Schon interessant. Der erweiterte Support (ESU-Updates) für Windows 7 endet heute und Microsoft hat noch schnell Secure Boot implementiert. Dies soll schon mit der KB5017361 von September 2022 integriert worden sein.
Windows 7 x64 hat eine aktualisierte bootx64.efi und bootmgfw.efi erhalten, die nun den sicheren Start unter UEFI unterstützen. Mit Intel-CPUs der 10. und 12. Generation wurde es getestet und es hat auch funktioniert. Voraussetzung ist aber ein aktualisierter Grafiktreiber. Da die VGA.sys und VGApnp.sys nicht aktualisiert wurden. Ansonsten bleibt Windows 7 beim Boot-Logo hängen.
Warum Microsoft Secure Boot noch integriert und nicht einmal kommuniziert hat, bleibt vorerst ein Geheimnis. Denn mit dem heutigen Patchday wird Windows 7 in die Geschichte eingehen.
Also muss man sich eine bootbare DVD erstellen mit dem neuen bootx64.efi und bootmgfw.efi…
aber wie kann ich dann die vga.sys und vgapnp.sys erneuern?
Ich hab noch ein Windows 7 Pro x64 mit ESU auf einem alten DELLOptiplex 9020 laufen für meine alten Spiele.
Läuft super -schnell und bis dato eigentlich auch problemlos.
alle Visual Studio C++ .NET Runtime Komponenten von 2005-2019 sind installiert
keine Ahnung was das genau bedeutet; können wir jetzt also ggf. eine ISO von John-Boy oder g-force erwarten, die dann auch in einer Windows Hyper-V Gen2 funktioniert? Das wäre mal was!!
Muss ich mir mal anschauen…
mein treuer Begleiter
https://i.postimg.cc/7P0k34Bp/W7.jpg
Theoretisch sollte es möglich sein, sobald die vga.sys und vgapnp.sys ausgetauscht sind/werden, spricht ja nichts mehr dagegen, wenn es nun einen Secure Boot besitzt – würde ich sagen!
Wäre natürlich schon genial, dann könnt ich meinen alten Spiele DELL in den Hyper-V schieben
Würde es nicht einfach reichen, SecureBoot im UEFI auszuschalten? Oder ist SecureBoot in Windows 7 durch Richtlinie als „Verpflichtend“ aktiviert?
Ja würde reichen, aber dann muss ich es als Gen 1 installieren und wenn es Secure Boot kann, könnte man es als Gen 2 installieren. Dadurch hat man den Vorteil, dass es Zugriff auf den erweiterten Sitzungsmodus hat und es weiß, dass es auf einem Hypervisor läuft und daher keine Hardware emuliert werden muss, was theoretisch die Performance verbessert. Auch der dynamische Arbeitsspeicher funktioniert dann reibungslos und es wird nur das verbraucht, was Windows benötigt. Natürlich sind die Funktionen dann nur auf Windows 7 Ultimate oder Enterprise verfügbar, weil das die einzigen sind, die sich aus einer VHD booten lassen, aber da ich eine Ultimate habe, wäre es schon genial wenn es funktionieren würde
Wenn ich das so lese wünschte ich Windows 7 hätte einen Treiber für meine 3070, dann könnte ich die in eine Hyper-V teilen und Win7 wieder „richtig“ benutzen
Für WES7 gibt es weiter Updates (https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/windows-embedded-standard-7), da wird sicher jemand auf den Gedanken kommen die Updates nutzbar zu machen…
Ja, das Extended Security Update (ESU) Programm ist für Windows Embedded Standard 7 bis zum 10. Oktober 2023 und sogar für Windows Embedded POSReady 7 bis zum 8. Oktober 2024 gültig. Wir werden sehen, ob es ähnlich wie bei den Windows XP und Windows Embedded POSReady 2009 Updates läuft.
„Warum Microsoft Secure Boot noch integriert und nicht einmal kommuniziert hat, bleibt vorerst ein Geheimnis.“
Wird sicher daran liegen, dass die Unternehmen aus den naheliegenden Gründen sehr lange brauchen um auf neue Windows-Versionen zu migrieren. So kann man zumindest für Windows 7 eine Grundsicherheit gewährleisten.
Ein signierter boot loader heißt noch lange nicht das es jetzt Secureboot unterstützt.
Je nach Hardware und Grafiktreiber kann man Glück haben, aber meistens nicht.
Hätte nie gedacht das Windows am letzten Update (10 Jan 2023) Noch Secure Boot bekommt 😀
Respekt an Microsoft ^^
Liebe Grüße FlyingCat972
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und wie macht das dann der 08/15 User ist die KB schon im neuesten Iso von MS dabei oder miss man es selbst integrieren?
Server 2008 R2 ist im Azure Umfeld noch eine Zeit unterstützt. Vermutlich kommt das daher, dass das technisch vom Unterbau her baugleiche Windows 7 die Funktionen dann auch bekommt. Lustig ist es trotzdem, ein neues Feature zum Ableben.
moinmoin 10. Januar 2023 11:18: „Windows 7 erhält noch Secure Boot“
Als Quelle wurde
https://www.neowin.net/news/microsoft-bizarrely-adds-half-baked-uefi-secure-boot-to-windows-7-right-before-killing-it/
angegeben.
Da heißt es jedoch:
@moinmoin
Wie ist diese Differenz zu Deinem Text zu erklären?
Die Quelle ist BLOG.CSDN.NET nicht Neowin (nur via).
Ohne aktuellen Grafiktreiber passiert das eben mit der VGA.sys und VGApnp.sys.