Intel Hardware Accelerated Execution Manager (HAXM) wird nicht mehr fortgesetzt (Sicherheitslücken)

Mal kurz informiert, falls ihr den Intel Hardware Accelerated Execution Manager (HAXM) benutzen solltet. Am 4. Januar 2023 hat Intel auf GitHub den Hinweis hinzugefügt, dass dieses Projekt nicht mehr gepflegt wird. Es wurde festgestellt, dass dieses Projekt Sicherheitslücken aufweist.

Falls ihr es nicht kennen solltet: „HAXM ist eine plattformübergreifende hardwaregestützte Virtualisierungs-Engine (Hypervisor), die häufig als Beschleuniger für Android Emulator und QEMU verwendet wird. HAXM unterstützt seit jeher die Ausführung unter Windows und macOS und wurde auch auf andere Host-Betriebssysteme portiert, wie Linux und NetBSD.“

Man hatte die Readme zwar schon am 29.11.22 vorbereitet. Aber ein Blick auf die Archive-Seite zeigt, dass noch Ende Dezember nichts davon angezeigt wurde. Somit ist es jetzt erst auf der GitHub-Seite eingetragen worden. Das letzte Update für HAXM auf die Version 7.8.0 wurde 25.11.2022 bereitgestellt. Das Archiv selber wurde jetzt als „Public archive“ gekennzeichnet.

Ein weiterer Emulator wäre dann der Android Emulator Hypervisor Driver von Google. Oder WHPX von Microsoft.

Intel Hardware Accelerated Execution Manager (HAXM) wird nicht mehr fortgesetzt (Sicherheitslücken)
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Intel Hardware Accelerated Execution Manager (HAXM) wird nicht mehr fortgesetzt (Sicherheitslücken)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder