Mit Windows 11 hat Microsoft auf ein neues Design durch eine neue Designsprache gesetzt. Angewendet wird aktuell Mica, welches Acrylic ersetzt und WinUI3-Elemente. Dadurch wirkt Windows 11 auch komplett anders, als bisher.
Schon damals hatte Microsoft angekündigt, das neue Design zuerst in den offensichtlichen Bereichen, die oft genutzt werden, zu ändern und dann step by step in den „unteren“ Bereichen. Dafür werden auch die kleineren „Moment“-Updates genutzt, um tiefergreifende Änderungen schneller umzusetzen. Das erste „Moment“ Update hatten wir im November 2022, nachdem im Oktober die Windows 11 22H2 erschienen ist. Das nächste (Moment2) Update ist für Februar/März 2023 anvisiert. Zwei weitere sollen dann noch folgen.
NTDEV hat sich die derzeit aktuelle Dev-Insider einmal vorgenommen und schon positive Änderungen beim Vergleich entdeckt. So werden im nächsten größeren Update unter anderem die Pop-ups zum PC umbenennen oder auch für die Firewall verändert werden. Aber da kommen sicherlich noch mehr Änderungen.
Was bisher noch nicht angerührt / verändert wurde, ist unter anderem Windows Sicherheit. Hier ist man immer noch auf dem Stand Windows 10. Die Auswahl beim Einstecken eines Sticks, oder auch die erweiterten Startoptionen wiederum ist noch auf dem Stand Windows 8.
Andere Designs sind noch älter. Dabei handelt es sich um die alte Systemsteuerung, Remote Desktop, Gruppenrichtlinien oder MMC aus Zeiten von Windows 7 oder früher. Aber hierbei handelt es sich eben nicht um offensichtliche Bereiche, oder sogar Teile, die Microsoft unter Windows abschaffen will. Also warum dann noch das Design ändern.
Auch so ein Fall ist die Mail-App. Immer noch auf dem Stand Windows 8. Aber da sie eh durch die Outlook App ersetzt wird, hat man sie in den Wartungsmodus geschoben.
Einen Absatz von NTDEV kann man aber soweit zustimmen. „Wenn man Windows 10-Anwendungen mit Windows 11 vergleicht, wird man feststellen, dass die Benutzeroberfläche zum ersten Mal seit Jahren (bei einigen wie Notepad seit Jahrzehnten) erheblich umgestaltet wurde, um der neuen Designsprache zu entsprechen.“
Wer mehr Bilder im Vergleich sehen möchte: ntdotdev.wordpress.com
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich bin da vielleicht altmodisch, untypisch, oder was weiß ich.
„Designsprache“ bei einem Betriebssystem ist mir wirklich so etwas von schnurz. Hauptsache keine Animationen. Ansonsten bitte einmal machen, egal wie, und dann die nächsten 10 Jahre unverändert lassen. Und nicht alle paar Wochen wieder etwas verschlimmbessern.
Naja, so wie Windows 98 muss es heutzutage nicht mehr aussehen, aber, du hast recht, auf so einen Kram wird heutzutage viel zu viel wert gelegt. 😉 Windows 11 schaut gut aus, kein Grund da viel zu ändern.
P.S.: Die Leute sind halt zunehmend oberflächlich, von daher muss auch ständig die Oberfläche geändert werden, sonst wird’s laaaangweilig.
„Naja, so wie Windows 98 muss es heutzutage nicht mehr aussehen“
Stimmt, die Masse wäre mit einem XP zufrieden
nee waren sie ja nicht deswegen gabs doch millionen Designs und 100te Design tools um das Design zu verändern weil Windows XP einfach hässlig war
Die Designs von XP wurden nicht geändert, weil das XP-Design nicht gefiel, sondern weil es möglich war, sich seinen Personal Computer auch so einzurichten, wie man es selbst gerne hatte. Heute ändert man das Theme von Windows 11 und was ändert sich? Das Hintergrundbild und die Primärfarben. Ende!
Keine eigenen Button-Designs, keine Umstellung von Buttons, ohne das System massiv zu destabilisieren. Und genau das ist es, was die Leute heute vermissen. Der eigene Style, den man seinem PC überstülpen möchte. Die Gewissheit, dass sein System so aussieht, wie man es gewohnt ist. Und das fehlt halt seit Windows Vista und wird immer weiter zurück gefahren.
Microsoft könnte problemlos Funktionen wie „Themepatcher“ in Windows intigrieren, so dass wieder mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Windows-Optik machbar wären. Aber darauf hat Microsoft keinen Bock. Und das ist langweilig.
Das „man“ in deinem Kommentar würde ich eher durch ein „ich“ ersetzen. Nicht jeder erwartet von seinem System eine komplette Konfigurierbarkeit. Eher die wenigsten. Schau dir Mac OS an. Da kannst du auch nicht viel ändern.
Für mich muss ein Design auch passen. Dran rum zu fummeln bis es passt, das ist nicht mein Ding. Das Design von Windows 11 ist völlig in Ordnung. Da habe ich wenig zu meckern. Zu meckern habe ich eher deswegen weil es einige Funktionen von Windows 10 einfach nicht mehr hat, und die jetzt häppchenweise wieder eingebaut werden… das muss nicht sein.
