So schnell vergehen 3 Jahre mit den erweiterten Updates von Microsoft (ESU-Updates). Heute erscheint das letzte offizielle Sicherheitsupdate, die KB5022338 für Windows 7. Danach ist man noch einen Monat „offiziell“ sicher und kann dann entscheiden, wie es weitergeht.
Man kann auf Windows 10 oder Windows 11 umsteigen. Man kann sich die nächsten zwei Jahre, also bis 2025 mit Micropatches von 0Patch absichern. Nebenbei erwähnt, auch für den Microsoft Edge bietet 0Patch Sicherheitsupdates an. Oder man nutzt den Firefox 102 ESR.
Es kann also jeder entscheiden, wie er möchte. Damit stellt Microsoft für die „Consumer“ rein offiziell nur noch für Windows 10 und Windows 11 Sicherheitsupdates und Verbesserungen zur Verfügung. Aber zurück zum Sicherheitspatch Januar für Windows 7. Das Sicherheitsupdate KB5022338 als monatliches Rollout, bzw. KB5022339 als Sicherheitsupdate „only“ (also nur die Änderungen zum Vormonat) wurden von Microsoft bereitgestellt. Dementsprechend sollte auch der ESU Bypass v11 noch einmal seine Dienste tun. Alles Weitere dazu wie immer in diesem Beitrag: Windows 7 – Erweiterte Sicherheitsupdates (ESU).
Korrekturen durch die KB5022338
- Alle Sicherheitslücken unter Windows werden auf dieser Seite einzeln aufgelistet.
- Die Authentifizierung schlägt möglicherweise fehl, nachdem Sie die höheren 16 Bits des Attributs msds-SupportedEncryptionTypes festgelegt haben. Dieses Problem kann auftreten, wenn Verschlüsselungstypen nicht festgelegt sind oder wenn der RC4-Verschlüsselungstyp in der Domäne deaktiviert ist.
- Behebt ein bekanntes Problem, das Anwendungen betrifft, die den Microsoft Open Database Connectivity (ODBC) SQL Server-Treiber (sqlsrv32.dll) für die Verbindung mit Datenbanken verwenden. Die Verbindung kann fehlschlagen. Möglicherweise erhalten Sie auch einen Fehler in der Anwendung oder einen Fehler vom SQL Server.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5022338/5022339
- Rollup Update
- x64 windows6.1-kb5022338-x64.msu
- x86 windows6.1-kb5022338-x86.msu
- Security only
- x64 windows6.1-kb5022339-x64.msu
- x86 windows6.1-kb5022339-x86.msu
- KB5021091 .NET Framwork
- catalog.update.microsoft.com/KB5021091
- SSU KB5017397
- x64 windows6.1-kb5017397-x64.msu
- x86 windows6.1-kb5017397-x86.msu
Windows Embedded POSReady 7 bis 2024.
Mich würde es nur interessieren ob es mit den letzten Updates auch eine fertige ISO-Datei geben wird?
Eher nicht. Hat Microsoft in der Vergangenheit schon nicht getan.
mal sehen ob ich mein updatepäckchen online stell hier, dann kann man installieren und durchpatchen lassen..
aber erst muss ich meine Iconpacks vollens updaten, daß die Mimetype-icons alle soweit konform sind zum theme…
dann mach ich mich vielleicht drann..
sind aber ca 7-8 Gig warscheinlich.. überlegt mal, jedes hauptupdate ca 100 MB… dann die letzten paar Jahre ..
viele liebe Grüße
Blacky
Eine ISO findest du auch bei uns im Forum
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=23139
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26485
Auf den Aschehaufen der Geschichte damit!
https://en.wikipedia.org/wiki/Ash_heap_of_history
ja und, soll ich jetzt angst haben wegen „Sicherheits Spezifische “ Issues ?
für was gibt es Vierenscanner die es kostenlos gibt.. Hat MS es bis jetzt nicht geschafft, Win7 zu härten,
dann wird es bei Win11 auch nicht möglich sein ! Weil, der existens support grund muss ja erhalten bleiben..
Ich hab die ganzen Updates gesichert und mir ein batch /cmd zusammen geschraubt, kann also mein Win7 nach installation, durchpachen lassen, mit mehreren reboots, so wie es sein soll .. Also.. ich brauch vorerst kein Support mehr.. und ich hab div. Programme im Hintergrund laufen sowie hardware Absicherungen.. mehr kann man nicht machen..
es wurde in der Vergangengeit ein riesiges Bewusstsein für Sicherheit aufgebaut, und auch die angst for unsicherheit, daß man bei bloßem erwähnen von Unsicherheiten angst bekommen muss..
MUSS ??? Falsch, kann, denn müssen muss man überhaupt nichts, ich selbst hab ein paar Jahre in der Sicherheit gearbeitet und hab die Sachkunde in der Sicherheit in der IHK in Nürnberg abgelegt..
Daher, kann… ich das im richtigen licht sehen.. und sage auch, was im sinne Der Sicherheit vielerorts und oft gemacht wird, ist ganz und gar nicht im Sinne der Sicherheit und die Sicherheit wird zumeist als Vorwand genommen um zu begründen was für ein Mist gemacht wurde und gemacht wird.. also, was solls, man hat Win7 am rennen, es rennt gut, wenn man darauf geachtet hat, die Updates bis jetzt zu sammeln und bei der nächsten Installation wieder einspielen zu können/lassen wie auch immer.. Es gibt noch fremdanbieter, die dann noch 0Day lücken pachen und sie dann noch ermöglichen weitere Updates zu bekommen, iss aber soweit für den Privatanwender unnötig..
Also, kein Support mehr.. ich hoff bis in 2 Jahren iss Reactos soweit verwendungsfähig, wenn nich, drüfte Rethat/Fedora, Devuan und co soweit entwickelt sein, daß man die Linuxdistros auch verwenden kann ..
Bin grad dabei für die Zukunft W2K Icontheme und XP Icontheme voll aus zu bauen in Pling, daß man anständige Icons hat für die Linuxdesktops und, man kann die Icons auch noch extrahieren für Reactos Iconthemes, ich hoffe dass das so weit wie möglich möglich gemacht wird, daß man in Reactos auch Iconthemes verwenden kann, am besten gleich svg Icons.. und gut iss.. Also einfach in Plasma oder auf Pling nach Blacky suchen, denn für mich und meine Freunde hab ich die Iconthemes gemacht.. bin grad beim anpassen von den Mimetypes, denn die sind immernoch nich Themespezifisch und sind immer noch zusammengewürfelt..
Also lasst Euch nich schwummrig machen, die nächsten zwei Jahre könnt Ihr auf jeden Eure alten AMD’s benutzen oder eben Linux mit nem WinNT theme
Schmeisst auf jedenfall die Kisten die mit Win11 nicht gehen, nicht einfach weg, nehmt Linux oder halt mit Reactos soweit Stabil zu machen, daß wir ein Freies WinNT System haben und wir nicht vom Amerikanischen Kontinent abhängig sind, denn wenn es dann mal möglich ist, ein Freies WinNT zu haben, ist es auch überall auf der welt möglich, Sicherheitsupdates zu bekommen.. oder eben die Firmen haben Ihre eigenen Sicherheitsprogrammierer und diese Patches können dann Direkt einfließen in Reactos..
Was soll der scheiß, daß uns eine Firma zwingt mit Ihrem Orderingsystem, neue Hardware zu kaufen,
nur dass eine Amerikanische Firma und eine Amerikanische Institution ihren Willen der ganzen Welt auf zwingt.. im Sinne der Sicherheit.. ?!
