[Update 29.12.2022]: Im Netz geistert die Einstellung für die schmale oder große Taskleiste wieder herum. In der aktuellen Windows 11 22H2 und auch in der Release Preview funktioniert es zwar (mehr oder weniger), siehe Anleitung unten.
Aber in der Beta und Dev nicht mehr. Da hier die optimierte Taskleiste und das neue Systray schon aktiviert sind. Mit dem Update im Februar / März 2023 (Moment 2) wird es dann auch in der Windows 11 22H2 Retail nicht mehr funktionieren. Also belasst es lieber bei der normalen Taskleiste. (via)
[Original 17.06.2021]: Die durchgesickerte Windows 11 21996 hat noch einige Baustellen, die mit der Zeit korrigiert werden müssen. Eine Großbaustelle ist hier die Taskleiste und deren Einstellungen.
Denn hier fehlt so einiges. Rechtsklick Kontextmenü zeigt nur die Taskleisteneigenschaften an. Verschieben lässt sich die Taskleiste nicht nach links oder rechts. Das kommt aber in den folgenden Versionen, wie Zac schreibt. Und auch die Größenänderung ist derzeit nicht möglich.
Die neue Taskleiste unter Windows 11 ist 48px hoch. Die unter Windows 10 40px. Eine Änderung ist derzeit aber nur über die Registry möglich, wie Albacore herausgefunden hat. Aber ob genau die Einstellung dann so kommt, ist noch fraglich. Denn verkleinert braucht man ne Lupe und vergrößert viel Platz. Und so funktioniert es:
- Windows-Taste + R regedit eingeben und starten
- Zum Pfad
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
gehen
- Rechts dann ein Rechtsklick -> Neu -> Neuer DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen TaskbarSi eingeben.
- Wert = 0 Schmale Taskleiste
- Wert = 1 Standard Taskleiste
- Wert = 2 Hohe Taskleiste
Also warten wir den 24.06 und die dann folgenden Insider-Versionen ab Version 22xxx ab, was noch alles passiert. Denn die Windows 11 21996 war ja wirklich nur für die OEMs gedacht, als sagen wir einmal Prototyp.
Als Hinweis: Mit der Windows 11 225xx funktioniert dies nicht mehr.
Ah, alles klar. Und ich hatte schon gesucht wie verrückt.
Dann weiß ich ja Bescheid. Danke.
Die Version läuft soweit wirklich gut.
Allerdings sind mir ein paar Sachen aufgefallen:
01 – Taskbar ( da wissen wir ja jetzt Bescheid )
02 – Bei mir lässt sich Net 3.5 nicht über WU downloaden
03 – Die Aktivierung vom Total Commander ist nicht möglich
04 – Die deutsche Übersetzung ist nur so zu 60 bis 70%
05- Der Netspeedmonitor lässt sich zwar installieren, aber dafür nicht starten.
06 – Ich bekomme ständig eine Benachrichtigung das Optionale Features nicht installiert werden können
Das war´s dann aber auch schon. Gespielt habe ich mit dieser Version noch nicht.
04 und 06 liegt daran, weil noch nicht das richtige Sprachpaket freigegeben ist. Daher auch noch nicht alles übersetzt.
Hast du Punkt 02 denn irgendwie anders hinbekommen?
Ja über das AllinOne Paket von Computerbase.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/all-in-one-runtimes/
Punkt 3 also die Aktivierung von TCM10 lief ohne Probleme
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Task Manager und alles findet man beim Windows Symbol mit der rechten Maustaste da ist ab sofort alles ^^
Ich vermisse noch die Einstellung „Schaltflächen auf der Taskleiste gruppieren“ auf „Nie“ oder „wenn voll“ zu ändern.
Ich nag die breiten Schaltflächen lieber.
Geht das irgendwie in der Registry?
Die alte Einstellung greift hier nicht mehr. Bleibt also nur abwarten, was MS noch in die Einstellungen packt.
Besten Dank w11 funktioniert auf dem Thinkpad!!!
https://thinkwiki.de/W530
https://i.postimg.cc/vHWYpk35/hc-027.jpg
folgende Probleme Task-Manger > Leistung ? Baustellen
https://i.postimg.cc/3JPGZsWp/w11-deskmodder17-06-64.jpg
Schönes Wochende hier gleich dunkel 18:30 Rainer
Besten Dank w11 funktioniert auf der Workstation.
https://thinkwiki.de/W530
Taskleiste klein Toop
https://i.postimg.cc/vHWYpk35/hc-027.jpg
folgende Probleme Task-Manger > Leistung ? Baustellen
https://i.postimg.cc/3JPGZsWp/w11-deskmodder17-06-64.jpg
https://rammichael.com/7-taskbar-tweaker ?
Schönes Wochende hier gleich dunkel 18:30 Rainer
Zentrierte Taskbar Icons?? Also am ersten Blick toll, aber bei weiteren hinsehen nicht durchdacht. Was bringt das zentrieren der Taskbar-Icons wenn sich dabei keinerlei Symmetrie ergibt und sich dann rechts das Info und der Systemtray befinden, links aber gar nichts??
