noch während der Fahrt seinen Mähroboter oder Staubsauger zu Hause programmieren. STVO-Konform, weil man ja das Smartphone nicht in der Hand hält. Reicht es nicht schon, Kraftfahrer zu sehen, mit Handy am Ohr, und der gelangweilte Beifahrer lümmelt seinem, durchaus wahrscheinlicheren Ende, entgegen?
👍👍👍✅
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Geht’s dir gut?
Nicht weinen bro,
nur weil Du nicht multitaskingfähig bist, heißt das nicht, dass es auch andere nicht sind.
Die integration in Android Auto macht das Telefonieren für die meisten von uns (die über ein entsprechendes Auto verfügen) sicherer.
Ich denke aus Dir spricht eher der Neid, weil Du entweder kein Auto hast oder Dein Auto nicht über die entsprechende Funktionalität verfügt.
Gruß Jim
Hallo, und wertes Team!
Ich habe kein Windows 11 , und möchte bei Windows 10 bleiben.
Bitte um Hilfe
W.Petz