Also mein Win7 rennt gut.. auch für die nächsten zwei Jahre .. mal sehen was kommt.. ich bin Optimistisch, daß in Reactos immer mehr Programmierer sich einfinden, denn Reactos ist eine WeltCommunity und gehört nicht alleine einem oder gar einem Club/Verein von Deutschland, sondern der Deutsche Verein unterstützt Reactos lediglich.. Haben aber nicht das recht nach Ihrer Nase div. Dinge durch zu setzen.. nur weil sie eben Unterstützer sind, aber nicht Eigentümer.. !! Bitte nicht vergessen..
Aber, es ist wichtig, Reactos so vorran zu bringen, daß es für uns alle nutzbar ist und viele Programmierer einen Job bekommen können über Reactos.. und es dann nachher kostenlos herunterladbar und verwendbar ist, und auch kostenlose Patches .. warscheinlich direckt mit einfließen können. da Reactos WinNT ein gemeinsamer Standart Darstellt, wes eben div. Linuxdistros nicht haben, darum ist es wichtig, eben Reactos zu unterstützen.. um einen Gemeinsamen Standart zu erhalten dadurch, wie es eben Windos bis WinNT es tat..
Aber Linux ist grandios als Serversisystem.. mit Samba zusammen ist es unschlagbar als BadPack .. mit WinNT als Client..
soweit mal Info von mir..
liebe Grüße an euch
Blacky
Uff da hat sich jemand abgearbeitet. Ich glaube ich benutze lieber Windows 10
…..
Bis 14. Okt. 2025 sicher!
NaNaNA !!!, 71 war n cooler Jahrgang für uns beide
Win95 bis 98/ME war cool, W2k war ne echte Verbesserung und XP hatte was, darum will ich die beiden Iconthemes haben für die nächsten 10 Jahre, mein „Realtime“ iss auch schon mehr als 10 Jahre alt.. werd ich aber auch noch updaten mit correcte Mimetypes.. und Steampunk.. mal sehen, wahrscheinlich nich mehr..
und … geben einem ein gefühl von „Heimat“ in den jeweiligen Systemen, wenn man die Oberflächen noch soweit einstellt.. also „Windows Classic“ und das Colorteme von mir.. ich hab hier ein Plasma am rennen, wo imho stark Win2000 mässig aussieht.., selbst bei alt+f2 kann man cmd eingeben *breitgrinz*

Hab grad 3 Icontheme-Mimetypes in der mache mit 3 verschiedenen File-arten und bau dann gleich alle 3 Themes draus, wenn ich die „Logos“ schon in den Griffel ab…
Warum abgearbeitet, wenn’s Spaß macht und ich was ordentliches zu tun hab.. bin grad nebeher auch drann mit Photoshop CS2 und n rißiges PSD File wo gruppen und Ebenen an mass drin sind.. und stehtig fetter wird, will gar nich wissen wie groß *kicher* eigendlich benutz ich ja Gimp, nur eben die Datei hab ich von ner anderen Computergeeking(jupp Designerin auf Deviantart, damals), die mit Steampunk rummachte und ich dann eben den Stiel-der-Arbeit mit dem psd übernommen hab.. daher.. und bei jedem Bild kannste eben Sachen machen wo de stehtig immer umbauen kannst bei jeder ebene, fehlt n bisschen bei Gimp.. aber ansonsten kann man beim Abwegen echt schwanken.. :\ wie auch immer.. ich hab was zu tun, macht spaß und die nächsten 10-20 Jahre oder mehr hab ich gescheite themes die ich selber gemacht hab und weis wo’s hackt.. und kein anderer hat sich so ne mühe gemacht wie ich.. daher weis ich , so wie ich das mach.. und woher ich das hab, sind die dinger jedes einzelne Icon, auserhalb vom mimetypefolder orginal und innerhalb, fast schon orginal.. aber orginale von mir
also was solls, wenn Spaß macht und einem ein gutes Gefühl gibt, mach ich das Geeeerrnnee
oh text/dockerfile iss neu.. hmm.. also weiter basteln. bin grad bei den ganzen textfiles, dann pump ich n neues päckchen hoch mit neuen mime icons
viel spaß noch
blacky
Da sagst du was! Ich erinnere mich sogar noch lebhaft an 3.11 und DOS, den 33MHz mit der 66MHz „Turbotaste“. Damals hatte man irgendwie noch das Gefühl die Software macht was man möchte. Photoshop CS2 mochte ich auch sehr, bin jetzt aber auf CS5. Alles was danach mit Cloud und so kam war doch nur noch furchtbar!