Das wurde Chrome OS und Linux Deepin eleganter gelöst.
Auch das Ausklappen des Startmenüs wirkt so etwas tollpatschig.
Tools wie Taskbar X etwa lösen das eleganter und die gibt es schon geraume Zeit. Letztendlich wird wohl bei Windows 11 wieder eine halbherzig, zusammengeschusterte Microsoft-Lösung heraus kommen. Aber bevor man mich hier noch des trollens verdächtigt: Ich würde mir wünschen eines besseren belehrt zu werden!!
Hallo
Leider Klappt das bei mir nicht
Die wird nicht klein, egal welchen wert ich da eingebe
LG
Mario
17. Juni 2021 um 16:46 Uhr
Mario beim ersten aufruf passt das alles, neu gebootet fertig!
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
gehen
– Rechts dann ein Rechtsklick -> Neu -> Neuer DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen TaskbarSi eingeben.
– Wert = 0 Schmale Taskleiste
– Wert = 1 Standard Taskleiste
– Wert = 2 Hohe Taskleiste
0 Wert paast bei mir
LG Rainer
Hallo Rainer,
Ja so hab ich das ja gemacht, bei mir Passiert da nichts
LG
Hast du nur ein wert eingetragen oder alle 3?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Eventuell hat sich versehentlich am Anfang oder am Ende ein Leerzeichen eingeschlichen?
Hallo.
Nur 1 wert, warim
Hallo,
Natürlich nur den einen Wert den ich brauche.
Mache sowas ja nicht zum ersten Mal.
LG
Hey,
Hab euch mal Bild gemacht
https://ibb.co/Qk1tHmV
LG
Vom Prinzip her sieht es richtig aus. Nur kann man auf dem Screenshot nicht erkennen, ob das „TaskbarSi“ oder „TaskbarSi “ heißt. Überprüfe das mal, ob sich da wirklich kein Leerzeichen am Ende eingeschlichen hat. Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht. Neustart hast Du ja nach der Modifikation durchgeführt? Obwohl müsste auch reichen, den Explorer neu zu starten.
Hallo
Danke genau das war es . Ein Leerzeichen . Schäm mich xD
Danke euch vielmals.
LG
Ehm, weiß jemand von Euch, wo 7itteleuropa liegt? Wieso ich frage?
Na, ganz einfach: Fährt man mit der Maus auf die Datums-/Uhrzeit-Anzeige, erscheint der Hinweis
„7itteleuropäische Sommerzeit“ …
Aber ich krieg das irgendwann raus, wo 7itteleuropa liegt – genau so, wie ich irgendwann dieses ominöse „Kürze“ finden werde!
Bei mir funktoniert auch die DOPPELTE Höhe der Taskleiste:
Bin wie folgt vorgegangen:
Windows-Taste + R regedit eingeben und starten
Zum Pfad
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
„Rechts dann ein Rechtsklick -> Neu -> Neuer DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen TaskbarSi eingeben.
Wert = 0 Schmale Taskleiste“
Habe dann noch den Wert in „TaskbarSmallIcons Wert = 1“ eingegeben und dann mit der Maus die Leiste gezogen.
Siehe Bild:
https://i.postimg.cc/cC1tDYYt/Taskleiste.jpg
https://github.com/jetspiking/Taskbar11
Hallo,…
im neuesten Builds jetzt in 22581 geht das nicht mehr!
Wird wohl auch so bleiben. Leider.
Funktioniert auch mit dem Winaero Tweaker!
Ebenfalls Schaltflächen gruppieren!
Der Tweaker nutzt ja nichts anderes als diese Reg-Änderungen.
Ich verwendete seit win 7 das Geniale Objekt Desktop Object Dock.
Hoffe das läuft auch unter Win 11, Win 10 ging damit wunderbar. 😉 Auch wenn nicht mehr weiterentwickelt wurde
Hoffe einfach mal, das MS das Anpassen der Taskleiste noch verbessert.
Gefiel mir unter Windows 10 besser.
Auch bei Downloads mit dem Edge wurde es in der Taskleiste besser dargestellt unter 10.
Sonst gefällt mir 11 besser.
Ich bin ziemlich enttäuscht über so wenig Support, so unausgereifte Software zu so üppigen Preisen. Ein Linux kann mittlerweile um Längen mehr als Windows, was als solches ja schon traurig ist. Ein so billiges „Problem“, was mich beschäftigt (Verkleinerung der Taskleiste um alle Programme sehen zu können), dürfte erst gar nicht auftreten. Aber was jammere ich. Vielleicht sollte ich mich wirklich mit dem Schritt zurück zu Apple intensiver beschäftigen.
So hält man keine Kunden.
vileich wird das Anpassen der Taskleiste noch verbessert
ansonsten gefällt mir 11 besser als 10.
Gibt es mittlerweile eine Lösung, die auch beim neuen Windows-Update funktioniert?
Nur die bisher üblichen externen Tools. Da Microsoft hier immer weiter bastelt. Nur per Registry etc. wird es hier nichts mehr geben.