^ Windowssblinds für Windows 11
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Meine Güte, dann nutz halt den UltraUXThemePatcher, wie schon unter WinXP. Dann haste deine Drittanbieter-Skins wieder. Und Drittanbieter-Tools sind genauso alt wie Windows selbst.
Aber unter Win10/Win11 vermisse ich schon ein wenig den Classic Skin. Und der ist nur mit äußerst viel Aufwand und ebenso viel Risiko verbunden. Warum?
Windows 95 Plus und dann später Windows 98 Plus waren schön.
Oh je, ne. Nicht wirklich.
und wer bezahlt die designer dann wenn die ncihts zu tun haben? neues Design ist immer ein verkaufs Argument, gucken sie sich Apple an
seit 6 jahren immer das gleiche handy ( nur bisschen schneller bisschen bessere kamera und bisschen anderes Design) diese 3 kleinigkeiten reichen das Apple immer noch ein Imperium ist
ich mag immer etwas mehr verbesserung und kaufe daher Samsung
da kam jetzt mit mit dem S22 ultra ein sehr kantiges Design hat mir so gut gefallen das ich gerne die 1500€ dafür bezahlt habe 
Moin,
Ob Microsoft es mit Windows 20 schaffen wird mal ein System zu entwickeln was auch einheitlich aussieht? Oder mal ein Setup was brauchbar ist ?
Andere Schaffen es seid Ewigkeiten Setups mit Internet, Vernünftige Auswahl Möglichkeiten usw.
Leider geht man mit Windows 11 noch schlimmere wege als mit Windows 10 …das Insider Programm ist eine Katastrophe geworden.
Meine Lust an testen ist auch fast bei 0
Nur meine Meinung.
LG
Ich bleibe einfach auf Windows 10 statt mich zu ärgern.
Hey,
Na Ärgern ist es nicht so wirklich, Ich Nutze Windows 11 gerne.
Aber, Es ist doch nur noch eine Katastrophe, Die ganze Update , Tester Politik versteht doch keiner mehr, Insider, die nur noch teils Optionen, zum Testen bekommen.. dafür ist man kein Insider oder nicht als Insider angemeldet.
Das ganze Programm hätte man so lassen sollen wie es bei Windows 10 war mit den Aufteilungen in den Kanälen.
Dazu kommt ja auch noch das die damit Kunden abschrecken, aber das scheint denen egal zu sein
Wie gesagt bin kein Gegner von Windows , aber was MS da treibt ist echt nicht mehr schön.
LG
Danke für das Testen, ich benutze es dann, wenn ihr es für mich zum laufen gebracht habt ¯\_(ツ)_/¯
Es läuft. Und läuft und läuft und läuft und….
https://youtu.be/RqtJSPcqHn8 😁
👍 😊
Es läuft besser als Windows 10, was sie sicherlich benutzen!
„Das ganze Programm hätte man so lassen sollen wie es bei Windows 10 war mit den Aufteilungen in den Kanälen.“,
da meinst Du bestimmt die Fast-, Slow- und RP-Ringe. Der Dev-Kanal wurde als Entwicklungszweig ins Leben gerufen und Bräuchte nicht einmal eine 10 oder 11 hinter Windows. Einige Features aus dem Windows 10 Dev-Kanal, welche den Windows 10 Nutzern heute vorenthalten werden, werden von Windows 11 Nutzern heute bestaunt, für mich sind dass alles alte Kamellen und haut mich überhaupt nicht vom Hocker. Meine „Lieblingsfunktion“ damals war „Sets“, dagegen sind die Tabs in Windows 11 ein billiger Abklatsch.
Windows sah noch nie einheitlich aus. Unter Win95 konnte man problemlos Win3.x-Programme und deren Eigenarten importieren. Unter WinXP sah vieles nach Win2k/Me aus, es waren noch Symbolbibliotheken aus älteren Zeiten vorhanden, uralte Programme wurden einfach mitgeschleppt. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es selbst unter Win7 noch den Programm-Manager. Und im Win11-Setup gibt es die WinVista/7-Programmleiste.
Aber was ist am Setup so schlecht? Und was am Insider Programm eine „Katastrophe“? Kann ich nicht nachvollziehen. Das Setup hat sich sehr gut weiterentwickelt und ist inzwischen supereinfach geworden. Und das Insider Programm hat nun mal Fehler, dafür ist es da bzw. um diese aufzufinden. Aber dafür sind die Builds sehr stabil.
bisher konnte ich per skript meinen einfachen win7 tsyle immer einstellen… gut, dieses grau…ging nur mit einem tool…alles andere ging…dank open shell ganz einfach (win10 1809 ent ltsc – bewust aktiv keine updates instlliert [bzw update unmöglich gemacht] weil ich keine aktiven eingriffe von aussen auf meine einstellungen will! [auch nicht per gpo verhinderbar] ).
in vm-ware habe ich win 11 wo mir das gesammt konzept nicht zusagt, bis hin das ich mich massivst bespizelt fühle. desweiteren denke ich das win11 eine überflüssige entwicklung ist, die ehr auf mehr gängelung und bespizelung setzt. da ich das „system“ FREIER pc mit win11 gefärdet sehe.
Der kopier und lösch Dialog muss noch in dark gefärbt werden dann wäre erstmal alles im Alltag augenscheinlich gut. 😅
Naja Design ist bzw sollte nur zweitrangig sein.
Wichtiger ist es doch schnell und stabil….
Zumal Microsoft ja auch andere Oberflächen anbietet.