Mal kurz informiert, falls ihr den Intel Hardware Accelerated Execution Manager (HAXM) benutzen solltet. Am 4. Januar 2023 hat Intel auf GitHub den Hinweis hinzugefügt, dass dieses Projekt nicht mehr gepflegt wird. Es wurde festgestellt, dass dieses Projekt Sicherheitslücken aufweist.
Falls ihr es nicht kennen solltet: „HAXM ist eine plattformübergreifende hardwaregestützte Virtualisierungs-Engine (Hypervisor), die häufig als Beschleuniger für Android Emulator und QEMU verwendet wird. HAXM unterstützt seit jeher die Ausführung unter Windows und macOS und wurde auch auf andere Host-Betriebssysteme portiert, wie Linux und NetBSD.“
Man hatte die Readme zwar schon am 29.11.22 vorbereitet. Aber ein Blick auf die Archive-Seite zeigt, dass noch Ende Dezember nichts davon angezeigt wurde. Somit ist es jetzt erst auf der GitHub-Seite eingetragen worden. Das letzte Update für HAXM auf die Version 7.8.0 wurde 25.11.2022 bereitgestellt. Das Archiv selber wurde jetzt als „Public archive“ gekennzeichnet.
Ein weiterer Emulator wäre dann der Android Emulator Hypervisor Driver von Google. Oder WHPX von Microsoft.
Die Sicherheitslücken könnte man vermutlich schließen. Vermute da eher, der Aufwand für die Pflege ist da zu hoch und das Ganze ist ja inkompatible mit AMD CPUs. Microsoft selber empfiehlt ja schon länger, anstelle von HAXM libeler die eigene WHPX (Windows Hypervisor Platform) zu verwenden. Die bietet eigentlich die selbe Beschleunigung wie HAXM und läuft auch mit AMD CPUs. QEMU kann auch WHPX verwenden.
Die Intel Lösung ist Faktor >4x schneller als MS Universallösung!
Müsste man jetzt mal in die Lizenz schauen bei Intel, nur weil was OpenSource ist heißt es ja leider nicht das da jetzt Hans und Franz das ganze jetzt legal weiter führen dürfen.
Gerade jetzt wo MS Android doch in Win11 drücken will sollte man auch maximale Leistung haben auf Grund auf die Hardware zugeschnitten Code statt wie so oft es mit Frikelcode über die reine Rohleistung der CPUs zu machen.
Universallösungen schön und gut, bringt aber eben nichts wenn es keine Einheits-CPU gibt, darum stehen wir seit 20 Jahren auf der Stelle oder gehen sogar Rückwerts bei der Leistung.
Da gibts Demos da pfeifen aktuelle Flaggschiffe aus dem letzten Loch während die auf einem C64 noch butterweich laufen.