Ja ich vermisse Windows 7 sehr, aber ich bin zu träge das in Stand zu halten und das Risiko ist für mich zu hoch. Win10+BSI „härten“ ist schon mal ein Anfang.
Gimp statt PS und Plasma als DE sind schön. Bin aber mehr der XFCE/LXQt-Fan. Um richtig zu Ricen bin ich nicht Künstlerisch begabt genug
Deviantart nur als Kunstfan, hauptsächlich Warhammer 40,000.
Habe eine gute Woche!
Hi Nanana,
mach n verzeichniss in $HOME/.icons , entpacke das päckchen mit Unterverzeichnissen und Du kannst in den meisten WM’s die Icons benutzen wenn sie Icontheming unterstützen
(DE=Desktop enviroment?)
CS2 gabs ne weile kostenlos weil die Supportzeit wie bei Win7 nicht mehr gegeben war, nur dass Adobe das dann als free veröffentlicht hat, mit Regkey ! Natürlich haben sich viele drauf gestürzt, darum Arbeit ich mit CS2, da es soweit legal iss.. und ich das offiziell verwenden darf, auch bei den Iconthemes..
Und jepp.. Alles nach WinXP ungefähr, hatte mehr Code was man eigentlich brauchte, ich denk, Du liegst eigentlich richtig, denn der zusätzliche code ist für fremde Zwecke und ich wette, ab Win12/13 wird man gezwungen ein System auf einer Cloud zu benutzen.. der was nicht mit Linux rummacht.. wie war das mit Schäfchen und Gatter..
Und Ricen.. deshalb gibts die was das können und die anderen machen das andere und dadurch blüht ne Community eben erst richtig auf, wenn Du reiner Anwender bist, was soll’s , erfreu Dich an den Blümchen im Internet und schnupper drann, mach dir daraus ne Suppe und lass es dir schmecken.. so why not *kicher*
Ich hab mich abgenerft, daß ich beim XP nich die Updates gesammelt hab.. was ich dann bei W7 dann auch tat, jeden Monat, irgendwann paar tage.. so hat’s sich zusammen gedröppelt und ich hab jetzt in nem Verzeichniss ne ganze Sammlung von Verzeichnissen mit Monat und Datum, mehr iss das nich, nur die Hauptupdates für x86 und x86_64 Windows7 … das dann mit ner cmd datei als batchstapel ins System poltern lassen , Terminal mässig und gut iss, nach nem halben, dreiviertel Tag isses fertig, macht alles selber, booten und wieder einstarten zum Update… muss man nur eingeben, daß man kein Passwort eingeben muss.. wie auch immer..
Hab Du auch eine Gute Woche und ein schööönes Wochenende
*winke*
Blacky
Ich sehe immer noch esu 4’5’6th Year Keys bis Januar 2026 auf Windows 7 Enterprise über das Update kb5022338
KB5022872 rollup & KB5022874 security-only updates released 2/14 for Windows Embedded Standard 7 & Windows Server 2008 R2
In Win7 Pro installiert das Embedded Update .. und lief tadellos ab.. ohne murren
jetzt muss ich mal booten…
bei KB5022872 rollup hab jetzt gebootet, kein murren, kein zurren oder sonstig.. Win7pro mit dem Windows Embedded up gedatet… einmal gebooooted, das System hat dann noch installiert vor dem login.. und gut war’s … Bitte mehr von dem Zeug(monatlich)… kann man vielleicht Win7 pro mit nem Reg-key wieder zum Update für/über den Windows Embedded chan bewegen.. ?
*breitrübergrinz*
Wär doch interessant..
liebe Grüße
Blacky